syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein XT Schnellspanner liegt schön unter dem Ausfallende:

stahlflex2.jpg


Ob man den an der Steckachse einfach drehen kann glaub ich nicht.
Rockgards werden aufgrund der Shadow Schaltwerke evtl bald nicht mehr gebraucht? Oh doch, bei SRAM.

Ich will ein Liteville Laufrad für meine kleine Julia (18,5 Monate) :-)
 
So, nach vielen Seiten ohne alten Probleme mal wieder eine Erinnerung:

Bin heute den 18. Tag in den Alpen (mit einer Woche Klettersteig, also ohne Liteville) und seit vorgestern macht mein Dämpfer nur noch: "krrrchh" beim Einfedern und "kraaaa" beim Ausferdern.
Diagnose: Total kaputt.
Konnte trotzdem noch zwei tolle Trails außerhalb der Fannes Alm genießen, auch wenn bei der zweiten Tour mein linkes Schienbein inkl. Knie einige nachhaltige Erinnerungen mitbekommen hat.
Mit Bilder erfreue ich Euch, wenn ich wieder in heimischen Gefilden bin.

Glück Auf

der Flachländer in den Bergen
 
Diese Liteville Lieferzeit bringt mich echt noch in den Wahnsinn.:heul:
Erst hat mir der Händler für diese Woche zugesagt und dann heute der Anruf:
"Rahmen kommt erst Anfang Oktober" :heul: :heul: :heul:
Da hätt ich ja am liebsten schon wieder Bock, des Ding abzubestellen. Jetzt vegetier ich schon seit Wochen ohne n MTB rum, weil ich es andere verklopft hab.

Jetzt hab ich den Teilelieferanten schon die Hölle heiß gemacht, damit alle Teile diese Woche kommen und dann das!:mad:
Da könntest doch es :kotz: kriegen. Hoffentlich ist es dann wenigstens ein 08er Rahmen.

Gruß Steff:D
 
@Carsten (off Topic): schau dir mal das BMW Bike in meiner Galerie an - da hab ich meinem Junior mit 3 die Pedale rangeschraubt und dann ging der damit ab wie Schmitz Katz. Vorher hat er es als Laufrad genutzt

Die "Dinger" sind echt gut. Allerdings labelt BMW die nurm wir haben die Dinger im Laden, gibbest auch in verschiedenen Größen.

Villeicht sollte ich morgen mal ein paar Liteville-Aufkleber ranpappen und entsprechend auszeichnen :rolleyes: :cool:

achnee... ich muß alle Teile abbauen und nur das Rahmenkit anbieten, damit es "echt" wirkt :lol:
 
Da das 101 eine auswechselbares Schatlauge hat, ist ein Rockguard nicht unbedingt notwendig.
Normalerweise wird die Schnellspannerklemme immer links montiert (o.K., was ist schon normal). Wenn Du Deine rechts montiert hast, nimmst Du beim montieren immer Fummelei in Kauf. Dabei habe ich mir mal was abgerissen. Ich montiere die Klemme daher immer links. Aber die neue Klemmung ist eigentlich genauso breit wie jede andere Schnellspannklemme auch.
Wie kann eine Schnellspannerklemme unter einem Ausfallende sein? Mach bitte mal ein Bild davon. Danke


Ich mache jetzt kein Foto davon aber da ich das gleiche Bike wie @siebenacht fahre,der Schnellspanner verschwindet fast unter dem Ausfallende.
@carsten hat um 18.06 Uhr ein Bild eingestellt in seinem Post,da sieht man es eigentlich ganz gut!!!
Wie kommst Du darauf das er sie rechts montiert hat oder dies in Erwägung gezogen hätte???

axl:winken:
 
So, nach vielen Seiten ohne alten Probleme mal wieder eine Erinnerung:

Bin heute den 18. Tag in den Alpen (mit einer Woche Klettersteig, also ohne Liteville) und seit vorgestern macht mein Dämpfer nur noch: "krrrchh" beim Einfedern und "kraaaa" beim Ausferdern.
Diagnose: Total kaputt.
Konnte trotzdem noch zwei tolle Trails außerhalb der Fannes Alm genießen, auch wenn bei der zweiten Tour mein linkes Schienbein inkl. Knie einige nachhaltige Erinnerungen mitbekommen hat.
Mit Bilder erfreue ich Euch, wenn ich wieder in heimischen Gefilden bin.

Glück Auf

der Flachländer in den Bergen


Bei mir haben innerhalb einer Woche 2 Dämpfer schlapp gemacht!!!
Jeweils das gleiche Problem.Diesmal zogen sie sich zusammen und und der Kolben kam nicht mehr raus.Da ich den Defekt noch nicht hatte,nahm ich die Sache gelassen hin.Zumal DT Swiss die Sache in kolo Kulanz repariert hat.

Da aber die Berliner Liteville Crew über jede Menge Ersatzdämpfer verfügt,bleibt hier kein Bike deswegen stehen!!!:lol:

axl:winken:
 
...............
Da aber die Berliner Liteville Crew über jede Menge Ersatzdämpfer verfügt,bleibt hier kein Bike deswegen stehen!!!:lol:

axl:winken:

die Mutterstadt aller Ersatzdämpfer :D


@steff -vw

was noch viel schlimmer ist ,.................eine Frau die auf ihr LV wartet und quengelt


gruß ollo
 
@ollo
Siehst Du, drum weiss meine noch nicht, dass sie eins bekommt!
:lol:
Dann ist zwar die Vorfreude nicht, dafür das Quengeln aber auch nicht!


hhm..........lies sich aber nicht vermeiden, das alte muß weg und das einzige was sie nicht weiß, ist das es eines von diesen völlig überhypten LV wird...........Grundtenor ist " kann doch nicht so schwer sein ein Bike zu bestellen" ;)

gruß ollo
 
Hallo Liteville Friends,

mir liegt eine Frage auf dem Herzen, die ihr mir sicherlich beantworten könnt!?

Seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken mir ein 301er aufzubauen. Ich dachte da an ein "Race"/Marathon Aufbau mit max. 11kg - an der Front mit einer RS Reba Team oder Worldcup.
Nun war ich bei einem Händler in Köln, der mir davon abgeraten hat! Er ist der Meinung, das der Rahmen für so "kleine" Gabeln (100mm Federweg) eigentlich nicht ausgelegt sei! Das Potenzial des Hinterbaus würde bei diesem Federweg nicht zum tragen kommen, dies würde erst ab 120mm der Fall sein!
Wer von euch fährt ein Liteville in der von mir angesprochen Konfigurierung?
Über "sinnvolle" Infos (vielleicht auch Bilder) würde ich mich sehr freuen!

Grüße
Dirk
 
Hi. Ich fahre eine absenkbare PIKE an einem 2006er Rahmen (alsob hinten 'nur' 115mm Federweg!!!). habe die Gabel auch immer oft auf 95mm gehabt. Dann ließ sich das bike sehr gut fahren. der Hinterbau kommt einem bei dem gleichen Luftdruck deutlich straffer vor - der Federweg hinten wird wirklich nicht voll ausgenutzt, da das Fahrergewicht ja recht weit vor kommt. Die 100er Gabel würde zwar passen (und du wärst erstaunt, wie gut es damit auch bergab geht). Aber ich würde dennoch zu einer etwas höheren Gabel raten. Zum Beispiel zur Revelation - die ist nur ein paar Gramm schwerer. Oder halt REBA U-Turn. Jedoch würde ich dir dann empfehlen, einen 2006er Rahmen zu bevorzugen. Ob das ganze auch gut mit 130 mm hinten harmoniert, also mit dem aktuellen, weis ich nicht (würde mich evtl nach einem leichten Marathon-rahmen umsehen, wie zB. nem Epic). Allerdings ist es kein Problem, mit einer 140er Gabel einen Marathon zu fahren - da gibt es ja auch mittlerweile sehr leichte Modelle zB. PACE bzw. DT
 
:lol:
@ollo
und ich dachte schon eine bikende Ehefrau gefunden zu haben (natürlich Deine):( , die ein so überdrehtes Radl estimieren kann. Meine darf gar nicht wissen, wie teuer das LV (ihres) wird, sonst hält sie mich für komplett übergeschnappt, viiiielleicht, wenn es dann so gut fährt, wird sie mich verstehen.:D
Gruss aus der Schweiz, wo es (hoffentlich) bald zwei neue Litevilles gibt (ein schwarzes und ein blaues)
Jürg
 
So, zurück in Canada und neue Bremse ans LV geschraubt. :D

Ist eine Formula Oro geworden mit 200/180er Scheiben :daumen: , bisher nur die hintere montiert.

Bilder kommen Dienstag oder Mittwoch, hab früher keine Zeit zum montieren und fahren. :(
 
Hallo Liteville Friends,

mir liegt eine Frage auf dem Herzen, die ihr mir sicherlich beantworten könnt!?

Seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken mir ein 301er aufzubauen. Ich dachte da an ein "Race"/Marathon Aufbau mit max. 11kg - an der Front mit einer RS Reba Team oder Worldcup.
Nun war ich bei einem Händler in Köln, der mir davon abgeraten hat! Er ist der Meinung, das der Rahmen für so "kleine" Gabeln (100mm Federweg) eigentlich nicht ausgelegt sei! Das Potenzial des Hinterbaus würde bei diesem Federweg nicht zum tragen kommen, dies würde erst ab 120mm der Fall sein!
Wer von euch fährt ein Liteville in der von mir angesprochen Konfigurierung?
Über "sinnvolle" Infos (vielleicht auch Bilder) würde ich mich sehr freuen!

Grüße
Dirk

Hallo Dirk,

vermutlich bin ich Dir keine allzu große Hilfe, aber: Ich fahre genau die Konfiguration, die Dir vorschwebt, nämlich eine Reba aus 2005 im 2007er Rahmen. Meine Erfahrungen sind durchaus gut, aber die Einschränkung ist: Ich fahre gerade mal seit gut 3 Jahren Mountainbike und kann deshalb keine kompetenten Vergleiche heranziehen. Vor dem Liteville hatte ich ein gutes Jahr lang ein Klein Palomino, das aus verschiedenen Gründen deutlich schlechter zu fahren war. Die Gabel war irgendeine Fox, die ich gar nicht mehr weiß und die fürs Liteville bestimmt noch weniger geeignet als die Reba wäre. Als ich vor ein paar Monaten auf den 2007er Rahmen gewechselt habe (zuerst hatte ich einen zu kleinen Liteville-Rahmen der Konfektionsgröße "S"), wurde mir von einigen hier im Thread empfohlen, auch die Gabel zu wechseln. Das werde ich vermutlich auch demnächst tun, aber vorerst bleibt es bei der Kombi (aus finanziellen Gründen). Ach ja, ich fahre übers Jahr in der Eifel rum und 1-2 mal in den Alpen. Probleme hatte ich mit der Reba nie, aber ich bin auch nicht der super Biker, wie ich fürchte.

Summa summarum: Trotz guter Funktionalität und prima Gewicht der Reba denke ich, dass Du eher auf eine andere Gabel setzen solltest!

Grüße, Guido
 
N'abend allerseits,

Der "Ersatzdämpfer" DTswiss SSD225 wäre montiert. Bei gleichem Luftdruck hat dieser den gleichen Sag wie der original DTswiss 210L. Die erste Ausfahrt mit entsprechendem Bericht im Forum erfolgt morgen.

Eingebaut nach 2008er Methode.
Hier die Email-Auskunft (Zitat) eines Litevillemitarbeiters bezogen auf meine Reklamation betreffend des defekten DTswiss 210L:
"...Ferner würde ich Ihnen auch zusätzlich empfehlen den Dämpfer, ähnlich den aktuellen Modellen, in die andere Richtung einzubauen, sofern das nicht schon geschehen ist. Dies hat keine speziellen Auswirkungen, bekommt dem Dämpfer wohl aber besser."
 

Anhänge

  • Kopie (2) von DSC04320.JPG
    Kopie (2) von DSC04320.JPG
    39,8 KB · Aufrufe: 88
Hallo Liteville Friends,

mir liegt eine Frage auf dem Herzen, die ihr mir sicherlich beantworten könnt!?

Seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken mir ein 301er aufzubauen. Ich dachte da an ein "Race"/Marathon Aufbau mit max. 11kg - an der Front mit einer RS Reba Team oder Worldcup.
Nun war ich bei einem Händler in Köln, der mir davon abgeraten hat! Er ist der Meinung, das der Rahmen für so "kleine" Gabeln (100mm Federweg) eigentlich nicht ausgelegt sei! Das Potenzial des Hinterbaus würde bei diesem Federweg nicht zum tragen kommen, dies würde erst ab 120mm der Fall sein!
Wer von euch fährt ein Liteville in der von mir angesprochen Konfigurierung?
Über "sinnvolle" Infos (vielleicht auch Bilder) würde ich mich sehr freuen!

Grüße
Dirk

Moin Dirk,

max 11 Kg ist schon eine Hausnummer, ich nehme mal an deine Portokasse ist gut gefüllt (aber es geht, siehe Artur auf Torstens Homepage Sub 11) :D

Ich bin die Fox Talas 90-130 mm ein Jahr gefahren und hier auf dem flachen land hat sie bei 90- 100mm am meisten Spaß gemacht, in Verbindung mit dem Flatlenker und 0 Grad Vorbau sehr direktes Lenkverhalten, eine angenehm gestreckte Sitzposition............... alles perfekt...............bis ich mit diesen Berliner Freireitern gefahren bin, Fox weg Lyrik rein und ...........macht auch wieder Spaß.........also doch nen Gabelschrank, hilft alles nichts

Die Aussage von LV zur Gabel, heißt ja auch 100-150 mm (da standen zwar mal 160 mm, aber was soll es ).

gruß ollo
 
:lol:
@ollo
und ich dachte schon eine bikende Ehefrau gefunden zu haben (natürlich Deine):( , die ein so überdrehtes Radl estimieren kann. Meine darf gar nicht wissen, wie teuer das LV (ihres) wird, sonst hält sie mich für komplett übergeschnappt, viiiielleicht, wenn es dann so gut fährt, wird sie mich verstehen.:D
Gruss aus der Schweiz, wo es (hoffentlich) bald zwei neue Litevilles gibt (ein schwarzes und ein blaues)
Jürg

Hi Jürg........... was den "Männern" ihr LV sind bei den Frauen Jimmy Choo Schuhe oder Hermès Handtaschen :lol: :lol:

.....als ich Sie mal auf meinem LV hab fahren lassen (und das auch noch 2 Nr. zu groß) , hatte ich Schwierigkeiten es wieder zukriegen.........war schon hart für mich 15 Km auf nem 17 Zoll Bike zu fahren (bei 1,94 cm) :heul:

gruß ollo
 
@ ollo, Eifel-Litti:

Danke für die Tipps!

Ich werde es erst einmal mit einer RS Reba Team versuchen - wenn das dann irgendwann nicht mehr reichen sollte, dann kommt ne Revelation ans Rad!

@ollo: Die Portokasse ist gut gefüllt :D allerdings habe ich die meisten Parts (Marta SL, Syntace F99, Tune LRS, Sram X.O., usw.) bereits an meinem Rotwild Hardtail, die werden dann einfach umgeschraubt. Das einzige was ich dann noch brauche, ist eine neue XTR Kurbel und E-Typ Umwerfer - und fertig ist der Salat!

Gruß
Dirk
 
immer wieder schön die richtige Marke gekauft zu haben............:daumen:

Kopie von der LV Homepage, sorry Michi aber das mußte hier rein

Liteville ab sofort mit 10 Jahren Garantie

Liteville gewährt für alle ab dem 1. September 2007 ausgelieferten Mountainbike-Rahmen 10 Jahre Garantie auf alle Material- und Herstellungsfehler. Ein weiterer, konsequenter Schritt in Richtung Sorglos-Bike.

Hinweis: Ein eventuell nötiger Neutausch eines Rahmens oder Rahmenteils erfolgt innerhalb der ersten 5 Garantiejahre kostenlos, im 5. - 10. Jahr gegen einen Nutzungs-Pauschalbetrag von 50% des jeweils aktuell empfohlenen unverbindlichen Verkaufspreises.

Einzige Voraussetzung: Alle Komponenten müssen gemäß den Montageanleitungen verbaut und verwendet werden.

Darüber hinaus bietet Liteville jedem Liteville-Eigentümer selbst für Schäden durch Fehlgebrauch oder Unfalleinflüsse („Fahrrad auf Dachständer gegen Garagenwand“) ein Kulanzangebot direkt über Liteville an. Auch nach Jahren.

Denn mit Liteville Produkten sind Sie auch nach dem Kauf in guten Händen.
 
immer wieder schön die richtige Marke gekauft zu haben............:daumen:

Kopie von der LV Homepage, sorry Michi aber das mußte hier rein

Liteville ab sofort mit 10 Jahren Garantie

Liteville gewährt für alle ab dem 1. September 2007 ausgelieferten Mountainbike-Rahmen 10 Jahre Garantie .....

Denn mit Liteville Produkten sind Sie auch nach dem Kauf in guten Händen.


was nützt mir das als Käufer eines April /2007 Rahmens???

Auch wenn das mir erstmal nichts nützt so ist das auf jeden Fall ein begrüßenswerter Schritt in Punkto Kundenorientierung.

Gruss
 
was nützt mir das als Käufer eines April /2007 Rahmens???

Auch wenn das mir erstmal nichts nützt so ist das auf jeden Fall ein begrüßenswerter Schritt in Punkto Kundenorientierung.

Gruss

geht mir ja nicht anders, aber das fand ich doch schon mehr als Kulant ...........

.......Darüber hinaus bietet Liteville jedem Liteville-Eigentümer selbst für Schäden durch Fehlgebrauch oder Unfalleinflüsse („Fahrrad auf Dachständer gegen Garagenwand“) ein Kulanzangebot direkt über Liteville an. Auch nach Jahren.

Nicht das es ein Freifahrschein ist aber wer kennt das nicht, aus Blödheit das Bike zerlegt :heul:

gruß ollo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück