syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mal was anderes. Da ich anlässlich meines kleinen Sturzes mein Liteville neu verkabelt habe (neuer X.9-Trigger rechts + und komplett neue Zugverlegung), habe ich mal über einen Bremsenwechsel nachgedacht. Derzeit fahre ich die Formula Oro 2005. Irgendwie passen die Griffe aber nicht so ergonomisch zu den X.9-Triggern. Wenn man alles so einstellt, dass die Bremse perfekt zu bedienen ist, sind die Trigger nicht optimal bedienbar und umgekehrt und auf die Ganganzeige der X.9 will ich nicht verzichten. Ferner ist mein einziger Kritikpunkt an der Oro, dass die Griffe grundsätzlich nicht besonders ergonomisch sind und man den Griff trotz Druckpunktverstellung ziemlich weit ziehen muss, bis der Druckpunkt beginnt. Dies ist natürlich Geschmackssache. Bremspower und Verschleiß sind hingegen echt super. Hat jemand Erfahrung mit der Avid Ultimate, insbesondere in der Kombination mit den X.9-Triggern. Ist die mit 185er Scheiben wirklich so gut, wie in den Tests und von der Power auch für das Liteville in der Kategorie Marathon/Tour/Endurolight (All-Mountain) geeignet. Die Griffe sollen zumindest sehr gut sein. Vom Gewicht her müsste sie mit der Oro vergleichbar sein.
ollo: wie einige schon gelesen haben findet am 17.05 -21.05 das brocken rocken (im Harz, für den der mit dem Brocken zufällig nichts anfangen kann) statt, wie wäre es wenn sich noch ein paar LV piloten und -innen zum mitfahren durchringen würden, muß ja nicht das gesamte wochenende sein, eher ein kleines LV treffen,
Ich würd auch gern mitkommen, muss aber erst nochmal prüfen, ob ich Zeit habe und ob meine Knochen (nach dem Sturz) bis dahin ausreichend fit für die Berge sind. Muss schon cool sein, wenn da eine kleine Horde Litevilles durch den Harz rockt.
Gruss 78
 
@Thorsten

Du hattest mir vor einiger Zeit den Tipp gegeben, den Dämpfer umzudrehen (mein Dämpfer Bj 2005 tut´s immer noch), damit ich beim Entnehmen der Flasche nicht immer den LockOut automatisch bediene. Habe ich gemacht. Klappt gut. Danke.
 
Servus

ich hab jetzt endlich mal ein Bild:

nose2.jpg


gleich mal sauber runter gesurft :-)
 
..... Den DT HVR 200 kann man auch fahren. .....
Nach meinem Kenntnisstand fährt ein Mitarbeiter bei DT auch den HVR 200 im Liteville. Mein Tipp an Liteville wäre, diesen Dämpfer auf das Liteville abzustimmen, da er schon recht gut passt (aber nicht so perfekt wie der getunte SSD 210L) und den Lockout braucht man am Liteville doch sowieso nicht.
Gruss 78

Ich selbst habe mit einem (nicht ganz aktuellen) HVR eher schlechte Erfahrungen gemacht: Auf schnelle Schläge (grob und fein) war er auch in offener Stellung alles andere als schluckfreudig: Der Ölfluss war zu klein und man spürte den Schlag jeweils noch ganz gut.
Ein guter Kollege von mir fährt auf einem BMC Fourstroke einen HVR und nach seinen Aussagen wird der Dämpfer weicher und weicher (bei gleichem Luftdruck) und die Plattform muss stärker und stärker zugedreht werden, um den Effekt etwas auszugleichen.
Vielleicht sind das ja Ausnahmefälle, vielleicht aber auch nicht...

Gruss
Dani
 
Ich würd auch gern mitkommen, muss aber erst nochmal prüfen, ob ich Zeit habe und ob meine Knochen (nach dem Sturz) bis dahin ausreichend fit für die Berge sind. Muss schon cool sein, wenn da eine kleine Horde Litevilles durch den Harz rockt.
Gruss 78

hi siebenacht,

ich glaube da wäre noch ein job für dich frei, falls deine knochen noch lediert sind, übrigens dein arbeitsgerät gibt es bei aldi, plus, penny, netto und kostet nur 1,- €
Anhang anzeigen 122937
 
Na oder als Shuttle Comander.
Servus
gleich mal sauber runter gesurft :-)
Find das dein Bike immer richtig erfrischend wirkt, hätt nie zu so einer Farbe gegriffen aber siehe da macht doch echt was her an trüben Tagen wie diesem.
Action sieht auch sehr geil aus:daumen:

Was is eigentlich mit dem Lv in weiß was hier ma erwähnt wurde Fotos bitte.:love:
Auch sonst die RADBilder schön, endlich jibts ma wieder ein Grund hier zu Klicken.THX
 
... also gut, wenn sich hier geoutet wird was Fahrstile angeht, dann trau' ich mich jetzt hier als "Fourty Plus" endlich zu fragen: was ist ein MANUAL?

.. wer weiß vielleicht praktizier ich den/das ja schon lange, weiss es aber nicht :p
 
manual ist was für weicheier, mach mal einen supermanseatcrapmitdoppelflip :D

coffee
 
erin manual ist wie ein wheelie ohne treten - das ist richtige, aber der große unterschied besteht darin ,dass man beim manual aus dem sattel geht und ohne die bremsen zu benutzen die Balance hällt, indem man sein Becken verlagert - glaub ich...

MfG
godshavedaqueen
 
Hi
thanks, ich weiss jetzt was gemeint ist, das mach ich immer morgens mit dem Hollandrad auf dem Weg zum Bäcker

supermanseatcrapmitdoppelflip war mir dagegen schon vorher ein Begriff. Ich produziere mich allerdings ungerne in der Öffentlichkeit :p
 
erin manual ist wie ein wheelie ohne treten - das ist richtige, aber der große unterschied besteht darin ,dass man beim manual aus dem sattel geht und ohne die bremsen zu benutzen die Balance hällt, indem man sein Becken verlagert - glaub ich...

MfG
godshavedaqueen

DDD-Abteilung hier? :D Ne, pongi hat schon Recht, Manual ist Wheelie ohne Treten, beides im Sitzen aus der Liegestützbewegung raus und zumindest beim Lernen bitte immer den Finger an die HR Bremse und NIE eingeklickt. Das Steißbein dankt's!
Carsten macht da einen Stoppie oder vielleicht auch einen Nosewheelie. Mit dem Stoppie beginnt man, den lernt eigentlich jeder sehr schnell. VR Bremse ziehen bis kurz vor Stillstand und das letzte Quäntchen Negativbeschleunigung nutzen, um durch Gewichtsverlagerung das HR steigen zu lassen. Bremse bleibt zu. Das kann man so weit treiben, daß durch Beugen der Knie und hinter den Sattel gehen das Rad fast senkrecht steht. Bei zu viel Aufwärtsschwung Bremse lösen, sonst gibt es den gefürchteten vertival oneeighty to disaster :D Nosewheelie ist das Gleiche in Bewegung und ungleich schwerer. Die Kunst ist wie beim Manual durch das Spiel zwischen Gewichtsverlagerung und Bremse das Gleichgewicht zu halten.
Zieht bitte Helm und Protektoren an, wenn ihr so einen Blödsinn übt. Aber Wheelie, Stoppie und Trackstand bis zu einem gewissen Grad sollte eigentlich jeder können, der sich abseits von Forstautobahnen bewegt. Erhöht den Fahrspaß ungemein! Manual und Nosewheelie ist mehr Show, wobei der Manual auch Grundmove für Downhill und Bikepark ist.
 
ollo: ich glaube da wäre noch ein job für dich frei, falls deine knochen noch lediert sind, übrigens dein arbeitsgerät gibt es bei aldi, plus, penny, netto und kostet nur 1,-
mr proper: Na oder als Shuttle Comander.
Was denn nun, soll ich als Liteviller oder als Koch (glaubt mir, das wollt Ihr wirklich nicht) oder als Shuttle Comander mitkommen?
Ich würde dann sowieso mit eigenem Pkw aber höchstwahrscheinlich erst am 18. abends oder am 19. morgens hinfahren, könnte dann noch eine Person mit Bike aus Berlin mitnehmen. Wie läuft das eigentlich mit der Übernachtung?
Gruss 78
 
Was denn nun, soll ich als Liteviller oder als Koch (glaubt mir, das wollt Ihr wirklich nicht) oder als Shuttle Comander mitkommen?
Ich würde dann sowieso mit eigenem Pkw aber höchstwahrscheinlich erst am 18. abends oder am 19. morgens hinfahren, könnte dann noch eine Person mit Bike aus Berlin mitnehmen. Wie läuft das eigentlich mit der Übernachtung?
Gruss 78

na als Liteviller natürlich, vergiften können wir uns auch bei ... na na na na ich liebe es (MC) :lol:
und egen der Übernachtung , steht ein stück weiter oben bei mr. proper der hinweis zum link (in dezentem grau steht dort Brocken Rocken) ansonsten PM an checkb.

gruß ollo
 
Habe Gestern bei meinem kleinen Dorf-Fahradgeschäft ein Rahmen in L bestellt. Jetzt beginnt wieder die schöne Zeit der Kommponentenauswahl (fast noch schöner als biken). Ich werde es genießen, mich bis zur Rahmenlieferung im April damit zu entspannen.

Allerdings quäle ich mich noch mit der Rahmengröße. Diese muss ich eventuell noch schnell nach XL ändern.

Wegen Schnemangel und durchgeknallter Bandscheibe kann ich gerade nicht meine geliebten Skitouren im Allgäu machen und dabei in Waltenhofen nebenbei Probefahren.

Michi meinte am Telefon ich soll XL nehmen, wobei er wohl recht hat.
Allerdings fahre ich bei 186 / SL92 schon immer ein 60er Oberrohr und 100- 120 Vorbau. Was schon immer so war, muss aber nicht unbedingt richtig sein.
Ein längeres Oberrohr und ein kürzerer Vorbau hätte auch einige Vorteile.
Ich befürchte nur, dass das Rad in den Bergen zu "sperrig" wird?

Was empfehlt Ihr mir für eine Rahmengröße bei Einsatzzweck lange Alpenfahrten rauf und runter mittlere Schwierigkeiten 140 mm Federweg vorne und warum?

Gruß Byki

P.S.
Versuche mich zukünftig kürzer zu fassen und nur mich betreffende Fragen nicht ins Forum zu tragen. Aber bei der Rahmengröße brauche ich noch Hilfe.
 
Allerdings quäle ich mich noch mit der Rahmengröße. Diese muss ich eventuell noch schnell nach XL ändern.

ich kenn ja deine Schrittlänge nicht aber mit 186 cm Größe kannst du wirklich beides fahren. L mit ca 120 mm Vorbau und XL mit ca. 100 mm Vorbau.
Aber darauf kommt es nicht an. Bist du ein Tourer und sitzt nicht gerne gestreckt, dann nimm L, magst du es gesteckter Richtung CC dann XL.
Magst du es wendiger nimm L, wenn´s denn mehr Laufruhe sein soll, dann XL. Kurz um: Du kommst um eine Probefahrt nicht herum, sonst quält dich der Gedanke, die falsche Größe genommen zu haben bis zum nächsten LV.
 
Um die Probefahrt wollte ich "jetzt" eigentlich herumkommen.

Schrittlänge ist 92, also leicht verkürzter Oberkörper würde für L sprechen.
Laufruhe ist mir weniger wichtig, also auch L.
Ich fahre aber schon gerne kraftvoll gestreckt, also XL und wendig bergab also L...

Kurzum ich hoffe auch noch später umbestellen zu können, nachdem ich dann doch noch Probefahrten auf die Reihe kriege.

Gruß und Danke Byki
 
Schrittlänge ist 92

Bei der Schrittlänge und Gesamtgröße 186 kannst du Beinmodell werden.:lol:
Da ist L schon eine gute Wahl. In Sachen Laufruhe ist auch (nach meinem Empfinden) kein großer Unterschied zwischen L und XL. Bei dem Lenkwinkel bei einer 140 mm Gabel bringst du den Rahmen nicht aus der Ruhe.
Viel Spaß und die Bandscheibe wird dir das LV danken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück