Der letzte allumfassende Gabel-, Helm- und Sonstiges-Lackier-Thread!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
naja man kann über die erste Gepulverte schicht drüber in Farbe Airbrushen soviel ich weiß...

aber ich glaube dunkel in erinnerung gehabt zu haben, das zwischen der ersten farbpulverung und der klarlackpulverung nicht zuviel zeitabstand sein sollte. daher -> ZEITDRUCK (KHUJAND korrigiere mich wenn ich falsch liege)

mit der Zebralackierung spiele ich mit den Gedanken auch gerade...

bei folgenden Firmen ist es vielleicht möglich

http://www.brandes-speckesser.de/

hier zum Beispiel von brandes-speckesser, ist auch gepulvert
index.php


index.php
 
moooin
sagmal hat wer den farbcode(oder wie das heißt) von diesem netten rahmen hier
stairmaster_green.gif

hab schon überall gesucht nach dem genauen namen blablabla und ton und bla ! auch bauhaus hat nix in der art und auf der fbm-seite steht einfach nur "neon-green"
 
naja man kann über die erste Gepulverte schicht drüber in Farbe Airbrushen soviel ich weiß...

aber ich glaube dunkel in erinnerung gehabt zu haben, das zwischen der ersten farbpulverung und der klarlackpulverung nicht zuviel zeitabstand sein sollte. daher -> ZEITDRUCK (KHUJAND korrigiere mich wenn ich falsch liege)

mit der Zebralackierung spiele ich mit den Gedanken auch gerade...

Ich werde der Erste sei!;) Also meinst du sowas lässt sich nicht Pulvern. Mm nagut dann muss ich mich also doch an nen Lackierer wenden, oder wie?
 
Hallo,
hab vor wie viele viel andere meine vrfelge zu lackierne und später eventuel
noch die hrfalge dazu.
mit abkleben etc. is ja kein problem aber wie lackiert ihrs dann? hängt ihr des rad dann an n baum weil wenn mans hinstellt sind ja dann manche stellen verdeckt...:/
Hmm und der Montana Lack sollte ja auch heben oder? XD
Da hätt ichd ann nämlich ne größere Auswahl an Farben =)
Welche Farbe würdet ihr empflhen hellblau oder orange an nem ganz
schwarzen bike. mfg adi =)
 
clemensM schrieb:
Ich werde der Erste sei! Also meinst du sowas lässt sich nicht Pulvern. Mm nagut dann muss ich mich also doch an nen Lackierer wenden, oder wie?

sehr gut, sei der erste, ich lass gerne anderen den vortritt (Versuchskarnickel und so ;))

und Pulvern lässt sich die grundfarbe (z.B.: weiß) dann wird mit schwarz die zebrastreifen in Airbrush gemacht, und dann wieder in Klarlack gepulvert.

Sandwichtechnik also

oder du lässt es gleich lackieren.

Was ich aber derzeit auch ins Auge gefasst habe ist "Wassertransferdruck" als alternative zum airbrushen
 
jo
erst mal muss ich sagen ,-das ne 2 farb pulverung teuer ist. und richtig gut,- kann es nur NICOLAI !
das mit den aufkl. unter der klar pulverung ,- habe ich schon mehrfach ausprobiert.
die meisten sticker sind nicht hitzebeständig,- und krusseln sich auf.:rolleyes:
dann muss mann die gleiche prozedur von vorne machen,- strahlen/pulvern.

also ich kann nur "normal" (aber gut) Pulvern.:D

nix gegen brandes-speckesser ,-hab gehört es dauert elend lang bis die was gepulvert haben ?
 
Ich würde den Zebralack so machen, dass ich ne weiße Grundpulverung nehme, dann abkleben, die Streifen schwarz Lackieren und im Anschluss mit 2K- Lack versiegeln, das kostet wahrscheinlich nicht mal die Hälfte und hält auch nicht schlechter.
 

Ja...und die Oberfläche sieht auch besser (brillianter) aus, als bei Pulver (obwohl neuere schon wirklich gut aussehen, aber niemals so gut, wie Nasslack) und wird nicht so schnell matt. Pulver hat halt den Vorteil, dass es sehr schlagzäh ist, 2K- Nasslack den, dass der Glanz sehr stark ist und die Oberfläche härter, also nicht so schnell matt wird, wie Pulver. Wenn man Pulver als Grundierung hat und Nasslack obendrauf, verint man die Vorteile von beidem => Schlagzähikeit gegen das Abplatzen durch Pulver, nahezu alle Farben/ Muster und hohe Brillianz durch den 2K- Lack, es muss aber wirklich auch 2K- Lack sein.
 
Ja...und die Oberfläche sieht auch besser (brillianter) aus, als bei Pulver (obwohl neuere schon wirklich gut aussehen, aber niemals so gut, wie Nasslack) und wird nicht so schnell matt. Pulver hat halt den Vorteil, dass es sehr schlagzäh ist, 2K- Nasslack den, dass der Glanz sehr stark ist und die Oberfläche härter, also nicht so schnell matt wird, wie Pulver. Wenn man Pulver als Grundierung hat und Nasslack obendrauf, verint man die Vorteile von beidem => Schlagzähikeit gegen das Abplatzen durch Pulver, nahezu alle Farben/ Muster und hohe Brillianz durch den 2K- Lack, es muss aber wirklich auch 2K- Lack sein.

mete
das mit dem matt werden der pulverbeschichtung kann ich dir nicht zustimmen,-
ich pulvere mitlerweile schon seit über 10 jahren.

das stimmt nicht,- was du sagst.:o
 
mete
das mit dem matt werden der pulverbeschichtung kann ich dir nicht zustimmen,-
ich pulvere mitlerweile schon seit über 10 jahren.

das stimmt nicht,- was du sagst.:o

Was stimmt nicht? Die Oberfläche ist schlechter als bei Nasslack, das ist so, und es sind bei weitem nicht soviele Farbtöne verfügbar, wie bei Nasslack, auch das ist so.
2K- Klarlack ist im Vergleich zu Pulver sehr hart und damit abriebsfester als das recht weiche Pulver, welches dafür nicht so leicht abplatzt (Pulver= thermoplastisch, 2K= duroplastisch), eine Pulveroberfläche sieht nach einem Jahr Gebrauch bei mir stets aus wie Sau, wenn sie zusätzlich mit Lack versiegelt ist, ist das deutlich besser, die Pulver sind besser geworden, das stimmt schon, dennoch ist in diesem Punkt Pulver gegenüber Nasslack im Nachteil.
 
Was stimmt nicht? Die Oberfläche ist schlechter als bei Nasslack, das ist so, und es sind bei weitem nicht soviele Farbtöne verfügbar, wie bei Nasslack, auch das ist so.
2K- Klarlack ist im Vergleich zu Pulver sehr hart und damit abriebsfester als das recht weiche Pulver, welches dafür nicht so leicht abplatzt (Pulver= thermoplastisch, 2K= duroplastisch), eine Pulveroberfläche sieht nach einem Jahr Gebrauch bei mir stets aus wie Sau, wenn sie zusätzlich mit Lack versiegelt ist, ist das deutlich besser, die Pulver sind besser geworden, das stimmt schon, dennoch ist in diesem Punkt Pulver gegenüber Nasslack im Nachteil.


eine pulverung zusätzlich mit klar lack übersrühen,-
wasn das fürn quatsch ? :rolleyes:
meine pulverung bekommt immer eine klar pulverbeschichtung,- auf die farbe.
:daumen:
 
Das ändert nichts daran, dass in eine Pulverung leichter viele feine Kratzer hereinkommen und das lässt die Oberfläche nunmal matt aussehen, das Klarpulver hilft da überhaupt nicht, sondern hat einen ganz anderen Effekt. Guck Dir die Härte von nem Duroplasten im Vergleich zu einem Thermoplasten an, großspurig mit zweideutigen Smilies anrotzen kannst Du jemand anderen, Danke.
 
Das ändert nichts daran, dass in eine Pulverung leichter viele feine Kratzer hereinkommen und das lässt die Oberfläche nunmal matt aussehen, das Klarpulver hilft da überhaupt nicht, sondern hat einen ganz anderen Effekt. Guck Dir die Härte von nem Duroplasten im Vergleich zu einem Thermoplasten an, großspurig mit zweideutigen Smilies anrotzen kannst Du jemand anderen, Danke.



warum fühlst du dich nur so angmacht ? :(
mach du dein ding ich mach mein ding.
 
Vielleicht liegt es an der Subtilität Deiner Kritik? Es macht schon Sinn, eine Pulverschicht zu Lackieren, nämlich immer dann, wenn man ein Dekor/ Airbrush schützen möchte oder man Farben haben will, die es als Pulver eben nicht gibt, oder wenn einen die Nachteile einer Pulverschicht an der Oberfläche stören.
 
Hey Leute.

Ich habe über Winter vor meine Rs Boxxer neu zu lackieren, bzw es machen zu lassen!!

Die Vorarbeiten will ich aber selber machen, dass soll heissen: Demontage der Gabel, alter Lack runter und vll noch schleifen!!!

Wie macht ihr den Lack runter?? Ich habe fast alle möglichkeiten! Sandstrahlen, abbeizen, ect.!!
 
Hey Leute.

Ich habe über Winter vor meine Rs Boxxer neu zu lackieren, bzw es machen zu lassen!!

Die Vorarbeiten will ich aber selber machen, dass soll heissen: Demontage der Gabel, alter Lack runter und vll noch schleifen!!!

Wie macht ihr den Lack runter?? Ich habe fast alle möglichkeiten! Sandstrahlen, abbeizen, ect.!!

Warum willst du die Vorarbeiten selber machen?
Erhoffst du dir, das es günstiger wird, wenn du es machen lässt?
Ich nehme grundsätzlich keine vorbearbeitenen Sachen an, oder nur mit einem extra Aufschlag, weil die Sachen dann meißtens so verkratzt und falsch angeschliffen sind, das ich mehr Zeit und Arbeit da reinstecken muss.
Demontieren ist schon OK, Lack runter muss auch nicht sein.
 
Ich würde den Zebralack so machen, dass ich ne weiße Grundpulverung nehme, dann abkleben, die Streifen schwarz Lackieren und im Anschluss mit 2K- Lack versiegeln, das kostet wahrscheinlich nicht mal die Hälfte und hält auch nicht schlechter.


Die Frage ist nur, wer dir den 2K Lack auf die Pulverschicht auftragen soll?
Ist kein billiges Vergnügen es von einem Lackierer machen zu lassen, kostet mehr wie das dreifache der Pulverbeschichtung noch zusätzlich zu den Pulvern, zudem die meißten Autolacker äh abwinken bei Rahmen.
 
Warum willst du die Vorarbeiten selber machen?
Erhoffst du dir, das es günstiger wird, wenn du es machen lässt?
Ich nehme grundsätzlich keine vorbearbeitenen Sachen an, oder nur mit einem extra Aufschlag, weil die Sachen dann meißtens so verkratzt und falsch angeschliffen sind, das ich mehr Zeit und Arbeit da reinstecken muss.
Demontieren ist schon OK, Lack runter muss auch nicht sein.

Achso.

Der Lack von der Boxxer ist aber nicht wirklich gut, der geht auch machmal einfach so ab!!!!!

Naja, ich werde mal zu meinem Lacker fahren und den mal fragen was ich machen soll:)

Danke
 


hab ma flipflop lack aus dosen getestet... ich finds geil =)
ahja den drehknopf hab ich nich mitlackiert xD da ist noch klebeband drauf
 
Die Frage ist nur, wer dir den 2K Lack auf die Pulverschicht auftragen soll?
Ist kein billiges Vergnügen es von einem Lackierer machen zu lassen, kostet mehr wie das dreifache der Pulverbeschichtung noch zusätzlich zu den Pulvern, zudem die meißten Autolacker äh abwinken bei Rahmen.

Gibts auch aus der Dose und funktioniert
haken.gif
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück