Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
. Ich habe einen Spezialized Schuh. Weiß das Modell nicht genau. Den mit der Ratsche und der Carbon-Sohle. Da ich EggBeater fahre ist das mit dem Cleat verstellen nicht drin.Also Beläge raus und dann sahen die Dinger nach 3 (In Worten drei) Tagen so
Erbarmen. Ein Bikejahr in drei Tagen. Da steht dir eine Karriere als Biketester ins Haus. Du machst deinem Namen alle Ehre. Obwohl Bikekomposter wäre auch gut.

Sorry Kompostmann, was Du nicht im Hirn hast , scheinst Du in den Muskeln zu haben....man(n) kann auch mit Kopf Rad fahren.
Katja

Sorry Kompostmann, was Du nicht im Hirn hast , scheinst Du in den Muskeln zu haben....man(n) kann auch mit Kopf Rad fahren.
Katja

zu den Bremsbeläge:
ich kenne das Problem aus vielen Jahren im Endurorennsport. Leute die viel im Norden fahren, brauchen oft neue Beläge, Leute im Süden nicht. Der Grund ist der Boden. Nasser Sand verschleißt die Beläge extrem schnell. Kompostman ist ja offensichtlich im Norden bei Regen gefahren. Und da rubbelt der nasse Sand die Beläge ratz-fatz runter. Das ist nach meiner Erfahrung ganz normal. Sand geht halt auf´s Material. Leute die im Süden der Republik farhen, benötigen kaum Ersatzbeläge, selbst bei Nässe. Nasse Erde oder nasser Waldboden ist im Vergleich zu nassem Sand nur eine geringe Belastung für die Bremsbeläge.
Gruß,
Sascha

Leute die viel im Norden fahren, brauchen oft neue Beläge, Leute im Süden nicht.
@Kompostmann
Deine Bremsbeläge sind mir ein Rätsel?! Wir fahren auf unseren Testbikes auch Formula. Mit 180mm und auch mit 200mm Scheiben. Die Beläge sind zwar nach einer Saison runter, aber wir haben noch bei keinem Testbike die Beläge während der Saison tauschen müssen.
Wenn die Bremsleitung nicht zu kurz ist brauchst Du sie auch nicht zu tauschen. Das Loch im Ausfallende kannst Du (oder Dein Händler) ohne Bedenken Bohren.
Die Scheuerstellen sind optisch zwar nicht wirklich schön, bez. der Haltbarkeit aber nicht bedenklich.
Viele Grüße,
Michi Grätz
Dito, bin meinen Alpen X mit halb abgefahrenen Belägen gefahren. Hier in der Sandwüste bei Schlamm und Modder schmelzen die Beläge wie Schnee in der Frühlingssonne.
Rekordverschleiss: Chorin > Burg Stargard 150 Kilometer bei Schlamm und Sand: 1 Paar Nagelneue DT Swissstop komplett bis aufs Eisen runter.
Fahre Formula Oro K24
checkb![]()
Ach daran liegt das! Aber sonst boxe ich auch mehr. Anbei ein Photo,falls wir mal daten wollen. Denn bei Dir scheint sich das mit dem Hirn ja recht ähnlich zu verhalten. ;-) :-*Sorry Kompostmann, was Du nicht im Hirn hast , scheinst Du in den Muskeln zu haben....man(n) kann auch mit Kopf Rad fahren.
Katja
Hat jemand schon mal die Beläge von Tr!ck Stuff getestet?

zu den Bremsbeläge:
ich kenne das Problem aus vielen Jahren im Endurorennsport. Leute die viel im Norden fahren, brauchen oft neue Beläge, Leute im Süden nicht. Der Grund ist der Boden. Nasser Sand verschleißt die Beläge extrem schnell. Kompostman ist ja offensichtlich im Norden bei Regen gefahren. Und da rubbelt der nasse Sand die Beläge ratz-fatz runter. Das ist nach meiner Erfahrung ganz normal. Sand geht halt auf´s Material. Leute die im Süden der Republik farhen, benötigen kaum Ersatzbeläge, selbst bei Nässe. Nasse Erde oder nasser Waldboden ist im Vergleich zu nassem Sand nur eine geringe Belastung für die Bremsbeläge.
Gruß,
Sascha