syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ick glaube das Problem ist durch.:daumen: Ick habe seit Januar keine Probleme mit der Hubstange. Nach 5maliger Hubverlustung scheint die Sache gegessen und selbst massiver Einsatz konnte meinen Hub nicht mehr vernichten. :bier:

Bekommt man das neue Upgrade eigentlich kostenlos oder muss man dafür bezahlen?

checkb:winken:

PS: Was bleibt ist der Spot meiner Kollegas auf Tour, dafür haben wir aber die BESTEN BIKES der Welt.

ich gelobe,ich werde dich nie wegen deines bikes verspotten!!!:daumen:

was willst du mit dem neuen upgrade wenn der dämpfer funzt???
...tztztz,typen gibts!!!:cool:


axl:winken:
 
........Service?!? Das könnte ja Ollo mit abklären.:D :daumen:



iss schon recht :D herr ollo zum diktat bitte und bring noch gleich noch nen kaffee mit :lol:


Das Upgrade ist bisher Kostenlos im Rahmen der..... und nicht gleich wieder schlagen....... Garantie oder war es die Gewährleistung
 
Mein lieber Axl,

weil Du dit hast und icke nicht. :D Mal im Ernst, wäre interessant beim Ersatzdämpfer da der noch aus Dezember ist und keinen Langzeittest hat.

checkb:winken:

PS: Ick denke wir freuen uns jetzt auf die neuen Geldvernichter und vergessen dit Thema Hubverlust.:D
 
also werden wir beim BrockenRocken sitzen und nicht die hubverlustzahlen nennen,sondern die summen der zukünftigen investitionen???:lol:

was machen denn die ganzen Litevillelosen biker dort???
ausser uns dienen,uns zu bestaunen und unsere Litevilles anzuhimmeln???

fragen über fragen!!!!

axl:cool:

PS.mein lieber checkb,es war mir schon klar daß du mir das upgrade nicht gönnst bzw.sofort nachziehen musst!!!:D
 
also werden wir beim BrockenRocken sitzen und nicht die hubverlustzahlen nennen,sondern die summen der zukünftigen investitionen???:lol:
was machen denn die ganzen Litevillelosen biker dort???
ausser uns dienen,uns zu bestaunen und unsere Litevilles anzuhimmeln???
fragen über fragen!!!!
:D
Janz einfach, der Rest fährt einfach MTB. Dem Spot können sich die alten Herren, weiterhin sicher sein. Da mach dir ma keene Sorgen ihr reitet euch schon irgend wie wieder rinn:daumen:
Da jibt es tausend verdiente Gründe.:D
 
Janz einfach, der Rest fährt einfach MTB. Dem Spot können sich die alten Herren, weiterhin sicher sein. Da mach dir ma keene Sorgen ihr reitet euch schon irgend wie wieder rinn:daumen:
Da jibt es tausend verdiente Gründe.:D

na bist du denn völlig bekloppt!!!
wir können doch dort nicht fahren mit unseren litevilles.hast du mal gesehen wie steil es dort teilweise ist und wieviele klamotten da auf den wegen rumliegen???:eek:
na so kann nur einer faseln,der jung,arm und erfolglos ist!!!:lol:

axl:winken:
 
nein torsten, im keller ist die werkstatt, der boulderraum kommt in dachboden :lol: im winter :D mein mann ahnt es schon.

coffee

mach doch diese boulderteile aussen an die hauswand!!!die ganze häuserreihe lang.das wäre doch mal cool.
spiderwomman ist wieder unterwegs!!!:lol: :daumen:


axl-dersichaufeinfrischzentrierteshinterradfreut!!!
 
Habe eben mal mit einem Bindfaden nachgemessen und habe eine Leitungslänge von ca. 180cm (XL Rahmen) die aber noch nicht richtig gekürzt ist, es sind 10-15 cm zu viel dran, es könnte also durchaus gehen mit 165 cm.
gruß ollo

Danke für die Tips,
werde mal eine längere Leitung besorgen, weil wenn der Rahmen da ist soll es doch bitte nicht an der Bremsleitung scheitern.

@fofiman:
Ich habe gerade meine Hayes mal provisorisch angeschraubt, damit ich gucken kann, ob die Länge der Leitung langt. Sie ist mit 140cm für meinen Geschmack noch zu lang (und definitiv ausreichend bei einem Lenkereinschlag von mehr als 90°), am L Rahmen.

Ich verstehe gerade echt nicht, was die Panikmache mit der Leitungslänge soll? Bei Hayes gibts eh nur Ersatzleitungen mit maximal 155cm Länge, diese sollte also sogar bei einem XXL LV301 ausreichen. Es wurde irgendwo von minimum 175cm geredet, v + h zusammen oder wie:lol: ?
Bei 175cm Bremsleitung kann man nicht mehr von Bremsleitung reden sondern von Bremsschlaufe, die sich in Ästen verfangen soll damit man schneller zum stehen kommt :D
oder: An der Bremsleitung eines Mannes erkennt man sein Johannes! :lol: :D

Leute Leute, kürzt mal eure Leitungen;)

Naja, mein 301 ist gerade im Aufbau und bald gibts Pix, vornehmlich auf Torsten's Site. Erwartet aber nicht allzuviel, noch ist nix dran, was man exklusiv nennen könnte, ist halt ein 0815 Aufbau... Hätte ich im Moment nicht so ne mega Erkältung, dann würde ich mich etwas länger im Keller aufhalten und es innerhalb von paar Stunden fertigstellen, aber dort frierts mich so sehr :)...
 
@ollo:
ich gehe davon aus, dass er spätestens im Januar 08 zur Jahresinspektion muss. Aber frag doch sicherheitshalber einfach bei DT nach.
Viele Grüße,
Michi Grätz

Aus aktuellem Anlaß: Dämpferreparatur
Habe gestern mein Liteville mit ausgetauschtem Dämpfer (andere Seriennummer) vom Händler abgeholt. Garantiebabwicklung wegen Hubverlust (Restfederweg 35 mm) war für mich kosten- und gebührenfrei :daumen:

Heute Anruf beim DT-Service - länger klingeln lassen - keiner da (schon zum Lago abgeflogen??) - nach einigen Minuten: Rückruf vom DT-Servicecenter!! :daumen: :daumen:

Der Mitarbeiter hat mir folgende Auskünfte gegeben:
1) Eingesandte Dämpfer werden teilweise repariert, teilweise im Umlauf ausgetauscht. Bestreben ist, den Service/die Reparatur schnellstmöglich zu erledigen, wobei versucht wird, bei Austausch einen (auch optisch) gleichwertigen Dämpfer zurückzuschicken (gab wohl schon Mecker wegen Macken am Gehäuse :mad:)
2) Serviceintervall von 12 Monaten sollte eingehalten werden, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Die Garantie geht aber nicht verloren, wenn später geservicet wird (z.B. nach 15 oder 18 Monaten)!!
3) Die Garantiezeit von 24 Monaten gilt grundsätzlich ab Kaufdatum des ersten (Original)Dämpfers und verlängert sich durch Revision/Reparatur oder Austausch nicht!!
4) Das Hubverlustproblem sollte jetzt technisch behoben sein. Bestimmte Performanceeigenschaften, wie die 100%-ige Dichtheit des Lockouts lassen aber mit der Zeit nach. Daher empfohlenes Serviceintervall von 12 Monaten.

Also ich finde: wieder mal ein Lob an den DT-Service :daumen: :daumen: :daumen:

Hoffe, jetzt sind alle ein bißchen schlauer :)

Gruß Jecko :cool:
 
Aufruf an alle Litevillefahrer

Es wurde schon ein paar Mal hier erwähnt. Ollo und ich sammeln gerade Litevilledaten zur Rahmengröße und zum Setup Eures Liteville. Einigen haben sich auch schon beteiligt. Wir würden freuen, wenn noch mehr an diesem Projekt teilnehmen würden.

Mehr dazu findet ihr auf der Startseite und im Liteville-Forum auf meiner Seite. Was wir brauchen sind ein paar Rahmen-, sowie Vorbau- und Lenkerdaten, wenn möglich ein seitliches Bild von Eurem Liteville, sowie Eure Setupdaten.

Sinn ist es, neuen Litevillern eine Hilfestellung bei der richtigen Rahmenwahl zu geben und das "perfekte" Setup zu finden.

Ich würde mich freuen, wenn sich möglichts viele daran beteiligen.

Gruß Torsten

Mal wieder hervorkram ;) Fehlen noch etliche, die hier posten
 
@fofiman:
Ich habe gerade meine Hayes mal provisorisch angeschraubt, damit ich gucken kann, ob die Länge der Leitung langt. Sie ist mit 140cm für meinen Geschmack noch zu lang (und definitiv ausreichend bei einem Lenkereinschlag von mehr als 90°), am L Rahmen.

Ich verstehe gerade echt nicht, was die Panikmache mit der Leitungslänge soll? Bei Hayes gibts eh nur Ersatzleitungen mit maximal 155cm Länge, diese sollte also sogar bei einem XXL LV301 ausreichen. Es wurde irgendwo von minimum 175cm geredet, v + h zusammen oder wie:lol: ?
Bei 175cm Bremsleitung kann man nicht mehr von Bremsleitung reden sondern von Bremsschlaufe, die sich in Ästen verfangen soll damit man schneller zum stehen kommt :D
oder: An der Bremsleitung eines Mannes erkennt man sein Johannes! :lol: :D

Leute Leute, kürzt mal eure Leitungen;)

Naja, mein 301 ist gerade im Aufbau und bald gibts Pix, vornehmlich auf Torsten's Site. Erwartet aber nicht allzuviel, noch ist nix dran, was man exklusiv nennen könnte, ist halt ein 0815 Aufbau... Hätte ich im Moment nicht so ne mega Erkältung, dann würde ich mich etwas länger im Keller aufhalten und es innerhalb von paar Stunden fertigstellen, aber dort frierts mich so sehr :)...

Naaaa, haste auch die Längung der hinteren Bremsleitung beim Einfedern des Hinterbaus am Horst-Link berücksichtigt. Hier muss man eine kleine Schlaufe lassen. Ist aber alles in der Aufbau-Anleitung beschrieben. Mein Vorschlag: Leitungen und Schaltzug anbauen und dann die Luft des Dämpfers ablassen und dann maximal einfedern, um zu prüfen, ob Leitungen lang genug sind. Erst danach würde ich die Leitungen und den Schaltzug kürzen. Vorallem beim Schaltzug muss am Tretlager genug für die Längung berücksicht werden. Ich habe hier auch eine ausreichende Schlaufe gelassen. Ferner ist natürlich auch die Länge der Bremsleitung von der Breite des Lenkers und der Position der Bremshebel und von der Bremse (Bremshebelaufbau) abhängig. Manche haben den Bremshebel direkt am Bremsgriff und einen 700mm-Lenker. Klar dass dann die Leitung länger ist. Aber 140mm scheint mir ein wenig zu kurz beim L-Rahmen.
Aber auf Deinen angekündigten Fotos wird man ja genaueres sehen können.
Viel Spass mit Deinem LV.
Gruss 78
 
@phonedetector
Danke für den Hinweis, habe jedoch prophylaktisch eine 2m Leitung zusätzlich bestellt.
Diese dient im Zweifelsfall als Reserve.

Vor 1,5 Wochen bestellt und noch ca 2 Wochen Lieferzeit mit RAL Farbe.
Ich freue mich schon.
 
habe meine formula mit 145cm bremsleitung bekommen.....oem????

anfang der woche noch ne 200mm bestellt, da hier ja beschrieben wurde, dass man min.165cm braucht. mal schaun, wies wird. werde ein L rahmen mit nem 610mm lenker und nem 105mm vorbau verbauen.... hätte ich da noch chancen, dass das passt???(mit 145cm natürlich)
 
Die Leitung muss so lang, dass auch mal 180°Grad Lenkeinschlag zu keinem
Defekt an der Bremsanlage führen ! wenns denn mit 155cm geht ist ja ok.

weichling

@fofiman:
Ich habe gerade meine Hayes mal provisorisch angeschraubt, damit ich gucken kann, ob die Länge der Leitung langt. Sie ist mit 140cm für meinen Geschmack noch zu lang (und definitiv ausreichend bei einem Lenkereinschlag von mehr als 90°), am L Rahmen.

Ich verstehe gerade echt nicht, was die Panikmache mit der Leitungslänge soll? Bei Hayes gibts eh nur Ersatzleitungen mit maximal 155cm Länge, diese sollte also sogar bei einem XXL LV301 ausreichen. Es wurde irgendwo von minimum 175cm geredet, v + h zusammen oder wie:lol: ?
Bei 175cm Bremsleitung kann man nicht mehr von Bremsleitung reden sondern von Bremsschlaufe, die sich in Ästen verfangen soll damit man schneller zum stehen kommt :D
oder: An der Bremsleitung eines Mannes erkennt man sein Johannes! :lol: :D

Leute Leute, kürzt mal eure Leitungen;)

Naja, mein 301 ist gerade im Aufbau und bald gibts Pix, vornehmlich auf Torsten's Site. Erwartet aber nicht allzuviel, noch ist nix dran, was man exklusiv nennen könnte, ist halt ein 0815 Aufbau... Hätte ich im Moment nicht so ne mega Erkältung, dann würde ich mich etwas länger im Keller aufhalten und es innerhalb von paar Stunden fertigstellen, aber dort frierts mich so sehr :)...
 
Naaaa, haste auch die Längung der hinteren Bremsleitung beim Einfedern des Hinterbaus am Horst-Link berücksichtigt. Hier muss man eine kleine Schlaufe lassen. Ist aber alles in der Aufbau-Anleitung beschrieben...
...Ferner ist natürlich auch die Länge der Bremsleitung von der Breite des Lenkers und der Position der Bremshebel und von der Bremse (Bremshebelaufbau) abhängig...

Na freilich, das hab ich schon alles berücksichtigt, hab da eh etwas Erfahrung von langhubigeren Bikes und auch die Anleitung habe ich penibelst studiert! :)

In meinem Fall nehme ich natürlich nur einen 50er Vorbau (vorerst, später sicherlich einen 70 o. 80er) und ich schiebe meine Hebel immer recht weit zur Mitte hinein (660er Lenker) zwecks bestmöglicher Hebelausnutzung...


@phonedetector
Danke für den Hinweis, habe jedoch prophylaktisch eine 2m Leitung zusätzlich bestellt.
Diese dient im Zweifelsfall als Reserve...

Klar, es ist immer gut eine Ersatzleitung im Hause zu haben.


habe meine formula mit 145cm bremsleitung bekommen.....oem????

anfang der woche noch ne 200mm bestellt, da hier ja beschrieben wurde, dass man min.165cm braucht. mal schaun, wies wird. werde ein L rahmen mit nem 610mm lenker und nem 105mm vorbau verbauen.... hätte ich da noch chancen, dass das passt???(mit 145cm natürlich)

Ich würde auf jeden Fall nochmal abwarten mit dem Leitungstausch, gewechselt und entlüftet ist es schnell!
 
Nachdem laut der Rahmengrößentabelle auf Torsten's Mountainbike Page so ziemlich jeder in meiner Größe (bin 1,77m) ein Liteville in M fährt werde ich langsam skeptisch, ob ich mit meinem Liteville in L vor einem Jahr die richtige Entscheidung getroffen habe. Komme soweit eigentlich gut zurecht. Nur auf abschüssigen Trails mit Rampen und diversen Hindernissen, hab ich Probleme das Vorrad ordentlcih hochzuziehen. Bin mir nun nicht sicher, ob dies an meinem unzureichenden Fahrkönnen oder an dem recht langen Radstand liegt.
Ich starte jetzt noch einen Versuch mit einem kürzeren T-Stem in S, wenn das auch nix nützt, würde ich gern mal ein Liteville in M probe fahren wollen. Mein örtlicher Händler hat leider keins. Gibt es jemanden in der Dresdner Umgebung?

Hallo Limb, der BikePoint hat doch einen M-Rahmen da. Räder reingehängt sind schnell... ;)
 
Aus aktuellem Anlaß: Dämpferreparatur
Habe gestern mein Liteville mit ausgetauschtem Dämpfer (andere Seriennummer) vom Händler abgeholt. Garantiebabwicklung wegen Hubverlust (Restfederweg 35 mm) war für mich kosten- und gebührenfrei :daumen:

Heute Anruf beim DT-Service - länger klingeln lassen - keiner da (schon zum Lago abgeflogen??) - nach einigen Minuten: Rückruf vom DT-Servicecenter!! :daumen: :daumen:

Der Mitarbeiter hat mir folgende Auskünfte gegeben:
1) Eingesandte Dämpfer werden teilweise repariert, teilweise im Umlauf ausgetauscht. Bestreben ist, den Service/die Reparatur schnellstmöglich zu erledigen, wobei versucht wird, bei Austausch einen (auch optisch) gleichwertigen Dämpfer zurückzuschicken (gab wohl schon Mecker wegen Macken am Gehäuse :mad:)
2) Serviceintervall von 12 Monaten sollte eingehalten werden, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Die Garantie geht aber nicht verloren, wenn später geservicet wird (z.B. nach 15 oder 18 Monaten)!!
3) Die Garantiezeit von 24 Monaten gilt grundsätzlich ab Kaufdatum des ersten (Original)Dämpfers und verlängert sich durch Revision/Reparatur oder Austausch nicht!!
4) Das Hubverlustproblem sollte jetzt technisch behoben sein. Bestimmte Performanceeigenschaften, wie die 100%-ige Dichtheit des Lockouts lassen aber mit der Zeit nach. Daher empfohlenes Serviceintervall von 12 Monaten.

Also ich finde: wieder mal ein Lob an den DT-Service :daumen: :daumen: :daumen:

Hoffe, jetzt sind alle ein bißchen schlauer :)

Gruß Jecko :cool:



das geht ja überhaupt gar nicht.............wenn der Dämpfer den ich im Nov 2006 als Ersatz bekommen haben für den Dämpfer der bei dem Kauf in 05.06 verbaut war, müßte ja der Dämpfer aus Nov. 06 nach nur 6 Monaten zum Service, es sei den DT bestätigt schriftlich das die Garantie nicht erlischt wenn ich ihn im z.B. 18 Monat einsende.

Und das die Garantie bei dem ersten Dämpfer greift, finde ich auch bedenklich, wenn der Dämpfer 20 Monate durchhält und es im 21 Monat einen neuen gibt bleiben ja nur noch 3 Monate Garantie übrig :confused: :confused: ich meine gelesen zu haben das auf gestauschte Teile die volle Garantie / Gewährleistung läuft .............
gruß ollo
 
Das will ich dir beantworten, sie denken: sieht ja ganz nett aus, erinnern sich dann aber an die Probefahrt letztes Jahr in Willingen, mit einem Wippen genauso wie ein "Normalobike", keine besondere Steigfähigkeit:mad: und sonst noch so kleinen Macken.

Schwingt sich dann auf ihr Bike und fahren mit einem zufriedenem Grinsen (nicht zu verwechseln mit eurem breiten Grinsen) davon:daumen:

Nichts für ungut, aber das mußte jetzt sein.;) ;)
 
Das will ich dir beantworten, sie denken: sieht ja ganz nett aus, erinnern sich dann aber an die Probefahrt letztes Jahr in Willingen, mit einem Wippen genauso wie ein "Normalobike", keine besondere Steigfähigkeit:mad: und sonst noch so kleinen Macken.

Schwingt sich dann auf ihr Bike und fahren mit einem zufriedenem Grinsen (nicht zu verwechseln mit eurem breiten Grinsen) davon:daumen:

Nichts für ungut, aber das mußte jetzt sein.;) ;)

ich kenne kein bike,das einen fahrer den berg hochfährt.das muss der biker immer noch selber machen.
und ich gönne jedem sein ragazzi,mckenzie oder bentucker bike!!!
während wir spass haben,fahren andere eben nur davon!!!warum wohl???;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück