syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Rocky10s Ausführungen ist nicht viel hinzuzufügen. Die Pace ist aufgrund ihres Ansprechens in meinen Augen die Gabel, die am besten mit dem Liteville Hinterbau harmoniert. Ich habe letzte Saison die RC40 Fighter im Liteville gefahren und war voll zufrieden und begeistert.
Dieses Jahr möchte ich es etwas "robuster" angehen und mir meine Pace nicht kaputtmachen, fahre deshalb eine Pike. Die Pace geht trotzdem nicht in Rente, sondern wir mich in meinem Strike begleiten, wenn's mal schneller vorwärts gehen soll.
Für unseren guten HoHo soll das übrigens nur eine Zwischenlösung darstellen. Der will dieses Sahnstück doch tatsächlich gegen eine schnöde Fox tauschen. :rolleyes: Redet ihm das mal aus! :D Übrigens, mein Bester, wieder mal hast Du mich alten Skeptiker eines besseren belehrt. Das japanische Großseriengelump sieht ganz schön geil aus am Liteville! Hatte ich mir nicht so vorstellen können.
 
@Ortanc
bei allen Rahmenlängen verjüngt sich das Sitzrohr über dem Oberrohr (außen) von 40mm und 2.5mm Wandstärke auf 38mm und 1.5mm Wandstärke.
Sitzrohr und Oberrohr sind also im Bereich von 40mm Sitzrohr Durchmesser und 2.5mm Wandstärke verschweißt. An dieser Stelle ist deshalb keine Schweißnaht (im Sitzrohr) zu sehen. Das ist bei allen Rahmenlängen gleich.
Der Unterschied zu den Rahmenlängen L, XL und XXL ist folgender: Bei diesen Modellen ist ein zusätzliches Gusset zwischen Oberrohr und Sitzrohr angeschweißt. Die Schweißnaht befindet sich jeweils an einer Stelle, wo das Sitzrohr „nur“ noch 1.5mm Wandstärke hat. Deshalb findet ihr die „Schweißnaht im Sitzrohr“ auch nur an diesen Rahmenlängen.
Weil die Schweißnaht „härter“ ist als das Rahmenrohr, reibt die Reibahle nicht die komplette Schweißnaht weg, und es bleibt ein „Rest“ der Schweißnaht „stehen“.
Das ganze ist für die Stütze nicht bedenklich, sonst würden wir das ganze anders lösen.
Für alle die jetzt meckern …
… ja, man könnte die Schweißnaht auch rausschleifen.
Aber: Schleift man die Schweißnaht ab, dann schleift man auch Material vom Sitzrohr ab und würde dieses somit schwächen.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
CC GLEITLAGER

würde mich auch brennend interessieren! da diese ja ab 07 standardmäßig verbaut werden sollen ....l würde ich gerne wissen wie stark das ansprechverhalten sich verschlechtert...

weiß dazu jemand etwas genaueres? :confused: Gleitlager ab Modelljahrgang 2007?
Sind eigentlich sonstige Änderungen geplant für 2007 ?

Gruß, Martin
*nochohneLV*
 
Zur Pace kann ich auch was sagen. Bin sie lange in meinem Helius gefahren, hab sie dann aber gegen eine Reba und diese wiederum gegen eine Talas getauscht. Im Grunde war ich mit ihr sehr zufrieden (siehe Bericht Rocky 10), nur konnt ich mit meinen knapp 70kg selbst mit der weichen Feder (Unterschied zur mittleren jedoch kaum vorhanden) den Federweg nicht ganz nutzen. Zudem stimme ich meine Gabeln immer sehr weich ab, das geht bei einer Stahlfedergabel auch schlecht. Zur Steifigkeit kann ich auch nicht so viel sagen: mit meinem geringen Gewicht konnte ich keine der genannten Gabeln an ihre Grenzen bringen.
 
Hallo zusammen

Gibt es den Titanschraubenkit fürs Liteville noch? Finde nichts auf der Homepage. Im 06er Katalog war der Kit noch drin für 98 Euronen. Hat jemand den an seinem Liti, und gibt es nennenswerte Gewichtsersparnis (>50g)?
Rosten die Schrauben schnell an den Lagerstellen oder sind die aus Rostfreiem Stahl gefertigt?

Fragen über Fragen, wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Gruss Sportec
 
Hallo zusammen

Gibt es den Titanschraubenkit fürs Liteville noch? Finde nichts auf der Homepage. Im 06er Katalog war der Kit noch drin für 98 Euronen. Hat jemand den an seinem Liti, und gibt es nennenswerte Gewichtsersparnis (>50g)?
Rosten die Schrauben schnell an den Lagerstellen oder sind die aus Rostfreiem Stahl gefertigt?

Fragen über Fragen, wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Gruss Sportec


http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=1442
 
Kann mir bitte jemand sagen, mit welchen Bremsleitungslängen die Oro K24 vorne und hinten bei Rahmengröße XL bestellt werden müssen ?

Gruß
Byki
 
Vo.80 & Hi.150 reichen bei 90° Montage aus. Hab ich aber auch noch ein paar cm gekürzt.
Hängt natürlich noch ein klein wenig von der Gabel ab. Aber das sollte eher minimal sein.

Beachte den Leitungsverlauf, den Michi empfohlen hat:
P1010015.JPG


Gruß

K.
 
hallo zwiebel,

ich habe den titanschraubenkit am jahresanfang eingebaut. gehst du nach anleitung vor, gibts kein problem, obwohl ich die stahlschrauben nur mit einem haarfön erwärmt hatte.

wichtig ist ein guter inbusschlüssel, das richtige loctite und zum schluss natürlich der drehmomentschlüssel.

gestern gerade eine lange tour im odenwald gefahren mit fusionfahrern. die beschwerten sich über das wippen an meinem lv beim biketausch. egal. die titanschrauben halten jedenfalls.
 
Guten Abend,
gehöre ich jetzt schon dazu;) . Habe vorgestern mein LV, nach "Maßnahme" durch meinen Händler in L bestellt, vorbehaltlich der Probefahrten und der Möglichkeit, noch auf XL zu wechseln. Das Vermessen beim Händler ist vielleicht doch etwas genauer, als wenn man allein macht :( . Habe mich auch, in der Hoffnung, noch aufgenommen zu werden, für das "Rocken am Brocken" angemeldet und hoffe, möglichst viele von Euch dort zu treffen.
@hoho: Tolles "Fahrzeug, trotz XTR"
Das war es schon - Viele Grüße
Bacchus 22
 
bacchus22
wie sind denn deine maße?
meine:
181cm gesamtlänge
87cm schrittlänge
149cm körperlänge
61cm armlänge

hab auch einen L rahmen bestellt und werde mit nem 105mm vorbau fahren, bin gespannt obs passt
 
bacchus22
wie sind denn deine maße?
meine:
181cm gesamtlänge
87cm schrittlänge
149cm körperlänge
61cm armlänge

hab auch einen L rahmen bestellt und werde mit nem 105mm vorbau fahren, bin gespannt obs passt

Hallo dominik, ich bin 1,84 m groß und habe eine Schrittlänge von 92 cm. Die Körper-und Armlänge weiß ich jetzt nicht, kann aber sagen, dass ich ziemlich lange Arme habe.

Ich fahre einen L mit 105 mm Vorbau, der negativ montiert ist. Paßt bei mir perfekt für sportliche Touren, Marathon und sonstige schnellere Sachen.
 
bacchus22
wie sind denn deine maße?
meine:
181cm gesamtlänge
87cm schrittlänge
149cm körperlänge
61cm armlänge

hab auch einen L rahmen bestellt und werde mit nem 105mm vorbau fahren, bin gespannt obs passt

Guten Morgen, Dominik,

gesamtlänge ist bei mir 187cm, Schrittlänge 89cm, die weiteren Daten reiche ich bei Bedarf nach. Als der Händler mich Samstag vermaß, hat er die Maße zwar notiert, es war aber soviel Betrieb, daß er wohl vergaß, sie mir zu sagen. Er riet mir jedenfalls zum L, obwohl ich eher zum XL tendierte.
Ich bin wahrscheinlich noch nicht ganz wach, aber was meinst Du mit Deiner Körperlänge von 149cm:( . Wie auch immer, wenn das Wetter mitspielt, werde ich kommendes Wochenende das XL von kieverjohnny ausprobieren und evtl. ergibt sich auch noch die Möglichkeit, ein L zu probieren; danach bin ich hoffentlich schlauer;) . Ich werde auf jeden Fall einen Superforce montieren; zur Ermittlung der genauen Länge bekomme ich von meinem Händler zunächst einen VRO geliehen:daumen: . Ich habe mal in Deine Teileliste geschaut; wer von den großen Versendern hat denn Exustarpedale im Programm? Was den sonstigen Aufbau betrifft, ist natürlich vieles ähnlich; mein Teil wird aber eher 12,5kg wiegen, weil höchstwahrscheinlich eine Pike Coil reinkommt.;) .
Das wär´s für´s Erste. Viele Grüße
Bacchus 22
 
Die Griffe, sind Race Face Lock On.

Die Pace, ist wirklich eine klasse Gabel, sie ist für mich absolut steif genug und spricht sehr sensibel an. Wobei ich bisher, als Vergleich nur die Fox in meinem Scott Genius MC10 gefahren bin. Das kann ich nicht ganz vergleichen, da sich die beiden Räder absolut unterschiedlich fahren.
Ich wollte die Pace erst mal testen und dann eventuell gegen eine Fox tauschen, das hat sich jetzt allerdings erledigt.

Eine Frage hab ich noch, da ich jetzt, nachdem das Bike aufgebaut ist, von dem Gewicht positiv überrascht bin, möchte ich versuchen dass das Bike nicht zu sehr zunimmt (reicht ja wenn ich das tue :D ), besser noch ein paar Gramm verliert. Ich brauche noch einen Flaschenhalter, der Tune scheint mir von der Funktion her ganz o.k. zu sein und ist schön leicht. Wer hat den schon montiert und funktioniert das problemlos?

Die Titanschrauben für den Vorbau (wird wohl doch ein 105er) sind schon bestellt und das Titanschraubenkit für das Liteville kommt auch bald.

Grüße HoHo
 
Die Griffe, sind Race Face Lock On.

Die Pace, ist wirklich eine klasse Gabel, sie ist für mich absolut steif genug und spricht sehr sensibel an. Wobei ich bisher, als Vergleich nur die Fox in meinem Scott Genius MC10 gefahren bin. Das kann ich nicht ganz vergleichen, da sich die beiden Räder absolut unterschiedlich fahren.
Ich wollte die Pace erst mal testen und dann eventuell gegen eine Fox tauschen, das hat sich jetzt allerdings erledigt.

Eine Frage hab ich noch, da ich jetzt, nachdem das Bike aufgebaut ist, von dem Gewicht positiv überrascht bin, möchte ich versuchen dass das Bike nicht zu sehr zunimmt (reicht ja wenn ich das tue :D ), besser noch ein paar Gramm verliert. Ich brauche noch einen Flaschenhalter, der Tune scheint mir von der Funktion her ganz o.k. zu sein und ist schön leicht. Wer hat den schon montiert und funktioniert das problemlos?


Grüße HoHo

Tune sind okay, jedoch kannst Du dazu nicht jede Flasche nehmen, denn die müssen konisch verlaufen. 29 g schwer sind die Ripcage von specialized und die kosten glaub ich 9,90 bis 14,90 das Stück.
 
Tune sind okay, jedoch kannst Du dazu nicht jede Flasche nehmen, denn die müssen konisch verlaufen. 29 g schwer sind die Ripcage von specialized und die kosten glaub ich 9,90 bis 14,90 das Stück.


Kann man den Tune bei einem M Rahmen montieren, ohne dass die Flasche irgendwo ansteht ?

Flaschen von Tune (die konischen) hab ich ein paar.

HoHo
 
Der Tunewasserträger ist richtig gut. Ich hab ihm am Rennrad, Hardtail und am 301. Ich habe noch nie eine Flasche verloren.
Wenn die großen Flaschen nicht passen, gibbt ja noch die kleinen Flaschen. Aber ich habe wenn, dann auch lieber die großen. Aber bei XL klappt es. Jedoch wird das dir wohl nicht viel helfen. :-)

Ich habe aber trotzdem immer meinen Rucksack mit Camelbak am Start.
 
Der Tunewasserträger ist richtig gut. Ich hab ihm am Rennrad, Hardtail und am 301. Ich habe noch nie eine Flasche verloren.
Wenn die großen Flaschen nicht passen, gibbt ja noch die kleinen Flaschen. Aber ich habe wenn, dann auch lieber die großen. Aber bei XL klappt es. Jedoch wird das dir wohl nicht viel helfen. :-)

Ich habe aber trotzdem immer meinen Rucksack mit Camelbak am Start.

Ich werde jetzt einen bestellen, wird sich zeigen ob er passt, ansonsten steht er halt im Bikemarkt :D

HoHo
 
Bei Ebay unter Artikelnummer: 250079579478 für 94,90 + 4,90 Versandkosten!

Gruß Uwe

PS Es ist noch möglich die Pedale unter 200g zu bekommen :p







Guten Morgen, Dominik,

gesamtlänge ist bei mir 187cm, Schrittlänge 89cm, die weiteren Daten reiche ich bei Bedarf nach. Als der Händler mich Samstag vermaß, hat er die Maße zwar notiert, es war aber soviel Betrieb, daß er wohl vergaß, sie mir zu sagen. Er riet mir jedenfalls zum L, obwohl ich eher zum XL tendierte.
Ich bin wahrscheinlich noch nicht ganz wach, aber was meinst Du mit Deiner Körperlänge von 149cm:( . Wie auch immer, wenn das Wetter mitspielt, werde ich kommendes Wochenende das XL von kieverjohnny ausprobieren und evtl. ergibt sich auch noch die Möglichkeit, ein L zu probieren; danach bin ich hoffentlich schlauer;) . Ich werde auf jeden Fall einen Superforce montieren; zur Ermittlung der genauen Länge bekomme ich von meinem Händler zunächst einen VRO geliehen:daumen: . Ich habe mal in Deine Teileliste geschaut; wer von den großen Versendern hat denn Exustarpedale im Programm? Was den sonstigen Aufbau betrifft, ist natürlich vieles ähnlich; mein Teil wird aber eher 12,5kg wiegen, weil höchstwahrscheinlich eine Pike Coil reinkommt.;) .
Das wär´s für´s Erste. Viele Grüße
Bacchus 22
 
Hallo hier noch einige Info`s zum Pedal :) damit es noch leichter wird :lol:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=158149

Gruß Uwe

PS Bin immer noch auf der suche nach einem LV Fahrer in silber damit ich
es mir im orig. ansehen kann!!! Raum NRW












Guten Morgen, Dominik,

gesamtlänge ist bei mir 187cm, Schrittlänge 89cm, die weiteren Daten reiche ich bei Bedarf nach. Als der Händler mich Samstag vermaß, hat er die Maße zwar notiert, es war aber soviel Betrieb, daß er wohl vergaß, sie mir zu sagen. Er riet mir jedenfalls zum L, obwohl ich eher zum XL tendierte.
Ich bin wahrscheinlich noch nicht ganz wach, aber was meinst Du mit Deiner Körperlänge von 149cm:( . Wie auch immer, wenn das Wetter mitspielt, werde ich kommendes Wochenende das XL von kieverjohnny ausprobieren und evtl. ergibt sich auch noch die Möglichkeit, ein L zu probieren; danach bin ich hoffentlich schlauer;) . Ich werde auf jeden Fall einen Superforce montieren; zur Ermittlung der genauen Länge bekomme ich von meinem Händler zunächst einen VRO geliehen:daumen: . Ich habe mal in Deine Teileliste geschaut; wer von den großen Versendern hat denn Exustarpedale im Programm? Was den sonstigen Aufbau betrifft, ist natürlich vieles ähnlich; mein Teil wird aber eher 12,5kg wiegen, weil höchstwahrscheinlich eine Pike Coil reinkommt.;) .
Das wär´s für´s Erste. Viele Grüße
Bacchus 22
 
fiveelements: gestern gerade eine lange tour im odenwald gefahren mit fusionfahrern. die beschwerten sich über das wippen an meinem lv beim biketausch.
Ist mal wieder die Frage, was die unter "Wippen" verstehen: entweder 1. dass sich beim Fahren der Umlenkhebel (oder Wippe) stärker bewegt als beim Fusion;
oder 2. dass durch die Federung kein effektiver Vortrieb gegeben ist (Pedalkraft geht in die Federung und nicht in den Antrieb).
Zu 1.: Klar bewegt sich die Wippe stärker als beim Fusion, da das LV eine größere Übersetzung hat und die Wippe ist beim LV auch auffälliger.
Zu 2.: Klares nein, wenn der Dämpfer richtig eingestellt ist, schluckt der Hinterbau Hindernisse ohne dass dabei Pedalkraft an die Federung verschwendet wird, d.h. Vortrieb satt, vorallem auch am Berg. Zum Test kann man ja mal den Lockout einstellen und man wird merken, dass man nun außer dem Hoppeln über Hindernisse keine Veränderung feststellt und schon gar nicht einen besseren Vortrieb.
Bist Du denn mal die Fusionbikes gefahren? Wie ist denn der Unterschied zum LV, außer dass der Federweg beim Fusion nicht voll ausgenutzt wird? Vorallem wie fährt sich ein Fusion bergauf, schluckt der Hinterbau bergauf auch Hindernisse ohne zu Wippen oder sackt der ziemlich ein?
Ich fand die Fusionkonstruktion anfangs neben dem von Specialized auch sehr interessant (bin vorher Specialized Stumpi gefahren). Aber dann kam das LV mit seinem überragenden Gesamtkonzept (u.a. überragende Steifigkeit, Dämpfer nicht im Dreckbereich, leichter als Fusion, überragendes Fahrwerk, Allroundfähigkeiten, Lackqualität um nur einiges zu nennen).
Gruss 78
 
Hi
also meine Erfahrung - in diesem Fall am Rennrad - mit dem Tune Wasserträger (Flaschenhalter) ist dergestalt, dass ich ihn VERSCHENKT habe. Die Flaschen lösen sich wirklich nicht und man verliert sie deshalb auch nicht, aber wenn man sie mal lösen (trinken!) will, lösen sie sich leider auch nicht. Wenn dann noch etwas Eiweißkleber (Energiedrink) hinzukommt, besonders nicht.

Außerdem verdrehen der Halter sich leicht in sich selbst, und das Finish ist optimierungsfähig (scharfkantig).

Ich würde ihn jedenfalls niemandem empfehlen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück