syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hallo, auch mal was von mir, nachdem ich mein lv schon 3 wochen oder so habe und damit einige 100km gefahren bin habe ich das gefühl, dass die gabel anfängt zu bocken.
fahre ne talas 07 rlc. funktion sowie ansprechverhalten sind soweit top, allerdings hab cih das gefühl, dass etwas mit der absenk funktion nicht stimmt.

wenn ich auf 140mm schraube, kommt sie nicht von alleine raus, muss erst das vr vom boden abheben und dann sind es höchsten nur 135mm

wenn ich dann wieder auf 100mm gehe geht sie nicht gleich auf 100 sondern erstmal auf 110 oder so und erst nach häufigem einfedern ist sie dann irgendwann auf 100mm.

habe im laden eine neue angeschaut, die federt z.b. direk von alleine(ohne dass man das vr anheben muss) auf 140mm aus.

ich ahne schon fürchterliches....

was könnt ihr dazu sagen, schließlich fahren hier ja einige die gabel.

danke
dominik

Die Talas Gabeln verlieren genauso, wie die DT Dämpfer, an Hub. Zumindest ist das so bei der 36 R Talas, bei meiner sind die Standrohre nur noch ca 146mm draußen, im Zeuzustand sollten es so ca. 154mm sein. Zum ein und ausfedern kann ich nix sagen.

Eins kann ich jedoch schon sagen: Fox, wie DT, sowie RockShox, alles Drecksprodukte! Alle schimpfen über Manitou, doch dass die 5 mal soviel Gabeln herstellen, danach fragt keiner... Manitou ist immer noch das beste!

Versteh ich das richtig?
Auf der Sattelstütze steht eine Mindesteinstecktiefe von 130 mm und auf dem Rahmen oder in einer Beschreibung zum Rahmen steht mindestens 150 mm?

Ja, verstehst Du richtig! Was gibts daran nicht zu verstehen?


...Die Stütze sollte immer bis mindestens bis zur Unterkante des Oberrohres eingesteckt sein, weil sonst der obere Bereich des Sitzrohres zu stark belastet wird.

Irgendwie blöd! Soweit ich das noch richtig in Erinnerung habe, ist beim L Rahmen die Markierung, also die 15cm genau unterhalb des Oberrohres. Mit deiner Theorie sind dann die XL und XXL Rahmen total überflüssig, da LV ja alle das gleiche Rahmendreieck haben, somit ist das Sitzrohr unnötig verlängert!

Also entweder bezieht sich deine Theorie auf andere Rahmenhersteller oder aber LV hat Mist gebaut!
 
Irgendwie blöd! Soweit ich das noch richtig in Erinnerung habe, ist beim L Rahmen die Markierung, also die 15cm genau unterhalb des Oberrohres. Mit deiner Theorie sind dann die XL und XXL Rahmen total überflüssig, da LV ja alle das gleiche Rahmendreieck haben, somit ist das Sitzrohr unnötig verlängert!

Also entweder bezieht sich deine Theorie auf andere Rahmenhersteller oder aber LV hat Mist gebaut!


ne ist nur wegen der Optik länger, so jedenfalls laut LV Homepage
 
Ich habe da noch zwei Fragen zum 101. Hab da irgendwo was gelesen, finde es aber nicht mehr.

1.) Stimmt es, dass die Rahmen in der Länge im Vergleich zum 301 um 10 mm zulegen und die Rahmengröße bei XL aufhört. Ein XXL soll es nicht geben?

2.) Stimmt es, dass Reifen bis 2,5 Zoll in den Hinterbau reinpassen sollen?

3.) Wird im 101 auch das 73 mm Tretlager vom 301 eingebaut?


Danke für Infos

zu 2 ja, zumindest beim four cross

zu 3 behaupte ich ja, wäre umständlich etwas neues zu entwickeln wenn das
alte völlig Ok ist und einen E Typ Umwerfer braucht es auch

gruß ollo
 
Irgendwie blöd! Soweit ich das noch richtig in Erinnerung habe, ist beim L Rahmen die Markierung, also die 15cm genau unterhalb des Oberrohres. Mit deiner Theorie sind dann die XL und XXL Rahmen total überflüssig, da LV ja alle das gleiche Rahmendreieck haben, somit ist das Sitzrohr unnötig verlängert!

Also entweder bezieht sich deine Theorie auf andere Rahmenhersteller oder aber LV hat Mist gebaut!


Ok, daran habe ich nicht gedacht. Bei Gr. L sind es auf jeden Fall 15cm.
Bei Gr. XXL ist die Sitzrohrverstärkung anders gestaltet (bei XL ?) und ich gehe davon aus, dass die Einstecktiefe auch bei diesen Rahmen 15cm beträgt.
Die "Faustregel" mit der Unterkante des Oberrohres hängt natürlich von der jeweiligen Rahmenkonstruktion ab und ist nicht allgemeingültig.


@guiba
Ich kenne die Rahmenkonstruktion des LV 101 bei den großen Rahmen nicht. Beim Hardtail kann man ja z.B. auch die Sitzstreben höher an das Sitzrohr setzen.
 
Ich vermute, dass LV beim 101 der Philosophie treu bleibt und das Rahmendreieck bei den verschiedenen Rahmengrössen gleich lässt und nur jeweils das Sattelrohr und Oberrohr/Unterrohr verlängert. Die Frage ist mit oder ohne Verbindungstrebe beim XL.
Schauen wir mal.
Wenn die Jungs aus Willingen zurück sind.....
 
Zitat:
Zitat von Rubinstein
"Seit dem bin ich überzeugt: mindestens 80% der Mensch der draufsitzt, dann vielleicht 10-15% das Fahrrad, der Rest ist Fetischismus. So geil das 301 auch ist, sooo viel besser als vorher mit meinem Cube Acid fahr ich damit auch nicht. Es macht nur vieeeeeel mehr Spaß!"

Was hab ich denn da für'n Quark geschrieben? Das muß ich aber jetzt mal relativieren. Bin heute so ne Art Referenzstrecke gefahren und zwar allein, ohne mentale Bremse (selbst einer der zieht ist gewissermassen noch eine Bremse - wenn man Liteville fährt). Diese Strecke ist fast eben, wenn also ein Hardtail irgendeinen Vorteil hat dann hier. Ich hab's wirklich nicht drauf angelegt, hab nur ganz entspannt einen Freund aus der Nachbarstadt besucht, aber Blick auf den Tacho am Ende zeigte mir persönliche Bestzeit deutlich überboten.

Das Liteville ist aber auch heftig: Sobald ich mit ihm allein und durch nichts und niemanden mehr abglenkt bin, scheint es mir ständig zuzuraunen "Mensch mach mal hin Alter, ist das hier ne Beerdigung oder was?!"

Sobald ich alleine fahre, bin ich am Ende klatschnaß! Ich versteh das gar nicht, scheint so ne Art eingebauten physikalischen Doping-Generator zu haben...
Also Leute, wenn Ihr was am Herzen oder Probleme mit dem Kreislauf habt, überlegt Euch das besser noch mal mit dem Liteville. Drogen braucht Ihr dann allerdings keine mehr...
:dope:
Das sag ich doch die ganze Zeit, das LV macht Speed und verführt zu einer deftigeren Fahrweise und zwingt einen förmlich Strecken (bergauf und -ab) zu fahren, die man zuvor nicht mal in Erwägung gezogen hätte und die man kaum zu Fuß bewältigen kann.
Und bei mir war die Vergleichsstrecke eine CC-Rennstrecke. Das Rennen bin ich leider kurz zuvor noch mit meinem alten Stumpi gefahren. Mit dem LV ging es wesentlich zügiger und leichter. Ferner konnte ich gleich beim ersten Mal mit dem LV meinen Rekord für meinen Arbeitsweg mit Abstand toppen.

Wie hat hier mal einer gesagt: das V in Liteville steht für Vortrieb!!!
 
Ich vermute, dass LV beim 101 der Philosophie treu bleibt und das Rahmendreieck bei den verschiedenen Rahmengrössen gleich lässt und nur jeweils das Sattelrohr und Oberrohr/Unterrohr verlängert. Die Frage ist mit oder ohne Verbindungstrebe beim XL.
Schauen wir mal.
Wenn die Jungs aus Willingen zurück sind.....

Auch beim 101er sind die Rahmen nach Rahmenlängen, nicht nach Rahmengrößen aufgeteilt, so wie man es vom 301 bereits kennt. D.h. das Oberrohr fängt ist am Sitzrohr immer in der gleichen Höhe im gleichen Winkel. Das Sitzrohr ist beim 101 ca. 430 mm (wie das 301 ohne die "optische Verlängerung") und bekommt meines Wissens keine Verlängerung und keinen Steg. Wer von der Schrittlänge mit dem 301 klar kommt, sollte das mit dem 101 auch. Aber ich frag am Sonntag mal beim Hersteller meines Vertrauens.
 
wenn ich auf 140mm schraube, kommt sie nicht von alleine raus, muss erst das vr vom boden abheben und dann sind es höchsten nur 135mm

wenn ich dann wieder auf 100mm gehe geht sie nicht gleich auf 100 sondern erstmal auf 110 oder so und erst nach häufigem einfedern ist sie dann irgendwann auf 100mm.

habe im laden eine neue angeschaut, die federt z.b. direk von alleine(ohne dass man das vr anheben muss) auf 140mm aus.
dominik

Die Gabel fährt nur bei etwas längerer Entlastung wieder aus, also solltest Du einen Wheelie machen oder absteigen und das Vorderrad hochheben;)
Allerdings habe ich gehört, dass nach einer längeren Einfahrzeit die Gabel auch belastet wieder ausfährt. Mal abwarten.
Wie weit die Gabel einfährt habe ich noch nie getestet und interessiert mich auch nicht. Solange sie in etwa die drei Federwegslängen hinkriegt bin ich zufrieden
 
erstens: werd ich mein neues bike nicht beim sauwetter ausprobieren,


ach herrje,au weia das bike wird schmutzig:lol:

wo fährst du es denn jetzt???auf asphalt???ich meine wege oder trails sind ja auch staubig oder so!!!
diese schönwetter biker!!!tztztz...

das liteville kann jedenfalls ein wenig schmutz ab!!!meine jungfernfahrt habe ich im schneematschschlamm gemacht und es fährt heute noch!!!
unglaublich was es für leute gibt!!!
 
hallo, auch mal was von mir, nachdem ich mein lv schon 3 wochen oder so habe und damit einige 100km gefahren bin habe ich das gefühl, dass die gabel anfängt zu bocken.
fahre ne talas 07 rlc. funktion sowie ansprechverhalten sind soweit top, allerdings hab cih das gefühl, dass etwas mit der absenk funktion nicht stimmt.

wenn ich auf 140mm schraube, kommt sie nicht von alleine raus, muss erst das vr vom boden abheben und dann sind es höchsten nur 135mm

wenn ich dann wieder auf 100mm gehe geht sie nicht gleich auf 100 sondern erstmal auf 110 oder so und erst nach häufigem einfedern ist sie dann irgendwann auf 100mm.

habe im laden eine neue angeschaut, die federt z.b. direk von alleine(ohne dass man das vr anheben muss) auf 140mm aus.

ich ahne schon fürchterliches....

was könnt ihr dazu sagen, schließlich fahren hier ja einige die gabel.

danke
dominik

Hallo,

fahre an meinem LV die selbe Gabel, ist bei meiner genauso wie Du es
beschrieben hast.
Ist anscheinend Normalzustand:confused:


Gruß
 
Tja muß ich ihm aber recht geben, letzt endlich versagt die ganze schei$e, bei jemand der es benutzt eher als bei jemand der das Material vollig unterfordert, aber früher oder später geht alles in arsch.
Es gibt kein Sorglosbike und auch keine Teile um sich ein solches zu bauen.
Wie lange lebte deine Fox Axl? Und das bei 100%Forstwegen und leichten Pfaden?:wut:
Und das sol n brauchbares Produckt gewesen sein? Nee!.. Es war reudiger scheiß den sie dir teuer verkauft haben, und du hast es ihnen dankbar aus den Händen gerissen und wirst es auch wieder tuen, weil "die Pike" schon ma so ein Ding aufgeschraubt?
Und ich werde es dir gleich tuen und weiter den Müll konsumieren weil es einfach ma nich viel gibt was wirklich taugt.
 
Ja, bin 196 cm hoch. Ich fahre zur Zeit ein Tox mit 54 cm Rahmenhöhe und einer 420 mm Stütze. Sieht ähnlich aus wie Deins.
Wenn das 101 in XL wie das 301 ein Sattelrohr von 490 mm hat, kann ich das vergessen. Das reicht mir nicht.

So ich hab mal an meinem XXL gemessen: von der Sattelstütze habe ich soviel Reserve, dass ich die 5 cm Differenz zum XL locker ausgleichen kann. Ich könnte die Stütze locker noch weiter rausziehen.

Gruß Torsten
 
Ich vermute, dass LV beim 101 der Philosophie treu bleibt und das Rahmendreieck bei den verschiedenen Rahmengrössen gleich lässt und nur jeweils das Sattelrohr und Oberrohr/Unterrohr verlängert. Die Frage ist mit oder ohne Verbindungstrebe beim XL.
Schauen wir mal.
Wenn die Jungs aus Willingen zurück sind.....

Warum sollten sie??
Das 301 hat nur bei allen Rahmengrössen das gleiche Rahmendreieck,weil sich sonst die Anlenkung ändert!!!
 
So ich hab mal an meinem XXL gemessen: von der Sattelstütze habe ich soviel Reserve, dass ich die 5 cm Differenz zum XL locker ausgleichen kann. Ich könnte die Stütze locker noch weiter rausziehen.

Das ist doch mal eine gute Nachricht!! Dann muss das bei mir auch hinhauen. :p
Ich habe bei mir noch nicht nachgemessen. Mache ich gleich morgen früh.


@grosser
Ja, ich weis. War auch nur eine Vermutung.
Evtl. könnte es billiger sein, da man für jede Rahmengrösse ein Gestell benötigt, in das die Rohre gelegt und punktgeschweisst werden. Das habe ich mal (2002) bei Votec in Bretten gesehen. War sehr interessant!!
Aber wir werden sehen.
 
Tja muß ich ihm aber recht geben, letzt endlich versagt die ganze schei$e, bei jemand der es benutzt eher als bei jemand der das Material vollig unterfordert, aber früher oder später geht alles in arsch.
Es gibt kein Sorglosbike und auch keine Teile um sich ein solches zu bauen.
Wie lange lebte deine Fox Axl? Und das bei 100%Forstwegen und leichten Pfaden?:wut:
Und das sol n brauchbares Produckt gewesen sein? Nee!.. Es war reudiger scheiß den sie dir teuer verkauft haben, und du hast es ihnen dankbar aus den Händen gerissen und wirst es auch wieder tuen, weil "die Pike" schon ma so ein Ding aufgeschraubt?
Und ich werde es dir gleich tuen und weiter den Müll konsumieren weil es einfach ma nich viel gibt was wirklich taugt.

wo gehobelt wird fallen späne!!!

material geht nunmal kaputt, manches schneller als anderes. das problem liegt in unseren köpfen und das die industrie immer mehr gewichte einspaart weil der verbraucher das zum großteil will. und weniger material bedeutet uu eben mehr anfälligkeit.

coffee
 
ach herrje,au weia das bike wird schmutzig:lol:

wo fährst du es denn jetzt???auf asphalt???ich meine wege oder trails sind ja auch staubig oder so!!!
diese schönwetter biker!!!tztztz...

das liteville kann jedenfalls ein wenig schmutz ab!!!meine jungfernfahrt habe ich im schneematschschlamm gemacht und es fährt heute noch!!!
unglaublich was es für leute gibt!!!

Weil Du es so gemacht hast, müssen es nicht andere so machen!
Im Umkehrschluß würde ich sagen: Unglaublich, was es so für Leute gibt! Fahren ihr Bike im Schneematsch ein! tztztztztzt....:rolleyes: ;)


du passt gut zu @alpha centauri.
der schreibt auch immer solch qualifizierte produktempfehlungen!!!
du musst jetzt bloß noch anfangen alle hersteller zu verklagen!!!

Vergleich mich bitte nicht mit Alpha-Centauri!!!:mad:
Der fährt sein Zeug nicht und hat null Erfahrungswerte! Auch hat er noch nie irgendwas sinnvolles gepostet bzw. noch nie jemanden hier im Forum geholfen!

Vergleiche Dich ja auch nicht mit Axl Schulz oder Axl Schweiss!

Meine "qualifizierte Produktempfehlungen" stützen sich auf Erfahrung! Ich versuche auch niemanden was auszureden oder sonstwas!
Dass die von mir verteufelten Produkte/Hersteller gut funktionieren, steht ausser Frage! solange sie Funktionieren!
Aber hier und da funzen sie eben nicht so, wie ich es mag oder mir vorstelle!

Bei Manitou und Marzocchi bin ich halt noch nicht auf die Fresse gefallen!

@Mr Proper: Danke!

So, der Postmann hat vorhin geklingelt und mir das Wochenende gerettet:

 
so, nochmal was Schönes: ich habe mein Liteville fertig und bin mit Pike ganz knapp unter 13 kg geblieben (nach Addition der Einzelgewichte).
Ich weiß, dass das Bild groß ist, aber es ist ja schließlich ein Liteville, und wir denken ein bisschen größer als die Kleingeister in anderen Threads, oder? :D
Die Aufbau-Story und mehr Bilder auf meiner Homepage unter http://www.radfahren.die-sinis.de/unsere_Rader/Liteville__ab_2007_/liteville__ab_2007_.html
Teileliste mit Gewichten gibt es unter http://www.radfahren.die-sinis.de/unsere_Rader/Liteville__ab_2007_/TA-Rad_2007/ta-rad_2007.html
jetzt wird noch was die Bude geputzt (:kotz:), dann geht's auf eine laaaaange Jungfernfahrt! :hüpf: :D

PICT3244.JPG


Bericht folgt!
lg, martin - der bei der Teileauswahl stark von den Diskussionen und Ratschlägen hier profitiert hat!
 
sinnvolles gepostet bzw. noch nie jemanden hier im Forum geholfen!]

dein posting war also sinnvoll und hat anderen geholfen???das war genau alphas handschrift!!!

Vergleiche Dich ja auch nicht mit Axl Schulz oder Axl Schweiss!]

was hat das mit mir zu tun???

Meine "qualifizierte Produktempfehlungen" stützen sich auf Erfahrung! Ich versuche auch niemanden was auszureden oder sonstwas!
Dass die von mir verteufelten Produkte/Hersteller gut funktionieren, steht ausser Frage! solange sie Funktionieren!
Aber hier und da funzen sie eben nicht so, wie ich es mag oder mir vorstelle!]

dann artikuliere dich doch einfach vernünftiger!!!oder du musst damit leben mit alpha verglichen zu werden.;)

wenn du was lernen möchtest,sieh dir doch mal an wie wir dt-swsiss dämpfergeschädigten hier damit umgegangen sind.so gehts doch auch.
 
Tja muß ich ihm aber recht geben, letzt endlich versagt die ganze schei$e, bei jemand der es benutzt eher als bei jemand der das Material vollig unterfordert, aber früher oder später geht alles in arsch.
Es gibt kein Sorglosbike und auch keine Teile um sich ein solches zu bauen.
Wie lange lebte deine Fox Axl? Und das bei 100%Forstwegen und leichten Pfaden?:wut:
Und das sol n brauchbares Produckt gewesen sein? Nee!.. Es war reudiger scheiß den sie dir teuer verkauft haben, und du hast es ihnen dankbar aus den Händen gerissen und wirst es auch wieder tuen, weil "die Pike" schon ma so ein Ding aufgeschraubt?
Und ich werde es dir gleich tuen und weiter den Müll konsumieren weil es einfach ma nich viel gibt was wirklich taugt.


@proper:
um was es mir ging ist die art und weise in der hier kritisiert wird!;)

und ich bezweifle daß es irgendwas auf der welt gibt,was du nicht kaputt bekämst!!! :D
 
DANKE FÜR DEN GEILEN TIPP, ICK LIEBE DIESEN FRED,VIELEN DANK.

ICK SAGE EINFACH MAL FETT DANKE, D10 Magnesium Downhill Dualslalom MTB Click SPD Pedale.

Habe ick Jahre gesucht, DANKE, DANKE die Teile sind perfekt, genial, ick sage einfach, GALAKTISCH.:daumen: :daumen: :daumen:

checkb:winken:

hier der Link...klick hier!!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück