Welchen Weg geht die Dimb?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo M:::::: bist auch in nordenau?
interessant wie einige leute doch zeit und energie aufwenden um andere persönlich anzugreifen und die Sache worum es geht zu vernachlässigen.
Wer sich jetzt angesprochen fühlt sollte doch mal nachdenken ob er sich nicht selber disqualifiziert hat hier weiter mitzureden!
 
Hallo M:::::: bist auch in nordenau?!
JO !
interessant wie einige leute doch zeit und energie aufwenden um andere persönlich anzugreifen und die Sache worum es geht zu vernachlässigen.
Wer sich jetzt angesprochen fühlt sollte doch mal nachdenken ob er sich nicht selber disqualifiziert hat hier weiter mitzureden!
Wie darf ich das jetzt verstehen das direkt unter die Frage an mich schreibst ?:cool:
 
OK .. ich hatte mich in der Wahl des audrucks vertan. Sorry dafür. Es ging ja um die Guide-Versicherung der DIMB Guides über die Nürnberger, welches bis vor kurzem noch zur Debatte stand. Oder wie würdest Du das nennen (nur damit wir vom gleichen reden)? Ich habe es mal Konzept genannt, da es ja noch nicht abgesegnet oder gar ganz fertig war. Die Vorsitzenden haben ja bereits Ende Juni die Verträge haben wollen ...

Ob das jetzt noch kommen soll oder nicht, vermag ich nicht zu sagen. Ich bin schliesslich kein Hellseher oder habe es eingefädelt.

Das ist aber was ganz was Anderes.
Zur Entwicklung dieses Konzeptes für die kommerzielle Guides wurde ich explizit vom Ex-Vorstand aufgefordert.

Michael, Michael, Du schmeißt aber schon jetzt alles durch einandern.
Sachlich bei den Fakten bleiben oder nachfragen.

Die Rahmengruppenverträge mit der Nürnberger regeln Vorteilsprogramm (Rabattierungen und spezielle Deckungskonzepte) für die Mitglieder der DIMB. Da die einzelnen Unternehmen der Nürnberger Versicherungsgruppe leider nicht alle gleich schnell arbeiten, liegen mir immer noch nicht alle Verträge vor. Zz. war mit dem Ex-Vorstand vereinbart worden, dass ich erst abwarte, und wenn alle Verträge vollständig vorliegen, diese an die Geschäftsstelle zu übersenden.

Da die DIMB keine Vorstand mehr hat, müssen wir max bis zum 31.10.2007 warten.

Dies ist um so ärgerlicher, als dass die Nürnberger mir gestern vorsichtig signalisiert hat, sie könne sich trotz der Dopingskandale ein zukünftiges generelles Sponsoring der DIMB vorstellen.

Mit weiteren Sponsoren bin ich zz. handelseinig geworden,
drei große Sponsoren stehen in der Pipeline.

Dies alles in einem finanziellen Umfang, von dem die DIMB immer geträumt hat.
Ich habe mir hinsichtlich meiner Arbeit als Marketingreferent nichts vorzuwerfen, ganz im Gegenteil:

Diese Vorteile in dieser Größenordnung für die DIMB und ihre Mitglieder sind noch nie in der 17-jährigen Geschichte initiiert worden.
Von keinem meiner Amtsvorgänger und von keinem Vorstand.

Leider muss die DIMB warten bis ihr neuer Vorstand aufgestellt ist und ob dieser die vorliegenden und zukünftigen Sponsorenverträge unterschreiben und nutzen will.

Danke für Eure Aufmerksamkeit.
Wer mit mir Kontakt aufnehmen will,
dem stehe ich per PN, E-Mail, Telefon und SKYPE zur Verfügung.

Wir sehen uns hier wieder, wenn der Notvorstand bestellt worden ist.

VG Martin
 
Wir sehen uns hier wieder, wenn der Notvorstand bestellt worden ist.

VG Martin

würde ich dir auch raten, denn es ist schon seltsam wenn jemand so viel Aktivität zeigt wo es eben nicht angebracht ist und der falsche Zeitpunkt ist, zudem von einem der aktuell nicht gerade der beliebteste ist und das schon als Moderator nicht war. Das wirkt befremdlich und ist nicht glaubhaft, eben schadet nur.

Für mich zählt nur die Aussage und die Aufstellung am Ende der Diskussion und das was die leute mir erzählen die ich auch kenne.
Ansonsten wollte ich eigendlich nur fragen was mit "privatwirtschaftlich-kommerziellen Strukturen aufgebauten Verbandes" gemeint ist, was scheinbar der eigendliche konflikt doch ist.
 
würde ich dir auch raten.

Was sind das für Töne !?
Für mich zählt nur die Aussage und die Aufstellung am Ende der Diskussion und das was die leute mir erzählen die ich auch kenne.
Ansonsten wollte ich eigendlich nur fragen was mit "privatwirtschaftlich-kommerziellen Strukturen aufgebauten Verbandes" gemeint ist, was scheinbar der eigendliche konflikt doch ist.

Frag doch die Leute die Du kennst ;)
 
Das Konzept ist ja durchaus zu hinterfragen,aber bis vor ~ 3 Monaten hatten die Guides -entgegen den Aussagen des Vorstands- keinerlei Versicherungsschutz.Fand ich auch nicht nett.
Das ist falsch. Die Guides waren versichert. Was nicht so 100% war, war dass ggf die Vorstände selber haftbar gemacht werden könnten. Das jetzt im Detail zu erklären wäre mir aber zuviel Text. Ich hoffe, dass Dir das als Info reicht?

Seh ich anders.Mich würden die Bewegründe schon interssieren.Wären sie sooo unerheblich hätts sie vermutlich nicht gegeben .
Dann müsste der Herr Nettersheim diese halt offen legen. Grundsätzlich ist es in meinen Augen unerheblich, welche Gründe dahinter stecken. Jemand, der eine solche Blockadetaktik betreibt, blockiert den Vorstand eines Vereines in nicht unerheblicher Weise. Dies alleine ist für mich schon Grund genug für ein Misstrauensvotum. Ob dies reicht, muss man aber noch klären ...

Wie eignet man sich denn als Person ?
Da dies komplette Themen aus dem internen Bereich sind, würde ich die nicht jedem zur Verfügung stellen würden. Sonst könnte man das interne Forum gleich öffenen (womit ich übrigens kein Problem hätte). Geeignet wäre für mich jede Person, die dies prüfen sollte. Wenn es soweit kommen sollte, auch die Mitgliedschaft, die über ein Misstrauensvotum entscheiden müsste. Das wäre aber nur ein Punkt daraus ...

Wenn mir jetzt einer mit Nummer kommt, Juchu habe den Vorstand alleine abgesägt,darf er sich von mir schon mal ausgelacht fühlen.
Der Vorstand ist zurückgetreten. Die Frage ist wohl eher, wie es mit der DIMB weiter geht.

Das ist aber was ganz was Anderes.
Zur Entwicklung dieses Konzeptes für die kommerzielle Guides wurde ich explizit vom Ex-Vorstand aufgefordert.

Michael, Michael, Du schmeißt aber schon jetzt alles durch einandern.
Sachlich bei den Fakten bleiben oder nachfragen.

Es ging dann eben um die Versicherung der freien Guides - OK - das war aber auch nicht der Punkt, sondern ein Beispiel.
Es ging wohl eher darum, dass die Provisionen dafür über Dein "Consulting-Unternehmen" laufen sollten und dies an sich in meinen Augen suspekt ist. Vor allem dann, wenn derjenige den Vorständen die Einsicht in die Verträge verweigert.

Aber solte das da nicht schon fast final sein, nachdem Du ja so schön angekündigt hast:
Kurz um, die Nürnberg haben wir im Sack.:daumen:
 
Helmut und Tillman mögen mich korrigieren wenn ich mich irre,aber er ist doch "nur" der Marketingmann,oder? D.h. weder vor noch nach der MV, kann er doch weder Gutes oder Schlechtes machen ,weil es vorher kein Vorstand gibt der seine Sachen absegnen könnte und nachher der Vorstand das letzte Wort hätte. :confused:

Warum sollte ich Dich korrigieren? Die Satzung sieht einen Vorstand im Sinne von § 26 BGB vor, der aus dem 1. bis 3. Vorsitzenden besteht. Dann gibt es noch den geschäftsführenden Vorstand, dem zusätzlich zu den drei Vorgenannten noch der Finanzreferent angehört. Die vier Vorgenannten und alle anderen Mandatsträger wie z. B. der MV bilden den erweiterten Vorstand. Und falls man mit der Arbeit einzelner oder mehrerer oder aller Mitglieder des Vorstands nicht einverstanden ist (Kritik ist ja legitim, wenn sie sachlich bleibt), kann in der Satzung nachgelesen werden, wie Vorstände von der Mitgliederversammlung (und sonst niemandem) demokratisch gewählt oder abgewählt werden. Ich hoffe, damit zur Allgemeinbildung meinen Beitrag geleistet zu haben ;-)
 
würde ich dir auch raten, denn es ist schon seltsam wenn jemand so viel Aktivität zeigt wo es eben nicht angebracht ist und der falsche Zeitpunkt ist, zudem von einem der aktuell nicht gerade der beliebteste ist und das schon als Moderator nicht war. Das wirkt befremdlich und ist nicht glaubhaft, eben schadet nur.

Für mich zählt nur die Aussage und die Aufstellung am Ende der Diskussion und das was die leute mir erzählen die ich auch kenne.
Ansonsten wollte ich eigendlich nur fragen was mit "privatwirtschaftlich-kommerziellen Strukturen aufgebauten Verbandes" gemeint ist, was scheinbar der eigendliche konflikt doch ist.

Ein subversiver Vorwurf des Ex-Vorstandes an mich.
Ich hatte angeboten, dass wir keine schmutzige Wäsche in der Öffentlichkeit waschen, und wir nicht über die Versäumnisse und Fehlverhalten des Ex-Vorstandes sprechen.
Leider wollen sie mich als Königsmörder darstellen.

Es geht um das Quo vadis DIMB Konzept, welches Ideen von 17 Aktiven der DIMB beinhaltet, die ich von Dezember 2006 bis Juni 2007 aufgeschrieben habe und am 17.06.2007 im internen DIMB-Forum veröffentlicht habe.
(Das Konzept wurde am WE 15.-16.06.2007 geschrieben.)

In dieses Konzept sind klassische Methoden der Privatwirtschaft eingeflossen, was
  • die Organisationstruktur der DIMB angeht, insbesondere das bisherige Fehlen der IG-Definition in der Satzung
  • das Mangement der DIMB (Struktur: Bund, Land, IG), die Abteilungen Breitensport, IBC DIMB Racing Team, Ausbildung etc.
  • die Kommunikationsoragnisation: eigenes Forum für DIMB-Mitglieder, eigenes WIKI zur Dokumentation aller Projektstände, regelmäßige SKYPE-Konferenzen statt wie in der Vergangenheit teuere Telekom-Konferenzen.
  • Regelmäßige Infos an die Mitglieder
  • 4x-jährliche DIMB Trail News mit aktuellen Rennberichten vom IDRT, News, Touren und Aktionen aus den IGs, OPEN TRAIL Aktionen etc.
  • professionelle Öffentlichkeits- und PR-Arbeit durch eine externe Agentur
  • professionelles Sponsoring mit Entwicklung der Marke DIMB
  • Outgesourceter Teamshop für die Bekleidungsartikel für das IDRT und die DIMos, also professioneller Teamshop mit 24 Stunden Abwicklung und Lagerwirtschaft, Umtausch und Reklamationsrecht wie in anderen I-Net-Webshops, erhebliche Preisvorteile für Mitglieder
  • Anbieten von Vorteilspaketen der Sponsoren für Mitglieder
  • und, und, und
Witzigerweise sind die beiden 1. und 2. Vorsitzenden die eigentlichen Initiatoren der Quo vadis DIMB Konzepts.

Als der Vorstand im März 2007 in Bärnfels von der Mitgliederversammlung für weitere drei Jahre einstimmig wiedergewählt wurden, und die Wahl angenommen hatten, richteten der 1. und 2. Vorsitzende sinngemäß folgende Worte an die Mitgliederversammlung:

"Wir sind zwar nun für drei Jahre bestätigt worden, sollte sich nicht in diesem Jahr entscheidend etwas ändern, dann werden wir nächstes Jahr zurücktreten."

Es ist traurig, dass dies offenbar nur hohle Phrasen waren.
Sonst hätten viele sich die Arbeit an dem Quo vadis DIMB Konzept sparen können.

VG Martin
 
Das ist falsch. Die Guides waren versichert. Was nicht so 100% war, war dass ggf die Vorstände selber haftbar gemacht werden könnten. Das jetzt im Detail zu erklären wäre mir aber zuviel Text. Ich hoffe, dass Dir das als Info reicht?

Ich meine die Guides,respektive die "Tourenleiter" der IG s und die waren nicht versichert.



Dann müsste der Herr Nettersheim diese halt offen legen. Grundsätzlich ist es in meinen Augen unerheblich, welche Gründe dahinter stecken. Jemand, der eine solche Blockadetaktik betreibt, blockiert den Vorstand eines Vereines in nicht unerheblicher Weise. Dies alleine ist für mich schon Grund genug für ein Misstrauensvotum. Ob dies reicht, muss man aber noch klären ...:

Das hatter ja nu erklärt.


Da dies komplette Themen aus dem internen Bereich sind, würde ich die nicht jedem zur Verfügung stellen würden. Sonst könnte man das interne Forum gleich öffenen (womit ich übrigens kein Problem hätte).

Genau das meine ich: Entweder bleibt das interne auch intern oder nicht .Orakelhafte Hinweise auf interne Foren erzeugen nur Befremdlichkeit ;)

Geeignet wäre für mich jede Person, die dies prüfen sollte. Wenn es soweit kommen sollte, auch die Mitgliedschaft, die über ein Misstrauensvotum entscheiden müsste. Das wäre aber nur ein Punkt daraus ...

Den Satz versteh ich grad nicht. Wer soll was prüfen?
Die Mitglieder sollen dann wg. eines Mißtrauensvotums Einblick in s Interne bekommen ?Und was soll das bringen,wenn da eh andauernd Beiträge gelöscht worden sind?Unter anderem ja auch Deine?
 
@ Helmut
Wie immer muss ich noch ala JURISTISCHFÜRDOOFE nachfragen : Der Marketingmann kann also ohne Einverständnis des Vorstands nix bindendes bewirken,oder ?
 
Ich meine die Guides,respektive die "Tourenleiter" der IG s und die waren nicht versichert.
Sie waren und sind versichert, sofern sie ans Office entsprechend gemeldet waren.

Der Marketingmann kann also ohne Einverständnis des Vorstands nix bindendes bewirken,oder ?
In der Theorie nicht, in der Praxis kann man aber durch gezieltes Streuen von Informationen an die Öffentlichkeit Durck ausüben, wenn man damit den Anschein erweckt, die noch laufenden Verhandlungen wären schon so gut wie abgeschlossen. Das ist hier u.a. geschehen.
 
Da dies komplette Themen aus dem internen Bereich sind, würde ich die nicht jedem zur Verfügung stellen würden. Sonst könnte man das interne Forum gleich öffenen (womit ich übrigens kein Problem hätte).

Das berühmte - oder sollte man mittlerweile berüchtigte "interne Forum" der DIMB, aus dem Mitgliedern und der Öffentlichkeit ab und zu - ich meine nicht Dich - kleine Happen zugeworfen werden. Das sollte man (wer auch immer dafür momentan zuständig ist) in der Tat allen Mitgliedern der DIMB zugänglich machen, wenn man nicht den Eindruck erwecken will, daß dieses "interne Forum" zur Organisation von Seilschaften in der DIMB benutzt wird.

Als Mitglied, das keinen Zugang zu diesem Forum hat, habe ich mit diesem "internen Forum" mittlerweile ein gravierendes Problem. Um es einmal überspitzt zu formulieren: man könnte es in seiner aktuellen Ausprägung möglicherweise sogar als eine rechtswidrige und gegen die Satzung verstoßende Einrichtung betrachten. Wenn ich richtig informiert bin, nehmen an diesem "internen Forum" nicht nur Mitglieder des Vorstands teil, sondern auch Mitglieder, wobei hier angemerkt sei, daß die Satzung nicht zwischen Aktiven und sonstigen Mitgliedern unterscheidet. Die Rechte der Mitglieder werden ausschließlich über die Mitgliederversammlung wahrgenommen, zu alle Mitglieder einzuladen sind und an der, wenn sie wollen, auch alle Mitglieder teilnehmen können (den Fall des Mitgliederentscheids klammere ich hier mal aus). Mir wurde auch zugezwitschert, daß in diesem "internen Forum" sogar Beschlüsse, Abstimmungen u. ä. gelaufen sein sollen - ich will mal hoffen, daß dies eine Fehlinformation war. Vielleicht sollte sich jeder Teilnehmer dieses "internen Forum" mal die Frage stellen, warum er dort Zugang hat, dort Beiträge posten darf, Informationen erhält und was auch immer dort gemacht wird und warum "normale" Mitglieder davon ausgeschlossen werden. Aus der mir bekannten Satzung kann eine solche Ungleichbehandlung jedenfalls nicht hergeleitet werden.
 
Sie waren und sind versichert, sofern sie ans Office entsprechend gemeldet waren..

NEIN ! Sie waren es nicht. Die damalige Regelung war juristisch gesehen eher ein Lippenbekenntnis.Da ich mir immer (s.o.) die Juristerei noch mal für Doofe erklären lasse,gab es bei der Aussage des gefragten Volljuristen keinen Interpretationspielraum.;)
Aber is ja auch wurscht.

In der Theorie nicht, in der Praxis kann man aber durch gezieltes Streuen von Informationen an die Öffentlichkeit Durck ausüben, wenn man damit den Anschein erweckt, die noch laufenden Verhandlungen wären schon so gut wie abgeschlossen. Das ist hier u.a. geschehen.

Mag ja alles sein. De facto kann und konnte doch Juchu ohne den Vorstand aber nichts machen,oder ?
Ob sich wer warum welchem Druck beugt oder nicht liegt ja an jedem selber.
 
@ Helmut
Wie immer muss ich noch ala JURISTISCHFÜRDOOFE nachfragen : Der Marketingmann kann also ohne Einverständnis des Vorstands nix bindendes bewirken,oder ?

Richtig verstanden - nur der Vorstand im Sinne von § 26 BGB, der aus dem 1. bis 3. Vorsitzenden besteht (bzw. bestand) kann für die DIMB bindende Erklärungen abgeben, Verträge abschließen und Verfügungen treffen.

@Silent - der geschäftsführende Vorstand umfaßt auch den Finanzreferenten, letzterer darf das Vorgenannte aber nicht.
 
Sie waren und sind versichert, sofern sie ans Office entsprechend gemeldet waren.
Das ist wieder nur die halbe Wahrheit.

Nicht umsonst gab es stundenlange Gespräche bezüglich der unzufrieden stellenden Versicherung für die Guides.

Definitiv stand die Falschaussage des Vorstandes im Raum, dass eine Grundversicherung bestehen würde und darüber hinaus die private Haftpflichtversicherung für eventuelle nicht gedeckte Schäden eintritt.
Nachdem sich diese Aussage als Falsch herausgestellt hat, ist man in hektisches Agieren verfallen um schnellstmöglich eine zufriedenstellende Lösung zu finden.

Das der Vorstand die offensichtlich falsche Aussage nicht an alle Biketreffleiter und IG-Guides kommuniziert hat, habe ich ihm damals auch vorgeworfen.

Thomas B. hatte meines Wissens nach mehrere Wochen zusammen mit Helmut K. versucht einen Versicherungsschutz für die Guides auszuarbeiten der den aktuellen rechtlichen Ansprüchen genügt.

Helmut möge mich korrigieren falls etwas falsch daran ist.
 
Ich meine die Guides,respektive die "Tourenleiter" der IG s und die waren nicht versichert.
Es gab wohl m.W. eine Lücke, wobei der Vorstand für diese haftbar wäre und nicht der Guide.

Das hatter ja nu erklärt.
Hat er? Wo?


Mir wurde auch zugezwitschert, daß in diesem "internen Forum" sogar Beschlüsse, Abstimmungen u. ä. gelaufen sein sollen - ich will mal hoffen, daß dies eine Fehlinformation war. Vielleicht sollte sich jeder Teilnehmer dieses "internen Forum" mal die Frage stellen, warum er dort Zugang hat, dort Beiträge posten darf, Informationen erhält und was auch immer dort gemacht wird und warum "normale" Mitglieder davon ausgeschlossen werden. Aus der mir bekannten Satzung kann eine solche Ungleichbehandlung jedenfalls nicht hergeleitet werden.

Ist ja mal wieder toll, was da hinter diversen Händen gemaggelt und gezwitschert wird. Aber es ist korrekt. Es sind dort nicht unwesentliche Abstimmungen initiiert worden und gelaufen. Lustigerweise haben auch diese zur letzten Eskalation beigetragen, indem dem ehemaligen Vorstand dann vorgeworfen wurde, dass diese dort nicht dann auch so ausgeführt wurden, bzw man daran noch ruminterpretiert hat. Meine persönliche Meinung dazu verkneife ich mir aber ...


Generell wäre mein Vorschlag aber, dass zumindest alle, die zum Aktivenkreis wollten und auch alle Kandidaten für die anstehenden Wahlen dort dann auch umgehend Zugang erhalten, um sich selber ein Bild von der Situation zu verschaffen. Dort sind wesentliche Informationen niedergeschrieben, die man als Kandidat auch wissen sollte. Das interne WIKI (für den Aktivenkreis) dürfte noch nicht ausreichen ...
 
Helmut möge mich korrigieren falls etwas falsch daran ist.

Jetzt werde ich noch zum Spammer :-)

Die Ausgangslage bestand in der Tat darin, daß die - nicht nur im Vorstand der DIMB verbreitete - Auffassung bestand, daß die Privathaftpflichtversicherung neben der Vereinsversicherung der DIMB, die aber nur die Mitglieder des Racing Teams schützt, greifen würde. Leider sehen alle Privathaftpflichtversicherungen - das habe ich mit Tommy B. geprüft - einen Haftungsausschluß für ehrenamtliche Tätigkeiten in Vereinen vor.

Ich habe dann zusammen mit einem Kollegen aus dem IBC Forum in den letzten (sechs) Monaten für die DIMB - in sehr konstruktiver Zusammenarbeit mit Norman, Thomas und Martin - Teilnahmehinweise (AGBs) für Touren und Fahrtechnikseminare sowie einen Übungsleitervertrag für Guides (speziell auch der IGs) erarbeitet. Ziel dieser Dokumente war es, daß Haftungsrisiko so weit einzuschränken, daß für alle Beteiligten nur noch geringe Risiken übrig bleiben, für die die Vereinsversicherung ausreichend erscheint. Die Dokumente liegen dem Vorstand vor und werden von mir auch gerne einem neugewählten Vorstand zur Verfügung gestellt (sonst niemandem - also bitte keine Anfragen).

Zum Thema Einbeziehung der Guides, die nicht dem Racing Team angehören, kann ich aus eigener Mitarbeit nichts beitragen, da dies vom Vorstand mit der ARAG bearbeitet wurde. Nach meinen Informationen soll das aber mittlerweile durch eine Bestätigung der ARAG, die der Vorstand eingeholt hat, geklärt sein. Die Bestätigung liegt mir aber nicht vor, so daß ich sie nicht beurteilen kann (ich habe sie aber auch nicht angefordert).

Die Zusammenarbeit mit dem Vorstand bei diesem Projekt habe ich als äußerst positiv empfunden. Und wenn sich jemand fragt, warum das alles so lange gedauert hat und bisher nichts veröffentlich wurde? Alle Beteiligten haben in ihrer Freizeit daran gearbeit und deshalb sind wir gerade erst fertig geworden - ohne Vorstand wird die Umsetzung auf sich warten lassen müssen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück