Hallo,
da ich glaube hier im LEICHTBAU-FRED besser aufgehoben zu sein als das unter Antrieb zu posten (was bereits schon geschehen ist, aber ich darüber trotzdem NIX genaues rausbekomme)
siehe hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=303769
möchte ich das nochmal hier einstellen.
Ich beabsichtige mir ein Hardtail 2008 mit 2fach Kurbel zu beschaffen. Doch eigentlich weiß ich, das ich die 2 fach Kurbel nur hier im Mittelgebirge gedrückt bekomme. Sollte es zum Gardasee oder auf Transalp gehen müßte ich es auf 3fach umbauen.
Jetzt sagt ihr natürlich was soll das denn, dann doch gleich 3fach. Ich fahre überwiegend bei mir hier rum und dafür reicht ne 2fach im allgemein aus, da ich so gut wie NIE das kleine Blatt brauche.
Bei der 2fach SI-Kurbel ist serienmäßig 42/29 verbaut zudem aber ein schwerer XTR Umwerfer.
Ich beabsichet einen leichten RR Umwerfer zu verbauen zudem möchte ich gerne noch leichte aber gut funktionierende Kettenblätter fahren.
Als Kette fahre ich sowieso schon ne 10fach Record Ultra Narrow.
Wenn ich dann in den Alpen fahre würde ich gerne 3fach mit dem dazugehörigen 3fach SI-STERN montieren (was relativ einfach umzubauen geht bei der Cannondale SI-Kurbel). Dazu natürlich den XTR Werfer. Das ganze in Kombi mit der XTR Dualcontrol.
So nun mal ran an den Tasten und Tipps wie ich das "PROJEKT" am besten lösen könnte..
1. Leichte Blätter für den 4 fach stern (also 3fach Kurbel) Hersteller..!!
2. Leichte 42/29er Blätter für den 5 fach Stern MTB (oder ist der gleich mit dem RR Stern??) bitte mal um LK angaben..
3. Welcher leichte passende Werfer für 2 fach..?? der natürlich mit der Dualcontrol funktioniert...!
4. auf die 2 fach Kurbel würde ich versuchen 11-27 zu fahren, auf 3 fach am Lago /Alpen dann 11/32 mit XTR Schaltwerk 970
Danke für alle die vernüftige Infos geben..
da ich glaube hier im LEICHTBAU-FRED besser aufgehoben zu sein als das unter Antrieb zu posten (was bereits schon geschehen ist, aber ich darüber trotzdem NIX genaues rausbekomme)
siehe hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=303769
möchte ich das nochmal hier einstellen.
Ich beabsichtige mir ein Hardtail 2008 mit 2fach Kurbel zu beschaffen. Doch eigentlich weiß ich, das ich die 2 fach Kurbel nur hier im Mittelgebirge gedrückt bekomme. Sollte es zum Gardasee oder auf Transalp gehen müßte ich es auf 3fach umbauen.
Jetzt sagt ihr natürlich was soll das denn, dann doch gleich 3fach. Ich fahre überwiegend bei mir hier rum und dafür reicht ne 2fach im allgemein aus, da ich so gut wie NIE das kleine Blatt brauche.
Bei der 2fach SI-Kurbel ist serienmäßig 42/29 verbaut zudem aber ein schwerer XTR Umwerfer.
Ich beabsichet einen leichten RR Umwerfer zu verbauen zudem möchte ich gerne noch leichte aber gut funktionierende Kettenblätter fahren.
Als Kette fahre ich sowieso schon ne 10fach Record Ultra Narrow.
Wenn ich dann in den Alpen fahre würde ich gerne 3fach mit dem dazugehörigen 3fach SI-STERN montieren (was relativ einfach umzubauen geht bei der Cannondale SI-Kurbel). Dazu natürlich den XTR Werfer. Das ganze in Kombi mit der XTR Dualcontrol.
So nun mal ran an den Tasten und Tipps wie ich das "PROJEKT" am besten lösen könnte..
1. Leichte Blätter für den 4 fach stern (also 3fach Kurbel) Hersteller..!!
2. Leichte 42/29er Blätter für den 5 fach Stern MTB (oder ist der gleich mit dem RR Stern??) bitte mal um LK angaben..
3. Welcher leichte passende Werfer für 2 fach..?? der natürlich mit der Dualcontrol funktioniert...!
4. auf die 2 fach Kurbel würde ich versuchen 11-27 zu fahren, auf 3 fach am Lago /Alpen dann 11/32 mit XTR Schaltwerk 970
Danke für alle die vernüftige Infos geben..