Platt und Sahm auf umgelabeltem Scale?

Hallo,

Mensch Leute, kommt mal wieder auf den Boden. Das ist Werbung und die Werbebranche ist ein schmutziges Geschäft...

Ihr glaubt doch auch nicht dass man mit einer Packung vom Waschmittel "X" 1000 km Wäsche waschen kann...

oder mit der Automarke "Y" auf dem Meer surfen kann...

der Softdrink "Z" Flügel verleiht...

psst... nicht weitersagen, das sind streng gehütete Gehiemnisse....

*ironie* off

Man sollte schon eine gute Portion Misstrauen gegenüber Werbung aufbringen.

Werbung ist manchmal gut, aber dieser Forum ist besser...;)

ciao,
memo
 
Waschmittel "X" 1000 km Wäsche waschen kann...
oder mit der Automarke "Y" auf dem Meer surfen kann...
der Softdrink "Z" Flügel verleiht...

Schlechte Vergleiche ... Sorry! :ka:
Is mir sowieso schleierhaft, wen diese Image/Emotionen-Werbung beeindrucken soll.

Was mich vor allem stört:
Die lackieren sogar "Black Ad...." (watt och immer) drauf.
Es wird also nicht nur die Farbe angeglichen, sondern sogar ein Produktname aufgebracht.

Mir war schon klar, dass Bulls keine Top-Rahmen bauen kann, aber man geht davon aus, dass Platt und Co. das Ding trotzdem zum Sieg prügeln können.

Da stellt sich mir die Frage, wie schlecht der "Black Ad..." sein muss?
Er muss ja quasi unfahrbar sein (2000g).
 
Da stellt sich mir die Frage, wie schlecht der "Black Ad..." sein muss?
Er muss ja quasi unfahrbar sein (2000g).

Tja, wenn ein Profi damit nichts anfangen kann, was soll ein OttoNormalVerbraucher damit?

Trauen Sie nicht dem Schein,
trauen Sie nicht der schönen Landschaft,
trauen Sie nicht der Musik,...
trauen Sie nicht der Straße...

Trauen Sie nur sich selbst....

aus der BMW 3er Werbung...:lol:
 
war Bulls nun auf der Eurobike und haben 2008 Carbon-Modelle vorgestellt?

Ist wirklich Klasse was hier im Forum so alles ans Tageslicht kommt:D

Es ist schon schon peinlich, als Firma ("Marke":lol: Bulls) als MTB-Spitzenmodell ein "eigenes Carbonrad " anzubieten, welchen nicht einmal den Ansprüchen des eigenden Bulls-Profi-Rennteams genügt.......und wenn das nicht schon peinlich genug wäre.....auch noch den Fake mit eigener Modellbezeichnung (Black...) zur Schau zu stellen (statt wenigstens Prototyp draufzupappen) und die eigenen "Profis" noch groß die Klappe aufreissen, ihre "Erfahrung" in die Bike-Entwicklung einfliessen zu lassen.

Herrlich.....wenn es nicht so megagrausig wäre könnte man darüber lachen.:D
 
Sie hatten auf der Eurobike auch ihre neuen und vor allem eigenen Carbonrahmen dabei. Zum ersten Mal, er ist jetzt wohl so weit fertig gewickelt/entwickelt.
Auf der IFMA soll er vorgestellt werden.
 
Hier und in vergleichbaren Threads wird immer wieder geschrieben, dass es im Rennzirkus gang und gäbe sei, mit umgelabeltem, also mit anderem als dem angeblich verbauten Material unterwegs zu sein.

Mich würde mal Folgendes interessieren (ich beschränke mich hier mal ausschließlich auf das Rahmenmaterial):

Welcher andere Hersteller (und Bulls bezeichnet sich ja als solcher), der auch ein eigenes Team im Rennzirkus betreibt, fährt denn überhaupt auf anderem Material? Typische Herstellerteams sind für mich z. B. das Specialized Werksteam, das Orbea Racingteam oder das Multivan Merida Biking Team. Die fahren nachweislich die Rahmen der Hersteller, die sie auch in ihrem Teamnamen repräsentieren.

Oder welches Team, das für sich in Anspruch nimmt, auf Rahmen der Marke X oder Y unterwegs zu sein, fährt nachweislich Rahmen eines anderen Herstellers? Zu diesen Teams zähle ich zum Beispiel das Swisspowerteam, welches vertraglich an Scott gebunden ist und auch bewiesenermaßen die Rahmen dieses Herstellers im Rennen fährt. Oder das FBI-Team von Lado und Manuel Fumic, die damit werben, auf Canyon Ultimates unterwegs zu sein und dies auch tatsächlich sind.

Sind das alles nur an den Haaren herbeigezogene Behauptungen oder könnt ihr tatsächlich Teams benennen, die auf anderen als den angegebenen Rahmen fahren?

Mit fällt da auf Anhieb nur das Bulls-Team ein ......
 
Team Rothaus-Cube.
Benny Rudiger war letztes Jahr auf nem ungelabelten scott scale unterwegs bzw. Ende letztes jAhres war er auf einem umgelabelten SPIN unterwegs, das er auch noch z.B. beim city-race, des ultra-bikes gefahren ist. Mitlerweile fährt er aber auf einem Cube.
 
ich finde auch, dass das an betrug grenzt, falls anschließend mit siegerfotos für die marke geworben wird. denn dann wird suggeriert, dass der erfolg mit und dank der produkte der beworbenen marke erreicht wurde - was nicht der fall ist.

Siegerfotos suggerieren bei mir, dass das die Leute mit den stärksten Beinen sind. Denn ich sag mal, dass jeder Spitzensportler das für sich optimierte Gerät fährt, egal welche Marke da jetzt drauf steht. Es liegt nicht am Bike, sondern am Fahrer, der über Sieg oder Niederlage entscheidet.
Betrug ist, wenn der Fahrer umgelabelt wurde!
 
Also so wie ich das sehe, war das eher eine Notlösung, dass die beiden keine Bulls- Rahmen sondern Scales gefahren sind. Auf der Homepage der BSN steht aktuell folgendes:

Auf der Eurobike sah man Stefan Sahm und Karl Platt bereits mit ihrer jüngsten Liebelei flanieren – dem neuentwickelten Bulls Carbon-Hardtail mit stark verändertem Teint …


Der neue Top-Rahmen des Bulls MTB-Hardtailprogramms präsentiert sich optisch und technisch verändert und legt einen ersten interessanten Auftritt hin. Das »Black Adder« titulierte Bike ersetzt 2008 die aktuelle Rennmaschine und wird vom starken Duo Sahm-Platt auf nationaler und internationaler Ebene eingesetzt werden. Das Messebike imponierte durch konsequente Details wie die Anti-Chainsuck Aluabdeckung der rechten Kettenstrebe für ein langes Rahmenleben und die nunmehr cleane, technische Aufmachung. In mittlerer Rahmenhöhe soll der Black Adder auf spannende 1130 Gramm kommen. Labortests sind laut Bulls-Produktmanager Hendrik Neubauer bereits erfolgt, die praktische Testphase gestalten gegenwärtig Stefan Sahm und Karl Platt.

Mehr zum neuen Werkzeug des Bulls-Rennteams in der Oktober-Ausgabe der Bike Sport News.


(Quelle: BSN-Recherche)


Für mich ein klarer Fall dafür, dass die beiden erstens nächstes Jahr weiter für Bulls fahren und zweitens, dass der Rahmen einfach noch nicht für 2007 getaugt hat.

Bild: http://www.bike-sport-news.de//images/storypictures/24781.jpg
 
Also so wie ich das sehe, war das eher eine Notlösung, dass die beiden keine Bulls- Rahmen sondern Scales gefahren sind.

Verstehe ich nicht. Da hätten die beiden doch nur zu einem der unzähligen, netten und kompetenten Z.E.G.-Händler um die Ecke gehen müssen. Da stehen die Dinger in den Schaufenstern und werden als Siegerräder bejubelt.

Nach dem Carbon-Hardtail-Test in der MB, wird Bulls in der nächsten Saison wohl die Simplon-Rahmen umlabeln.

Ist aber alles nicht so schlimm.
 
Also wir fahren ORIGINAL BIKES von IDEAL.
Jeder der mag kann sich vergewissern.
Auch viele unserer Fans sind auf den "Gemsen" unterwegs. demnächst gibts ne EXTRA Homepage für das gute Bike aus Griechenland.

Der Race Pro Carbon ist besser als jeder andere Carbon Rahmen. Die Geometrie ist genial zum Up und Downhill.
Auch wir haben schon mal gelabelt, aber nur weil der IDEAL-Rahmen in unserer grösse noch nicht verfügbar war. Jetzt ist er da, und jeder kann Ihn haben.

Sandra Klose

 

Auch wir haben schon mal gelabelt, aber nur weil der IDEAL-Rahmen in unserer grösse noch nicht verfügbar war. Jetzt ist er da, und jeder kann Ihn haben.

Sandra Klose


Hallo Sandra,

schön, dass mal jemand von den betroffenen Profis Stellung bezieht. Bei der Transalpchallenge 2006 ist mir aufgefallen, dass Peggy und Du auf umgelabelten Scott Scale Limited mit SID Worldcup unterwegs gewesen seid. Jetzt kenne ich also auch den Grund dafür.. :daumen:

Grüße, schuldti
 
Hallo,

ich fand die Diskussion hier echt lustig Stellenweise!

Auf der Bulls - Seite findet man unter Black Adder genau das Bike, was als Rennbike (ein paar Seiten zurück) gezeigt wurde.
Der einzige Unterschied der mir aufgefallen ist, die Aufnahme für den Umwerferzug auf Sitzrohr (könnte aber auch am dunklen Bild gelagen haben).

Vielleicht war ja wirklich "nur" ein Prototyp!?

*Klug*******rmodus ein*
Die Aussagen von einigen hier wie "Betrug" etc. können auch mal nach hinten los gehen. Sollte sich jemand durch die Aussagen angegriffen fühlen, kann solch eine Behauptung für denjenigen mit einer Klage enden.
*Klug*******rmodus aus*

Gerade in dem Zusammenhang, dass der Aktuelle Black Adder Rahmen, dem hier geziegten zu 99% ähnelt, finde ich, dass Bulls hier unrecht getan wurde.

Grüße an alle!
 
Hallo,

ich fand die Diskussion hier echt lustig Stellenweise!

Auf der Bulls - Seite findet man unter Black Adder genau das Bike, was als Rennbike (ein paar Seiten zurück) gezeigt wurde.
Der einzige Unterschied der mir aufgefallen ist, die Aufnahme für den Umwerferzug auf Sitzrohr (könnte aber auch am dunklen Bild gelagen haben).

Vielleicht war ja wirklich "nur" ein Prototyp!?

*Klug*******rmodus ein*
Die Aussagen von einigen hier wie "Betrug" etc. können auch mal nach hinten los gehen. Sollte sich jemand durch die Aussagen angegriffen fühlen, kann solch eine Behauptung für denjenigen mit einer Klage enden.
*Klug*******rmodus aus*

Gerade in dem Zusammenhang, dass der Aktuelle Black Adder Rahmen, dem hier geziegten zu 99% ähnelt, finde ich, dass Bulls hier unrecht getan wurde.

Grüße an alle!

Neu hier? Willkommen erstmal!

Du solltest auf das alter des Thread schauen. Hier gibt es einige Leute, die das Scale Anfang 07 deutlich erkannt haben, siehe die Bilder ganz am Anfang. Die HR Aufnahme ist schon sehr ähnlich zum Scott, genauso die Form des Unterrohrs. Ich war auf der Trans Germany 07 z.B. im gleiche Hotel mit den Bulls und bin am Aufzug mit den beiden (und ihren Bikes) angestanden.
Ich rede aber nicht von Betrug, sondern würde sagen, dass sie lieber branden als keine Chance mit dem Serienmatrial zu haben, wobei ich das nicht mal glaube, denke es ging darum mit einem sicherem Rahmen zu fahren, den originalen werden die Jungs damals wohl schon getestet haben.

Grüße
SW
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

oh habe ich es vergessen mich vorzustellen?

Ich nutze das Forum schon seit ein paar Monaten, habe aber diesmal glaube ich, den ersten Beitrag geschrieben.

zu mir:
Ich bin 24 und wohne in Berlin.
Gibt es mehr, was man hier allgemein zur Vorstellung einstellt?

Zum Thema:
Ja ich dachte ich wärme das Thema nochmal auf, da ich mich momentan (auch schon die letzten Monate) sehr intensiv mit dem Rahmenangebot beschäftigt habe.
Dabei ist mir ebend aufgefallen, dass genau der Rahmen auf den Bildern (die wir beide meinen) der ist, der aktuell als Black Adder verkauft wird.

Da sich bis auf die bereits erwähnte Aufnahme nicht verändert hat, wage ich nämlich (mal ganz frech) zu behaupten, dass es sich nicht um ein Scott Scale handelt, sondern um einen Prototypen des aktuellen Black Adder.
Jedesfalls weiß ich von einem Anbieter dieses Rahmens, dass die definitiv kein Scale aktuell ist!
Ich denke, die Lösung des Problemes ist einfach, dass die Rahmen aus der gleichen/ähnlichen "Form" stammen.

Aber es ist ja auch eigentlich egal!

Zum Thema Betrug:
Ich wollte Dich nicht persönlich damit ansprechen, sondern nur mal ganz allgemein "in den Raum sprechen".

Aber ich will mich ja hier nicht gleich unbeliebt machen...

Grüße an alle
 
Hey,

also wenn du definitiv sagen kannst, dass Scott diesen Rahmen in einer eigenen Fabrik herstellt, dann gebe ich mich geschlagen ;) .

Aber soweit ich weis ist der Rahmen ebenfalls aus Fern-Ost...

Beste Grüße
 
Zurück
Oben Unten