siebenacht
Endurist mit Helm u. Hose; Asphaltallergiker
Hi Litevillegemeinde, hi KattiSch,
meine Meinung: Lockout am Liteville ist völlig überflüssig, auch wenn das Liteville optisch leicht zu wippen scheint, hat das keinen Einfluss auf den Vortrieb und das ist doch entscheidend. Teilweise hatte ich beim Fahren das Gefühl, dass der Lockout versehentlich eingestellt ist, obwohl nach einem kurzen Griff zum Hebel dem nicht so war; so gut ist der Vortrieb, wenn der Dämpfer richtig eingestellt ist. Mit Lockout fahren ist wie mit einem Hardtail fahren; bei kleinen Bodenwellen und kleinen Ästen o.ä. rappelt und wackelt das Bike. Das ist nicht mein Ding. Da der Litevillehinterbau ohne Lockout so sensibel reagiert, fällt dies natürlich noch mehr auf. Und selbst die Straßen und Radwege sind nicht so glatt, dass man nicht mal einen keinen Huckel überfährt. Und im Wiegetritt fährt man doch beim Fully nicht, schon gar nicht beim Liteville, da das Vorderrad mit der richtigen Fahrtechnik auch bei steilen Rampen nicht steigt (bei einer Federgabel mit 115mm und geringer Einbauhöhe), es sei denn, man hat keine Kraft mehr. Einzig allein im Sprint auf gerader Fläche beim Rennen, wo es um jeden mm ankommt, bringt der Wiegetritt einen Vorteil, und dafür gibt es andere Bikes als das Liteville. Beim Liteville kommt noch hinzu, dass der Hinterbau berghoch nicht einsackt und so genialerweise Hindernisse sensibel abfedern kann und somit gegenüber einem Hardtail ständigen Bodenkontakt hat. Ferner ist der Hinterbau berghoch im kleinen Gang extrem wippfrei, nur die Hindernisse von unten werden ausgeglichen. Ich habe bei einem Marathon so einige Hardcoreracer (eingefleischte Hardtail-Verfechter, die sonst bei kleinen CC-Rennen wirklich schnell sind)) mit Ihren Hardtails berghoch wirklich in den Boden gefahren (sogar ohne Klickis) und das lag nicht nur an meinem guten Tag und mit Sicherheit nicht an meiner guten Kondition. Das Liteville hat wirklich berghoch ohne Lockout einen sehr guten Vortrieb und einen sehr guten Wirkungsgrad und ist bei Bergauffahrten im anspruchsvollen Gelände mit Hindernissen (Wurzeln und Bodenwellen u.ä.) aufgrund des Vortriebes und des stetigen Bodenkontaktes nahezu unschlagbar (ja ich weiß, Hardtails sind in der Regel leichter). Fazit Lockout würde ich am Liteville nie und nimmer nicht vermissen.
Gruss 78
meine Meinung: Lockout am Liteville ist völlig überflüssig, auch wenn das Liteville optisch leicht zu wippen scheint, hat das keinen Einfluss auf den Vortrieb und das ist doch entscheidend. Teilweise hatte ich beim Fahren das Gefühl, dass der Lockout versehentlich eingestellt ist, obwohl nach einem kurzen Griff zum Hebel dem nicht so war; so gut ist der Vortrieb, wenn der Dämpfer richtig eingestellt ist. Mit Lockout fahren ist wie mit einem Hardtail fahren; bei kleinen Bodenwellen und kleinen Ästen o.ä. rappelt und wackelt das Bike. Das ist nicht mein Ding. Da der Litevillehinterbau ohne Lockout so sensibel reagiert, fällt dies natürlich noch mehr auf. Und selbst die Straßen und Radwege sind nicht so glatt, dass man nicht mal einen keinen Huckel überfährt. Und im Wiegetritt fährt man doch beim Fully nicht, schon gar nicht beim Liteville, da das Vorderrad mit der richtigen Fahrtechnik auch bei steilen Rampen nicht steigt (bei einer Federgabel mit 115mm und geringer Einbauhöhe), es sei denn, man hat keine Kraft mehr. Einzig allein im Sprint auf gerader Fläche beim Rennen, wo es um jeden mm ankommt, bringt der Wiegetritt einen Vorteil, und dafür gibt es andere Bikes als das Liteville. Beim Liteville kommt noch hinzu, dass der Hinterbau berghoch nicht einsackt und so genialerweise Hindernisse sensibel abfedern kann und somit gegenüber einem Hardtail ständigen Bodenkontakt hat. Ferner ist der Hinterbau berghoch im kleinen Gang extrem wippfrei, nur die Hindernisse von unten werden ausgeglichen. Ich habe bei einem Marathon so einige Hardcoreracer (eingefleischte Hardtail-Verfechter, die sonst bei kleinen CC-Rennen wirklich schnell sind)) mit Ihren Hardtails berghoch wirklich in den Boden gefahren (sogar ohne Klickis) und das lag nicht nur an meinem guten Tag und mit Sicherheit nicht an meiner guten Kondition. Das Liteville hat wirklich berghoch ohne Lockout einen sehr guten Vortrieb und einen sehr guten Wirkungsgrad und ist bei Bergauffahrten im anspruchsvollen Gelände mit Hindernissen (Wurzeln und Bodenwellen u.ä.) aufgrund des Vortriebes und des stetigen Bodenkontaktes nahezu unschlagbar (ja ich weiß, Hardtails sind in der Regel leichter). Fazit Lockout würde ich am Liteville nie und nimmer nicht vermissen.
Gruss 78