Tubeless Kit für normale Reifen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Dieselwiesel - ich fahr' mit Milch, nicht mit Werkzeug. Zwar erst seit 3 Monaten und knapp 2.000km - aber wenn ich davon nicht überzeugt wäre, würde ich nicht tubeless fahren :)

Angenehmen Abend noch, Felixxx ;)
 
Stimmt, Schlauch und Pumpe hab ich auf langen Touren auch immer dabei. Wobei ich hoffe, gerade die Pumpe nie zu brauchen. Damit auch nur ansatzweise Druck hinbekommen und man ist selbst platt wie eine Flunder... Leichtbau-Pumpe, selbstverständlich :D

-> Grund: Wenn man sich die Seitenwand aufreißt bringt die tollste Milch nix mehr.
 
sodele........, habe eben mein erstes Eclipse Kit montiert.

Das ganze auf einer American Classic V-Brake Felge mit Conti Speed King SS 2,1".
Ging alles ohne Probs. Der Reifen ist sofort in die Felge gesprungen. Nur einige kleine offene Porenlöcher in der Seitenwand haben lange gebraucht bis sie dicht waren. Habe nun 2 bar aufgepumpt, mal sehen was morgen noch drinne ist. Bin schon auf die erste längere Ausfahrt gespannt.

Grüße Torsten
 
Bin grad a bisserl lesefaul, aber ist nur Klebeband über den Speichenlöchern empfehlenswert?

Bei nem Bekannten ging das recht gut mit:
2 Lagen FRM Band - Venitl reinstecken - Reifen drauf - Milch rein und direkt dicht.

Was würde das Eclipse Band für Vorteile bringen? Ist´s evtl. gefährlich wenn´s dann doch mal nen Platten mit der Minimalstlösung gibt?

Gerne auch mit Beitragsnummer denn den Thread zu durchforsten ist schon mit etwas mehr Aufwand verbunden :lol:
 
hatte über Nacht etwa 1bar Luftverlust. Ist das in der o.g. Kombination normal, bzw. wird das noch gegen Null gehen? Ich denke mal das sich die Milch noch nicht komplett verteilt hat.
 
Gefahren oder ungefahren? Wenn ungefahren, dann sollte das normal ok sein. Wenn die ummontierten Räder mal gefahren sind, sollte der Druckverlust (logisch) deutlich kleiner sein und auf dem Niveau eines "normalen" Rads liegen.
 
Gefahren oder ungefahren? Wenn ungefahren, dann sollte das normal ok sein. Wenn die ummontierten Räder mal gefahren sind, sollte der Druckverlust (logisch) deutlich kleiner sein und auf dem Niveau eines "normalen" Rads liegen.

es war ungefahren. Nur die Laufräder ein paar Minuten gedreht. Heute bin ich eine lockere 31 km (1:45 h) Runde gefahren. Es war noch leichter Druckverlust vorhanden. ca. 0,3 bar in dieser Zeit. Mal sehen was die nächsten Tage bringen.
 
Ok ;) Fahren ist halt echt das A und O, ohne Fahren wird das so flott nicht gescheit dicht. Wenn man fährt, passiert normal nix mehr (sodenn man sauber gearbeitet hat).
 
Als Tourenfahrer und leidenschaftlicher Alpencrosser bin ich auf den Thread gestossen weil ich eine Lösung gegen die ständigen Platten beim Nobby Nic suchte. Früher fuhr ich Big Jim Reifen und hatte vielleicht 2 Platten im Jahr.
Aber nun zu meinen bisherigen Erfahrungen mit dem FRM Tubless Kit auf DT 4.2 Felgen und Nobby Nic 2,25 Snake Skin.
Auch wenn man hier liest das dass Eclipse Kit wohl das Beste ist würde ich es nur kaufen wenn es in einer sinnvollen Form angeboten wird also als Satz für 2 Felgen mit 0,5 l Milch. So gab es dies in meiner Gegend aber nur von FRM.
Die neuen Reifen frisch entfaltet hab ich erstmal nicht dicht drauf bekommen, also Reifen mit Schlauch montieren und ein paar Stunden stehen lassen bis die Knicke raus sind. Dann Schlauch raus und Reifen und Fege mit Seifenlauge mit viel Spüli drin ! ohne Ventileinsatz mit Kompressor aufgepumpt. Ventileinsatz rein, war dicht. Ventileinsatz wieder raus Milch rein und drehen. War über Nacht ohne Druckverlust. Nur richtig gerade hab ich die Reifen nicht drauf bekommen, dh. das Profil läuft etwas aus der Mitte, liegt warscheinlich an den labberigen Schwalbes.
Dann 8 Tage Karwendeltouren 13000 Hm, Tublesskit fährt sich super leicht bergauf und bergab im groben Schotter habe ich ordentlich laufen lassen. Bei einem Uphill hatte ich wohl ein Durchstich vorne, es blubberte etwas Milch heraus, bin weitergefahren und nach 2-3 Minuten war es wieder dicht. Im Camp Druck angepasst 2 bar vorne 2,4 hinten.
Letzte Woche spontane AlpenX Rundfahrt weil das Wetter so gut war. Rund 14000 Hm über einige hohe Übergänge ua. Similaun, Eisjöchl, Pfitscherjoch in S-Nord Richtung, Tuxerjoch. Wer die Abfahrten kennt weis das dies eine Herausforderung für Reifen und Material ist.
Beim hinteren Nobby Nic sind alle Seitenstollen abgerissen, Platten oder Luftverlust hatte ich aber die ganze Woche keine.
Das Tubleeskit hat mich überzeugt. Reifen werde ich aber demnächst andere fahren.
RICO :daumen:
 
Hallo Rico!

Ist das ein Cubemodell, also grau an der Seite?

Nein, normal schwarz. Abgerissen ist vielleicht falsch ausgedrückt, eher eingerissen. Ich hatte das schon mal beim NN, habe den Reifen damals eingeschickt und auch einen Neuen bekommen, ob ich das nochmal probiere???
Ich denke der Reifen ist für Steinigen Untergrund nicht geeignet. Mit Albert und anderen kenn ich das nicht.
Habe bisher Schwalbe gefahren weil ich dachte die werden hier produziert, aber auf den letzten stand "Made in Indonesia". Probiere jetzt mal den Minion.
RICO
 
Das ist so: die erste Serie hate einen zu dünnen Überzug über der weicheren unteren Schicht. So ein Reifen ist sogar mir eingerissen. Neuere Modelle sollten das Problem nicht haben.

Steht da Triple
Triple
Triple
drauf?

Bei denen kannst du sicher sein, dass es ein neuer ist.
 
Nachdem ich mich so etwas durch den Thrad gelesen hab, ich aber nicht wirklich Lust & Zeit hab mich durch alle 100 Seiten zu kämpfen um meine Wissenslücke zu schließen, nun die Frage an Euch :

die felge sollte für sclaverand ventil sein, also das dünne vom rennrad.

So: nun hab ich aber Felgen für ein Autoventil !
Gibts da irgend nen "Adapter" um den Tubelesskit auch hier montieren zu können ?
Reicht eventuell sogar so ein kleiner Plastikadapter den man benützt um in Autoventil Felgen ein Sclaverand Ventil einzupassen ??

Wäre nett wenn mir das jemand beantworten könnte..:)
 
Nachdem ich jetzt seit April mit Speed King SS und Milch unterwegs bin nun die erste Panne...
Am Hinterrad habe ich einen minimalen Riss bekommen wo etwa 1mm großes Luftloch entstand. Während der Tour wunderte ich mich warum denn keine Milch mit austritt..

Zu Hause dann die Erkenntnis das die Milch drinnen schon fest war...
Obwohl ich letzten Freitag erst 60ml zusätzlich in den Reifen gegeben habe ist schon alles fest.. Auch eine sehr dicke Schicht hat sich im Reifen gebildet, die es aber trotzdem nicht geschafft hat ihn abzudichten...

Wahrscheinlich ist die Reifenmischung vom Speed King doch nicht so Milch freundlich...
 
kann mir Jemand sagen wo ich die Eclipse Milch in der 500ml Flasche bestellen kann?

Ja ich weis bei Nino........, der ist aber zur Zeit nicht zu erreichen. Oder er möchte mir nicht antworten. ;)

Grüße Toni
 
@leinetiger: Probier mal Notubes. Die trocknet recht langsam. Hatt's quasi noch nie daß nicht noch irgend eine Pfütze beim Abmontieren drin war.

@rico: Liest sich sehr gut! Das FRM Kit auf einer normalen Felge gilt halt eher als kritisch.
Konnte es bisher (ebenfalls auf einer DT) aber nicht nachstellen, fährt sich prima und war von allen Systemen die ich so probiert hatte am schnellsten dicht und fahrbereit.
 
Was mich bei den Speed King auch gewunder hat, das ich immer nasse Flecken auf dem kompletten Reifen hatte und minimalen Druckverlust...

und das habe ich hier schön öfters von den Speed Kings gelesen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück