syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Guten Tag die Damen und Herren,

wenn ich mich mal als nicht Lv Fahrer hier zu Wort melden darf. Ich fahre ein Speci Big Hit Bj. 03 mit einem Fox Vanilla und ein Speci SX Trail Bj. 06 mit einem Fox DHX 5.0 Coil. Beide angeblich auf das jeweilige Bike abgestimmt. Aufgrund Eurer Diskussion hier von wegen anderes Federbein, funktioniert nicht usw. habe ich einmal einen Selbstversuch durchgeführt. Ich tauschte beide Dämper aus was bei gleicher Einbaulänge ja kein Problem ist und machte ausgiebige Probefahrten. Und siehe da: KEIN NOCH SO KLEINER UNTERSCHIED FESTSTELLBAR. Beide Bikes fahren mit beiden Dämpern identisch. Ich glaube NICHT das ein Lv mit einem anderem Dämpfer merklich schlechter/anders fährt. Mal vom eventuellen erlöschen der Garantie abgesehen. Weiß nicht wie Lv sich dazu verhält. Es gibt genügend Dämper die in ein Lv passen würden. Ich würde es mal ausprobieren.

Gruß Showman
 
Guten Tag die Damen und Herren,

wenn ich mich mal als nicht Lv Fahrer hier zu Wort melden darf. Ich fahre ein Speci Big Hit Bj. 03 mit einem Fox Vanilla und ein Speci SX Trail Bj. 06 mit einem Fox DHX 5.0 Coil. Beide angeblich auf das jeweilige Bike abgestimmt. Aufgrund Eurer Diskussion hier von wegen anderes Federbein, funktioniert nicht usw. habe ich einmal einen Selbstversuch durchgeführt. Ich tauschte beide Dämper aus was bei gleicher Einbaulänge ja kein Problem ist und machte ausgiebige Probefahrten. Und siehe da: KEIN NOCH SO KLEINER UNTERSCHIED FESTSTELLBAR. Beide Bikes fahren mit beiden Dämpern identisch. Ich glaube NICHT das ein Lv mit einem anderem Dämpfer merklich schlechter/anders fährt. Mal vom eventuellen erlöschen der Garantie abgesehen. Weiß nicht wie Lv sich dazu verhält. Es gibt genügend Dämper die in ein Lv passen würden. Ich würde es mal ausprobieren.

Gruß Showman

besser wäre es gewesen du hättest einen der fox gegen einen manitou getausch, es wäre ja fast das gleiche dt gege dt zu tauschen, aber die idee andere dämpfer zu probieren geistert hier seit einiger zeit umher, nur wer soll das bezahlen, kauf mir mal eben einen fox dhx für ... 498 € oder so :heul: , passende buchsen dazu und dann stellen wir fest geht doch nicht, ich denke die lösung sollte bei dem liegen der ein bike konzipiert und nicht beim user.
habe vorhin eine anfrage an german a gestartet, mal sehen was die dazu sagen.

gruß ollo
 
scheint ja beim lv wirklich kritisch zu sein, der dämpfer. federt wohl zäher, wenn ein dämpfer mit üblicher zugstufe eingebaut wird.

die idee mit german a scheint mir sehr gut zu sein. ich bin sichger, der findige thomas brächte ein paar gute vorschläge. zumal das dämpferproblem angesichts der geringen übersetzung des lv eigentlich konstruktiv lösbar sein sollte.
 
Guten Tag die Damen und Herren,

wenn ich mich mal als nicht Lv Fahrer hier zu Wort melden darf. Ich fahre ein Speci Big Hit Bj. 03 mit einem Fox Vanilla und ein Speci SX Trail Bj. 06 mit einem Fox DHX 5.0 Coil. Beide angeblich auf das jeweilige Bike abgestimmt. Aufgrund Eurer Diskussion hier von wegen anderes Federbein, funktioniert nicht usw. habe ich einmal einen Selbstversuch durchgeführt. Ich tauschte beide Dämper aus was bei gleicher Einbaulänge ja kein Problem ist und machte ausgiebige Probefahrten. Und siehe da: KEIN NOCH SO KLEINER UNTERSCHIED FESTSTELLBAR. Beide Bikes fahren mit beiden Dämpern identisch. Ich glaube NICHT das ein Lv mit einem anderem Dämpfer merklich schlechter/anders fährt. Mal vom eventuellen erlöschen der Garantie abgesehen. Weiß nicht wie Lv sich dazu verhält. Es gibt genügend Dämper die in ein Lv passen würden. Ich würde es mal ausprobieren.

Gruß Showman

Sorry, aber Du weißt nicht wovon Du sprichst.
 
Neues von der Dämpferfront

Liteville, Syntace und DT Swiss machen jetzt Nägel mit Köpfen:

Liteville Fahrer deren DT Swiss SSD210 L Dämpfer deutlichen Hubverlust zeigt, erhalten ihren Stoßdämpfer selbstverständlich (wie bisher) kostenlos durch das DT-Service Center instand gesetzt.
Adresse (für Deutschland): DT Swiss Customer Support, Hegnerweg 17, D-71101 Schönaich

Ab voraussichtlich Februar 2007 wird darüber hinaus ein neuer, nochmals verbesserter Deckel und Dichtungsaufbau verwendet.

Tipp: Auch alle im Rahmen des regulären Jahresservice (Kostenpauschale € 75,- incl. Porto und Verpackung) eingeschickten DT Swiss 210 L Dämpfer werden selbstverständlich ohne zusätzliche Mehrkosten auf den jeweils neuesten Stand upgedated.

Mit freundlichen Grüßen,
Michi Grätz / Liteville GmbH




Des weiteren für alle die es interessiert:
Der DT Swiss SSD 210 L Dämpfer in Liteville Abstimmung hat eine schnellere Zug- und Druckstufe, damit der Liteville 301 Hinterbau noch schneller, sensibler und „schluckfreudiger“ arbeitet.

So, nun was zum Thema Hubverlust. Es wird hier des öfteren folgendes behauptet: Der Hubverlust kann u.a. auch folgendermaßen festgestellt werden: „Federt“ der Dämpfer bei geschlossenem Lockout etwas ein, so hat der Dämpfer Hubverlust. Das ist nicht richtig. Das sind zwei paar Stiefel. Es ist eigentlich ganz normal und Konstruktionsbedingt, dass der eine Dämpfer nicht, bzw. fast nicht, und ein anderer Dämpfer wiederum etwas mehr in der Lokoutposition „einfedert“. Beim Liteville ist es nur so, dass durch die Umlenkhebel Position direkt neben dem Oberrohr, dies auffällt und bei anderen Bikes, wo der Hebel irgendwo „in der Luft hängt“ eben nicht auffällt. Die Funktion des Lokouts ist in allen Fällen gegeben. Dazu muss ich noch folgendes sagen: Nicht alle defekt eingesandten Dämpfer hatten auch Hubverlust. Es waren auch nicht wenige Dämpfer dabei die den vollen Hub hatten, jedoch der Dämpfer im Lokout etwas einfederte. Bitte beachtet das!

Gäbe es Dämpfer auf dem Markt mit ähnlich guter Funktion wie der DT sie hat, dann hätten wir Euch natürlich so schnell wie möglich informiert. Das wäre doch das aller Einfachste. Wir arbeiten daran, aber leider gibt es im Moment aber keine Alternative. (GermanA Dämpfer haben wir übrigens auch schon getestet)
Der Manitou Radium wurde deshalb nicht verbaut, weil wir von sehr vielen Defekten von diesem Modell berichtet bekamen. Der in Frage kommende Manitou Radium wäre ausserdem auch in der Druck- als auch in der Zugstufe „schneller“ gemacht gewesen.
Für ein perfektes fahrverhalten müssen eben alle Register gezogen werden. Und da gehört der Dämpfer eben auch mit dazu!


Glaubt mir, DT Swiss und auch wir arbeiten mit Hochdruck an der Lösung des Problems.
Ein Grund wieso es zu keiner Blitzlösung kommt, bzw. kommen kann, ist folgender: Wir können die Dämpfer nur in der Praxis testen, um sicher zu stellen, dass das Problem dauerhaft behoben ist. Und diese Tests dauern einfach. DT kann nicht einfach auf Verdacht etwas ändern, dann das Ganze vielleicht noch an die „große Glocke“ hängen, und das Problem kommt dann in kurzer Zeit wieder.
Es gibt verschiedene Lösungen die nicht nur erst umgesetzt werden müssen, sondern, und das ist wie schon erklärt; der Zeitfaktor den die Praxistests in Anspruch nehmen.

Dann möchte ich noch etwas los werden:
@toschi: wenn Du schreibst, dass das Problem von uns nur ausgesessen wird und irgendwann ein völlig neuer Dämpfer zum Sponsoringpreis angeboten wird, dann weißt Du mehr als ich.

@Ortanc: Deine unqualifizierten Bemerkungen sind mir relativ egal. Aber du behauptest, dass die besondere Liteville Abstimmung den Dämpferdefekt verursacht. Wenn Du so etwas behauptest, dann erkläre mir (und doch bitte auch den Ingenieuren von DT) warum.

@showman: wenn Du die Dämpfer jedes mal in exakt gleicher Position verbaut hast, und sich beide Bikes exakt gleich anfühlen wie mit dem original Dämpfer, hieße das, dass beide die gleiche Kennlinie (Kraft / Weg) hätten. In diesem Fall wäre Dein Bike ein Kinematik-Wunder: Vielleicht liegt es aber auch an Deinem Popometer …

Viele Grüße,
Michi Grätz

PS. Ich gehe nicht nur davon aus, dass das Problem bald behoben ist, sondern davon, dass der Dämpfer in Euren Bikes bald genau so sorglos läuft wie das Liteville 301 und ihr somit ein absolutes Sorglos Bike habt.
 

PS. Ich gehe nicht nur davon aus, dass das Problem bald behoben ist, sondern davon, dass der Dämpfer in Euren Bikes bald genau so sorglos läuft wie das Liteville 301 und ihr somit ein absolutes Sorglos Bike habt.


@michi,
wenn dem so ist,werden wir es über das forum genauso heraus posaunen wie die jetzigen mängel!!!

danke für die meldung!!!

gruss axl:daumen:
 
michi schrieb:
Ab voraussichtlich Februar 2007 wird darüber hinaus ein neuer, nochmals verbesserter Deckel und Dichtungsaufbau verwendet.
Das heist also das bis vorraussichtlich Februar 07 in sämtlichen für Liteville abgestimmten Dämfern diese Bauteile der Beanspruchung nicht standhalten da ja alle gleich aufgebaut sind, stimmt das so?
michi schrieb:
Glaubt mir, DT Swiss und auch wir arbeiten mit Hochdruck an der Lösung des Problems...
Fällt mir schwer an den Hochdruck zu glauben, schließlich wisst Ihr seit ca. sechs Monaten von dem Problem, DT wird doch mit Sicherheit über Prüfstände verfügen um den Dämpfer auf Herz und Nieren zu prüfen und eine langfristige Nutzung zu simulieren. Wie habt Ihr eigentlich vor der Markteinführung des Rahmens diesen in Zusammenhang mit den DT Dämpfer getestet? Ich denke dabei an die Diskussion am Anfag des Threads, demnach habt Ihr sämtliche Varianten bezüglich der Kinematik ausgiebig getestet, kein Dämpfer hat da Probleme bekommen?
Naja wenigstens ist der Rahmen top, ich wollte eigentlich auch gar nichts mehr dazu schreiben, für die Mängel von DT brauchst Du Dich ja auch nicht verantwortlich fühlen. Mein Dämpfer war ja ohnehin nur einmal bei DT und im Rahmen des Service ist das Problem behoben worden, ist nur unbefriedigend für andere die den Dämpfer schon mehrfach einsenden mussten, die sich wiederholenden Portokosten sind ja auch nicht zu verachten.
michi schrieb:
Dann möchte ich noch etwas los werden:
@toschi: wenn Du schreibst, dass das Problem von uns nur ausgesessen wird und irgendwann ein völlig neuer Dämpfer zum Sponsoringpreis angeboten wird, dann weißt Du mehr als ich.
Ich bin von Natur aus ein eher skeptischer Mensch und bei mir ist genau dieser Eindruck entstanden, mit Sicherheit weis und will ich es auch nicht besser wissen als Du. Die Vermutung liegt für mich nur näher als die Lösung des Problems seitens DT.

Gruss Matthias
 
@Michi
wenn ich Euch für meine Behauptung eine Erklärung liefern könnte, würde ich Euch was erklären, was Ihr selbst nicht , oder nur teilweise in der Lage seid zu erklären. Aber Fakt ist, dass Du selbst anführst, dass Eure Dämpfer ein spezielles LV Setup haben. Geht dieses Dämpfermodell denn auch im Seriensetup in anderen Rädern so häufig defekt ? Ich denke ( als Unqualifizierte ) dass die schneller arbeitende Druck-und Zugstufe ( unabhängig wie die Funktion im Detail ist ) bestimmte Bauteile im Dämpfer einfach überbeansprucht, bzw. überlastet. Und daher stehe ich nach wie vor zu der Aussage dass das spezielle LV Setup Grund für Defekte ist. Dass ich mich als Nicht-LV Fahrer hier in Eurem Tread rumtreibe und ich mich informiere, liegt einfach daran, dass auch mich Eurer Rahmen begeistert. Dass Dir meine Kommentare egal sind und Du mich zu allem Überfluss auch noch angreifst kann ich nur mit Bedauern hinnehmen. Nicht nur dass es mich in meinen Kaufabsichten nicht sonderlich bestärkt, sondern auch gegenüber den anderen Betroffenen gibt das ein ärmliches Bild ab.
 
@ alle “litevillenörgler“ - ich hab hier im thread schon länger nicht mehr gelesen , was manche hier ablassen ist derart unsachlich das ich mich wundern muss das michi überhaupt noch hier schreibt . ich weis nicht was manche damit erreichen wollen so persönlich zu werden ?

wenn michi sagt das an dem problem mit den dämpfern gearbeitet wird dann ist das als fakt hinzunehmen , auch wenn das ergebnis dieser arbeit noch nicht greifbar ist . in zusammenarbeit mit allen litevillehändlern ist angeboten worden das händler ersatzdämpfer zum austausch bereit halten und somit einem austausch in eigenleistung oder beim händler vor ort in wenigen minuten nichts im wege steht . natürlich bedeutet das auch für die händler eine investition , die evtl. nicht jeder händler leisten kann . und evtl. geben händler diesen service auch nur an ihre eigenen kunden weiter .

es ist , soweit ich das beurteilen kann , alles unternommen worden die litevillefahrer zufrieden zu stellen . ich habe michi als "echten handwerker " kennengelernt der 1000% hinter seinem produkt steht . wer meint sich sich irgendwie auf unterstem niveau mit einem bikehersteller anlegen zu müssen um sich zu profilieren , solls doch mal bei rocky mountain oder cannondale versuchen - die haben vielleicht spass an sowas :eek:
 
Das Rahmenkonzept ist ohne diesen Dämpfer eine eher durchschnittliches, daher rüstet der LV-Vertrieb es auch nicht mit anderern Dämpfern aus. Verbaut einen anderen Dämpfer und das Rad gewinnt keinen Test mehr,

Im Grunde ist LV ein weiteres Beispiel dafür, dass die Bikeindustrie unausgereifte Produkte zu überhöhten Preisen auf den Markt wirft können.

:confused:
 
@Michi
Dass ich mich als Nicht-LV Fahrer hier in Eurem Tread rumtreibe und ich mich informiere, liegt einfach daran, dass auch mich Eurer Rahmen begeistert.

Nicht nur dass es mich in meinen Kaufabsichten nicht sonderlich bestärkt, sondern auch gegenüber den anderen Betroffenen gibt das ein ärmliches Bild ab.



ich fasse es nicht !!!!!!!!!!!!!!!! was bist du denn für einer ?????
 
@ alle “litevillenörgler“ - ich hab hier im thread schon länger nicht mehr gelesen , was manche hier ablassen ist derart unsachlich das ich mich wundern muss das michi überhaupt noch hier schreibt . ich weis nicht was manche damit erreichen wollen so persönlich zu werden ?

wenn michi sagt das an dem problem mit den dämpfern gearbeitet wird dann ist das als fakt hinzunehmen , auch wenn das ergebnis dieser arbeit noch nicht greifbar ist . in zusammenarbeit mit allen litevillehändlern ist angeboten worden das händler ersatzdämpfer zum austausch bereit halten und somit einem austausch in eigenleistung oder beim händler vor ort in wenigen minuten nichts im wege steht . natürlich bedeutet das auch für die händler eine investition , die evtl. nicht jeder händler leisten kann . und evtl. geben händler diesen service auch nur an ihre eigenen kunden weiter .

es ist , soweit ich das beurteilen kann , alles unternommen worden die litevillefahrer zufrieden zu stellen . ich habe michi als "echten handwerker " kennengelernt der 1000% hinter seinem produkt steht . wer meint sich sich irgendwie auf unterstem niveau mit einem bikehersteller anlegen zu müssen um sich zu profilieren , solls doch mal bei rocky mountain oder cannondale versuchen - die haben vielleicht spass an sowas :eek:



@snapon,

natürlich hat liteville einiges unternommen um uns zufrieden zustellen.

aber kannst du dir vorstellen das es mehr als nervig ist,immer wieder das gleiche teil auszubauen,einzuschicken(shit auf die kosten),zu warten,wieder einbauen um dann nach kurzer zeit den gleichen defekt zu haben???

@checkb hat nen neuen dämpfer bekommen und der war nach der ersten tour schon wieder "schönaich" fällig!!!

mich interessiert da kein händler,ich möchte einfach nur ein anständiges produkt haben.
dafür habe ich summe x bezahlt und verlange ja nichts ehrenrühriges!!!

vielleicht hat michi den fehler gemacht,sich von anfang an zu häufig hier gemeldet zu haben.machen andere firmen ja auch nicht!!!
bemerkenswert war dann aber seine plötzliche funkstille als probleme auftraten.
kamen doch kurze statements,waren dies eigentlich nur beruhigungspillen.
okay,ich nehme ihm ab das er krampfhaft nach lösungen suchen musste.aber das problem gibt es seit einem jahr!!!
frag mal nach bei @touring-ralf!!!
er war einer der ersten die diesen defekt hatte und dies hier kundtat!!!

du kannst diese defekte mit vielen anderen sachen des lebens vergleichen.
würdest du dort solange still halten???
tv,auto,blablabla!!!

du musst persönliche sympathie hier mal ausklammern.niemand hat behauptet das michi ein schlechter mensch ist!!!im gegenteil,ich finde ihn ja auch ganz nett.so wie er sich hier anfangs gemeldet hat.
trotzdem darf doch das nicht über die häufigen defekte des dt dämpfers hinweg täuschen!!!

gruss axl
 
ja - es ist nervig , aber manche sachen lassen sich halt ( zumindest im moment ) nicht ändern . da muss man halt etwas gelassenheit an den tag legen .

aber es ist kein grund jemanden persönlich anzugreifen wie es hier in manchen postings getan wurde .
 
Nach Michis Aussage bin ich jetzt relativ beruhigt. Ich warte mit dem Service bis die Aussage kommt, dass das neue Upgrade verfügbar ist. Mein Dämpfer hat die beschriebenen Schlürfgeräusche gemacht und beim Ablassen des Öls eine erhebliche Menge Öl ausgespuckt. Zudem war die Dämpfung auf den ersten 15 mm gleich null.
Wahre Wunder hat es gebracht, den Dämpfer in der anderen Position zu montieren. Alle beschriebenen Symptome waren weg (auch wenn das Problem noch existiert). Ich habe zwar eine konkrete Vermutung woran dies liegt, doch solche Ratespiele bringen hier im Forum nicht viel.
Und mal ganz ehrlich - bei dem Geschrei hier im Thread: Was soll Michi im Augenblick sonst machen? Jeder der ein wenig von Produktentwicklung versteht, kann die von Michi beschriebene Vorgehensweise verstehen. Und der Rahmen, der ja aus seiner Feder stammt, gibt ihm doch recht - oder nicht? Hat denn einer von Euch schon mal was von Brüchen etc. gehört. Bei anderen Herstellern hört man solchen Kram ständig.
Hoffentlich entspannt es sich hier mal wieder. :bier: Ich will wieder mal etwas wie Coffes Aufbaudoku sehen. Oder ausgefallene Teile-Kombinationen.

mfg
Kili@n
 
bringen wir es auf den punkt und beerdigen das dämpferthema. :daumen:

und an michi,
schön das du immer noch die Zeit findest hier zu posten, aber die ganze diskusion wäre nicht so hoch gekocht wenn du, oder wer auch immer von LV ein wenig früher reagiert hättest, da dieses forum nun mal das einzige LV forum ist (mit ausnahme von Torstens Forum) kommen hier nun mal alle sachen geballt zusammen und nichts ist schlimmer als fragen zu haben die nicht professionel beantwortet werden.
gruß ollo
 
Das Liteville hat leider eingeschlagen wie eine Bombe, Leider steigt das mancheinem Hersteller zu Kopf, ich glaube das ist in diesem Fall auch passiert. So ist das nun mal, man wird vertröstet und vertröstet.


z.b. diese aussage finde ich schon unsachlich und beleidigend - basta . ich möchte hier auch nicht rumdiskutieren . für mich ist ein dämpferproblem ( welches meinetwegen schon ein jahr existiert ) halt ein dämpferproblem - nicht mehr und nicht weniger !!!!!
 
Eben - und solange man dem Teil fahren kann - lasst uns doch einfach fahren. Ich steige jetzt auf mein Rad bei wunderschönen 11 Grad und leichtem Sonnenschein und prüfe mal mein neues Setup mit kürzerem Vorbau - ich muss noch ein meine Manual-Technik verbessern. :D

Ride On.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück