Separate Ölzugstufe für Edison DoubleAgent Doppelbrücke

Registriert
11. November 2006
Reaktionspunkte
31
Ort
CH
Hoi zsemma,

ich wollte mal fragen, wer von Euch für sein Edison eine separate Ölzugstufe für die DoubleAgent Doppelbrücke geordert hat.
- Wie ist der Vergleich vorher/nachher?
- Nutzen/Einsatzbereich?
- Gegenwärtige Lieferzeit bei Bionicon?
- ... (was man sonst noch wissen sollte?)

Merci im Voraus
Nicki-Nitro
 
Kurz und bündig:

- Von uns empfohlen ab ca. 95 Kg

- Neues Modell verfügbar April 2007

- Das Fett kann jetzt bestellt werden / wird ausgeliefert


Schönen Gruß
Andi Schmidt
 
Da haben wir einen Experten;
die Antwort ist soweit völlig korrekt, man kann noch hinzufügen, dass
man bei einer Stahlfeder - Öl Gabel immer eine Zugstufe notwendig ist,
da die Stahlfeder die Taurohreinheit zurückschiebt, was sehr schnell geschieht und damit ein unangenehmes Rucken in der Hand entsteht.

Grúß
Andi Schmidt
 
Hallo

Hat nun jemand die Zugstufeneinheit verbaut?Ich habe mein Bike jetzt 2 Tage mmmh und mit meinen 100kg Fahrergewicht sollte ich vielleicht eine verbauen?!Muss aber noch ausführlicher testen...es wäre nur schön wenn jemand der die Zugstufe verbaut hat über einen Vgl vorher/nachher berichten könnte!

MfG
Kay
 
Hoi KayLo,

meine sollte bereits unterwegs sein. Andi wollte sie schon losschicken. Habe sie aber noch nicht bekommen. Da ich 110 kg wiege und mich so langsam an ein gutes Setup von Gabel und Dämpfer herantaste, werde ich den Unterschied sicherlich merken. Gefühlsmässig habe ich bei der Gabel noch nicht das Optimum herausgeholt. Vielleicht fehlt mir eben noch die besagte Zugstufe für mein perfektes Setup. Melde mich wieder, wenn es soweit ist.

Gruss
Nicki-Nitro


PS: Aber auf meine Anfrage hat sich bis jetzt auch noch keiner gemeldet. Vielleicht hat kaum einer die Zustufe verbaut?
 
PS: Aber auf meine Anfrage hat sich bis jetzt auch noch keiner gemeldet. Vielleicht hat kaum einer die Zustufe verbaut?

Ja bin ich denn der einzige, der sich die Zugstufenkartusche gekauft hat? Wenn nicht, dann schreibt doch mal Eure Erfahrungen (vorher/nachher). Ich muss meine erst noch einbauen.

Gruss
Nicki-Nitro
 
Hallo Nicki-Nitro,

welche erfahrungen hast mit der ölzugstufe gemacht ? hast du die gabel beim ausfedern etwas langsamer bekommen. würdest du sie dir wieder kaufen ?

Roland
 
Ich habe sie noch nicht einbauen können. Ich bekomme erst in 2 Wochen einen Termin bei einem Händler. Bis dahin musst Du Dich noch ein wenig gedulden. Sobald ich erste Erfahrungen damit gemacht habe, werde ich sie mitteilen.

Gruss
Nicki-Nitro
 
Hallo Nicki-Nitro,

welche erfahrungen hast mit der ölzugstufe gemacht ? hast du die gabel beim ausfedern etwas langsamer bekommen. würdest du sie dir wieder kaufen ?

Roland

Hoi RolandMC,

habe meine Zugstufe nun einbauen lassen können. Es ist schon ein Unterschied zwischen ganz offen und ganz geschlossen zu spüren. Allerdings kann ich das noch nicht auf meiner Hausrunde testen, da ich gerade an meiner Schulter verletzt bin. Ein erster Fahrbericht muss also noch ein wenig warten.

Mein Händler meinte aber, dass er damit keine Erfahrung hat, da es es so gut wie noch nie verbaut/verkauft hat. Das scheint sich ja auch zu bestätigen, da sich ja hier bei diesem Thread auch noch niemand gemeldet hat, der die Zugstufenkartusche eingebaut hat. Ich melde mich wieder, wenn ich wieder biken kann und die Einstellung optimiert habe (vorher/nachher).

Gruss
Nicki-Nitro
 
Hallo zusammen,

nach Auskurierung meiner Rücken- und Schulterverletzungen konnte ich mich nun endlich wieder auf meinen geliebten Hobel setzen und eine kleine Hausrunde drehen. In der Zwischenzeit habe ich ein paar Modifikationen an meinem Edison II durchgeführt:

  • Ich habe den Dämpfer gewechselt. Ich habe den RPV- gegen den PVA-Dämpfer getauscht. Und ich muss sagen, vom PVA-Dämpfer bin ich restlos begeistert. Auf Asphalt oder Waldautobahnen die Plattform 2 Stufen zudrehen und es wippt nichts mehr. Vor ruppigen Trails, Wurzelteppichen oder Downhill die Plattform raus und schon ist der Dämpfer wieder ganz geschmeidig im Ansprechen. Den Dämpfer fahre ich nun auch mit weniger Druck (14 bar) und mehr Sag (ca. 30%) als mit dem RPV-Dämpfer (15.5 bar). So macht das Edison noch mehr Spass.:D Bin mal gespannt, wenn ich wieder einen ruppigen Downhill fahre, ob die 14 bar bei meinem Gewicht ausreichen, ohne Durchschläge zu haben.
  • Die Zugstufenkartusche ist eingebaut und ich konnte erste Abstimmungsfahrten vornehmen. Allerdings habe ich damit noch so meine Probleme. Vielleicht könnt Ihr mir da weiterhelfen?
    Ich habe das Geführ, dass die Zugstufenkartusche wie ein weiterer Dämpfer wirkt. Oder anders ausgedrückt, ich habe das Gefühl, dass die Gabel bei gleichem Luftdruck (8.5 bar bei 115kg) nun mit der Zugstufenkartusche viel "härter" oder zu "hart" ist. Ist das richtig? Muss ich nun mit der Zugstufenkartusche weniger Luft in die Gabel pumpen???​
    Habe heute ein ein bar Luft aus der Gabel abgelassen. Fahre nun 7.5 bar bei ca. 25% Sag. Gefühlsmässig ist es immer noch nicht so geschmeidig, wie der Dämpfer. Muss ich noch mehr Luft ablassen?​

    Auch weiss ich nicht so genau, wie ich die Einstellung der Zugstufe an der Gabel richtig einstelle. Ich spüre zwar schon einen Unterschied zwischen ganz offen und ganz zu (4 ganze Umdrehungen) aber ich weiss nicht, wie ich das Setup der Gabel hinbekommen soll. Beim Dämpfer justiere ich die Zugstufe via "Bordsteinkantentest", bis der Dämpfer 1 bis max. 1.5 mal nachwippt. Aber funktioniert das auch bei der Gabel? Vielleicht muss ich auch zuerst den richtigen Luftdruck/Sag einstellen, bevor ich die Zugstufe justiere? Aber es ist schon richtig, dass ich diese Einstellungen in der Downhillposition vornehme?​
    Heute habe ich ausprobiert, wie sich die Zugstufe (ganz offen, ganz geschlossen) beim Uphill anfühlt. Ich muss "gefühlsmässig" sagen, wenn die Zugstufe der Gabel ganz geschlossen ist, wippt die Gabel deutlich weniger (auch wenn die Geometrieverstellung schon auf Uphill eingestellt ist). Es fühlt sich fast so wie die Plattformdämpfung des Dämpfers an.​

  • Allerdings fahre ich nun Drücke in Gabel und Dämpfer, die Laut Bionicon für 90kg Lebendgewicht empfohlen werden. Ich wiege aber 25kg mehr. Wie kann das sein? Müsste die Liste mal wieder aktualisiert werden oder alternativ für verschiedene Einsatzbereiche ausgearbeitet werden?
Vielleicht könnt Ihr mir da weitere Tipps geben wie Ihr Euer Edison so abstimmt. Vielen Dank im Voraus dafür.
 
Servus zusammen!

ich fahre in meinem edison auch deutlich weniger druck in dämpfer und gabel als von bionicon angegeben.
beim einstellen von 30% sag hat das eben einen deutlich geringeren druck erforderlich gemacht.
auch bei ruppigen trails und kleinen sprüngen ist der gummiring am dämpfer nun
da wo er meiner meinung nach hingehört - nämlich fast ganz oben.
zur zugstufe an der gabel kann ich nichts sagen weil ich keine hab... ist bei meinen 75kg auch (glaub ich) nicht unbed. nötig.
lg. harry
 
Merci Häri für Dein Feedback. Ich werde einfach mit noch weniger Luftdruck in der Gabel fahren. :)

Hat sonst noch jemand eine Idee, wie ich die Zugstufenkartusche der Gabel abstimmen könnte? Es müssten ja schon ein paar Ironwoods ausgeliefert worden sein. Da ist sie ja serienmässig verbaut.
 
Servus Nicki,
wenn die Gabel nicht sensibel genug arbeitet, weniger Druck fahren oder die Zugstufe ausbauen und ein wenig weniger Druck fahren.
Den Drck kann man auf der Unterseite einstellen, einfach da Rohr abschrauben.

Schönen Gruß
Andi Schmidt
 
Hi,
würde es auch auf jeden Fall mit weniger Luftdruck versuchen. Die Zugstufe funktioniert ja bekanntlich mit Öl und auch das verursacht zusätzliche Reibung. Macht also die Gabel auch beim Einfedern "härter".
Wenn die Gabel frisch geschmiert ist wünsch ich mir schon eine Zugstufe und das obwohl ich nur 80 kg hab. Aber das mit der Schmierung gibt sich ja bekanntlich relativ schnell...
Naja vielleicht hab ich ja nächstes Jahr mal die Möglichkeit ein Bike mit Zugstufe längerfristig zu testen...
greets
Alex
 
Ganz Wichtig,
In diesem Punkt hat Nicki Nitro Recht,
wir haben derzeit unsere Liste mit Normdrücken in Überarbeitung.
Bitte stellt den LUftdruck so ein, dass Ihr Euch wohlfühlt und nicht so - wie es eine Liste auf einem Stück Rohr Euch sagt.

Wir haben diese LIste als Richtlinie stehen, wenn man das Rad in einen anderen Einsatzbereich entführt, dann kann auch der Druck nur noch mit Glück wirklich stimmen.

Also, nutzt die letzten Tage ohne Schnee, wir sind schon eingeschneit.

Schönen Gruß
Andi Schmidt
 
Hi,
würde es auch auf jeden Fall mit weniger Luftdruck versuchen. Die Zugstufe funktioniert ja bekanntlich mit Öl und auch das verursacht zusätzliche Reibung. Macht also die Gabel auch beim Einfedern "härter".

Sali,

merci für die Erklärung. Die leuchtet mir auch total ein. Da hätte ich auch von selbst drauf kommen können. Ich werde weiter ein wenig Luft aus der Gabel lassen. dieses WE soll ja bei uns am Bodensee wieder laues Wetter werden (10-14°C). Da werde ich die nächsten Abstimmungsfahrten vornehmen. ;)

Kann mir jetzt aber noch jemand sagen, wie ich die Zugstufe optimal einstelle?
 
Hallo zusammen,
ich war heute mal wieder ausgiebig testen. Im Herbst zu biken ist echt genial:hüpf: . Ich muss sagen, für mich habe ich nun ziemlich das "fast" perfekte Setup gefunden. Ich habe noch weiter Luft aus der Gabel gelassen und fahre nun vorne mit nur noch 6 bar (30% Sag). Hinten fahre ich mit 14 bar (30% Sag). Beide Zugstufen habe ich 50% zu-/reingedreht. Im Vergleich Gabel und Dämpfer (PVA) ist die Gabel nun ziemlich ebenbürtig im Ansprechen. Wurzeln werden fast gleich geschmeidig überrollt. Und die Zugstufenkartusche der Gabel sorgt dafür, dass die Gabel nun noch weniger wippt. :daumen:

Jetzt fehlt vielleicht nur noch für nächstes Jahr eine automatisch verstellbare Sattelstütze und steile Downhills/Singletrails können noch "bequemer" gemeistert werden. Dann wäre es das perfekte Bike.
 
Servus Nicki,
wenn die Gabel nicht sensibel genug arbeitet, weniger Druck fahren oder die Zugstufe ausbauen und ein wenig weniger Druck fahren.
Den Drck kann man auf der Unterseite einstellen, einfach da Rohr abschrauben.

Schönen Gruß
Andi Schmidt

Sali Andi,

bist vermutlich noch in den Ferien, aber ich stelle Dir die Fragen mal trotzdem. ;)
Bezüglich der "Druckverstellung an der Unterseite der Zugstufenkartusche" hätte ich noch weiteren Infobedarf. Ich habe mich letztens mit einen aus dem Forum unterhalten, der die DoubleAgent Gabel auseinander gebaut hat, um sie zu reinigen und neu zu fetten. Dabei hat er auch erzählt, dass an der Unterseite der Federkartusche ein Schraube/Mutter sei, an der man etwas verstellen könnte.
  • Wie (und wieviel) verstellt man Druck an der Unterseite der Zugstufenkartusche und welchen Einfluss hat das dann auf das Fahrverhalten/Ansprechverhalten der Gabel?
  • Wie (und wieviel) verstellt man Druck an der Unterseite der Federkartusche und welchen Einfluss hat das dann auf das Fahrverhalten/Ansprechverhalten der Gabel?
  • Was verstellt man eher, wenn man beide Kartusche besitzt, eher die Zugstufen- oder die Federkartusche?
  • Wie ist der Einfluss der so neu justierten Zugstufenkartusche/Federkartusche auf den benötigten Luftdruck/Sag in der Gabel? Muss ich dann bei weniger Druck in den Kartuschen mehr Luft in die Gabel am Dämpferaufsatz reinpumpen, oder anders gefragt, stelle ich nachher wieder den gleichen Sag (z.B. 30-35%) ein?
  • Werdet Ihr dieses Thema auch bei Eurem kommenden Workshop für Bionicon-User im Frühjahr/Sommer 2008 behandeln?
Vielleicht kannst Du diesbezüglich mal Deine Erfahrungen über das Hohe Lied der Gabelabstimmung singen (wenn Du wieder aus dem Urlaub zurück bist und ein wenig Zeit hast).

Merci + herzliche Grüsse vom Bodensee
 
Frohe Zeit,
erstmal zu den Schrauben, die da aus den Holmen kommen ,...
die halten die Kartuschen in der Gabel und stabilisieren diese !!
Also : Herumschrauben an der Schraube kann auch zu Gesichtsblutungen führen,... Frohe Zeit ,.. frohe Zeit !!!

Im Ernst: Die Schrauben unten müssen angezogen sein. ( PUNKT )

Und: Das Gesamtthema Abstimmung kommt auf jeden Fall in den Workshop -
In den ersten Wochen im neuen Jahr gehen wir zur Themenauswahl im Workshop!

Bis dahin - aus dem Urlaub

Euer
Andi Schmidt
 
Hallo Andi,

merci vielmals, dass Du mir soviel Sachverstand zubilligst! ;) Ich meine natürlich nicht die Befestigungsschrauben, mit denen die Kartuschen an den Tauchrohren verschraubt sind. Das wäre natürlich sehr fahrlässig, diese zu lösen. :lol:

Du selbst hast ja gesprochen von "Den Drck kann man auf der Unterseite einstellen, einfach da Rohr abschrauben". Also muss man was im Inneren der Gabel verstellen können. Auch der Kumpel hat gemeint, dass an der Federkartusche (im Innern der Gabel) eine Schraube verstellbar wäre. Aber ich warte gerne auf den Workshop, um das alles aus nächster Nähe aus Fachkundiger Hand am praktischen Beispiel erklärt zu bekommen.;)
 
guten Abend
zu dem Thema Zugstufe ab ca.95kg hab ich mal ne fragen! Ich fahre mein Eddison noch nicht so lange. Als ich neulich meine kleine Singelabfahrt runter bin und schön mit so ca 30-40km an einer Wurtzel mal ordenlich zum Sprung ansetzte... ich habe mich ganz schön erschrocken weil mich die Gabel gans schön hochkattapoltierte soweit klar wo ich drauf hinaus will! sowas fängt man ja schließlich auch mit der Zugstufe ab. Ich fahre meine Gabel in der für mich abgestimmten perfeckten Einstellung und noch mehr Luftdruck ablassen kommt für mich nicht infrage, das wird zu weich. Jetz denke ich auch darüber nach mir die Kartusche anzuschaffen. Ach so ich wiege was bei 60kg und habe bei meiner AllMountain2 Bomber Gabel auch immer ein bischen Zugstufe drin gehabt.
mfg MM
 
NickiNitro
Eine einstellschraube an der Unterseite der Katusche wie soll das gehen: Katusche rausschrauben -Eistellschraube(Druck!) einstellen - einbauen -testen- stimmt noch nicht gans- wieder ausbauen.....:rolleyes:
 
Zurück