syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Leute!

Ich nochmal, habe anbei meine Austattungsliste für mein Zukünftiges, sind da irgendwelche Haken drin, fällt jemand was auf? Danke schonmal...


Rahmen: Liteville 301 Größe L, raceblack , Modell 2007

Liteville Parts Kit: Syntace P6 Carbonsattelstütze, Syntace Superlock 38 Schnellspannsattelklemme mit Abstreifdichtung, Syntace SuperSpin Steuersatz integriert

Vorbau: Syntace VRO T-Stem MTB Größe M

Lenker: Syntace VRO Vector Lowrider 7075, 12° Kröpfung, 680mm Breite

Bremsen: Formula Oro K24, 200mm vorne, 180mm hinten,
montiert mit Triggerklemmschelle von Formula,
Goodridge Edelstahlbremsleitungen Silber

Schalthebel: Sram XO Trigger 2007

Schaltwerk: Sram XO, medium cage, 2007

Umwerfer: Shimano FD-M970-E

Kurbel & Kettenblätter: Shimano FC-M970, Kurbelarmlänge 175mm, 44-32-22

Pedale: Crankbrothers Mallet M, Farbe Rot, 2007

Laufräder: DT Swiss N´duro EX 1750, Steckachse vorne, RWS thru bolt hinten

Kassette: Shimano CS-M970, 11-34

Kette: Shimano CN-7701

Reifen Hi/Vo: Maxxis ADvantage 2.4, amp

Schaltzüge: komplett geschlossen verlegt, XTR, 4mm

Griffe: Syntace Moto Gripz Lock On

Gabel: MZ Z1 Light ETA

Sattel: SQ Lab 612


Wünsche allseits noch ein schönes Restwochenende...!

Hi markka777

wenn du die N'Duro günstig bekommst, also unter 500 € ist es Ok ansonsten sind die Ex 5.1 mit den 240 Dt Oversize oder halt den RWS baugleich, steht nur nicht N'duro drauf.
gruß ollo
 
Um zum eingentlichen Thema zurück zu kommen: Hat eigentlich schon mal jemand den echten Gewichtsunterschied zwischen einer "Pike-Version" und einer "Luftgabel-mit-Schnellspanner-Naben-Version" ausgerechnet? So eine komplette Gegenüberstellung konnte ich bis jetzt niergendwo finden. Ich grüble auch schon eine ganze Zeit darüber, ....

Ist ja nicht nur die Gabel, sondern auch die Achse/der Schnellspanner, die unterschiedlichen Naben und für die Extremisten evtl. auch das unterschiedliche Speichengewicht, da die Naben doch sicher unterschiedlich bauen.

Gruß,
Sascha

Hi,
selbst wenn man exakt die Gewichte der Einzelteile rumrechnen würde, kann man das schlecht pauschal sagen - mit Pike verschiebt sich auch etwas der Einsatzbereich mit meist schwereren, breiteren Reifen, somit sind neben Steckachsnabe & der Gabel konsequenterweise auch breitere Felgen sinnvoll.
Ich hab jetzt meinen leichten DT340 LRS mit DT4.1D Felge nur auf ne Hope Steckachsnabe umgespeicht und die schmalen Felgen gelassen (hab aber noch nen 2ten LRS aus nem anderen Rad mit gleichen Bremsscheiben mit breiten Felgen & Maxxis Minion/High Roller).
Unterschied von Revelation (1800gr) zu Pike 426 Coil sind knapp ca. 700gr (zur 454 Coil mit Alusteuerrohr ca. 600gr) - Steckachsnabe vielleicht noch 100gr. Je nach Felgen & Reifen is also ruckzuck nen kilo zusammen.
Mich stört es nicht - ich meine das Grammgefeilsche ist nicht alles, ehr der Fahrspaß zählt - aber das muss jeder selber wissen ;)
Grüße

harni
 
Einige hier können sich, wie ich, nicht zwischen L und XL entscheiden.

Vielleicht kann ich etwas zur Entscheidungsfindung beitragen.
Bin heute die 100Km nach Waltenhofen gefahren und habe dort beide Räder im ständigen Wechsel gefahren.
Herr Steinhauser, vielen Dank für die geduldige Bereitstellung der Räder und für das nette Gespräch.

Meine Maße 186 SL 92
Die Bikes mit 140 Talas
L mit 105 Vorbau
XL mit Vario Vorbau

Ergebnis: XL passt wie angegossen

Guten Morgen Byki,

vielen Dank für Deinen Beitrag; bestärkt mich in meiner Tendenz, auch zum XL zu greifen. Bin 1cm länger, meine SL ist 1cm kürzer. Habe auch von einigen anderen Litevillern mit nahezu identischen technischen Daten:) die Empfehlung XL erhalten. Werde aber trotzdem probefahren. Suche dafür immer noch ein L im Raum Köln/Bonn.

Schönen Sonntag Bacchus
 
Leidwill on Tour, mal wieder was zum Thema Liteville.

IMG_0035.jpg


War ein schöner Nightride mit Schnee bis zur Kurbel.

Gruss aus dem Harz, checkb:winken:

guten morgen zusammen,

hallo checkb, tolles Foto, muß eine Supertour gewesen sein. Ich bin ganz neidisch. ::heul:

Gruß Bacchus
 
Hi markka777

wenn du die N'Duro günstig bekommst, also unter 500 € ist es Ok ansonsten sind die Ex 5.1 mit den 240 Dt Oversize oder halt den RWS baugleich, steht nur nicht N'duro drauf.
gruß ollo

hallo markka777,
stimme Ollo voll zu, das Teil ist viel zu teuer :daumen: . Nur für die Farbe :confused:

nebenbei bemerkt, wo bleiben denn Bilder von Hoho´s neuem XLR Liteville???

Grüße Bacchus22
 
wenn wir schon bei den gabeln sind :-) habe mir gerade eine German: A Flame rausgelassen 80-160mm Federweg. Mit Stahlfederkennlinie. Bin gespannt wie ein Flitzebogen wie die fährt.

Was hast du mit der Geman: A Flame: gekauft, angeschaut, eingebaut, geklaut?
Wenn du das Ding in den LV gebastelt hast, bin ich gespannt wie ein Flitzebogen, wie die Gabel geht. Wann geht´s los?
 
Einige hier können sich, wie ich, nicht zwischen L und XL entscheiden.

Vielleicht kann ich etwas zur Entscheidungsfindung beitragen.
Bin heute die 100Km nach Waltenhofen gefahren und habe dort beide Räder im ständigen Wechsel gefahren.
Herr Steinhauser, vielen Dank für die geduldige Bereitstellung der Räder und für das nette Gespräch.

Meine Maße 186 SL 92
Die Bikes mit 140 Talas
L mit 105 Vorbau
XL mit Vario Vorbau

Ergebnis: XL passt wie angegossen

L ginge aber auch. Für mich war dann der Vorbau mit 105 mm zu kurz. Ich hatte ein etwas "kippeliges" Gefühl nach vorne.
Habe immer wieder auch die Sättel nach vorne und hinten verschoben und immer wieder gefahren.
Bei L waren meine Möglichkeiten insofern eingeschränkt, als ich dabei nur zu einem längeren Vorbau variieren könnte.

Bei XL passt es mit dem 105er Vorbau zunächst. Ich könnte aber auch einen kürzeren Vorbau fahren und wenn ich es mal etwas gestreckter möchte entsprechend verlängern.

Insgeamt war für mich überraschend, dass ich, obwohl ich normalerweise mit einem 60 er Oberrohr fahre und schon ein L bestellt habe nun auf XL umbestellen werde.

Wohlgemerkt beim Einsatzgebiet Touren AllMountain Alpencross leichtes Enduro.

Nicht verschweigen möchte ich, dass der Radstand bei XL schon 115 cm beträgt. Das Rad ist dann bei winkeligen Trails sicherlich schon etwas sperrig.
Wer ein reines Enduro möchte wird sicherlich zum kleineren Rahmen greifen.

Gruß
Byki

Interessant was Du da schreibst. Ich empfand das LV in XL auch etwas zu träge und sperrig. Ich frag mich ob sich eine L mit langem Vorbau, aber kürzerem Radstand quirliger fährt als eine XL mir kurzem Vorbau, aber längerem Radstand. Ich bin mir nicht im Klaren was sich mehr auf die Spritzigkeit auswirkt. Sicher bringt ein längerer Radstand zwar mehr Laufruhe, jedoch auch mehr Sperrigkeit mit sich. Allerdings können auch 2 cm Unterschied beim Vorbau das Fahrverhalten stark beeinflussen. Hoffe es ist verständlich was ich sagen möchte.
 
Um zum eingentlichen Thema zurück zu kommen: Hat eigentlich schon mal jemand den echten Gewichtsunterschied zwischen einer "Pike-Version" und einer "Luftgabel-mit-Schnellspanner-Naben-Version" ausgerechnet? So eine komplette Gegenüberstellung konnte ich bis jetzt niergendwo finden. Ich grüble auch schon eine ganze Zeit darüber, ....

Ist ja nicht nur die Gabel, sondern auch die Achse/der Schnellspanner, die unterschiedlichen Naben und für die Extremisten evtl. auch das unterschiedliche Speichengewicht, da die Naben doch sicher unterschiedlich bauen.

Gruß,
Sascha

Hallo Sascha,

hatte mir das vor einiger zeit schon mal ausgerechnet, weil ich über die varianten normale spanner oder rws nachgedacht habe was mir halt fehlt ist das gewicht der 20mm achse, habe das mal geschätzt.
Bsp. Carbon Ti spannern 57g Dt 240 naben 154 und 273 g = 484g
Normale spanner Xt 123g Dt naben wie gehabt = 550g
RWS spanner 118g (9/10 mm) DT naben 203 und 336 g = 657g
v 20mm 100g, h RWS 10mm 69g Dt Nabe 165 und 336 g =670g

Das gewicht für die Steckachse ist geschätzt, vielleicht kann das einer ändern.
Und jetzt brauchst du nur noch das reine gabelgewicht, bzw. den unterschied zwischen den gabelversionen.
gruß ollo
 
hallo markka777,

ich würde keine marzocchi z1 ins liteville einbauen, weil sie zu hoch baut.

die kann zwar abgesenkt werden, funktioniert dann aber nicht so gut wie eine mit talas oder u-turn abgesenkte gabel, eta ist also nichts zum absenken in der ebene.

nimm lieber eine talas 32 oder 36 oder eine pike, geld hast du ja anscheinend genug , wenn ich mir die teileliste so ansehe.
 
hallo markka777,
stimme Ollo voll zu, das Teil ist viel zu teuer :daumen: . Nur für die Farbe :confused:

nebenbei bemerkt, wo bleiben denn Bilder von Hoho´s neuem XLR Liteville???

Grüße Bacchus22


vielleicht war er seit seinem start noch nicht wieder zu hause... und er fährt und fährt und fährt....
 
Noch eine schnelle theoretische Überlegung zur Rahmengröße:

Bei Einbau einer 140 er Gabel ändert sich der Sitzwinkel gegenüber einer 100 er Gabel beim Liteville von 74 Grad auf 72 Grad.

Das macht dann am Sattel: sinus 2 Grad * 80cm = 2,5 cm

Wenn ich also ordentlich Vortrieb haben will (74 Grad) so muss ich den Sattel auch diese 2,5 cm wieder nach vorne schieben.

Was ich damit sagen will:
Wenn ich bei ausgefahrener Gabel fahre und ergonomisch sitzen will im Sinne von optimalem Vortrieb, so muss ich den Rahmen eine Nummer größer wählen.

Dies nur mal so am Rande.
Die Praxis sieht ja etwas anders aus. Man kann die Gabel absenken und bergab ist eher ein flacher Sitzwinkel angebracht.

Auf jeden Fall habe ich mich mit meinen 186 cm auf dem XL wohler gefühlt als auf dem L und das könnte auch an dieser Winkeländerung liegen?

Gruß
Byki
Stimmt. Aber ich glaube nur fast. Bei der Gabelabsenkung oder dem Einbau einer Gabel mit geringerer Höhe verändern sich natürlich alle Winkel. Zu Berücksichtigen ist aber auch, dass der Drehwinkel dabei nicht das Tretlager, sonder die Auflagefläche des Hinterrades ist. Damit verändert sich nicht nur die Position des Sattels um 25 mm sondern auch die Position des Tretlagers um ca. 10 mm. Weil´s so spannend war, habe ich es auch gleich mal im Bild festgehalten (Ich hoffe, dass klappt jetzt mit dem Hochladen).
 
meinst du bilder hier rein einfügen geht nicht oder garnicht hochladen?

beim hochladen in dein fotoalbum achte auf die angegebene max. größe, es gibt ein limit in mb in pixeln
 
@777
glaube die sache mit dem medium schaltwerk könnte eng werden bei 44T vorne und 34Z hinten.

sollte kein problem sein ein medium schaltwerk hier zu nehmen.

@ all, zu der sache ob größeren rahmen/radtsand > kurzer vorbau oder kleinerer rahmen/kurzer radstand und langer vorbau. ich behaupte das ist vorallem eine frage des einsatzzweckes. und in welchem bereich sich der vorbau bewegt. wenn man schon einen 120 bräuchte udn dann einen 130 nehmen muss ist das viel, genauso in die andere richtung. vom technishcen lenkverhalten, schwerpunkt usw her gesehen ist ein kurzer vorbau direkter.

coffee
 
Vergesst meinen Quatsch. Fehler in der Bildbearbeitung. Byki hat Recht.
 

Anhänge

  • Geometrietalk.jpg
    Geometrietalk.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 134
sollte kein problem sein ein medium schaltwerk hier zu nehmen.

@ all, zu der sache ob größeren rahmen/radtsand > kurzer vorbau oder kleinerer rahmen/kurzer radstand und langer vorbau. ich behaupte das ist vorallem eine frage des einsatzzweckes. und in welchem bereich sich der vorbau bewegt. wenn man schon einen 120 bräuchte udn dann einen 130 nehmen muss ist das viel, genauso in die andere richtung. vom technishcen lenkverhalten, schwerpunkt usw her gesehen ist ein kurzer vorbau direkter.

coffee
jo. Aber der Sitzrohrwinkel ist auch ein Betrachtung wert.
 
Habe die Gabel online bestellt:) mit der Auslieferung wird wohl noch etwas dauern. Ist laut Info noch nicht lieferbar. Genauen LT kenne ich leider noch nicht. Ich werde euch natürlich dann auf dem Laufenden halten:)

Was hast du mit der Geman: A Flame: gekauft, angeschaut, eingebaut, geklaut?
Wenn du das Ding in den LV gebastelt hast, bin ich gespannt wie ein Flitzebogen, wie die Gabel geht. Wann geht´s los?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück