2 fach welche Blätter..?

Registriert
5. Juni 2005
Reaktionspunkte
82
Ort
09
Hallo,
da ich glaube hier im LEICHTBAU-FRED besser aufgehoben zu sein als das unter Antrieb zu posten (was bereits schon geschehen ist, aber ich darüber trotzdem NIX genaues rausbekomme)
siehe hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=303769

möchte ich das nochmal hier einstellen.

Ich beabsichtige mir ein Hardtail 2008 mit 2fach Kurbel zu beschaffen. Doch eigentlich weiß ich, das ich die 2 fach Kurbel nur hier im Mittelgebirge gedrückt bekomme. Sollte es zum Gardasee oder auf Transalp gehen müßte ich es auf 3fach umbauen.

Jetzt sagt ihr natürlich was soll das denn, dann doch gleich 3fach. Ich fahre überwiegend bei mir hier rum und dafür reicht ne 2fach im allgemein aus, da ich so gut wie NIE das kleine Blatt brauche.

Bei der 2fach SI-Kurbel ist serienmäßig 42/29 verbaut zudem aber ein schwerer XTR Umwerfer.

Ich beabsichet einen leichten RR Umwerfer zu verbauen zudem möchte ich gerne noch leichte aber gut funktionierende Kettenblätter fahren.
Als Kette fahre ich sowieso schon ne 10fach Record Ultra Narrow.

Wenn ich dann in den Alpen fahre würde ich gerne 3fach mit dem dazugehörigen 3fach SI-STERN montieren (was relativ einfach umzubauen geht bei der Cannondale SI-Kurbel). Dazu natürlich den XTR Werfer. Das ganze in Kombi mit der XTR Dualcontrol.

So nun mal ran an den Tasten und Tipps wie ich das "PROJEKT" am besten lösen könnte..

1. Leichte Blätter für den 4 fach stern (also 3fach Kurbel) Hersteller..!!

2. Leichte 42/29er Blätter für den 5 fach Stern MTB (oder ist der gleich mit dem RR Stern??) bitte mal um LK angaben..

3. Welcher leichte passende Werfer für 2 fach..?? der natürlich mit der Dualcontrol funktioniert...!

4. auf die 2 fach Kurbel würde ich versuchen 11-27 zu fahren, auf 3 fach am Lago /Alpen dann 11/32 mit XTR Schaltwerk 970

Danke für alle die vernüftige Infos geben..
 
Hey Scalpel3000,

ich fahre an meinem Cd ne XT Kurbel mit 2-fach Blättern 42/30.
Das 42er Blatt ist von TA (64g) und das 30er von Extralite (28g).
Ich hätte gern ein 29er gefahren aber das 30er ist das kleinste was ich für den 104er LK gefunden haben und Extralite ist der einzige Hersteller der das so baut.
Mit dem 42er von TA bin ich sehr zufrieden schön verarbeitet und ziemlich robust mit 8 Steighilfen. Bei dem kleinen Blatt von Extralite hab ich immer Angst das es mir irgendwann mal weg fliegt, ist schon ziemlich filigran gearbeitet. Aber bis jetzt hat es gehalten, habe es schon die ganze Saison drauf und keine Probleme.

Um jetzt auf die Si Kurbel zurück zu kommen, ich würde 42/29 komplett von TA drauf machen, das es ja ein 5 Stern ist geht ein 29er drauf.

Bei den RR Werfern wird es schwierig die ans Bike zu bekommen. Die meisten neuen bike Rahmen ziehen von oben und die RR werfer werden von unten gezogen, zumindest habe ich noch keinen RR Werfer gefunden der von oben zieht.
Bei meinem Alu Rahmen geht das noch, ich fahre einen Dura Ace Werfer und das klappt perfekt und wie leicht der ist weist ja.
Aber vielleicht gibt es ja noch geeignete Lösungen einen RR Werfer zu adaptieren. Hab schon über ne Wippe nachgedacht, das könnte funktionieren.
Oder nen Rahmen nehmen der den Werfer von unten zieht wie beim RR.
 
Hey Scalpel3000,
Aber vielleicht gibt es ja noch geeignete Lösungen einen RR Werfer zu adaptieren. Hab schon über ne Wippe nachgedacht, das könnte funktionieren.
Oder nen Rahmen nehmen der den Werfer von unten zieht wie beim RR.

haben wir auch scon oft diskutiert hier (SuFu). gibt verschiedene Ansätze mit zb. Umlenkrolle oder separatem Zuganschlag.
 
29er Blätter gibts nur als 5-Arm Variante.
Beim Extralite hast du die Muttern für die Kettenblattschrauben gleich im Blatt integriert. Ebenfalls muss vielleicht der Spider ein wenig befeilt werden.
Die beiden Sachen müssen sein, da sonst die Kette am Spider schleift/aufliegt.
Also kleiner als 30 Zähne bei 4-Arm geht nicht.
 
hmmm... bei 4arm kannst du mit dem kleinen 64er Lochkreis auch ein 28er anknallen. Bin gerade dabei, mir einen 2fach-Spider mit korrigierter Kettenlinie mit 64/104er Lochkreis für meine alte XTR 952-Kurbel zu fräsen.

Weil die 5arm Geschicht nervt halt schon gewaltig.
 
so, anbei mal zwei Bilchen meines Prototypen für 104/64 passend auf die XTR 952.
59g reines Aluminium.
 

Anhänge

  • HPIM0606.jpg
    HPIM0606.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 77
  • HPIM0608.jpg
    HPIM0608.jpg
    55 KB · Aufrufe: 56
  • HPIM0607.jpg
    HPIM0607.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 47
hmmm... bei 4arm kannst du mit dem kleinen 64er Lochkreis auch ein 28er anknallen. Bin gerade dabei, mir einen 2fach-Spider mit korrigierter Kettenlinie mit 64/104er Lochkreis für meine alte XTR 952-Kurbel zu fräsen.

Weil die 5arm Geschicht nervt halt schon gewaltig.

Hallo muelliman,

wie weit bist Du mit Deinem Spider?

Kann mir noch jemand sagen, was die Shimano XTR 952 Kurbel in 175mm wiegt?

Vielen Dank raze
 
Hallo, mein Spider ist kurz vor der Vollendung! Die Prototypen haben bis jetzt alles überstanden und die erste Kleinstserie wird in der nächsten Woche gefräst. Danach muss alles noch zum eloxieren und polieren und so.

Die Original XTR 952 wiegt in 175mm Länge laut WeightWeenies 685g. XTR 112er Lager dazu ist 212g. Ergibt ein Systemgewicht von 897g! Hab meine leider nicht mehr komplett und konnte dadurch nicht nachwiegen.

Meine neue 2fach mit korrigierter Kettenlinie für 109er DuraAce-Lager wiegt 593g, mit Lager (173g) 766g! Natürlich hab ich noch alle Schrauben ersetzt und TA-Blätter (28/42) verwendet.

Anbei ein paar Fotos. Zum Vergleich auch mein alter 2fach Spider von RMD mit 5-Arm Stronglight-Blättern (hier ist für das kleine max 29 Zähne möglich!)
 

Anhänge

  • HPIM0620.jpg
    HPIM0620.jpg
    29,1 KB · Aufrufe: 73
  • HPIM0619.jpg
    HPIM0619.jpg
    17,6 KB · Aufrufe: 47
  • HPIM0618.jpg
    HPIM0618.jpg
    26 KB · Aufrufe: 38
  • HPIM0616.jpg
    HPIM0616.jpg
    17,6 KB · Aufrufe: 37
  • HPIM0617.jpg
    HPIM0617.jpg
    24,4 KB · Aufrufe: 36
1. Leichte Blätter für den 4 fach stern (also 3fach Kurbel) Hersteller..!!

2. Leichte 42/29er Blätter für den 5 fach Stern MTB (oder ist der gleich mit dem RR Stern??) bitte mal um LK angaben..

3. Welcher leichte passende Werfer für 2 fach..?? der natürlich mit der Dualcontrol funktioniert...!

4. auf die 2 fach Kurbel würde ich versuchen 11-27 zu fahren, auf 3 fach am Lago /Alpen dann 11/32 mit XTR Schaltwerk 970

Danke für alle die vernüftige Infos geben..
1. FRM macht leichte für 4-loch:
22: 16g
32: 30g
44: 60g

2. 5-loch 29er von mmm: 19g (ich sags ja ungern, aber das ist das einzige wo ich den Michl uneingeschränkt empfehlen kann)
42 Sugino supershifter: 65g (getunt ca. 50g)

mein set aus 29/42: 68g !

3. Dura Ace 9-fach: FD-7700

4. 11-30!
 

Anhänge

  • FRM22-16.jpg
    FRM22-16.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 24
  • FRM32-30.jpg
    FRM32-30.jpg
    48 KB · Aufrufe: 22
  • FRM44-60.jpg
    FRM44-60.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 16
  • mmm29-19.jpg
    mmm29-19.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 29
  • 2942-68.jpg
    2942-68.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 34
Ich krame das Ganze mal wieder aus.

Gibt es jetzt Vierloch Kettenblätter mit weniger als 32 Zähnen? Natürlich meine ich jetzt mit 104mm Lochkreis.
FRM?

Falls ja habt ihr einen Link zu einem Onlineshop?
 
Ich fahre nun schon laenger 44/32 mit ner 12/27er kassette... geht prima... (jaaa fuer den swiss bike masters hab ich das kleine wieder dran gemacht... ich gestehe...) aber in deutschland reicht es 2fach eigentlich immer! das einzige wo es probleme geben kann ist in alzu tiefem schmodder, aber da biste sowieso schneller wenn du vom rad hoppst und schulterst...
um das ganze mit 4arm und kleine blaettern mal abzuschliesen: unter 30 zaehne gibt es nix! wie denn auch... irgendow muessen die schrauben ja au hin.
30 zaehne von extralite http://www.extralite.com/index_euro.htm
als dann mal viel spass
 
mit nem 104er Lochkreis ist bei 29 Zähnen Schluss. TA hat solche.

Ich hab mir nen eigenen Spider gefräst für die XTR 952 mit nem 64er Lochkreis für das Kleine. Da gehen jetzt auch 28 Zähne oder weniger.
 
Bei 104mm ist bei 30 Zähnen Schluss! Das einzigste Blatt was das mitmacht, ist das von Extralite. Funktioniert auch nur weil die Kurbelschraubenmuttern ins Kettenblatt mit eingearbeitet sind, da sich sonst Kurbelschrauben und Kette in die Quere kommen würden. Eventuell muss sogar der Spider etwas befeilt werden! Kette könnte auf Kurbelspider aufliegen.
 
Hallo finde dieses Thema sehr interessant.
Lässt sich die Kombi 30er Mitte von Extralite mit 44er Kettenblatt Shimano noch gut schalten?
Grund: Die Steighilfen sitzen höher, da zwei Zähne weniger.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Was meint ihr?
 
Bin die ganze Saison mit 30er KB von Extralite gefahren ging super. Bis Juli bin ich 44 Zähne auf dem großen Blatt gefahren und danach 42er KB von TA.
Den Spider der Shimano Kurbel hab ich bissl abgeschrägt, kein Problem mit der Kette.
Das einzige 30er was ich in 104 LK gefunden habe war das von Extralite.
 
Zurück