syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hallo zwiebel,

ich habe den titanschraubenkit am jahresanfang eingebaut. gehst du nach anleitung vor, gibts kein problem, obwohl ich die stahlschrauben nur mit einem haarfön erwärmt hatte.

wichtig ist ein guter inbusschlüssel, das richtige loctite und zum schluss natürlich der drehmomentschlüssel.

gestern gerade eine lange tour im odenwald gefahren mit fusionfahrern. die beschwerten sich über das wippen an meinem lv beim biketausch. egal. die titanschrauben halten jedenfalls.

Hallo fiveelements

Ich werde sie mir auch nächstens ordern. Mal schauen wo ich das Kit günstig in der Schweiz bekomme, denn mein Liti bekommt im Moment gerade rote Alu- und Titanschrauben verpasst.
 
hallo siebenacht,

hängt eben auch vom fahrstil ab, ob es wippt. meine meinung zum floatlink konnte ich mir bilden als ich vor 1,5 jahren einen sommer lang einen raid fuhr. der wippte tatsächlich kaum. interessanterweise zeigte mir meine uhr (ist im zweifel immer hilfreich) bei mehreren fahrten, dass ich aber langsamer als mit vergleichbaren normalen viergelenkern war.

meine analyse:
der floatlink drückt von beiden seiten auf den dämpfer, dort geht die pedalkraft sozusagen "unsichtbar" verloren. für mich enscheidender als der hinterbau war aber die sitzposition, die bei mir am raid nicht passte. insoweit achte ich heute auf geometrie und ein schön steiles sitzrohr. und das passt mir halt beim lv. ohne dass ich denke, dass das bei jedem so sein muss und dass das lv unbedingt für jeden unbedingt das nonplusultra ist.
 
Hi
also meine Erfahrung - in diesem Fall am Rennrad - mit dem Tune Wasserträger (Flaschenhalter) ist dergestalt, dass ich ihn VERSCHENKT habe. Die Flaschen lösen sich wirklich nicht und man verliert sie deshalb auch nicht, aber wenn man sie mal lösen (trinken!) will, lösen sie sich leider auch nicht. Wenn dann noch etwas Eiweißkleber (Energiedrink) hinzukommt, besonders nicht.

Außerdem verdrehen der Halter sich leicht in sich selbst, und das Finish ist optimierungsfähig (scharfkantig).

Ich würde ihn jedenfalls niemandem empfehlen.


Vielen Dank Drul, nach deinem Beitrag bin ich noch schnell bei meinem Bikehändler vorbei und hab ihn mal wegen den Tune gefragt.
Gleiche Antwort wie von dir.

Hab mir jetzt so nen Carbon Halter von Bontrager gekauft.

7301_1.jpg


Grüße HoHo
 
Also ich muss meine Flasche nur etwas seitlich drehen und dann ist sie frei. Egal wie viel Power Bar Reste dran sind. Und ich nutze ihn schon seit 1 1/2 Jahren oder so an drei Rädern. Aber...jeder Jeck is anders. :-)
Der Bontrager sieht ja auch ganz schick aus.
 
ich denke übrigens dass es sich lohnt, der Talas 32 (oder 36) das Eintauchen durch entsprechende Justage der Lowspeed-Druckstufe abzugewöhnen.

jemand schon mal versucht?



Jo das ist einfacher als man denkt. Habe heute mal nen halbes Stündchen probiert. Ein bis Zwei Klicks Lowspeeddruckstufe dazu und das Abtauchen wird spürbar weniger. :daumen:
 
habe auch die originalschrauben verwendet, trotzdem der beschriebene effekt. das seitlich leichte drehen war meistens ein gewaltakt
 
n´Abend zusammen,
@ ortanc: Das Thema Rahmengröße ist wirklich nicht so einfach zu lösen, und ich war eigentlich nach bykis Bericht über seine Probefahrt vor Ort bei LV sicher, ein XL zu nehmen, zumal ich auch einen Lowrider montieren will, der ja wohl auch noch etwas frißt. Mein Händler meinte eindeutig L, wie auch einige hier im Fred, während andere mir zu XL rieten. Ergebnis: ohne Probefahrt geht nix;) .
Ich hoffe, daß ich das am Wochenende über die Bühne bringen kann, damit ich noch frühzeitig umbestellen kann und im April nicht leer ausgehe.
@ kamelle: danke für die umfangreichen Informationen, werde mich mal eingehend mit den Teilen beschäftigen, glaube aber nicht, daß sie das sind, was ich suche.
@ hoho: ein bißchen Farbe muß sein:D :. Besonders nett finde ich die roten Kappen Deiner Ventile.
@byki: Du hattest ja ähnliche Problem wie ich;) . Bist Du denn mit Deiner Teileliste jetzt fertig, und für welche Gabel hast Du Dich entschieden. Komm doch mal mit Deiner Liste rüber
@ uphillking & ollo; vielen Dank für die guten Tips; gerade am Anfang kann man Lehrgeld sparen;) . Und gerade dem Klassenkasper möchte ich danken; ich werde den NN also direkt falschrum einbauen:D : . Im Ernst, danke uphillking, die Idee mit dem RR hatte ich irgendwo schon mal gelesen; ich werde einen NN gegen RR tauschen; bin gespannt, ob sich meine Erfahrungen mit Deinen decken. Du wirst von mit hören;) . Danke
Im übrigen geht nicht nur in diesem Fall eindeutig Funktion vor Optik:D :D :D
@drul: ist das Thema Pike-preise noch aktuell? Wenn ja, schick mir mal ne PN oder mail. Was die Steckachsnabe betrifft, nehme ich Hope ProII. Im Übrigen ist vor gut 1 Stunde ne Pike 454 o. PL mit leichtem Schaden für 265€ bei ebay über die Theke gegangen. Vielleicht ist der Glückliche ja einer von uns:lol: :lol:
@ checkb: ja, setze mich bitte auch die R-liste. ich hatte in den letzten Tagen soviel mit meinem Bike zu schaffen, daß ich den Brocken ganz vergessen habe.Aber vielleicht gibt es ja in der Umgebung ein Quartier, und bei den Wetterkapriolen, wer sagt denn, daß man dort nicht im Schlafsack irgendwo übernachten kann:( ;) :D .
@ alle: irgendjemand suchte in den letzten Tagen ein LV in Silber, nicht nur
auf dem Foto, sondern in Echt:D . Wenn mich nicht alles täuscht, hat xbeam doch einen silbernen Rahmen und der ist sicherlich nicht nur bereit, das Teil ansehen zu lassen, er ist bestimmt auch bereit für eine Probefahrt (mir hat er es jedenfalls angeboten ).
Das reicht für heute Viele Grüße und gute Nacht Bacchus 22
 
Hi, meine Pike-Quelle habe ich schon gefunden und es ist nicht die biligste sondern die mit dem besten Service geworden.
Die ebay Auktion habe ich verfolgt aber ich bin vorsichtig mit gebrauchten Gabeln.
Nur die Entscheidung habe ich nun nochmal zurückgenommen und neu auf den Prüfstand gestellt:
1) Fahrtests mit der Talas mit der LowSpeed Druckstufe i.V.m. Losbrechmoment gemacht => funktioniert genial, Eintauchen stark reduziert. Versuche es weiter.
2) im www einen älteren Test von Schnellspannern und Steckachsensystemen gefunden: jemand was von TAS von der Fa. ADP gehört? Gibt es wohl als "RWS" System von DT Swiss (240s thru bolt). wird an normalen Gabeln verschraubt und erzielt einer Steckachse gleichende Steifigkeitswerte. Nur spezielle (teure ...) Nabe benötigt.
vielleicht ist das für mich die bessere Lösung, denn da bleiben mir die +400g erspart und mein Talas klick-klick erhalten ...

grübel grübel und studier - ach wenn ich doch nur ein LV mit Pike U-Turn probefahren könnte ... - mit-dem-Zaunpfahl-wink -:rolleyes:
 
da hast Du Recht Torsten. Hatte mich schon gewundert. Kann mir zwar nicht vorstellen wie das das Problem der Klemmung durch die schmalen Stege des Halters in Verbindung mit der Konusform verbessern könnte, möchte es aber auch nicht weiter vertiefen. Wie gesagt, für mich ist der Tune eh kein Thema mehr.

Minoura Dura-Cage. leicht, dezent, preiswert
 
Vielen Dank Drul, nach deinem Beitrag bin ich noch schnell bei meinem Bikehändler vorbei und hab ihn mal wegen den Tune gefragt.
Gleiche Antwort wie von dir.

Hab mir jetzt so nen Carbon Halter von Bontrager gekauft.

7301_1.jpg


Grüße HoHo


Hi HoHo
der ist ja eigentlich zu schade für das Rad, den würde ich mir an die Wand neben das Sofa schrauben als Weizenbier halter :lol: :lol:
gruß ollo
 
ich werde den NN also direkt falschrum einbauen

@ alle: irgendjemand suchte in den letzten Tagen ein LV in Silber, nicht nur
auf dem Foto, sondern in Echt:D . Wenn mich nicht alles täuscht, hat xbeam doch einen silbernen Rahmen und der ist sicherlich nicht nur bereit, das Teil ansehen zu lassen, er ist bestimmt auch bereit für eine Probefahrt (mir hat er es jedenfalls angeboten ).
Bacchus 22

zur Montagerichtung des NN: gute Entscheidung:daumen:

zur Probefahrt LV in Silber: logisch, gerne machbar, aber nachtanken!:lol:

xbeam
 
2) im www einen älteren Test von Schnellspannern und Steckachsensystemen gefunden: jemand was von TAS von der Fa. ADP gehört? Gibt es wohl als "RWS" System von DT Swiss (240s thru bolt). wird an normalen Gabeln verschraubt und erzielt einer Steckachse gleichende Steifigkeitswerte. Nur spezielle (teure ...) Nabe benötigt.
vielleicht ist das für mich die bessere Lösung, denn da bleiben mir die +400g erspart und mein Talas klick-klick erhalten ...

grübel grübel und studier - ach wenn ich doch nur ein LV mit Pike U-Turn probefahren könnte ... - mit-dem-Zaunpfahl-wink -:rolleyes:

Hi Drul,

wie sieht es aus mit Maxle von RS, geht das nur für die Rock Shox oder auch für andere Gabeln, nichts gegen das Thru bolt system, aber den Preis für das System hat DT glaube ich gewürfelt und nicht kalkuliert
gruß ollo


..... geht nur für RS und hat ne 20 mm achse hat es auch
 
von dem TAS habe ich auch schon gehört, es war mir allerdings nicht möglich genauere infos zu bekommen, weder vom bike händler noch von rotwild (adp ist das entwicklungsbüro hinter rotwild)... vielleicht einfach mal in dietzenbach anrufen???
 
Hi Leute,

wollt mich ma wieder melden.

Hab zwei Fragen:

Wo bekomme ich lange Flaschenhalterschrauben her.

Flaschenhalter+ Pumpenbefestigung + Bremsleitungsklammerdingsda

Welchen Druck fahrt ihr im Dämpfer?
Jaja ich weis kommt draufan Fahrstil usw..

Ich wiege 75kg nackig und nach dem Klo.
Fahre Tour und Marrathons.

Fahre 100 Psi ich will nur ein Paar beispiele.
 
Hi Leute,

wollt mich ma wieder melden.

Hab zwei Fragen:

Wo bekomme ich lange Flaschenhalterschrauben her.

Flaschenhalter+ Pumpenbefestigung + Bremsleitungsklammerdingsda

Welchen Druck fahrt ihr im Dämpfer?
Jaja ich weis kommt draufan Fahrstil usw..

Ich wiege 75kg nackig und nach dem Klo.
Fahre Tour und Marrathons.

Fahre 100 Psi ich will nur ein Paar beispiele.

Es gibt einen EInstell-Thread bei mir im Litevilleforum ;)
 
Wo bekomme ich lange Flaschenhalterschrauben her.

Falls dir Stahlschrauben nicht viiiiel zu schwer sind, kann ich dir Edelstahlschrauben empfehlen, die gibt's in allen Längen mit vielen unterschiedlichen Köpfen entweder im Werkzeugfachgeschäft oder (wenn's bei euch in der Nähe sowas gibt) natürlich im Schrauben-Großhandel. Find ich optisch viel edler als so ein eloxiertes Alugemache...
 
Hi Alle

naja latte, kannst ja mal versuchren eine Spax in die Flaschenhaltergewinde zu schrauben.

ollo: Maxle gibt's soweit ich weiss nur von RS, ist ein RS Patent.

markka: TAS habe ich auch nicht gefunden, aber dei DT Swiss das RWD/Trhu Bolt System. Das ist in der aktuellen Bike auch an einem Rotwild verbaut, deshalb mutmaße ich mal dass DT Swiss die Lizenz von ADP gekauft hat. Ich finde das eine pfiffige und solide Sache aber scheint sehr teuer zu sein (habe bis jetzt noch nicht mal einen Preis in Erfahrung bringen können).

mit meiner Entscheidung zwischen Talas 32 RLC und Pike 454 U-Turn bin ich noch nicht weiter. Heute sag ich mir: klar, zur Pike wechseln (steifer, wartungsärmer, bessere Kennlinie), morgen dann frag ich mich wieder wieso den Stress antun, mit der Talas habe ich sicher eine der 2 besten Gabeln dieser Kategorie schon jetzt am Bike (Federrate besser abstimmbar, Travel schneller verstellbar, 400g leichter). What shall's, irgendwann wird's mir schon einfallen was mir lieber ist.
 
Liteville 301 mit neuem Preis

Neu: Ab sofort ist im Liteville 301 serienmäßig der hochwertige Liteville Titanschrauben-Kit verbaut. Dadurch verringert sich das Rahmengewicht bei gleichbleibender Steifigkeit und Stabilität um weitere 40g.

Der Verkaufspreis ändert sich somit auf 1775,00 Euro inclusive 19% Mehrwertsteuer.
 
Kann einer von euch, etwas zu den Pedalen sagen ?

Bitte sagt dass die Teile gut funktionieren :D


CandyTitan2007.jpg



Grüße HoHo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück