IXON IQ Speed von Busch-Müller

Hey MetalWarrior,

Also zu deiner ersten Frage, zwei IQ SPEEDS gleichzeitig sind um einiges heller als das EVO+EVO X Set und leuchten auch besser/breiter aus!

Beim IXON IQ SPEED Bundle liegt leider nur ein kurzes Stromkabel bei das reicht gerade mal um den Akku am Vorbau oder Gabelschaft zu befestigen......ich vermute wenn du die IQ SPEED Helmleuchte bestellst wird dort ein langes Kabel beiliegen?!
Schade B+M bei der alten/normalen IXON SPEED war ein langes Kabel dabei, ärgerlich für alle (so wie mich) die den Akku im Rucksack, Trikot oder Satteltasche führen!
 
Mist habe gerade gesehen das ich falsche Bilder von der Ausleuchtung von 2 IQ SPEED's ins Forum gesetzt habe....sorry!

Werde hier nochmal die richtigen Fotos einstellen.


Bild 1: Eine IXON IQ SPEED
Bild 2: Eine IXON IQ SPEED (etwas anders ausgerichtet)
Bild 3,4 und 5: Zwei IQ SPEED verschieden ausgerichtet
 

Anhänge

  • 50  Lux , 1.JPG
    50 Lux , 1.JPG
    59,8 KB · Aufrufe: 513
  • 50 Lux , 2.JPG
    50 Lux , 2.JPG
    58,7 KB · Aufrufe: 468
  • Zwei IQ SPEED 1.JPG
    Zwei IQ SPEED 1.JPG
    58,4 KB · Aufrufe: 492
  • Zwei IQ SPEED 2.JPG
    Zwei IQ SPEED 2.JPG
    57 KB · Aufrufe: 446
  • 2 mal 50 Lux , 4.JPG
    2 mal 50 Lux , 4.JPG
    49,9 KB · Aufrufe: 497
...aber andere Frage, wer hat an nem 2k€ Renner nen Nabendynamo?...
Nicht ganz unberechtigt, gebe ich zu. Aber wenn ich da z.B.an was Feines von Herrn Pallesen denke, könnte ich es mir schon wieder vorstellen. Schöner Randonneur, auftragselötet, ein paar Campa-Teile und gute Laufräder, da könnte ein ein SON durchaus passen.

Gruß
stahl-blau
 
Heißt das mit anderen Worten, das Evo Evo X Endurance Set ist noch immer das beste Standard Set (unter 120€) für Straße und Gelände?

Ich fahre mit Evo auf dem Lenker und Evo X auf dem Helm. Ist für mich ein sehr angenehmes Licht zum Fahren. Evo X auf dem Lenker nützt IMHO nicht viel, weil der Lichtsstrahl zu schmal ist. Auf dem Helm wird er bis zum auftreffen auf dem Boden etwas breiter und zudem sieht man auch da was wo man hinschaut.
 
@ RSC: Gut, danke schön! Dann werde ich mal eine eMail an BUMM schreiben um zu erfragen, welche Kabel dabei sind und welche man zusätzlich bekommen kann. Ich will nämlich nicht die Zusatzleute kaufen, sondern zwei Lampen mit Akku, sodass ich eine ziemlich lange Akkulaufzeit habe.

Werde dann berichten, was die mir antworten...


Greets,

Sven
 
...aber andere Frage, wer hat an nem 2k€ Renner nen Nabendynamo?
Ich.
Zwar kein Norwid (wie von stahl-blau angedeutet ;)), dafür einen Hardo Wagner. Noch ein Wort zu den Dynamos selbst: die guten Nabendynamos von Shimano (DH-3N71, DH-3N80) sind technisch imho fast gleichauf mit dem SON - und das zu einem Bruchteil des SON-Preises. Aber wer den Besten haben will, kommt am SON momentan nicht vorbei. :D

E.
 
Heißt das mit anderen Worten, das Evo Evo X Endurance Set ist noch immer das beste Standard Set (unter 120€) für Straße und Gelände?
Das Mirage-Zeug ist für einen finanziell klammen wohl immer noch die einzige Möglichkeit, ein gerade noch ausreichendem Licht für die Strasse zu kommen (fürs Gelände IMHO zu dunkel). Wer soviel Geld wie für den Endurance Kit ausgibt, für den gibts besseres.

Das Sigma-Zeug ist wirklich in beinahe jeder Hinsicht Mist: Miserable Verarbeitung (Nach einiger Zeit Wackelkontakte an den Steckern, abgerissene Kabel am Nipack, bei der Bleiversion untauglicher Lader), unpraktische Handhabung (Die Taster bei der EVO z.B. sind eine blöde Idee: In Verbindung mit dem häufig anzutreffenden Wackelkontakt wirds immer wieder dunkel...). Dazu kommt, dass sie nach heutigen Maßstäben nicht mehr besonders hell sind. Die EVO X +Nipack im Trikot wäre als Helmlampe toll, aber die Ersatzbirnen sind dermassen teuer, dass sich eine LED Funzel sicher recht bald amortisiert hat.

Davon, dass NiMH-Akkus bei winterlicher Kälte schnell aufgeben und eine Stolperstrippe vom Trikot/Rucksack zum Lenker nicht jedermanns Sache ist, will ich mal gar nicht sprechen.

Just my 2ct.
 
so, gestern ist meine iq speed gekommen, die lieferung ging echt schnell von statten.

hab das ganze set dann gestern abend zu hause ausgepackt und erst mal das faltblatt[bedienungsanleitung] gelesen, anschliessend hab ich das ladegerät dann mit dem akku verbunden und an die steckdose gesteckt.
die anzeige leuchtete dann auch auf rot und ich dachte mir, ok, jetzt noch 6 stunden warten und die lampe ist startklar. gesagt getan, ich schaute hin und wieder mal auf die anzeige, nach gut einer stunde ging diese auf einmal auf grün, mit anderen worten, laut ladegerät war der akkupack voll.

dann hab ich das ganze abgestöpselt und den akku mit der lampe verbunden[dass kabel ist wirklich ein wenig kurz geraten, daher den akku dafür montiert man vermutlich am besten am lenker. so, ich wollte dann die lampe einschalten...leider tat sich nix, anschliessend dachte ich mir, vielleicht hat dir die technik einen scherz gespielt und ich hab einfach mal versucht, dass akku wieder ans ladegerät zu stecken...ergebnis, die lampe ging wieder auf rot und es dauerte ca. 20 minuten, bis sie auf einmal wieder auf grün stand...wieder das akku mit der lampe verbunden, ergebnis: negativ...

daher dachte ich mir, ich stecke das ganze einfach mal über nacht an meine steckerleiste zum aufladen, gesagt, getan. das licht ging wieder nach 20 minuten auf grün, dann war ich eingepennt und hab das ganze dann heute morgen an der stromversorgung gehabt[ein überladen ist laut der anleitung ausgeschlossen!!!].

hab das ganze dann heute wieder miteinander verbunden, ergebnis, es rührt sich nix...

fazit: die lampe muss ich leider wieder einschicken und reklamieren, ich hoffe mal, dass der ersatz dann wenigstens richtig funktioniert und der entsprechende akku dann auch wirklich erst nach gut 6 std. beim ersten laden auf grün umspringt, bzw. die lampe überhaupt funktioniert...

in einem anderen forum hab ich auch schon was darüber gelesen, dass es bei einem beim ersten versuch, die lampe anzuschalten nicht geklappt hat und er seine lampe wohl auch retoure schickt.

mal schauen, wie die geschichte weiter geht...
 
Wieso in nem anderen forum?

Siehe hier:

So liebe Leute
ich wollte gestern Nacht bzw. heute morgen mal meine neue IXON IQ-SPEED austesten und siehe da es tat sich nicht viel. sie leuchtete kurz auf und dann wars das
man gut das ich ja noch die IXON-SPEED hatte , sonst hätt ich im dunklen fahren müssen. werd am Montag erstmal bei BUMM anrufen und nachfragen.



Die Zusatzscheinwerfer gibts gleich mit nemm Kabel langen dazu, soda man die Helmlampe ahschlieseen kann



p.s. Kabel und Akku sind in Ordnung hab ich ja an der anderen probiert
 
ok, indirekt andere vorzeichen, moonracer hat seine wohl direkt von bumm bekommen, bzw. hat die schon auf der eurobike bestellt[schrieb er jedenfalls]. ich hab meine, genauso wie rosen[aus dem tf] direkt über den handel bestellt...

aber hast schon recht, scheinbar das gleiche problem, bzw. ein ähnliches...:(


schaun wir mal...
 
einschalten, knopf ca 2sek gedrückt halten !!!
dachte am anfang meine geht auch net :mad:
aber siehe da, mal länger drauf geblieben und schon gehts

oh ********, du hast recht...:wut: :hüpf: :hüpf:

warum schreiben die so etwas nicht einfach explizit in der anleitung, wobe ich hab da gerade was gefunden, von länger als 1 sec...:mad:
also in sachen schalter ist dieser auf alle fälle "langsam" im gegensatz zu meiner evo...
 
Hallo allesamt
JA ich hab meine Lampe auf der Eurobike bei BUMM bestellt

KABELFRAGE!!!
bei den IQ-SPEED_SET gibt es jetzt kurze Kabel dazu, laut BUMM kamen da sehr viele Anfragen nach einem kurzen Kabel
die SPEED-SET's haben ein langes Kabel beiliegen
es gibt aber auch ein SET für HELM und KOPF Montage

sonst mal bei BUMM nachfragen ob man ein langes Kabel bekommen kann
der IXON-SPEED Zusatzscheinwerfer hatte auch ein langes Kabel dabei


IXON-IQ-Serie im Überblick
Artikelnummer Beschreibung Preis
193QLA LED-Akkuscheinwerfer IXON IQ Speed incl. Akku und Ladegerät 169 Euro

193QZ Zweitscheinwerfer IXON IQ Speed (ohne Akku, ohne Ladegerät), incl.
a) Anschlusskabel
als Einzelscheinwerfer nicht verwendbar! 94 Euro

193QK IXON IQ Speed Zweitscheinwerfer (ohne Akku, ohne Ladegerät), incl.
a) Anschlusskabel
b) Halter für Helm und Stirnbefestigung incl. Klettbändern
als Einzelscheinwerfer nicht verwendbar! 109 Euro

447/3 Ladegerät für IXON IQ Speed 29 Euro

493AT Akku für IXON IQ Speed (incl. Tasche) 55 Euro

493HHSTB Helmhalter für IXON IQ Speed, incl.
b) Halter für Helm und Stirnbefestigung incl. Klettbändern 24 Euro




AKKU LADEN

das ist normal das der Akku noch den ersten 2-3mal laden so schnell fertig ist
hatte ich auch bei meinen, jetzt dauert es auch bis zu 6 Stunden
ist ja aber bei jedem neuen AKKU so

ZITAT:hab das ganze dann heute wieder miteinander verbunden, ergebnis, es rührt sich nix...

leuchtet die Ladekontroll-LED bei dir?

GERADE gesehen, nicht die BEDIENUNGSANLEITUNG gelesen
WER LESEN KANN IST KLAR IM VORTEIL
 
oh ********, du hast recht...:wut: :hüpf: :hüpf:

warum schreiben die so etwas nicht einfach explizit in der anleitung, wobe ich hab da gerade was gefunden, von länger als 1 sec...:mad:
also in sachen schalter ist dieser auf alle fälle "langsam" im gegensatz zu meiner evo...

Das ist kein Schalter das ist ein Micro-TASTER



ALso in der B-anleitung Steht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Die Funktion des Tasters (1):
*EIN/AUS langer Tastendruck, ca 1 Sekunde
*HIGH/LOW kurzer Tastendruck wechselt zwischen den beiden Modi
 
Das ist kein Schalter das ist ein Micro-TASTER



ALso in der B-anleitung Steht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Die Funktion des Tasters (1):
*EIN/AUS langer Tastendruck, ca 1 Sekunde
*HIGH/LOW kurzer Tastendruck wechselt zwischen den beiden Modi

ich weiss:D schande über mein haupt:cool: [wer lesen kann ist klar im vorteil, ich weiss]

gibts bei dir denn schon was neues? deine ging doch gar nicht oder?
 
;) Das hätt ich euch auch vorher sagen können, dass mit dem lange gedrückt halten... aber bin auch nicht drauf gekommen ;o)

Hatte ja schon die normale ixon vorher.
 
meine IQ-SPEED ist noch bei Bumm

wird dort getestet

sie hatte ja mal ganz kurz aufgeleuchtet und die Ladekontroll-LED geht ja noch und man konnte zwischen den Modi schalten und sie an- und ausschalten

Zitat:
So ich war eben bei H&S Bike Discount, die haben mir extra die normale Ixon IQ (Akkubatterien) ins Ladenlokal bestellt. Ich hab die mir mal angeguckt und habe selbst im hellbeleuchteten ladenlokal noch gegenüber (15 mtr) die Wand ausleuchten können. Jetzt hab ich mir die Lampe mal was näher angeguckt und siehe da....in der Ixon IQ ist im Gegensatz zur Speed eine Cree verbaut (leicht grüne Platine). Bilder konnte ich leider nicht machen.

Also verwenden die bei den Lampen unterschiedliche LED´s. Also Ixon IQ = Cree

diese hier:


und Ixon IQ Speed = Luxeon Rebel.

Nur für die die es intressiert.

LG BJörn



Also in der IQ-SPEED ist eine CREE verbaut, ja

ABER in der SPEED ist KEINE REBEL verbaut, da ist zwar eine LUXEON drin aber eine mit 1-Watt Leistung und einer Sideermitting Linse drauf

die REBEL ist auch viel Kleiner als eine CREE oder 1W Luxeon

Zitat:
hey macht jemand von euch einen osram-ostar-mod für die IQ?
wisst ihr ob man den reflektor als ersatzteil bestellen kann?




Osram Ostar LE UW E3B, 1120lm

Unsere hellste LED: 17 Watt

Die Osram Ostar ist die hellste LED in unserem Sortiment. Sie übertrifft selbst die Cree Q5 um das fünffache. Die Effizienz (Lumen pro Watt) unter "Volllast" und das Preis/Leistungs-Verhältnis sind allerdings geringer als bei anderen High-Power LEDs. Punkten kann die Osram Ostar also überall dort wo es wirklich auf geballte Helligkeit ankommt.

Diese LED muss mit einem Kühlkörper betrieben werden. Wir empfehlen unseren Wärmeleitkleber zur Anbringung.

* Bis 700mA bei 24.5V belastbar (17Watt)
* Enorme Helligkeit
* 65lm/W bei 350mA
* Standard-Star Größe
* Langlebig

Kurzdatenblatt OSTAR
Farbe warm-weiß (warm-white)
Lichtstrom max. 1120lm Info
Abstrahlwinkel 130° Info
Farbtemperatur 6500K Info
Farbort x=031, y=0,32 Info
Spannung typ. 20.8V (max.24.5V) Info
Technische Details
Linsentyp wasser-klar (water clear) Info
Chiphersteller Osram Info
Betriebstemperatur -40°C-100°C Info
Lagertemperatur -40°C-100°C Info
Entladung 20000V Info



das wird wohl etwas knapp mit dem AKKU
 
Mist habe gerade gesehen das ich falsche Bilder von der Ausleuchtung von 2 IQ SPEED's ins Forum gesetzt habe....sorry!

Werde hier nochmal die richtigen Fotos einstellen.


Bild 1: Eine IXON IQ SPEED
Bild 2: Eine IXON IQ SPEED (etwas anders ausgerichtet)
Bild 3,4 und 5: Zwei IQ SPEED verschieden ausgerichtet

Wowwww, very bright lighs!!!!!!!!!

How much lights have you now?? :rolleyes: :D

Gruss - Saludos

José
 
Das Mirage-Zeug ist für einen finanziell klammen wohl immer noch die einzige Möglichkeit, ein gerade noch ausreichendem Licht für die Strasse zu kommen (fürs Gelände IMHO zu dunkel). Wer soviel Geld wie für den Endurance Kit ausgibt, für den gibts besseres.

Das Sigma-Zeug ist wirklich in beinahe jeder Hinsicht Mist: Miserable Verarbeitung (Nach einiger Zeit Wackelkontakte an den Steckern, abgerissene Kabel am Nipack, bei der Bleiversion untauglicher Lader), unpraktische Handhabung (Die Taster bei der EVO z.B. sind eine blöde Idee: In Verbindung mit dem häufig anzutreffenden Wackelkontakt wirds immer wieder dunkel...). Dazu kommt, dass sie nach heutigen Maßstäben nicht mehr besonders hell sind. Die EVO X +Nipack im Trikot wäre als Helmlampe toll, aber die Ersatzbirnen sind dermassen teuer, dass sich eine LED Funzel sicher recht bald amortisiert hat.

Davon, dass NiMH-Akkus bei winterlicher Kälte schnell aufgeben und eine Stolperstrippe vom Trikot/Rucksack zum Lenker nicht jedermanns Sache ist, will ich mal gar nicht sprechen.

Just my 2ct.

Sorry bin kein Hardcore MTBler sondern Rennradler und fahre ab und zu Cross. Hatte bis dato keine der genannten Probleme.

PS

Hast du nur Erfahrungen mit der der Mirage (X) oder auch mit der Mirage Evo (X).

Grüße
Rüganer
 
Sorry bin kein Hardcore MTBler sondern Rennradler und fahre ab und zu Cross. Hatte bis dato keine der genannten Probleme.

PS

Hast du nur Erfahrungen mit der der Mirage (X) oder auch mit der Mirage Evo (X).

Grüße
Rüganer

... nee, Schmadde hat schon recht. Das Miragezeugs taugt wirklich nicht viel.
Im Neuzustand weiß die Kombi aus Evo + X schon noch zu überzeugen. Im Gebrauch sind der Schwachstellen zu viele, so wie beschrieben.
  • Akkus gehen schnell in die Knie weil für 2,5 A (Evo + X) nicht geeignet,
  • Kabelage zu fragil,
  • Steckkontakte labil und
  • die Lampenelektronik raucht schnell ab.
Unter'm Strich nur "...:mad:..."

Gruß Ralf :)
 
am besten du baust deine mirage um.....

Erstmal muss ich sie kaputt bekommen, dann Ersatz bekommen und dann wenn 2 Jahre um, dann umbauen.

Denke so ist es ok. (anderer Meinung?)

Übrigens habe ich erst das Evo Evo X Set mit PB Akku gekauft. (habe ja nen guten Ansmann Blei Akku Lader und falls ich umbaue sogar noch einen 12 V Akku mit 7,2 AH)


Und dann habe ich bei Rose mal zugeschlagen als es den NIMH Akku für 20 € gab und nen Lader für 15 € dazu gekauft.

Fahre wenn ich beide nutze mit Bleiakku im Flaschenhalter (Evo auf dem Lenker) und NIMH im Trikot (Evo X auf dem Helm(anschalten nur bei Bedarf)). Hatte dabei bei mit meinen ehemaligen MTB im Wald null Probleme.


Ich habe nichts dagegen wenn ihr mir kostengünstige Umbauvorschläge für den Ernstfall gebt. Ihr wisst ja nun, was ich alles an Material zu Verfügung habe.

Eine Lampe muss dann mindestens straßentauglich sein (also den Gegenverkehr nicht blenden).
 
Zurück