syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
denke das rws system ist hauptsächlich dafür gedacht die leichten naben mit doch stabieleren spannern zu fahren. denn gewichtsmäßig sind die schon gut dabei.

oder hab ich was falsch verstanden?
 
Also, ich habe im www ein pdf mit einem - wenn auch älteren - Test gefunden, aus der MB glaube ich, der zeigt Steifigkeits-Messwerte (leider nur Torsion gemessen) die das TAS(RWS) System ganz nahe an eine 20mm Steckachse bringen, und die Maxle ist im BErech der "echten" Steckachse.

muss mal gucken ob ich das hier anhängen kann aber es wird vermutlich ja eh gleich wieder entfernt werden ...

kann aber jeder selbst mit den entsprechenden suchbegriffen googeln
 
Thema Lyrik: Ich hab mir auch überlegt eine Lyrik (160 mm) oder eine 36 Fox (160 mm) ins Liteville einzubauen, doch ich habe mich nach langem hin und her nun doch für die 32 Fox (140 mm) entschieden. Gründe: Gewicht , Einbauhöhe und vorhandener Laufradsatz ohne Steckachse.
 
Ich bin davon ausgegangen, dass die Achse in einem durchgeht und nur eine Bohrung für die Schnellspannachse hat.

edit
Verstehe ich das richtig, dass die Achse durch den thrubolt ersetzt wird und die zwei abgebildeten Teile die Distanz zum Lager ausgleichen (Bsp. Spezi Stout Naben)?

Hallo heimo,

so ist es, die RWS Spanner sind ja auch dafür 9mm Vorne und 10mm hinen dick, der normaler Schnellspanner nur 5mm, du kannst aber auch bei DT auf der Homepage nachsehen, unter produkte- naben- WARTUNGSKITS

gruß Ollo
 
betreff eggbeater, entweder die normalen schneebesen ohne schnickschnack drumrum oder gleich die mallet version, da hat man wenigsten auch anständigen gripp beim stehen auf dem pedal wenn man mal ausklickt bei schweren passagen. das candy wäre für mich nicht fisch nicht fleisch.

coffee

:daumen: die candys sind vom LV jetzt ans Rennrad gekommen.
Alternative zum Plattform Pedal, das Kombipedal von Rose, 320g und nicht wie Shimano 524g, funktioniert gut
gruß Ollo
 
Also, ich habe im www ein pdf mit einem - wenn auch älteren - Test gefunden, aus der MB glaube ich, der zeigt Steifigkeits-Messwerte (leider nur Torsion gemessen) die das TAS(RWS) System ganz nahe an eine 20mm Steckachse bringen, und die Maxle ist im BErech der "echten" Steckachse.

muss mal gucken ob ich das hier anhängen kann aber es wird vermutlich ja eh gleich wieder entfernt werden ...

kann aber jeder selbst mit den entsprechenden suchbegriffen googeln

es gab in einer Bike Bravo im letzten jahr einen Test und da war die Spannkraft der RWS TAS (9/10mm Achse) bei 9,7 Nm bei 118g, die RWS Stahl (5mm) bei 9,2 Nm und 97g , XTR (5mm) bei 9,4 Nm bei 119g, Xt (5mm) 9,3 Nm bei 123g, Use spin stix (5mm ähnlich RWS) bei 9,1 Nm bei 58g und Mavic (5mm) bei 9,5 Nm und 112g
Der preis für DT RWS mit 5mm Achse liegt bei ca 100,- und den USE spin Stix bei ca. 65 € die DT Tas version wird mit 139,- angegeben. :confused:
gruß ollo
 
wo hier grad über Achsen diskutiert wird: Ich hab letztens an einem Rollstuhl (!)
das exakt gleich System gesehen wie die "neuen" DT Schnellspanner, nur das der schon bestimmt 5 Jahre alt war...
Insofern kann man DT nur gratulieren das sie dieses Prinzip jetzt zu Kohle machen.
Aber nu im Ernst: Ich hab im meinem altem 99er FSR eine sog. Specialized Stout Nabe mit 9mm (10?)Achse und Schnellspannern. Der Unterschied zu einer mit normalen 5mm Achsen fällt in der Praxis sehr deutlich aus!
Bin immer wieder überrascht wenn ich die Bikes tausche.

In jeden Fall sind 80ocken für das DT Zeugs schon ziemlich pogo!
 
wo hier grad über Achsen diskutiert wird: Ich hab letztens an einem Rollstuhl (!)
das exakt gleich System gesehen wie die "neuen" DT Schnellspanner, nur das der schon bestimmt 5 Jahre alt war...

ich habe es doch geahnt, es wird eine neue Kriminalitätswelle auf uns zu kommen, ich sehe schon die Schlagzeile.... "Litevillefahrer raupt Rollstuhlfahrer aus.... oder Überfall auf Sanitätsgeschäft, die Täter flüchteten auf Liteville Moutainbikes"....

gruß Ollo




PS: und um die Empörungswelle gleich flach zu halten, wegen des Spruches mit dem Rollifahrer, meine Oma die im Rolli sitz hat sich köstlich Amüsiert und kennt solche Raubzüge, den es gibt leute die von einem E Rollstuhl den Joystick abbauen, wozu auch immer oder die Batterie klauen :confused:
 
wo hier grad über Achsen diskutiert wird: Ich hab letztens an einem Rollstuhl (!)
das exakt gleich System gesehen wie die "neuen" DT Schnellspanner, nur das der schon bestimmt 5 Jahre alt war...
Insofern kann man DT nur gratulieren das sie dieses Prinzip jetzt zu Kohle machen....

... dt macht seit ein paar jahren auch rollstuhl naben ;)

ciao
flo
 
könnt ihr denn mal eure enduroaufbauten posten ? bei dem langen thread blickt man ja nichts mehr,


und michi was ist auf dem long travel bzw freerider geworden ?
 
@gosi,
wir sind noch dran.
Die letzte Zeit hatten allerdings andere Dinge 1. Priotität ...
... jeder hier weiß wohl was ;)
Es wird heuer aber ein paar Neuigkeiten geben.
Die ersten wahrscheinlich bereits am Lago ... :D
... mehr sage ich aber nicht.
Die ersten die was zu hören, sehen und fahren bekommen sind die Magazine. Sorry.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
War gerade auf der HP.
Jetzt hat es schon 125mm Federweg!

mmhh... wäre ja mal interesant ob es sich für "ältere" Modelle auch steigern/nachrüsten lässt, ein zuwachs von 20 mm warum nicht.;)

@ Michi, geht da was mit der Federwegs "Erweiterung" z.B bei einem 2006 Modell:confused:
gruß ollo
 
@gosi,
wir sind noch dran.
Die letzte Zeit hatten allerdings andere Dinge 1. Priotität ...
... jeder hier weiß wohl was ;)
Es wird heuer aber ein paar Neuigkeiten geben.
Die ersten wahrscheinlich bereits am Lago ... :D
... mehr sage ich aber nicht.
Die ersten die was zu hören, sehen und fahren bekommen sind die Magazine. Sorry.
Viele Grüße,
Michi Grätz

egal was die Bike Bravos zusehen, zu fahren oder zuhören kriegen, es wird wie immer einfach nur Perfekt sein :daumen: , ich sag mal was für alle hier, wir freuen uns drauf. :D
 
Heimo: War gerade auf der HP.
Jetzt hat es schon 125mm Federweg!
und was noch verwundert, laut HP gibt es jetzt einen anderen Dämpfer: DT Swiss SSD212L (nicht mehr 210L). Steht die "2" für die überarbeitete Version "ohne, na Ihr wisst schon...."? Warum nicht gleich einen 190L oder den 190carbon (der passt optisch super zum schwarzen LV)?
Gruss 78
 
das würde ich aber nun auch gern vom kameraden grätz geklärt haben.
im 2007er prospekt steht 120 mm. hat sich was verändert?
 
der federweg wächst mit der zeit mit. so ist euer bike immer up to date für die neusten trends :D
 
Hallo habe jetzt endlich ein LV in Silber Live gesehen (saugeil) leider nicht meine Größe aber vielleicht gibt es einen mit Interesse.

Melden unter Michael Bastian 0179/5200804 oder 02166/677239


Hallo Kamelle,
welche Größe suchst Du denn eigentlichlich:confused: . Wenn Du ein L suchst, schick doch mal ne PN an xbeam. Der ist auch gerne bereit für eine Probfahrt. Er wohnt zwar nicht gerade in Deiner Nähe, aber ein silbernes LV in der richtigen Größe sollte doch einen Sonntagsausflug ins Wittgensteiner Land (ist noch NRW;)) wert sein:confused: :D .
Grüße Bacchus 22
 
Hallo Bacchus 22
Danke für deine Info, ich brauche ein XL!!
Gruß Kamelle
:daumen:
PS Werde wohl noch etwas warten da die 2007 erst ab April :heul: ausgeliefert werden!?
Bis dahin muß meine Chilischote noch herhalten!!


Hallo Kamelle,
welche Größe suchst Du denn eigentlichlich:confused: . Wenn Du ein L suchst, schick doch mal ne PN an xbeam. Der ist auch gerne bereit für eine Probfahrt. Er wohnt zwar nicht gerade in Deiner Nähe, aber ein silbernes LV in der richtigen Größe sollte doch einen Sonntagsausflug ins Wittgensteiner Land (ist noch NRW;)) wert sein:confused: :D .
Grüße Bacchus 22[/QUOTE]
 
Mein Lupine Edison 5 ist heute gekommen und schon am Helm montiert. Geladen ist sie auch schon. Jetzt hoffe ich, dass es möglichst bald dunkel wird! :-)
YEAH!
 
Nur mal so zur Einstimmung ein Foto vom letzten Österreich Urlaub (Letzte Raststätte in Deutschland) wem die beiden Räder gehören keine Ahnung:confused: :confused: :confused:


Transportiere meins im Auto


DSC001713.JPG
[/url][/IMG]
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück