Platt und Sahm auf umgelabeltem Scale?

Ist es gang und gäbe, wenn ein Hersteller mit einem anderen Produkt fährt? Das sind ja schließlich ein Werksteam und eine Konkurrenzfirma.
Wenn ein Fahrer lieber ein anderes Kleinteil, als das des Sponsors fahren will und das dann umgelabelt wird, ist ja noch so Schmerzgrenze.

Man muss doch ganz deutlich sagen, dass sich der ganze Imagewandel, den Bulls mit diesem Team betreiben will, so echt nur als eine ganz große PR-Blase entpuppt.
 
uiuiui, ist das geil:D

na dann sag ich prost der herr hat wenigstens guten geschmack und hat sich das beste für unterm lack ausgesucht:daumen:

aber schon peinlich.
 
naja, peinlich schon, aber den meisten fällt es nicht auf. die herren nehmen nun das beste vom markt un din der zwischenzeit wird abgewägt was die neue pr so bringt und zwischenzeitlich werden taiwan-kataloge gewälzt. ich denke nächstes jahr kommt dann ein eigener rahmen ala rose, hs, hai, etc. alles halb so wild.

haben eh fiese farben :lol:
 
tja oder das Bulls kommt doch anders als abgebildet.

Ganz egal: Wer für Bulls fährt und Scott reitet ist mir nicht mehr sympatisch.
Die Firma Bulls schiesst sich ins Aus, bevor Sie hat mitspielen dürfen.

Anscheined denkt man bei Bulls so:
Der klassische Bullskunde ist kein Freak oder Insider. Er bewegt sich eine Etage über dem Baumarkt. Frägt nicht groß nach.
Die Freaks kaufen eh kein Bulls.
--> Schlussfolgerung. Den Beschiss kriegt die angestrebte Zielgruppe gar nicht mit.
 
So ungewöhnlich ist das auch bei den etablierten Firmen nicht. Das war früher gang und gäbe, dass die Straßenprofis bei den Bergetappen die Carbon und Titanrahmen von Fremdfirmen fuhren (Alan, Time) Da kamen dann die Decals von allen großen Firmen drauf. Denn selber brutzelten die ja noch bis Mitte der 90er in Stahl und hatten sowas gar nicht im Programm.
 
wobei damals aber der teaminhaber ein uhren- oder telekomunikationskonzern war und kein bikehersteller, die waren ja "nur" co-sponsoren. in der F1 oder DTM wäre sowas aber noch lustiger anzuschauen...
 
Wenn ich das gewusst hätte auf der TAC, da hätte ich den Mechaniker sicher nicht nur mit der frage nach dem Gewicht der SID gelöchert, gesagt hat er mirs trotzdem nicht
das mit der Stütze ist ja wohl an Dreistigkeit nicht mehr zu überbieten, bin ich froh dass ich Bilder gemacht hab
 
Das normale Bulls wird halt ne Tourengeometrie haben. Da ist nen Scale auf jeden Fall sportlicher!

Der Juniorfahrer müsste Alex Ditgen sein.

Die Cubefahrer sind teilweise doch auch auf umgelabelten Spins gefahren. Da hat sich doch auch keiner aufgeregt.

In diesem Sinne

der Matze

P.S.: Das Swisspowerteam fährt auf umgelabelten Simplons, Bianchi auf auf umgemalten RuddyDax:daumen:
 
mmmh...ist leider nix ungewöhnliches! kenne etliche fälle wo es genau passiert(e)! beschiss ist es natürlich trotzdem...


Hey hey kommt mal wieder runter.

Hier wird mit Beschiss und Betrug (das ist ein Straftatbestand so nebenbei) um sich geworfen.

Bei anderen läuft es doch genauso.

Schliesse mich Bikeaholics an...nächstes Jahr gibt es dann einen total "individuellen" Carbonrahmen von Bulls.

Übrigens sogar so renommierte Firmen wie Colnago werden umgelabelt (Zabel fährt z.B. ebenfalls auf einem Spin rum).

Und was Ulle zu seinen besten alles an umgelabelt gefahren ist... *uiuiui*
 
achso, es ist also gerechtfertigt weil es ja eh fast jeder hersteller/fahrer macht? ich denke nicht... irgendwie ist deine aussage vergleichbar mit "die anderen dopen doch auch"
 
ich finde auch, dass das an betrug grenzt, falls anschließend mit siegerfotos für die marke geworben wird. denn dann wird suggeriert, dass der erfolg mit und dank der produkte der beworbenen marke erreicht wurde - was nicht der fall ist.

müsste mal einer klagen, mal sehen was passiert.

gabs das schon mal, oder geht das nach der devise eine krähe hackt der anderen kein auge aus?
 
achso, es ist also gerechtfertigt weil es ja eh fast jeder hersteller/fahrer macht? ich denke nicht... irgendwie ist deine aussage vergleichbar mit "die anderen dopen doch auch"

Sag mal dir geht´s schon noch gut?

Was hat Doping (der Verstoss gegen Regeln und damit der Betrug gegenüber den anderen) mit dem Umlabeln von Material zu tun.

Als nächstes heisst es dann das ist ähnlich ist wie bei den Gammelfleischskandalen.

Vielleicht haben die 3 Parteien einen Kompromiss geschlossen:
Bulls profitiert davon, weil es in der "kurzen" Zeit kein Modell beschaffen muss (wer weiß wie lange es das Team so gibt).

Platt/Sahm weil sie einen guten Rahmen bekommen und Scott weil die Freaks sowieso das Original erkennen.

Sag mir bitte nicht das ein Kunde betrogen oder beschissen wird wenn er das Original Teamrad nicht kaufen kann. Wer >3000 Euro für ein Hardtail ausgeben will geht sicherlich nicht zum Bullshändler (ZEG?) und lässt sich dort beraten.

Das "Anpassen" der Ware an den Sponsor gibt es min. schon 15-20 Jahre.
M. Indurain fuhr z.B. auch kein Pinarello, J. Ullrich auch nicht usw...

So ich bin raus...
 
mal ne pragmatische perspektive: die fahren für bulls als teamsponsor. wieso sollte aus deren perspektive der name des sponsors nicht am bike aufgebracht sein (woher die räder auch immer stammen ...). es ist immer noch ein unterschied, ob 'nur' suggeriert wird, dass eine bestimmte marke gefahren wird, oder ob das explizit gesagt/geschrieben wird. (aus kundensicht sieht das ganze natürlich anders aus ...)
 
Sag mir bitte nicht das ein Kunde betrogen oder beschissen wird wenn er das Original Teamrad nicht kaufen kann. Wer >3000 Euro für ein Hardtail ausgeben will geht sicherlich nicht zum Bullshändler (ZEG?) und lässt sich dort beraten.

Das "Anpassen" der Ware an den Sponsor gibt es min. schon 15-20 Jahre.
M. Indurain fuhr z.B. auch kein Pinarello, J. Ullrich auch nicht usw...

So ich bin raus...

betrug gibts seit menschen denken können. trotzdem bleibt er das, was er ist.

und bulls hat nun mal ein 3000 eur hardtail im sortiment. und durch die rennen soll sicher auch genau das verkauft werden. es ist genauso gelabelt wie die bei den rennen verwendeten bikes.

das ist der versuch, durch die vorspiegelung falscher tatsachen einen mittelbaren wirtschaftlichen vorteil zu erlangen.

SGB § 263
[Betrug]

(1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
 
falls ihr es nicht wusstet:
die gerolsteiner brunnen beziehen ihre carbonscheibenräder aus einer anderen quelle und lässen sie umlabeln:

t_20060506123017gerolsteiner.bike.jpg
 
Zurück