Scott Scale LTD - extrem unzufrieden: Schaltung nervt bei kleinster Verschmutzung

OK, ich hab am bösesten getippt, daher auch mal ein weiterer Erklärungsversuch:

im Ausgangsposting kommt das so, dass die Kette absichtlich entölt und nicht mehr geschmiert wurde
bzw. dass mal (zu wenig) Öl auf die Kette gemacht wurde und sie dann kurz wie gewünscht funktioniert hat.

Als Lösung kam von allen: Ölen!
sogar mit der Arbeitsaufwandserklärung: die Kette mit einem Lappen abwischen (d.h.: Lappen in die Handfläche, Hand um die Kette legen, ein paar Mal Pedale rumdrehen um die Kette kurz mal durchzuziehen), dann Öl drauf, dann kurz Pedale ein paar Umdrehungen machen lassen, schlussendlich nochmal die Geschichte mit dem Lappen (saubere Stelle diesmal).
Aufwand :rolleyes: 5 Minuten (inkl. aller Vor- und Nachbereitungs"arbeiten")

Antwort (vereinfacht): "will ich nicht und mit so einem teuren Rad muss das doch nicht gemacht werden, ihr Neider"

Einfache Frage: ist die Kette geölt und tritt das dann immer noch auf?



Tritt leider noch auf - d.h. ich hab sie mit Pinsel sorgfältig gereinigt - wirklich jedes Lückelchen saubergemacht, ohne Chemie, nur mit Pinsel und sauberen Lappen, danach Öl drauf, paarmal durchgeschaltet und es war natürlich ok - alles andere wäre ja seltsam. Das Öl hab ich mit dem Lappen abgewischt, vorhin nach 20km Fahrt etwa (Standardrunde über asphaltiertem Weg) war leider schon wieder das Reiben zu spüren - die Kette hat innen - außen war sie noch schön sauber - schon wieder Sand vermischt mit Öl angesammelt.

Ich müsste die Prozedur wirklich jedesmal wiederholen nach dem Fahren, leider ist das mit Pinsel und Lappen wirklich aufwendig und jeden Innenraum der Kettenglieder zu säubern kostet Zeit und Spaß bzw. Nerven.

Es kann auch sein, dass ich zu empfindlich bin, bin zuvor ein billigeres Bike mit Alivio gefahren, da kamen mir diese Probleme eben nciht so vor - hatte allerdings nur 21 Gang, vielleicht lags daran. Die Kette damals war eingesaut 10 Jahre alt, immer nur dick Lö drauf, nie gesäubert - nicht ernsthaft - und die lief wie Butter.


Irgendwas mache ich falsch, ich werde im August nochmal den Händler aufsuchen, im Rahmen einer Generalinspektion.

ich weiss nur nicht, was ich dem sagen soll. Mir kommts auch so vor, als sei die Kettenlinie nicht absolut gerade, aber das ist nur eine Vermutung von mir.


Denke, die Schrauben sind alle fest, das Geräusch ist wirklich sehr sehr eindeutig lokalisierbar.

Hab auch schon verschiedene Öle probiert, das Teflon Spray von Finish Line zieht am wenigsten Dreck, ist aber auch recht trocken, das Rohloff zieht bei mir extrem viel Dreck an, ist aber schön schmierig.


P.S. ich hab keine Lust mich hier mit euch rumzustreiten, dafür ist mir meine Zeit zu schade und darauf haben wir alle keine Lust.

Aber ihr müsst nachvollziehen, wenn ich DIE Ahnung hätte, würde ich machen und nicht hier schreiben. Daher könnt ihr von mir nicht erwarten, dass ich alles mögliche schon probiert hab (bis auf das, was ich geschrieben habe) und überall den totalen Durchblick habe. Hätte ich das, hätte ich hier nix geschrieben.
 
ich weiss nur nicht, was ich dem sagen soll. Mir kommts auch so vor, als sei die Kettenlinie nicht absolut gerade, aber das ist nur eine Vermutung von mir.

Kettenlinie ist schon nicht mehr so ohne, vom technischen Verständnis her.

Aber ihr müsst nachvollziehen, wenn ich DIE Ahnung hätte, würde ich machen und nicht hier schreiben. Daher könnt ihr von mir nicht erwarten, dass ich alles mögliche schon probiert hab (bis auf das, was ich geschrieben habe) und überall den totalen Durchblick habe. Hätte ich das, hätte ich hier nix geschrieben.

Irgendwie widerspricht sich das. Naja egal.

Wenn die Kettenlinie Ursache sein sollte, müßte das "Reiben" Gang-abhängig stärker und schwächer werden, je nach Schräglauf der Kette.

Das ne Kette im Fahrbetrieb Schmutz und Staub ansammelt ist normal. Öl ist nunmal klebrig. Dass ne Kette auch irgendwann dabei Geräusche macht, ist auch normal.

Durch die engere Abstufung der 9fach-Kasette dürfte das Reiben nicht zu erklären sein, da 9fach-Ketten schmäler als 8fach-Ketten sind. Vielleicht hamse dir auch einfach ne 8fach-Kette hingeschraubt :lol:

Vorschlag: Geh mal zu einem anderen Bike-Händler, erzähl ihm irgendwas und berichte ihm von deinem Problem. Dann soll er es sich anschauen. Wenn er was findet, ist der Händler, wo du es gekauft hast, vielleicht nicht so fit in Sachen Schaltungen. Wenn der andere Händler auch nichts findet, bildest du dir das Problem vielleicht nur ein.

Allerdings wiederhole ich meine Meinung: Ein Mountainbike ist kein Sorglos-Gegenstand, den man einfach so benutzt. Und allein schon um die Schaltungskomponenten wie Kettenblätter, Kasette und Kette länger am Leben zu erhalten, kommst du um eine regelmäßige Pflege nicht herum. Das Scott trägt XTR nicht? Die Kettenblätter sollen ja auch nicht zwingend die robustesten sein.
 
Naja, ok.

Wichtig ist mir eigentlich nur, dass ich dem Händler sage, was er tun soll bzw. worauf er schauen soll. Das Ding kommt original von Scott, also die Teile sollten abgestimmt sein, ist nichts ausgetauscht worden.

Allerdings ist das Reiben tatsächlich auf jedem Gang, also klar wenn ich extreme Diagonalen schalte, ist die Kette schräg auf die Blätter aufgesetzt - so fahre ich auch eigentlich nie. Das Reiben aber lässt sich durch den Staub und Dreck erklären.


Gibts denn gutes Reinigungszeug, das die werkseitige Schmierung nicht angreift und trotzdem den Schmutz innen mal kräftig ausspült, bevor ich öle?
 
Naja, ok.

Wichtig ist mir eigentlich nur, dass ich dem Händler sage, was er tun soll bzw. worauf er schauen soll.

"He Freundlicher, das Ding knirscht beim Fahren, Anschauen! Hab schließlich n Gebrauchtwagen bei dir gelassen!" vielleicht ein bißchen freundlicher ;)

Das Ding kommt original von Scott, also die Teile sollten abgestimmt sein, ist nichts ausgetauscht worden.
Abstimmen. Naja. Entweder ich schraub ne XTR oder ne X0 ran. Und die erledigen beide ihren job ganz vernünftig ;)

Allerdings ist das Reiben tatsächlich auf jedem Gang, also klar wenn ich extreme Diagonalen schalte, ist die Kette schräg auf die Blätter aufgesetzt - so fahre ich auch eigentlich nie. Das Reiben aber lässt sich durch den Staub und Dreck erklären.
Dann vermute ich, dass Du das Reiben überbewertest.

Gibts denn gutes Reinigungszeug, das die werkseitige Schmierung nicht angreift und trotzdem den Schmutz innen mal kräftig ausspült, bevor ich öle?
Brauchst Du nicht. FinishLine CrossCountry, Oil of Rohloff, watweißichfürnÖl. Ich nehm n billigeres Öl, das kommt dick auf die Kette, währendessen wird die Reba saubergemacht und bekommt n bißchen Brunox, dann Lappen Nr. 1, Kette durchziehen, mit dem billigen Öl kommt der Schmutz runter. Dann kommt das FinishLine auf Lappen Nr. 2, und wieder Kette durchziehen. Thats it. Mehr Pflege braucht das Kind nicht. Zumal ja eh unnütz, weil man nach 10km sowieso wieder Dreck draufhat.

Hast du bikende, technisch begabte Freunde? Lass die doch mal damit fahren.

Auch noch n Tipp: Kettenverschleißlehre. Spart den frühzeiten Kettenblatt- oder Kasetten-Tausch.

Edit: Hat dein Händler noch n anderes Scale rumstehen? Oder nimm ein anderes mit XTR-Schaltung. Und dann mach ne Probefahrt, dann hast Du n direkten Vergleich
 
Dass mir hier unterstellt wird, ich sei einfach zu faul, selbst was zu machen, finde ich noch geschmeichelt - die Wahrheit ist - ich hab einfach keine Ahnung, Züge nachziehen und Co ist für mich ein spanisches Novum - und bevor ich an einem "Ferrari" schraube ........

Ich hab keine Ahnung davon, ich fahre einfach nur gern und möglichst problemlos und schnell - einige mögen sich wundern, wieso ich mir dann so ein Bike hole......man frage mal den Manager, der selbst an seinem Porsche schrauben kann ....


Aber auch hier wieder mein Gefühl - einige scheinen vor Neid ja fast zu platzen - euer Pech.

ich klinke mich aus, denn mir anzuhören, ich sei zu faul, unfähig und sonstwas hilft mir nun wirklich nicht weiter - Danke euch vielmals für diese Kommentare - ich fühle mich wahrlich bereichert.


Ich lass euch dann mal wieder allein unter euch Profis - könnt ihr dann ungesteuert weiterdiskutieren über Kettenöle und Gabelöle - dann braucht ihr euch nicht um solche unfähigen Laien wie mich zu kümmern.

Viel Spaß noch.....

:P Selbst ein Manager weiß, wie man den Ölstand überprüft oder die Scheibenwischerflüssigkeit nachprüft...Ich hab übrigens nen Kumpel der is 18 und fährt nen Cayenne Turbo, der weiß das auch :lol:
 
:P Selbst ein Manager weiß, wie man den Ölstand überprüft oder die Scheibenwischerflüssigkeit nachprüft...Ich hab übrigens nen Kumpel der is 18 und fährt nen Cayenne Turbo, der weiß das auch :lol:

Wieviele Manager kennst du denn, die sich am Wochenende an ihren Cayenne hinstellen und Ölstände prüfen? Vorrausgesetzt, Basteln und Schrauben ist nicht ihr Hobby, und den wenigsten Managern macht es Spaß, sich die Hände schmutzig zu machen - nicht umsonst sind sie Manager - managen heißt Delegieren!

Du wirst die meisten Manager in ihrer Freizeit entweder in recht teuren Wellness Locations, Golfclubs (man muss dazu nicht selbst spielen, dabei sein reicht schon) vorfinden. Keiner wird an seinem Auto herumschrauben.


Ich bin kein Manager und um sich ein Scott Scale zu kaufen, braucht man kein Manager zu sein - Geld kann man auch in anderen Bereichen verdienen, als im Management!

Dennoch: Es ist nicht sonderlich dienlich, hier im Thema über Sinn und Unsinn der Schrauberei zu diskutieren, darum geht es mir nicht - habe ja die Frage konkret gestellt.

....und ich weiß auch nicht, was das zu Sache tut, wenn jetzt hier alle ihre Freunde aufzählen, die einen Freund haben, deren Freund einen Ferrari fährt....glaube, aus dem Alter sind wir raus - zumindest ich! Schwanzlängenvergleiche gabs beim Bund, aber da scheinbar heute zuviele ausgemustert werden, besteht hier wohl lebenslanger Nachholbedarf.


Aber danke natürlich an alle Tipp-Geber.
 
ich weiss nur nicht, was ich dem sagen soll. Mir kommts auch so vor, als sei die Kettenlinie nicht absolut gerade, aber das ist nur eine Vermutung von mir.
Das hängt
a) davon ab, welches Kettenblatt vorne und welches Ritzel hinten du benutzt
b) davon ab, für welche Kettenlinie der Rahmen ausgelegt ist
c) davon ab, ob du noch irgendwelche zusätzlichen Distanzringe zwischen Lager und Lagerschale hast.

Einfach von hinten über das Rad nach vorne peilen und schauen, ob es geradeläuft sollte reichen.


Ps. kann es evlt. sein, dass du einfach einen zu empfindlichen Arsch hast,
das Kratzen bei deinem alten Bock auch da war, du es dort nur nicht so gemerkt hast, weil du einen fetten gepolsterten Sattel gefahren bist. Jetzt hast halt eine Carbonrahmen, der evlt solche Geräuche akustisch besser verstärkt und evlt auch stärter zu deinem Hintern weiterleitet.
 
Jetzt hast halt eine Carbonrahmen, der evlt solche Geräuche akustisch besser verstärkt und evlt auch stärter zu deinem Hintern weiterleitet.

Nimm mal ein dünnwandiges Alurohr sowie ein Kunststoffrohr und versuche, beide zu Schwingungen anzuregen (mit einem Metallstab dagegenklopfen)

Welches Material wird wohl stärker zu Schwingungen angeregt, das Kunststoff- oder das Alurohr? :D

@ tacko

wieso eigentlich immer diese Grundagressivität sowie pauschales Abwatschen Aller, die hier schreiben?
 
Vielleicht die Haltung: "Ich kann alles und weis alles, jetzt sagt mir gefälligst was der andere falsch gemacht hat".
"Ausserdem ist alles was ihr vorschlagt für mich unzumutbar".
 
Das einfachste wäre es, aufs Problem einzugehen, wenn ich sage, dass an der Schaltung nichts schleift und mir X Leute vorwerfen, ich sei nicht fähgig oder zu faul, die Schaltung einzustellen, ist das mehr als witzlos.

Solche Tipps oder Kommentare kann man sich dann einfach verkneifen, genauso, wie der Freund vom Freund, der Manager mit 18 ist und einen Cayenne fährt und seine Ölwechsel selbst macht.

Welchen Nutzen haben solche Aussagen für mein Problem? Keinen!

Welchen Nutzen haben Tipps, die nicht zum Ziel führen, aber mit Rad, Kette, Schaltung zu tun haben? Einen sehr hohen - denn sie geben Anstöße zu neuen Ideen, was das Problem sein könnte.

Und wenn man nichts beizutragen hat - einfach lassen. So sehe ich das. Sei denn, man hat es sich zum Ziel gesetzt, das forum zuzumüllen.


Fakt ist:

Schaltung schleift nicht - sollte korrekt eingestellt sein, was ich natürlich dank der guten Tipps, die es glücklicherweise hier auch gibt - nochmal nachprüfen werde. Allerdings glaube ich, die Kettenlinie ist nicht optimal, was dann eben noch dazu kommt, dass der jetzige Leichtbau natürlich wesentlich empfindlicher Vibrationen überträgt, als der damals schwere - das klingt logisch!



Und nochmal - ich bedanke mich weiterhin für jeden Tipp, auch wenn er nicht zielführend ist - aber es hilft alles - quasi Brainstorming

Aber bitte verschont das Archiv mit sinnlosen Vorwürfen gegen mich und sonstwelche Fähigkeiten, Neidvorwürfen und sonstigen unbrauchbaren Kommentaren, mit denen man sich nur profilieren will - bringt nämlich nichts.

Daher nochmal: Danke an alle, die mir irgendwas brauchbares schreiben, was mir Fahrrad, Schaltung oder Kette zu tun hat - DANK nochmal.
 
schnell - einige mögen sich wundern, wieso ich mir dann so ein Bike hole......man frage mal den Manager, der selbst an seinem Porsche schrauben kann ....

Bike, kein Porsche. Da muß man halt die Pflegehinweise beachten.

Neid ja fast zu platzen - euer Pech.

Dein Fahrrad ist so besonders nicht. Bloß teuer.

ich fahre einfach nur gern und möglichst problemlos

Dann hast du dir das falsche Bike gekauft. An der Leistungsgrenze der Komponenten mußt du ständig fummeln.
Ein guter Händler hätte dir das gesagt.

Schwanzlängenvergleiche

Hast du angestoßen, Herr Manager.

Gute Tipps sind an dich gegangen.

ich bedanke mich weiterhin für jeden Tipp, auch wenn er nicht zielführend ist

Was machst du, du ziehst alles runter weil du auf die Spammer verweist und keinen der Ratschläge annimmst.

Wieviele Manager kennst du denn, die sich am Wochenende an ihren Cayenne hinstellen und Ölstände prüfen

Andere Kette, oder nach jeder Ausfahrt die Kette pflegen usw. darauf hast du aber keinen Bock.
Kauf dir eine Rohloff mit Kettenkasten und fertig.
Komm nicht in`s Forum und denke alle sind nur für dich da.
Manche wollen auch einfach Spass haben und ein wenig "Noobis" verarschen.
Lies dich erstmal ein, benutze die Suchfunktion und du wirst zu deinem Thema jede Menge finden.
Wenn du dann noch fragen hast dann kannst du immer noch nachfragen.
 
du musst verstehen, warum einige hier so, naja sagen wir mal leicht genervt und flapsig antworten: erst nach dem doppelpunkt wird die überschrift dieses titels interessant. selbst wenn du eigentlich nur deinem ärger luft machen willst, dass dein teures rad nicht so funktioniert wie du willst, kommt das in verbindung mit der überschrift so rüber, als wolltest du in erster linie mitteilen, dass du ein rad für 5000 euro fährst, und nur in zweiter linie was über dein problem hören. scott oder das scale können in erster linie nämlich mal gar nix für. zu diesem problem findet man sicherlich mit der suchfunktion etwas brauchbares - das ist ebenso ein grund, auf neulingen rumzuhacken, wenn sie für ihr spezifisches problem erstmal einen thread aufmachen, obschon es bereits zahllose threads mit ähnlichem inhalt gibt.

zum eigentlichen problem: das original-schmiermittel von shimano ist extrem klebrig, da klebt jedes staubkorn drauf und das reibt dann. nach ner zeit legt sich das aber wieder. wieviele kilometer hast du denn schon gesammelt? sorry, wenn ichs vielleicht überlesen hab. beschriebenes ölen sollte helfen, dass sich das problem legt. und vermutlich musst du zugeben, das dein gehör auf veranlassung deines geldbeutels jetzt genauer hinhört als bei der alten schleuder ;)

ach ja, und das neid-argument nervt wirklich. bei mir zieht es sowieso nit, weil ich mein traumbike fahre.
 
da die hier angebotenen methoden bei dir nicht zur lösungsfindung führen würde ich dir einfach raten, schnellst möglich deinen bike händler aufzusuchen. der kann sofort eine entscheidung treffen, denn diese ferndiagnostik scheint nicht zu funtionieren. vielleicht versuchst du es auch gleich bei 2 verschiedenen händlern. da hast du dann gleich 2 meinungen.
 
Vor allem, 14 Leute antworten mit Tipps und 1ner kommt ein bischen schräg, plötzlich sind alle neidisch auf sein Schrott Scale, dann wundert er sich auch noch dumm angeredet zu werden.
Ich könnt mich:aufreg: :aufreg:
 
Allerdings glaube ich, die Kettenlinie ist nicht optimal, was dann eben noch dazu kommt, dass der jetzige Leichtbau natürlich wesentlich empfindlicher Vibrationen überträgt, als der damals schwere - das klingt logisch!

Bei deinem Scott Scale mit abgestimmten Komponenten stimmt die Kettenlinie nicht? :lol:

Von Kettenlinie reden, aber keine Ahnung von Kettenschmierung und Schrauben?
Weiß Du überhaupt, was die Kettenlinie ist? Oder nur mal wo aufgeschnappt?
Erwartest du, dass hier per Ferndiagnose die ultimative Lösung kommt? Im Forum findet man deutlich eher Hilfe, wenn man zeigt, dass man sich schon mal selbst auf die Suche nach Lösungen gemacht hat. Momentan bist eher DU der spammer.

1. Fahr ein anderes Scale LTD mit abgestimmten Komponenten Probe.
2. Geh zu deinen Händler und nem anderen
3. Scott hat doch sicher ne Hotline.
4. Wenn du ein sorglos-Rad willst, dann nimm n Hollandrad.

Wie oft soll man dir eigentlich noch Tipps geben, wie du das Problem lokalisieren kannst? Für die ersten drei Punkte mal durch und dann mach Meldung. Ansonsten wünsch ich dir n dreifachen Splitterbruch der Sattelstütze. Carbonsplitter im Ars.. sind sicher toll :mad:
 
Wie oft soll man dir eigentlich noch Tipps geben, wie du das Problem lokalisieren kannst? Für die ersten drei Punkte mal durch und dann mach Meldung. Ansonsten wünsch ich dir n dreifachen Splitterbruch der Sattelstütze. Carbonsplitter im Ars.. sind sicher toll :mad:

Pass nur auf, dass Du nicht vom Rad fällst, bevor du anderen solchen Unsinn wünschst, alter Neidhammel - solche Wünsche finde ich nicht nur peinlich, sondern auch verachtend und sowas kannst du dir sparen. Aber damit kann ich gut leben - muss man leider heutzutage.

Dass WD40 kein Mittel ist, um zu ölen oder fetten, das weiß sogar der Herr Manager - dass du sowas nicht weißt, aber den Großen herauszuhängen versuchst, macht das ganze nicht gerade ruhmreich!
 
@ Tacko: Die Annahme, dass hier ein Bedarf für nen Schwanzlängenvergleich besteht, ist falsch. Ich werfe nur mal als Anstoß zum Nachdenken die Frage in den Raum, wer hier das Fahrrad hat, das selbst bei gröbster Verschmutzung noch super funktioniert??

Und dass WD40 nicht als Schmiermittel taugt, stimmt nur bedingt. Bei Teilen, die sich langsam bewegen, ist WD40 brauchbar, es ist eben nur wenig schleuderfest.
 
Pass nur auf, dass Du nicht vom Rad fällst, bevor du anderen solchen Unsinn wünschst, alter Neidhammel - solche Wünsche finde ich nicht nur peinlich, sondern auch verachtend und sowas kannst du dir sparen. Aber damit kann ich gut leben - muss man leider heutzutage.

Dass WD40 kein Mittel ist, um zu ölen oder fetten, das weiß sogar der Herr Manager - dass du sowas nicht weißt, aber den Großen herauszuhängen versuchst, macht das ganze nicht gerade ruhmreich!

neidhammel? bei dir is hopfen und malz verloren. [ironie an]ich wünsch dir zum sattelbruch auch die knirschendste kette aller zeiten[ironie aus] (damits auch _ALLE_kapieren...). unglaublich. ich glaube, du willst nur mit deinem 5k€-rad angeben, aber helfen lassen willst du dir nicht. es gab genügend gute tipps, aber du pauschalisierst alle zu idioten, neidern und spammern ab. solche leute wie dich braucht das forum ganz dringend. damit wir alle was zum lachen haben.


und nochmal:
1. Fahr ein anderes Scale LTD mit abgestimmten Komponenten Probe.
2. Geh zu deinen Händler und nem anderen
3. Scott hat doch sicher ne Hotline.

das sind ernstgemeinte hinweise, die sicher helfen würden, das problem näher einzugrenzen. aber nein, du beschimpfst uns lieber als neidhammel. jo. ich fahr lieber mein ~2k€ cube und kann dafür n schraubenzieher richtig halten. Aber aufm Isar-Trail sieht man die münchner-carbon-bussibussi-gesellschaft immer... wenn man sie elegant überholt :lol:

und zum thema WD40 - manche schwören bei den standrohren auf gabelöl, andere auf brunox, wieder andere nehmen wd40.
da zitier ich gern meinen freund pingu: "wenn man keine ahnung hat, einfach mal fr*ss* halten" :lol:
und noch was: fahr einfach nur noch zur eisdiele, dann knirscht es auch weniger.
und: sorglos-komponenten bestehen aus stahl und sind schwer ;) leichtbaurenner wie ein scale erfordern ein sehr hohes maß an pflege. carbon will auch regelmäßig auf lackschäden etc. überprüft werden.
 
Zurück