syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da habe ick ja Glück gehabt.

checkb:winken:

wieso Glück ...............dir hab ich doch meinen letzen 23 € Schein gegeben, ein Wunder das sie dich noch nicht verhaftet haben :D :D


Hier auch nochmal die Frage @ all was fahrt ihr so für Schien- und Ellenbogenschützer ??

gruß ollo
 
wieso Glück ...............dir hab ich doch meinen letzen 23 € Schein gegeben, ein Wunder das sie dich noch nicht verhaftet haben :D :D


Hier auch nochmal die Frage @ all was fahrt ihr so für Schien- und Ellenbogenschützer ??

gruß ollo

Habe heute einen 301,00 € Schein bekommen und dachte schon der ist nicht echt.;)

Knie SixSixOne
Ellbogen: Dainese

Es gibt Unmengen und jeder schwört er hat die besten Plastikteile, Du arme Sau. Wichtig: achte darauf das die Knie lang genug sind.

checkb:winken:
 
Habe heute einen 301,00 € Schein bekommen und dachte schon der ist nicht echt.;)

Knie SixSixOne
Ellbogen: Dainese

Es gibt Unmengen und jeder mag andere, Du arme Sau. Wichtig: achte darauf das die Knie lang genug sind.

checkb:winken:

na super bestelle ich mir also erstmal ein Dutzend............die Knie lang genug ??? nach ober oder nach unten ??? mir scheinen die Schienbeine zu wenig abgedeckt und das bei Größe L, vielleicht sollte ich im Oktober bei euch mal einen Local Dealer aufsuchen

danke Dir erstmal und der Schein ist absolut echt (hätte nicht gedacht das sie es nach Berlin schaffen) :D :D

gruß ollo
 
Dainese Ellenbogen kannst du vergessen, werden immer zu Armwärmern und rutschne runter bis zum Handgelenk, dank meiner Stummelarme sind bei mir die Ellenbogen trotzdem noch geschützt, aber bei leicht längeren Armen kannst du das Thema völlig knicken. Komposter seine Fox haben sehr gut gesessen:daumen: .

Kneeschützer find ich meine Dainese, 3X glaub ich, sehr geil. Schön luftig und leicht zwar kein 100% super schutz aber eben sehr geile Light Protecktoren für die Tour. Vor allem ohne Strumpf und trotzdem jute sitz, dit is nüscht mit den Strapsen, meist mußt du Schuhe aus ziehen dat dauert einfach zu lange!
Aber och hier sind dem Komposters Fox sehr fein.
richtig geil schutz bieten Razefaze sind aber och jut Massiv und bestimmt angenehm warm.

Wünsche och viel spaß bei der Suche 1000Angebote und genau so viele Meinungen.
 
:eek: Du machst mir Angst!!!
Bist Du Cheffe von GPLOG* ???

axl:winken:


*GrauePantherLitevilleOwnersGroup

Axl du weißt doch ab 40 ist man(n) sehr sturz gefährdet .......und da ich am Wochenende ein Kursus im örtlichen Seniorenheim gebe, der Workshop heißt "Freireiten im Hochalpinen Gebirge ab 70, für uns kein Problem" muß ich ja mit gutem Bsp. voran gehen.


@Proper

ja Luftig waren Sie und auch schön leicht, aber auch schön rutschig die Dainese und bei den Ellenbogenschützern......lassen wir das, habe jetzt die six six one geordert und wenn die nicht passen, schnitze ich mir welche aus der Dachrinne, ging früher ja auch .............so um 1400
 
...Hier auch nochmal die Frage @ all was fahrt ihr so für Schien- und Ellenbogenschützer ??

gruß ollo

...Wünsche och viel spaß bei der Suche 1000Angebote und genau so viele Meinungen...

Hallo,
Ich selbst Fahre die TSG Schienbeinbprotektoren. Sind recht angenehm zu tragen, das mit der Wärme stört mich nicht so sehr. Auf jeden Fall sitzen die auch noch nach vielen KM genau dort, wo sie gebraucht werden. Die RaceFace sind wohl auch ganz gut, gehen weiter runter. Aber IMHO brauchts das nicht, dass die absolut tief runter gehen, wenn mein Schienbein mal zu leinden hatte, dann eher in der Mitte zwischen Knöchel und Knie und in dem Bereich schützt wohl jeder Schienbeinprotektor.

Für die Ellbögen habe ich nix spezielles, wenns mal in den Bikepark geht, dann habe ich meine 661 Schutzhjacke, die es schon für schmales Geld gibt, aber diese ist nicht perfekt bzw. nur suboptimal, gibt wohl bessere, aber auf jeden ihr Geld wert!

Wie PROPER schon meinte, jeder schwärmt von seinem Modell, da hilft nur probieren! Mountainbikes.net ist da sehr kulant, die schicken einiges zu zum probieren und man kann schon neue Sachen bestellen während man die alten zurückschickt, da man per Rechnung bezahlen kann... Habe da bei Fullfacehelmen sehr gute Erfahrungen gemacht!

Eine Philosophie bleibts auf jeden Fall, vllt. am besten die Teile eines Bekannten austesten und viel vergleichen!...
 
Hallo zusammen
Es regnet in Strömen und meine Kamera funz wieder.
Wie versprochem ein Bildli von meinem Street-Bike:daumen:
Zugegeben, die Pedalen und die Bremsen sind für die Strasse "etwas" übertrieben.............und die Qualität des Fotos..........na ja.....ich bleibe beim Biken, als Fotograph wäre ich verhungert:lol: :lol:

Hi Rocky,

danke für das Bild. Da hab ich ja was angezettelt mit meinem 28"-Litevill-Wunschbike. Klar das sowas nicht jedem gefällt. Aber doch interessant das es auch hier einen gewissen Wiederhall gibt.

Gruss xbeam
 
@ollo: Race Face FR - Arm und Bein - leicht und fest - Schuhe kannste anlassen. Habe allerdings bei A+B unterschiedliche größen benötigt. Beim Kauf per online eine Auswahl bestellt, der Rest ging zurück. Passt.
 
@ollo: Race Face FR - Arm und Bein - leicht und fest - Schuhe kannste anlassen. Habe allerdings bei A+B unterschiedliche größen benötigt. Beim Kauf per online eine Auswahl bestellt, der Rest ging zurück. Passt.

Hi Belli,
die Größen beziehen sich doch nur auf die Länge der Klettbänder oder auch auf die Länge der Protektoren?
Bin auch auf der Suche nach Protektoren und die von Race Face waren meine Favoriten, welche Größe braucht man da und welche Angaben meiner Statur sind dafür entscheidend (Arm- und Beindicke oder Arm- und Beinlänge)?
Gruss 78
 
Servus,

ein neues Liteville wurde heute zum Leben erweckt:



Rahmen Modelljahr 2006
Fox Float RL 120mm
Komplett XT Antrieb
XT BR-M 755 Bremse
XT/Mavic 317 Räder
Syntace Anbauteile

Gewicht wie Foto 12,7 kg

Aufbau war relativ problemlos. Jedoch ein paar Sachen sind mir negativ aufgefallen:
1.) die Syntace P6 Stütze ist sehr empfindlich. Einen Kratzer vom Einschieben, und einen "Lack"abplatzer von einem Steinchen hat sie jetzt schon nach nur einer Testfahrt um den Block.
2.) für den E-type-Umwerfer ist zuwenig Platz. Bei korrekter Einstellung liegt er leicht am Rahmen an und das Zugende läßt sich auch nicht gescheit "verstauen".
3.) beim Ausfedern/Rebound schlägt der Dämpfer (noch der Alte) intern hör- und spürbar am "Endanschlag" an. Zwar lässt sich dies durch eine Erhöhung der Zugstufendämpfung abstellen, aber dann ist die Zugstufe für eine ideale Performance fast schon zu weit zugedreht.
 
hallo uphillking,

zu1)
das problem betrifft JEDE carbonstütze. bei der p6 hast du noch den vorteil eines alukerns, daher ist diese stütze nicht sehr empfindlich gegen zu starke klemmung. richtig kriminell schwierig ist das klemmen von stützen ausschließlich aus carbon, versenken sollte man da völlig vergessen.

zu2)
habe ich auch bemerkt, geht aber trotzdem ganz gut

zu3)
metallisch sollte sich das nicht anhören, ansonsten wartest du bis zum (bei dt relativ preiswerten) jährlichen dämpferservice.
 
@checkb: Danke, gerade geändert.

@fiveelements:
zu1) habe jetzt zum Schutz eine Klarsicht-Lackschutzfolie auf die Stützenrückseite geklebt.
zu2) ... das hat noch Potential
zu3) metallisch nicht, eher so klock, klock...

Noch ne Frage:
mit wieviel Druck (bei 75kg Brutto-Fahrer) fahrt ihr den ("alten") Dämpfer ?
Zum ersten Probieren hatte ich ihn jetzt mal 120 PSi (ca.8 bar) beaufschlagt. Sag war ca. 1 cm. Braucht der DT eigentlich auch Einfahrzeit?

Mehr Bilder meines neuen Spielzeugs gibts in meiner Galerie, guckst du.


PS:
Gehört jetzt nicht unbedingt hierher, aber trotzdem: was denkt ihr ist das hier noch wert (Stevens F9 2004, X-Fusion O2 R, Manitou Minute II 2005, Ritchey Pro, alles top erhalten).
Ich dachte (hoffe) so zirka 500-600 Euro.
 

Anhänge

  • Größenveränderung vonWiederbelichtung vonDSC04201.JPG
    Größenveränderung vonWiederbelichtung vonDSC04201.JPG
    55,3 KB · Aufrufe: 83
Servus,

ein neues Liteville wurde heute zum Leben erweckt:

.................
3.) beim Ausfedern/Rebound schlägt der Dämpfer (noch der Alte) intern hör- und spürbar am "Endanschlag" an. Zwar lässt sich dies durch eine Erhöhung der Zugstufendämpfung abstellen, aber dann ist die Zugstufe für eine ideale Performance fast schon zu weit zugedreht.


hi uphillking

sieht ja fast aus wie das zukünftige von Frau Ollo, aber 12,7 Kg, hattest Du noch deine alten Turnschuhe mitgewogen :D :D , dennoch mal wieder ein Traum in Schwarz :daumen:

zu Punkt 3. kann ich die selbe Erfahrung berichten, entweder die Zugstufe ist zu langsam und kein "derbes anschlagen" oder richtig eingestellt und man meint der Dämpfer ist irgendwie 3 mm zu kurz, passiert aber auch nur beim Dämpfer check, also das Bike per Hand einfedern.

gruß ollo

PS; und 8 Bar sind zuviel, probiers mal mit 7, es sei den Du fährst gerne straff abgestimmt
 
@ollo:

danke für die Tipps.

12,7 kg gewogen auf ner billigen digitalen Personenwage (mal mit, mal ohne mich ;-). Also recht ungenau. Aber ich denke viel weniger dürften es leider wirklich nicht sein. Trotzdem nur zirka 300 gramm mehr als mein altes Stevens F9 Racefully :-)

Gewichtsreduktion wäre noch am einfachsten mit anderem Cockpit (F99+Flatbar=200gramm) und bei den Laufrädern(?) möglich.

Aber zum ersten find ich die Superforce/Lowrider-Kombi fürs 301 optisch viel passender und zum zweiten sind mir leichte Laufräder zu teuer und nicht solide genug.

Pedale die weniger wiegen als die 520er gibts ebenso. Aber nix is besser als ein Shimano-Clicker.

Leichtere Bremsen wie die 4-Kolben-XT gibts mit Sicherheit auch noch, aber wohl kaum problemlosere.

Und mein Fokus bei der Zusammenstellung aller Teile lag auf Zuverlässigkeit (DER Dämpfer, oh Gott!!!), Performance und Preis-Leistungsverhältnis.

Sollte aber jedoch jemand noch einen heißen Tipp haben wie man gut und günstig noch ein halbes Kilo wegzaubert, so darf er sich gerne melden.
 
...........

Sollte aber jedoch jemand noch einen heißen Tipp haben wie man gut und günstig noch ein halbes Kilo wegzaubert, so darf er sich gerne melden.

ja zum halben kilo, aber günstig :confused: ist immer Relativ, Truvativ Noir jetzt für 179,- (vorher irgendwie 379,-oder so) finde ich günstig und müßte um die 150 g weniger sein, nur mal so als Beispiel...........

ansonsten ist es doch perfekt und die Personenwaage kannste eh vergessen, ich würde es eher bei 12,3- 12,5 ansetzen und einen wirklichen effekt an Vortrieb bringen nur leichte Laufräder, d.h. alles was sich am Rand befindet, Mantel, Schlauch,Felge.......aber auch so wirst Du viel Spaß mit dem Bike haben und Weihnachten steht ja auch schon fast unmittelbar vor der Tür und dann ist auch noch immer großes Blow out bei den Händlern...

gruß ollo
 
Hi Belli,
die Größen beziehen sich doch nur auf die Länge der Klettbänder oder auch auf die Länge der Protektoren?
Bin auch auf der Suche nach Protektoren und die von Race Face waren meine Favoriten, welche Größe braucht man da und welche Angaben meiner Statur sind dafür entscheidend (Arm- und Beindicke oder Arm- und Beinlänge)?
Gruss 78
Nein - nicht die Länge der Klettbänder.

Die Beinlänge ist wichtig, da dieser Protektor - falls zu lang - am Schuh aufschlägt. Das unterste Klett war bei beiden Probiergrößen etwas knapp.

Bei den Armen ist die Armdicke wichtig, da man in eine Art Armstrumpf schlupft, und wenn der Arm zu dick ist, dann ist der Strumpf unangenehm zu eng und drückt (extrem bildlich) das Blut ab. Länge ist hier nicht so wichtig.

Ein paar passende Handschuhe gegen das Aufschlagen mit dem Unterarm/Handrücken wäre dazu noch notwendig(er).

Praxis: gut geschützt, nix rutscht, leicht, man kann damit kurbeln (bei Fox etwas schwierig, da starrer), etwas warm - was aber auf 2500m nicht gestört hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück