Als Tourenfahrer und leidenschaftlicher Alpencrosser bin ich auf den Thread gestossen weil ich eine Lösung gegen die ständigen Platten beim Nobby Nic suchte. Früher fuhr ich Big Jim
Reifen und hatte vielleicht 2 Platten im Jahr.
Aber nun zu meinen bisherigen Erfahrungen mit dem FRM Tubless Kit auf DT 4.2
Felgen und Nobby Nic 2,25 Snake Skin.
Auch wenn man hier liest das dass Eclipse Kit wohl das Beste ist würde ich es nur kaufen wenn es in einer sinnvollen Form angeboten wird also als Satz für 2
Felgen mit 0,5 l Milch. So gab es dies in meiner Gegend aber nur von FRM.
Die neuen
Reifen frisch entfaltet hab ich erstmal nicht dicht drauf bekommen, also
Reifen mit
Schlauch montieren und ein paar Stunden stehen lassen bis die Knicke raus sind. Dann
Schlauch raus und
Reifen und Fege mit Seifenlauge mit viel Spüli drin ! ohne Ventileinsatz mit Kompressor aufgepumpt. Ventileinsatz rein, war dicht. Ventileinsatz wieder raus Milch rein und drehen. War über Nacht ohne Druckverlust. Nur richtig gerade hab ich die
Reifen nicht drauf bekommen, dh. das Profil läuft etwas aus der Mitte, liegt warscheinlich an den labberigen Schwalbes.
Dann 8 Tage Karwendeltouren 13000 Hm, Tublesskit fährt sich super leicht bergauf und bergab im groben Schotter habe ich ordentlich laufen lassen. Bei einem Uphill hatte ich wohl ein Durchstich vorne, es blubberte etwas Milch heraus, bin weitergefahren und nach 2-3 Minuten war es wieder dicht. Im Camp Druck angepasst 2 bar vorne 2,4 hinten.
Letzte Woche spontane AlpenX Rundfahrt weil das Wetter so gut war. Rund 14000 Hm über einige hohe Übergänge ua. Similaun, Eisjöchl, Pfitscherjoch in S-Nord Richtung, Tuxerjoch. Wer die Abfahrten kennt weis das dies eine Herausforderung für
Reifen und Material ist.
Beim hinteren Nobby Nic sind alle Seitenstollen abgerissen, Platten oder Luftverlust hatte ich aber die ganze Woche keine.
Das Tubleeskit hat mich überzeugt.
Reifen werde ich aber demnächst andere fahren.
RICO
