Bikebrille mit automatischer Tönung?

Registriert
20. April 2007
Reaktionspunkte
37
Hallo Leute,gibt es eigentlich eine Bikebrille mit automatischer Gläsertönung wie bei Otpikerbrillen?

Wenn ja was kostet die ca.?

Bin zwar normalerweise beim Autofahren gezwungener Brillenträger aber wegen 0,5 Dioptrinen und 1,5 brauch ich auf dem Bike nicht auchnoch eine spezielle optiker Bike Brille,dafür ist meine Fehlsichtigkeit zu schwach.


wisst ihr was?
 
Einige Brillen von Alpina haben Varioflex-Gläser

Ihr grösster Vorteil ist die automatische Anpassung der Scheibenfarbe.
Verdunkelt sich der Himmel oder es wird eine Waldpassage durchfahren,
dann reagieren die Varioflex-Scheiben innerhalb von ca. 7 Sekunden.
Die Scheibe wird heller beim anschliessenden Sonnenschein
dunkelt sie wieder in der selben Zeit ab.

zB die Twist Three und die Guard 40
 
Einige Brillen von Alpina haben Varioflex-Gläser



zB die Twist Three und die Guard 40

... 7 Sekunden die über "Fallen" oder "Nichtfallen" entscheiden können! Das ist def. zu lange. Jeder von uns kennt doch gerade im Sommer das Problem, dass die Kontrastverhältnisse gerade im Wald eher schlecht sind. Da bin ich froh, dass ich überhaupt in den ersten Sekunden was sehe. Bei normalen Brillen mit entsprechenden Tönungen hat das Auge sich im Vorfeld schon daran gewöhnt und gleicht letztlich nur dann aus wenn nötig - und das auch in Sekundenbruchteilen! Jetzt stell Dir mal das Chaos vor, was Du Deinen Augen hinsichtlich Kontrastwahrnehmung antust!

Also unter uns, ich halte da nichts von! Meine zwei Kumpels - die sich solche Brillen gegönnt haben - sehen das mittlerweile ähnlich.

Ansosnten frag doch mal Deinen Augenarzt oder Optiker Deines Vertrauens.

lg
hans-peter
 
Ich habe mir heute die "uvex airwing vario" bei Stadler geholt. Gibt es zur Zeit für 29,99 €.. Falls das mit der Tönung doch nicht so funzt wie ich mir das vorstelle, ist wenigstens nicht so viel Kohle kaputt.
 
Also unter uns, ich halte da nichts von! Meine zwei Kumpels - die sich solche Brillen gegönnt haben - sehen das mittlerweile ähnlich.
Ich würde meine Chicane nicht mehr hergeben. Komme damit super zurecht und finde auch nicht das sie zu langsam abdunkelt bzw. aufhellt. Richtig nervig fand ich es alledings vorher mit (permanent) dunklen Gläsern aus der grellen Sonne in dichten Wald zu fahren. Das war Blindflug pur... Seit der Chicane ist das Geschichte.

BTW: Ich suche noch eine Brille mit WIRKLICH klaren Gläsern für Nachts. Die meisten klaren sind ja immer noch etwas getönt. Wenn da einer nen Tip hat...
 
... 7 Sekunden die über "Fallen" oder "Nichtfallen" entscheiden können! Das ist def. zu lange. Jeder von uns kennt doch gerade im Sommer das Problem, dass die Kontrastverhältnisse gerade im Wald eher schlecht sind. Da bin ich froh, dass ich überhaupt in den ersten Sekunden was sehe. Bei normalen Brillen mit entsprechenden Tönungen hat das Auge sich im Vorfeld schon daran gewöhnt und gleicht letztlich nur dann aus wenn nötig - und das auch in Sekundenbruchteilen! Jetzt stell Dir mal das Chaos vor, was Du Deinen Augen hinsichtlich Kontrastwahrnehmung antust!

Ich (seit heute stolzer Besitzer einer ebensolchen Alpina Twist:daumen: ) denke, daß man schneller wie eben diese 7 sek. wohl kaum hinbekommt und mir ist es allemal lieber den kurzen Übergang zu haben wie mit getönten Gläsern im "dunklen" Wald auf einmal "umnachtet" zu werden. Es ist ja auch so, daß die Brille ja sofort mit tönen anfängt, es dauert halt nur 7 sek. bis der Prozess komplett abgeschlossen ist, insofern ist der Übergang auch nicht so hart.:) Btw. die Kontraste von der Brille sind der Hammer.
 
Brillen mit automatischer Tönung haben nicht den Zweck, Licht-Schatten-Wechsel im Wald auszugleichen. Das geht viel zu schnell, das kann keine Brille, bzw. solche Gläser gibt es gar nicht. Das Auge ist sowieso immer schneller, die Brille hinkt hinterher und deshalb kann es da auch kein Chaos geben. Diese Gläser können eine richtige Sonnenbrille meist nicht ersetzen, weil sie nicht ganz so weit abdunkeln wie eine Sonnenbrille. Sie sind aber eine Alternative bei wechselnden Lichtverhältnissen über den Tag.
 
das Problem, selbst mit den neuesten und wirklich schnell tönenden Gläsern, ist nicht das abdunkeln --> das kann, wie oben getippt, das Auge um WELTEN besser.
Wieder aufhellen, da ist es schlecht und die Brillen gleich schlecht, wie phototrope schon bisher.

PS: beim Biken immer nur normale Lesetönung (=1-3 % braun), also ein ganz normales Glas (Kunststoff, entspiegelt, Härtung), rein in eine eng anliegende Fassung (am besten einer Sonnenbrille)
 
Also ich habe seit 1 Jahr eine Brille, die sich selbst tönt. Mit Gläsern (entspiegelt, gehärtet usw.) von Transitions der neusten Generation. Kostenpunkt 500 Euro.

Ist zwar keine Radbrille, aber trotzdem kann ich ja was zu den Gläsern schreiben.

Dazu folgendes:
Ich bin sehr zufrieden damit. Kaum gehe ich ins Freie und die Sonne scheint stark, merke ich, wie sich die Gläser anfangen zu tönen. Das geht echt ziemlich schnell. Wenn ich dann in in einen etwas dunkleren Wald fahre, sehe ich trotzdem im ersten Moment genügend, da es ja nicht von einer Sekunde auf die andere stockfinster wird. Die Gläser ändern ihre Tönung relativ schnell. Tönen geht superschnell und Abtönen dauert von gaaaanz dunkel auf komplett hell, gestoppte 2 Minuten und 38 Sekunden.

Dazu muss ich jetzt noch sagen, dass es einem schon bei schätzungsweise 50-prozentiger Tönung nicht mehr auffällt, wenn die Brille getönt ist. Alles ist also so "hell", dass man problemlos radfahren kann...

Die Gläser werden übrigens richtig schön dunkel. Hatte die Brille zum Snowboarden auf und konnte problemlos Richtung Himmel schauen, ohne das die Augen getränt haben. Man muss dazu sagen, dass die Brille mit zunehmender Kälte ein klein wenig dunkler wird...

Wie gesagt. Ich bin sehr zufrieden mit den Gläsern und kann sie nur empfehlen.
Der Preis ist zwar recht heftig, aber wer lichtempfindliche Augen hat, wird eine solche Brille nie wieder hergeben wollen.
 
Abtönen dauert von gaaaanz dunkel auf komplett hell, gestoppte 2 Minuten und 38 Sekunden.
geht das schon so schnell?
Damit fällt die schlechte Erfahrung mit meiner (ein paar Jahre alten) phototropen weg. Bei der sind das mehrere Stunden (abgedunkelte Brille in schwarzes Stoffetui und dieses in eine Schreibtischlade).

Nur preislich a bissi happig, ich hatte dann nicht mehr als für eine normale optische Brille bezahlt.
:(
 
ich habe mir jetzt die guard 40 gekauft. gabs bei karstadt für 20 euro im angebot, doch ich merke gar nicht das sich die scheiben verdunkeln oder nicht? eigentlich sind sie immer gleich dunkel
 
Hi,

ich nutze seit ca. 2 Monaten eine Oakley MONSTER DOG DARK AMBER allerdings mit Brown Transitions Gläsern. (Händler war so nett und tauschte mir die Gläser)

Die Gläser dunkeln automatisch ab und haben eine Blickwinkeloptimierung.
Reaktionszeit ist sehr gering und beschleunigte sich nach häufigerem tragen max. 2-3sek). Vorteil generell, die Durchsichtinentsität bleibt stets gleich, ob helle oder dunkle Umgebung. Somit bleiben Überraschungsmomente völlig aus :daumen:

Sieht verdammt edel aus und macht echt was her. Kann sie nur empfehlen. :love:

Greets MeO

PS.: Für mich zwar kein Problem, aber für viele ein kleines Manko, sieh hält den größten Teil, dennoch nicht jedes Lüftchen von den Augen fern
 
Hallo,

fahre seit 2 Jahren die Chicane und bin absolut zufrieden..... zuvor war es immer ein Problem, hat man die hellen Gläser eingesetzt war die Sonne da, hat man sich für die getönten Gläsern entschieden, dann wars im Wald zu dunkel.

Das Problem gibt es nicht mehr, die Brille dunkelt recht schnell ab bzw. hellt genauso schnell wieder auf, so können sich auch die Augen gut darauf einstellen. Glaube nicht dass es ein Brille gibt, die sich auf das schnelle Abwechseln von Sonnen und Schatten im Wald einstellen kann, diese Reaktionen kann nicht einmal das menschliche Auge so schnell ausführen....

Ich bin die Chicane dieses Jahr im Winter sogar in der Nacht gefahren. Auch das ist kein Problem, das geht wirklich........ und ich habe keine 500 Lux-Lampe ;-)

Grüße.....
 
Diese Gläser können eine richtige Sonnenbrille meist nicht ersetzen, weil sie nicht ganz so weit abdunkeln wie eine Sonnenbrille. Sie sind aber eine Alternative bei wechselnden Lichtverhältnissen über den Tag.

Hmm.. das kann ich nicht ganz nachvollziehen, die Specialized Chicane hat maximal eine Tönung von 75%. Ok, beim segelfliegen benutze ich 80%, aber mehr Tönung machen nur bei Gletscherbrillen Sinn.

Richtig ist allerdings, dass sich die Gläser nicht ganz aufhellen, minimal ca. 20%. Das in der Dämmerung/Nachts definitiv zu viel...
 
geht das schon so schnell?
Damit fällt die schlechte Erfahrung mit meiner (ein paar Jahre alten) phototropen weg. Bei der sind das mehrere Stunden (abgedunkelte Brille in schwarzes Stoffetui und dieses in eine Schreibtischlade).

Nur preislich a bissi happig, ich hatte dann nicht mehr als für eine normale optische Brille bezahlt.
:(

Nee. Die neuen Gläser sind echt geil. Jeder optiker, der Transitions verkauft, hat so ne Brille mit 'nem Braunen und einem schrazen Glas. Damit kann man dann mal kurz raus vor den Laden gehen. Dann merkt man sofort, dass da richtig was abgeht. War völlig begeistert von der Schnelligkeit. Und ja, wie gesagt... abtönen geht heutzutage super schnell...

Also das gestell hat 150 Euro gekostet. Die restlichen 350 waren also für die beiden Gläser. Muss dazu sagen, dass irgendein Zylinder-Wert (hab nicht so die Ahnung davon) bei mir etwas höher ist. Darum waren die Gläser auch etwas teurer...
 
Habe recht Sonnenempfindliche Augen und mit der Twist Three mit den orangen Gläsern hats mich sehr geblendet, die Augen fingen sofort an zu tränen.
Wie sieht das aus bei der Chicane?
Oder gibts noch ne andere Alternative für Leute mit empfindlichen Augen. Preislich etwa im Rahmen von Alpina/ Specialized?
Danke
 
Hi,

Habe recht Sonnenempfindliche Augen und mit der Twist Three mit den orangen Gläsern hats mich sehr geblendet, die Augen fingen sofort an zu tränen.
Wie sieht das aus bei der Chicane?
Oder gibts noch ne andere Alternative für Leute mit empfindlichen Augen. Preislich etwa im Rahmen von Alpina/ Specialized?
Danke
mir gehts genauso.
Ich fahre jetzt seit ca. einem Jahr die Chicane und bin sehr zufrieden.
Nicht ganz billig aber von der Funktion her top :daumen:
Probiere sie mal vor dem Laden aus.

Gruss
 
Habe recht Sonnenempfindliche Augen und mit der Twist Three mit den orangen Gläsern hats mich sehr geblendet, die Augen fingen sofort an zu tränen.
Wie sieht das aus bei der Chicane?
Oder gibts noch ne andere Alternative für Leute mit empfindlichen Augen. Preislich etwa im Rahmen von Alpina/ Specialized?
Danke

ich bin da absolut zufrieden. wenn es bewölkt ist kannst du super fahren und siehst noch alles vernünftig und wenn die sonne richtig scheint wirst du nicht geblendet. nachts fahre ich wenn überhaupt nur sehr kurze strecken, von daher irrelevant für mich. es gibt auch noch gläser für die straße, die sind dann rot und blenden stärker ab, vielleicht könnten die dich dann auch interessieren.

ich kann specialized nur empfehlen. wie route66 schon sagte, einfach mal im laden ausprobieren. bei www.specialized.com kannst du nachschauen, wo der nächste laden für dich ist.
 
:lol:

Bei der Guard 40 verändert sich auch nix! Lediglich bei der Twist von Alpina ändert sich die Tönung...
Richtig die Guard hat die Wechselgläser, außer der Twist hat noch die Swing 30/40 Variogläser.

Edit: Ich korroigiere mich, die Guard 20/40 hat sehrwohl die Varioflexgläser. Die Namensähnliche Tri Guard hat sie nicht. Also hat Leinetiger Recht.
 
@metty, route 66

Danke vielmals für eure Erfahrungsbericht!

Ich hab gleich bei mir in der Nähe den Velo+ und die haben die Specialized!
Habe die schonmal probiert, aber fand sie nicht ganz so bequem wie die Alpina. Aber lieber ein bisschen unbequem als tränende Augen. Werde also nochmals vorbei gehen uns wenns einigermassen passt, nehme ich die...
werde wieder berichten.
:daumen:
 
Zurück