Welchen Weg geht die Dimb?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie dem auch sei, dem Ziel, möglichst viele neue Mitglieder zu gewinnen (wofür auch immer…) ist die Dimb mit diesem Thread (und so einigen anderen) und vor allem mit den Äußerungen einiger ihrer Aktivisten hier wohl nur in höchst kontraproduktiver Weise näher gekommen.

Ja und das ist ja auch mittlerweile schon zig mal geschrieben worden.Schön das Du s auch noch mal erwähnst.

a.) habe ich das nicht gewusst, weil ich bei fast allen "DIMB-Threads" nach kurzer Zeit körperliche Übelkeit bekomme und nicht mehr weiterlesen kann

b.) kann das gar nicht oft genug gesagt werden

c.) wenn die DIMB wirklich… (ach, lassen wir das)
 
Das Urteil aus 1984 des BGHs ist eindeutig

Na ja, wenn man es genau liest (auch ich habe das Internet bemüht), ist das so ein Problem mit der Eindeutigkeit.

Kurzum, die fortwährende Bemühung des BGH (Urt. v. 06.02.1984 – II ZR 119/83) geht mir auf den Keks.

Der Leitsatz heißt „Der Vorstand ist nicht berechtigt, ein Vorstandsmitglied aus dem Verein auszuschließen, auch wenn ihm die Satzung allgemein das Recht zur Ausschließung von Vereinsmitgliedern zuweist“.

Im zitierten Urteil ging es also darum, als Vorstand ein Vorstandsmitglied aus dem Verein (das ist generell bedenklich, vgl. auch Stöber Handbuch zum Vereinsrecht 8 Aufl. Rn 701), also nicht nur aus aus dem Vorstand auszuschließen. Und genau nur um zweitgenanntes geht es hier zunächst in der DIMB, also Ausschluß eines Mitgliedes aus einem Gremium (Vorstand).

Es gibt keinen DIMB-Vorstandsbeschluß zum Ausschluß von Martin Nettersheim aus der DIMB.

Darum stellt sich schon die Frage, ob das Urteil für die hier diskutierte Situation etwas hergibt. Nach §§ 40, 27 BGB kann die Abberufung eines Vorstandsmitgliedes aus dem Vorstand (nicht aus dem Verein) auch einem anderen Organ als der MV per Satzung übertragen werden, auch dem Vorstand selbst (vgl. Stöber Handbuch zum Vereinsrecht 8 Aufl. RN 262 und 702, dto. auch Reichert Handbuch des Vereins- und Verbandsrechts 7. Aufl. Rn 1307).

Also immer Vorsicht mit Urteilen!
 
Der Leitsatz heißt „Der Vorstand ist nicht berechtigt, ein Vorstandsmitglied aus dem Verein auszuschließen, auch wenn ihm die Satzung allgemein das Recht zur Ausschließung von Vereinsmitgliedern zuweist“.

...weiterhin sollte beachtet werden, daß ein Vorstandmitglied im Sinne §26 BGB nicht das Gleiche ist wie Vorstandmitglied des erweiterten Vorstandes, das nur ein Mitglied mit besonderen Aufgabenbereich ist, das dem Vorstand weisungsgebunden (hier: was nen Hohn) untersteht. Außerdem ist der Vereinsausschluß immer noch etwas anderes, als die Entbindung eines internen Amtsträgers von seinem Aufgaben...
 
mein Eindruck ist, dass es hier einige Personen gibt die mit nicht beweißbaren Unterstellungen (wie es schon ganz zu Anfang gemacht wurde) nur die Aktiven aus der Reserve locken wollen um einen Streit anzuzetteln.
Die anderen die sich das zunutze machen sollten sich überlegen ob das der richtige Weg ist.
Bisher sind doch die Aussagen und Argumente derer die bei diesem Verein aktiv sind schlüssig und nachvollziehbar.
Dieses ganzes Geschaukel von einigen die glauben mit Halbwahrheiten, nicht belegbaren Aussagen sich in der Öffentlichkeit sich in ein besseres Licht zu rücken und ihren persönlichen Frust abzulassen sollten mal überlegen wie das auf die Leute wirkt die hier mitlesen.
Der Schuß geht aber letztendlich nach hinten Los und das gilt besonders für juchhu , wenn der Notvorstand aufgestellt wird, sollte er als erste Maßnahme ihn absetzen da es sonst ungläubwürdig wirkt, immerhin wird der Notvorstand auch von juchhu favorisiert. Denn wer aus dem Vorstand so ein schädigendes Verhalten an den Tag legt, indem irgendwelche Unregelmäßigkeiten außerhalb der dafür vorgesehenen Wege wie Versammlungen, interne Diskussionen etc. an die Öffentlichkeit bringt sollte ausgeschlossen werden (BGB §303 Abs.2a, 5g)!
Es kann doch nicht sein das einzelne glauben durch das eigenmächtige Verteilen von desinformationen den Vorstand erpressen zu können!
Als Mitglied würde ich auch erwarten wollen das der Vorstand sachlich und in Ruhe diskutieren kann ohne sich in irgendwelchen Themen zu rechtfertigen. Carmin hat es oben auch ganz gut auf dem Punkt gebracht.
Im übrigen bekomme ich krämpfe bei leuten die meinen das interne Forum zu öffnen, welchen ziel außer dem des demontieren des Vereines und seiner Aktiven soll das dienen? Oder meinen hier dann einige endlich mal so richtig mitreden zu können? Transparenz für die Gaffer und silents unserer Welt oder was soll das werden?
 
Ich habe ein Verlaufsprotokoll von dem Gespräch,
indem ich zum Rücktritt aufgefordert wurde.
Nachdem ich dies kategorisch ablehnte,
wurde mir ein Mitgliederausschlussverfahren angekündigt.
Dabei wurde mir mitgeteilt,
dass man mir (!!!) Verhalten nachweisen würden,
die einen Ausschluss rechtfertigen würden.
Auf die Aufforderung, die Vorwürfe zu substantiieren,
wurde - wahrscheinlich in Ermangelung derselbigen - nicht darauf eingegangen.
Nachdem man zz. in Erfahrung gebracht hat,
dass das 1984-er BGH-Urteil diesen Weg nicht zuläßt,
versuchte man in den nach folgenden Tage im internen Forum Druck auf mich auszuüben,
in dem man nun ein konstruktives Misstrauensvotum gegen mich anstrebe.
(Warum werde ich so verfolgt? Sind meine Informationen brisanter, als ich annehme?)

Die Juristen, ich bin keiner, mögen sich gerne mit der Vorstandsdefintion in § 6 Abs. 1 und mit dem konstruktivem Misstrauensvotum in § 8 Abs. 3 der DIMB-Satzung beschäftigen und entscheiden, ob dies auf ein Mitglieder des erweiterten Vorstandes (hier Marketingreferent) überhaupt anwendbar ist.

So, genug diskutiert.
Diese Streitereien lösen die Probleme der DIMB nicht.
Hier hilft nur Aufklärung, Aufarbeitung und Veränderung.

In diesem Sinne: Man sieht sich bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung.

VG Martin

PS: Ich werde, die Dinge, die u.a. ich festgestellt habe und an dem Vorstand kritisiere,
nach der Bestellung des amtlichen Notvorstandes an denselbigen mit dem Antrag weiterleiten,
diese Sachverhalte in der Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung offenzulegen.
Es obliegt dann den Mitgliedern, sich eine eigene Meinung zu bilden und ggf. Fragen an den EX-Vorstand zu stellen,
der offensichtlich beabsichtigt, sich auch in Teilen zur Wiederwahl aufzustellen.
 
Warum bietet der CIA Herrn Juchhu nicht viel Geld, damit selbiger bei Al Kaida eintritt? Was Bomben, Raketen und Spezialtruppen nicht schaffen, würde er wahrscheinlich innerhalb weniger Wochen schaffen - die vollständige Zerschlagung der gesamten Organisation:lol: .
 
weißt du was mich an der dimb am meisten abschreckt? dass ich das gefühl habe, dass dieser verein von vielen vorrangig als selbstdarstellungstool genutzt wird. und wenn ich eins gelernt habe, ist es das: selbstdarsteller bewegen idr für keinen was – außer sich selbst.

das habe ich mal vor langer zeit im "wanderer im taunus-thread" geschrieben. übrigens in erster linie als reaktion auf juchhus fortlaufendes, unerträgliches marketinggequatsche in offensichtlich eigentlich eigener sache. schön (für die dimb wohl eher unschön) wenn man so bestätigt wird.
 
Warum bietet der CIA Herrn Juchhu nicht viel Geld, damit selbiger bei Al Kaida eintritt? Was Bomben, Raketen und Spezialtruppen nicht schaffen, würde er wahrscheinlich innerhalb weniger Wochen schaffen - die vollständige Zerschlagung der gesamten Organisation:lol: .

Der war gut. :lol:

Ich glaube, das wäre früher oder später auch ohne mich passiert.
Meine zwei Vorgänger, die gegangen wurden bzw. gingen,
wollten auch Veränderungen, wurden kalt gestellt, haben sich aber im Gegensatz zu mir nicht gewehrt.
Merkwürdig, dass bei allen Personaldebatten mit so vielen unterschiedlichen Menschen nur der Vorstand die einzig währende Konstanz ist.;)
 
das habe ich mal vor langer zeit im "wanderer im taunus-thread" geschrieben. übrigens in erster linie als reaktion auf juchhus fortlaufendes, unerträgliches marketinggequatsche in offensichtlich eigentlich eigener sache. schön (für die dimb wohl eher unschön) wenn man so bestätigt wird.

sollte aber nicht verallgemeinert werden, es ist ein Verein wo jeder mitarbeiten kann und darf. Sicherlich ist das einigen auch aufgestoßen aber es spricht doch eher für diesen Verein das er auch komische leute in den Vorstand mitarbeiten läst und sich auch gegenüber anderen Zielen öffnet.
 
Ach Juchhu,

ich möchte Deinen Optimismus nicht beeinträchtigen, aber eigentlich braucht man nur die Satzung lesen, die stellt bereits die passenden Mittel bereit, nebst rudimentären Kenntnissen des Vereinsrechtes, um das Gerüst auf dem Du sicher zu wandeln glaubst, einstürzen zu lassen!

Aber letztlich würde die Mehrheit bei rechtzeitig gestelltem Antrag auch über Dein Wohl und Wehe entscheiden!

Und selbst wenn Du an Deinem Amt kleben bleiben solltest, was nützt es Dir, wenn Du faktisch "kaltgestellt" werden würdest.

Dies gilt es zu überdenken, um der DIMB eine weitere sachliche Arbeit zu ermöglichen und nicht darum eigene Befindlichkeiten und Pfründe des Prinzipes wegen zu verteidigen.
 
Ach Juchhu,

ich möchte Deinen Optimismus nicht beeinträchtigen, aber eigentlich braucht man nur die Satzung lesen, die stellt bereits die passenden Mittel bereit, nebst rudimentären Kenntnissen des Vereinsrechtes, um das Gerüst auf dem Du sicher zu wandeln glaubst, einstürzen zu lassen!

Aber letztlich würde die Mehrheit bei rechtzeitig gestelltem Antrag auch über Dein Wohl und Wehe entscheiden!

Und selbst wenn Du an Deinem Amt kleben bleiben solltest, was nützt es Dir, wenn Du faktisch "kaltgestellt" werden würdest.

Dies gilt es zu überdenken, um der DIMB eine weitere sachliche Arbeit zu ermöglichen und nicht darum eigene Befindlichkeiten und Pfründe des Prinzipes wegen zu verteidigen.

Es geht nicht ums Einstürzen oder ums Kleben bleiben,
sondern nur um Aufklärung, Aufarbeitung und Veränderung.

Ich werde dem amtlich bestellten Notvorstand die Fakten vorlegen
und beantragen, dass dieselbigen mit der Einladung zu aMV an die Mitglieder offengelegt werden.

Die Mitglieder der DIMB können sich dann eine eigene Meinung bilden.

Sollte der Ex-Vorstand oder Teile davon sich aufstellen lassen, was ihr gutes Recht ist, dann trotz der Fakten wiedergewählt werden, die Wahl annehmen,
dann werde ich sofort mein Amt niederlegen.

Eine Zusammenarbeit ist dann zum Wohle der DIMB nicht mehr möglich.
Die Mehrheit der Mitglieder entscheidet. Das ist ihr Recht.
 
Ich habe ein Verlaufsprotokoll von dem Gespräch,
indem ich zum Rücktritt aufgefordert wurde.
Nachdem ich dies kategorisch ablehnte,
wurde mir ein Mitgliederausschlussverfahren angekündigt.
Dabei wurde mir mitgeteilt,
dass man mir (!!!) Verhalten nachweisen würden,
die einen Ausschluss rechtfertigen würden.

(......)

Hier hilft nur Aufklärung, Aufarbeitung und Veränderung.

In diesem Sinne: Man sieht sich bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung.

Fangen wir mit der Aufklärung an.

Die Androhung eines Mitgliederausschlußverfahrens ist eben noch kein Verfahren als solches. Dessen Einleitung hätte auf Antrag Deiner Gesprächspartner eines weiteren Vorstandsbeschlusses bedurft. Erst dann hätte der Grund vorgelegen, Dir Dinge (wenn gegeben) zur Last zu legen, die den Ausschluß begründeten.

In dem Moment hat der (damals noch) Geschf. Vorstand einen Riesenfehler gemacht. Er hätte auf Deine Nachfrage hin in Anlehnung an Deine aktuelle Wortwahl antworten sollen

So, genug diskutiert.

Hier hilft nur Aufklärung, Aufarbeitung und Veränderung.

In diesem Sinne: Man sieht sich bei den satzungsgemäß und unter Berücksichtigung des BGH vorgesehenen mündlichen oder schriftlichen Verhandlungen zum Mitgliederausschlußverfahren.....wenn es denn zu einem kommen würde, was ja noch gar nicht beschlossen ist.

Bis dahin: Geduld!
 
Fangen wir mit der Aufklärung an.

Die Androhung eines Mitgliederausschlußverfahrens ist eben noch kein Verfahren als solches. Dessen Einleitung hätte auf Antrag Deiner Gesprächspartner eines weiteren Vorstandsbeschlusses bedurft. Erst dann hätte der Grund vorgelegen, Dir Dinge (wenn gegeben) zur Last zu legen, die den Ausschluß begründeten.

In dem Moment hat der (damals noch) Geschf. Vorstand einen Riesenfehler gemacht. Er hätte auf Deine Nachfrage hin in Anlehnung an Deine aktuelle Wortwahl antworten sollen

So, genug diskutiert.

Hier hilft nur Aufklärung, Aufarbeitung und Veränderung.

In diesem Sinne: Man sieht sich mit Grüßen bei den satzungsgemäß und unter Berücksichtigung des BGH vorgesehenen mündlichen oder schriftlichen Verhandlungen zum Mitgliederausschlußverfahren.....wenn es denn zu einem kommen würde, was ja noch gar nicht beschlossen ist.

Na, das war dann ja dann fast der Letzte.:D
Mal abgesehen davon, dass sie mir unberechtigterweise meine Zugangsrechte (DIMB-E-MAIL, interne DIMB-Fourm im IBC, Admi-Rechte zur DIMB-Website) am Mittwochabend entzogen haben.

Man kann das durchaus als kaltstellen bezeichnen.

Zum letzten Satz: Tilman, drohst Du mir?
 
Mal abgesehen davon, dass sie mir unberechtigterweise meine Zugangsrechte (DIMB-E-MAIL, interne DIMB-Fourm im IBC, Admi-Rechte zur DIMB-Website) am Mittwochabend entzogen haben.

Man kann das durchaus als kaltstellen bezeichnen.
Kam vielleicht überraschend und sehr umfassend, aber da der Vorstandsbeschluss vom Montag, der dir angetragen wurde, besagte, daß im Falle dessen, daß du deinen vom Vorstand geforderten (man erinnere sich 6 Ja, 2 Enthaltungen, kein Nein) Rücktritt nicht akzeptierst, man dir bis zur Entscheidung darüber bei der nächsten Mitgliederversammlung, die Ausübung deiner Tätigkeit als Marketingreferent zu untersagen, kann ich diesen Schritt doch nachvollziehen.
 
Ich habe selten so eine blödsinnige vorgeschobene Formulierung beim gemeinsamen Abgesang einer Vorstandschaft gelesen, wie bei der DIMB. Das Einziehen gewisser "privatwirtschaftlich-kommerzieller Strukturen" (anscheinend durch einen Einzelnen :D ) hat durchaus seine Berechtigung, wenn im Gegenzug noch der in der Satzung verankerte gemeinnützige Charakter nicht verloren geht. Ganz ehrlich, da steckt doch ganz was anderes dahinter und erinnert mich eher an die Dopinggeständnisse der letzten Monate. Egal, die Wahrheit werden wir wohl nicht erfahren und besser noch, die DIMB´ler wohl auch nicht.

Ein kürzlich erst im erweiterten Vorstand tätig gewordener Marketingreferent kickt den kompletten geschäftsführenden Vorstand aus seiner Umlaufbahn, weil er aktiv seiner Funktion nachgeht, für die er eingesetzt worden ist. Selbst wenn er das total stümperhaft, aufmüpfig und selbstherrlich machen würde, gäbe es genügend Mittel z.b. über eine ao. MV die Sache zu beenden. Das wissen alle Beteiligte, aber anscheinend mochte der alte Vorstand diesen Weg nicht gehen, aus Gründen, über die wir alle außenstehenden nur mutmaßen können. Meist liegt der Grund aber darin, dass dann die unausgesprochenen und unliebsamen Wahrheiten auf den Tisch kommen :rolleyes:

P.S.
Juchhu, mach weiter so :daumen: :daumen:
 
Schade das derzeit meine Kündigung wegen:

Wir können leider Ihre Kündigung im Augenblick nicht annehmen, da gemäß gültiger Satzung vom März 2004 (Auszug)

§ 4 Ende der Mitgliedschaft

(1) Die Mitgliedschaft endet
- mit dem Tod des Mitglieds,
- durch freiwilligen Austritt, der schriftlich spätestens 6 Wochen vor Ende des Kalenderjahrs gegenüber dem Geschäftsführenden Vorstand zu erklären ist,

diese durch den Rücktritt unseres Vorstand nicht angenommen werden kann, da kein geschäftsführender Vorstand mehr existiert und kein Notvorstand vor dem Rücktritt definiert wurde. Die Satzung vom März 2004 ist deshalb weiterhin gültig, da alle Satzungsänderungen 2005, 2006 und 2007 nicht beim Amtsgericht hinterlegt wurden und daher nicht gültig sind. Wir sind im Augenblick dabei, gemeinsam mit dem Amtsgericht Freiburg eine Lösung zu finden um den Vereinsbetrieb weiterlaufen zu lassen bis zur außerordentlichen Mitgliederversammlung. Diese wird auf jeden Fall so stattfinden, daß eine Kündigung zum Jahresende für Sie möglich sein wird.


sehr bedauerlich. denn mit einer organisation die öffentlich derat dreckige wäsche wäscht möchte ich nichts mehr zutun haben.

coffee
 
Nenene, ich komme ja gar nicht mehr zum Biken. :D
So ein geiles Wetter.:daumen:
Gleich ist Singletrailsurfen angesagt.


Kam vielleicht überraschend und sehr umfassend, aber da der Vorstandsbeschluss vom Montag, der dir angetragen wurde, besagte, daß im Falle dessen, daß du deinen vom Vorstand geforderten (man erinnere sich 6 Ja, 2 Enthaltungen, kein Nein) Rücktritt nicht akzeptierst, man dir bis zur Entscheidung darüber bei der nächsten Mitgliederversammlung, die Ausübung deiner Tätigkeit als Marketingreferent zu untersagen, kann ich diesen Schritt doch nachvollziehen.

Weder in dem Gespräch am Mittwochabend (11.07.2007), wo man mich zum Rücktritt zwingen wollte, noch in der Zeit bis zur Rücktrittserklärung am Donnerstagabend hat der Vorstand mir die Ausübung meiner Tätigkeit als Marketingreferent untersagt.

Bitte keine Geschichten erfinden, lieber Daniel, wo Dir keine Fakten zu vorliegen. Immer daran denken,
  1. Habe ich ein Ablaufprotokoll ;)
  2. und gibt es keine PMs, E-Mails, Faxe oder Briefe mit einer solchen Tätigkeitsuntersagung.:cool:
Ab Donnerstagabend hatte der Vorstand nach seinem Rücktritt keine Befugnis mehr dazu.

Tja, wenn man jemanden zu einem Tänzchen auffordert, sollte man daraufachten, nicht auf die eigenen Füsse getreten zu werden, weil man gar nicht tanzen kann.:D

Ich habe selten so eine blödsinnige vorgeschobene Formulierung beim gemeinsamen Abgesang einer Vorstandschaft gelesen, wie bei der DIMB. Das Einziehen gewisser "privatwirtschaftlich-kommerzieller Strukturen" (anscheinend durch einen Einzelnen :D ) hat durchaus seine Berechtigung, wenn im Gegenzug noch der in der Satzung verankerte gemeinnützige Charakter nicht verloren geht. Ganz ehrlich, da steckt doch ganz was anderes dahinter und erinnert mich eher an die Dopinggeständnisse der letzten Monate. Egal, die Wahrheit werden wir wohl nicht erfahren und besser noch, die DIMB´ler wohl auch nicht.

Ein kürzlich erst im erweiterten Vorstand tätig gewordener Marketingreferent kickt den kompletten geschäftsführenden Vorstand aus seiner Umlaufbahn, weil er aktiv seiner Funktion nachgeht, für die er eingesetzt worden ist. Selbst wenn er das total stümperhaft, aufmüpfig und selbstherrlich machen würde, gäbe es genügend Mittel z.b. über eine ao. MV die Sache zu beenden. Das wissen alle Beteiligte, aber anscheinend mochte der alte Vorstand diesen Weg nicht gehen, aus Gründen, über die wir alle außenstehenden nur mutmaßen können. Meist liegt der Grund aber darin, dass dann die unausgesprochenen und unliebsamen Wahrheiten auf den Tisch kommen :rolleyes:

P.S.
Juchhu, mach weiter so :daumen: :daumen:

Ja, das wird es wohl sein.
Die unterschiedliche Definition von Wahrheiten:
Die gestaltete Wahrheit oder die wahre Wahrheit.;)

Ich kämpfe ehrlich gesagt auf (fast) verlorenen Posten:
Der restliche erweiterte Vorstand scheint an einer Aufklärung, Aufarbeitung und an Veränderungen nicht interessiert zu sein.

Schauen wir mal: Sind die Mitglieder derselben Meinung,
dann war es leider von mir vergebliche Liebesmüh.

Wer kämpft, kann verlieren.
Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

VG Martin
 
Weder in dem Gespräch am Mittwochabend (11.07.2007), wo man mich zum Rücktritt zwingen wollte, noch in der Zeit bis zur Rücktrittserklärung am Donnerstagabend hat der Vorstand mir die Ausübung meiner Tätigkeit als Marketingreferent untersagt.

Bitte keine Geschichten erfinden, lieber Daniel, wo Dir keine Fakten zu vorliegen.
Ich gebe nicht dein Gespräch vom Mittwoch wieder (da war ich ja nicht dabei), sonder das, was der Vorstand am Montag beschlossen hat (da warst du nicht dabei).

Ich geh jetzt übrigens auch gleich mal ein bißchen Biken und höre mir heute abend mal an, was man hierzulande von der Situation hält.
 
Ich gebe nicht dein Gespräch vom Mittwoch wieder (da war ich ja nicht dabei), sonder das, was der Vorstand am Montag beschlossen hat (da warst du nicht dabei).

Ich geh jetzt übrigens auch gleich mal ein bißchen Biken und höre mir heute abend mal an, was man hierzulande von der Situation hält.

Daniel, Daniel, wenn es mir nicht zur Kenntnis gebracht wurde,
ist das Vorhaben nur eine Furz wert gewesen.
 
Hallo Leute,

geht mal ALLE kalt duschen und unterhaltet Euch dann per PM.

Ich denke, es ist nicht angebracht hier öffentlich über alles zu diskutieren. Denn wenn jemand das hier liest, könnte er eine extrem negative Meinung über die DIMB bekommen und das wäre echt Schade!!

Wie Coffee schon geschrieben hat, sie konnte leider nicht kurzfristig kündigen und es sollen doch wohl nicht noch mehr durch diesen Thread austreten wollen.

Also BITTE stoppt diese Diskussion im Forum!!!

Gruß + Danke
Micha
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück