Fragen an Edison-erfahrene (Alpencross, Kurbel)

Registriert
3. April 2007
Reaktionspunkte
85
Ort
Seattle
Moinsen,

habe seit nem Monat mein Edison II (XL), getunt mit etwas hoerem Lenker und Ergongriffen, da ich sonst etwas sehr ueberm Vorderrad hing, weil ich leider die Sattelstuetze auf Anschlag fahren muss.

Ich habe 3 verschiedene Fragen die ich gerne loswerden wollte:
Alpencross Getraenkehalterung: Da man ja keine Flasche in den Rahmen zu kriegen scheint, wie loest Ihr die Frage der Flaschenhalterung beim Alpencross? Trinkrucksack wird ja wg der weiteren Beladung eher nicht empfohlen.

FireX Kurbel: Leider scheint es mit der Haltbarkeit der Kettenblaetter laut Forum nicht so weit herzuseien (und zeigen nach 200km auch schon leichte Abnutzungen). Was macht Ihr so? Neue Kettenblaetter nach ner Weile drauf? Wenn ja, welche? Oder gleich ne andere Kurbel, wie z.B. XT?

Dicker Vorderreifen: Ein Kumpel hat mir empfohlen vorne nen Fat Albert raufzuziehen und hinten den normalen Albert draufzulassen, um mehr Grip auf dem Vorderrad zu haben - was haltet Ihr von der Idee?

Danke fuer alle Tips und Erfahrungen,

Jever
 
Moinsen,

habe seit nem Monat mein Edison II (XL), getunt mit etwas hoerem Lenker und Ergongriffen, da ich sonst etwas sehr ueberm Vorderrad hing, weil ich leider die Sattelstuetze auf Anschlag fahren muss.

Ich habe 3 verschiedene Fragen die ich gerne loswerden wollte:
Alpencross Getraenkehalterung: Da man ja keine Flasche in den Rahmen zu kriegen scheint, wie loest Ihr die Frage der Flaschenhalterung beim Alpencross? Trinkrucksack wird ja wg der weiteren Beladung eher nicht empfohlen.

FireX Kurbel: Leider scheint es mit der Haltbarkeit der Kettenblaetter laut Forum nicht so weit herzuseien (und zeigen nach 200km auch schon leichte Abnutzungen). Was macht Ihr so? Neue Kettenblaetter nach ner Weile drauf? Wenn ja, welche? Oder gleich ne andere Kurbel, wie z.B. XT?

Dicker Vorderreifen: Ein Kumpel hat mir empfohlen vorne nen Fat Albert raufzuziehen und hinten den normalen Albert draufzulassen, um mehr Grip auf dem Vorderrad zu haben - was haltet Ihr von der Idee?

Danke fuer alle Tips und Erfahrungen,

Jever

hallo jever,

das mit dem fehlenden getränkehalter ist ein böses foul von bionicon!! keine frage!! es gibt aber getränkehalter, die man an die sattelstütze montieren kann. schau mal bei rose rein.
meinen hat mir jemand besorgt - frag mich aber jetzt bitte nicht wo!?

die xt-kurbel ist um meilen besser als die firex. nicht nur aufgrund der haltbarkeit. sie ist ausserdem leichter und steifer. wenn jetzt demnächst die neue xt-kurbel kommt, wird die "alte" definitiv für weniger als 100 euro zu haben sein...

beim alpencross sollte man im hochalpinen geläuf einen gang runterschalten und eher defensiv fahren. dafür bietet sich dann der nobby nic in 2.4 an.
der fat albert ist für den alpencross zu schwer.
für die feierabendrunde oder für den fall, dass man es auf dem haustrail mal etwas krachen lassen will, ist der fat albert dann aber wiederum die bessere wahl. der albert ist zu schmal...
 
Danke fuer die Tips.

Apropos Flaschenhalter: Jau, sieht so aus als einer unter das Oberrohr passen koennte, nur gehen da die Zuege fuer Bremse und Schaltung entlang - ob das funzt?

Apropos Kurbel: Jo, werde ich dann mal in Angriff nehmen wenn die jetzige durch ist.


Weiteres Zeugs: Bin heute eine geile Downhill Runde gefahren, und zwar in Portes du Soleil (Frankreich): 80km, 6000hm bergab (mit Schiliften wieder hoch) und alles an Trails was man sich vorstellen kann: Schotter, lose Steine, Felsplatten, Wurzeln, Schlamm ganz nass, halb nass, fast trocken, Bachbette,... Sagen wir mal so: Ich hatte ne Menge Respekt, noch mehr Spass, hab einiges dazugelernt und bin jetzt ziemlich alle.

Zwei komische Sachen sind passiert: Der Daempfer (Fusion 02 RPV) ist bei einer Abfahrt immer weiter zusammengesackt, obwohl genuegend Druck drin war. Ich glaube, das lag am Raedchen (Rebound?) - wie stelle ich das denn optimal fuer mein Gewicht ein (90kg)?

Gabel: Ich habe die empfohlenen 7.5bar auf der Gabel, nur leider scheint sie etwas hart und nicht sehr sensibel im Ansprechverhalten. Der ausgenutzte Federweg waren glaube ich nicht mehr als 10cm, wenn man den Dreckspuren an der Gabel glauben kann. Und das obwohl ich richtig gut durchgeschuettelt wurde und auch gezwungenermassen springen musste.
Um der Schmierungsfrage vorzugreifen: In Sachen Oel habe ich vor der heutigen Ausfahrt folgendes gemacht: Ein wenig Bionicon Oel auf die Gabel oberhalb der Dichtungen und dann die Gabel komprimiert - ist das ausreichend oder sollte ich das Oel unter die Dichtungen bringen (wie auch immer)?
Meine Fragen hierzu:
- Hab ich richtig geschmiert und ist die Gabel vielleicht etwas unsensibel oder muss ich anders schmieren?
- Was wuerde die zusaetzlich angebotene Zugstufe fuer einen Unterschied machen? Dazu habe ich leider noch keine gute Antwort gefunden.

Danke fuer die Geduld beim lesen und die guten Tips,

Jever
 
Zwei komische Sachen sind passiert: Der Daempfer (Fusion 02 RPV) ist bei einer Abfahrt immer weiter zusammengesackt, obwohl genuegend Druck drin war. Ich glaube, das lag am Raedchen (Rebound?) - wie stelle ich das denn optimal fuer mein Gewicht ein (90kg)?

Gabel: Ich habe die empfohlenen 7.5bar auf der Gabel, nur leider scheint sie etwas hart und nicht sehr sensibel im Ansprechverhalten. Der ausgenutzte Federweg waren glaube ich nicht mehr als 10cm, wenn man den Dreckspuren an der Gabel glauben kann. Und das obwohl ich richtig gut durchgeschuettelt wurde und auch gezwungenermassen springen musste.

Was wuerde die zusaetzlich angebotene Zugstufe fuer einen Unterschied machen? Dazu habe ich leider noch keine gute Antwort gefunden.

Jever

Hoi Jever,

anbei mein feedback zu Deinen Fragen:
  • Ich würde mal die Zugstufe am Dämpfer weiter aufdrehen. Von ganz offen (links) bis ganz zu (rechts) sind es bei mir 15 Klicks. Ich fahre (bei 110kg Gewicht) mit 10 Klicks geschlossen ganz gut. Da musst Du einfach ein wenig rumprobieren. Kann ja gut sein, dass Du mit 90 kg Gewicht die Zugstufe weiter öffnen musst als ich.
  • An Deiner Stelle würde ich mal weniger Luft reinpumpen. Ich habe am Anfang die Drucktabelle nach oben hin extrapoliert. Bin dann (mit 110 kg Gewicht) mit 10 bar in Gabel und 17 bar im Dämpfer gefahren. Das war viel zu viel und zu hart. Nun fahre ich mit 15.5 bar im Dämpfer und das kommt ganz gut hin (Sag ca. 25%). In der Gabel habe ich 8.5 bar drinn und das ist fast auch noch ein wenig viel (Sag ca. 20%). Werde zukünftig mal in die Gabel nur 7,5 oder 8 bar reinpumpen. Spiel doch einfach mal ein bischen am Sag (25-30%) dann solltest Du vielleicht besser hinkommen.
  • Ich habe mir die Zugstufenkartusche gekauft, konnte sie allerdings noch nicht ausgiebig testen. Wegen Problemen im Rücken und in der Schulter kann ich seit 6 Wochen nicht Mountainbiken. Sollte es wieder gehen, werde ich meine Eindrücke posten.
Dir weiterhin viel Spass mit dem Edison. Nach Portes du Soleil möchte ich nächstes Jahr auch mal. Von meinem Wohnort in der Schweiz bin ich nicht all zu weit entfernt und diesen Sommer werde ich meinen Urlaub im Wallis verbringen. Vielleicht schaue ich da mal auf einen Sprung vorbei. Bin mal gespannt. In den Bikezeitschriften hat man ja nur gutes gelesen.:p

Gruss
Nicki-Nitro
 
also nen nobbi nic würd ich net fahrn in den bergen der is viel zu empfindlich an den flanken ich hab mir zwei stück am gardasee aufgeschnitten;-(
fat albert in 2.35 mit snake skin is die bessere wahl und bei nem gewicht von 90kg+/- kommts ja wohl net auf´s gram an oder ;-)
 
Der Nobby waer mir auch etwas unheimlich, da ich so viele Pannenstories gehoert habe. Dann schleppe ich lieber ein paar Gramm mehr rum...

@wolf: leider sind die 90kg auf 2m verteilt, da geht nicht mehr so viel weg. Aber in Sachen Gewichtstuning ist sicher Oberschenkel und Schienbeinkuerzung der Hammer, macht mehr als 6kg und man kann kleinere Rahmen fahren!!

Heute bin ich ne groessere Tour mit 7 Bar vorne drin gefahren, geschmiert hatte ich auch noch mal vorher. Ging ganz gut. Allerdings muesste ich mal den direkten Vergleich zu ner anderen Gabel haben um die Feinfuehligkeit zu beurteilen.

Gruss
Jever
 
na ich hab auch so 85 und die auf 180 verteillt so wegen tieferem schwerpunkt 'lol' ich hab den fat albert sogar an meinem golden verbaut
und des geht grad noch so
 
Wenn ich am Gardasee unterwegs bin, fahr ich den Fat Albert tubeless. Sonst hab auf einer leichteren Felge seit ca. 1 Jahr den Nobby drauf. Der Nobby hat ein gutes Abrollverhalten. Fahr ihn bei Nässe genauso gut wie bei trockenen Verhältnissen (natürlich weniger Tempo). Hab noch nie eine Panne gehabt. Bin ca. 40000 Höhenmeter gefahren.

Grüße Peter
 
Wenn ich am Gardasee unterwegs bin, fahr ich den Fat Albert tubeless. Sonst hab auf einer leichteren Felge seit ca. 1 Jahr den Nobby drauf. Der Nobby hat ein gutes Abrollverhalten. Fahr ihn bei Nässe genauso gut wie bei trockenen Verhältnissen (natürlich weniger Tempo). Hab noch nie eine Panne gehabt. Bin ca. 40000 Höhenmeter gefahren.

Grüße Peter
hola stimmt der nobbi rollt gut und hält auch lang
und es gibt ihn jetzt neu als 2,25 mit snake skin
denn werd ich dann auch in meinem golden verbauen
weil er besser in den hinterbau geht und noch platz für dreck ist.
fertig neues thema :daumen:
 
Zurück