Tach zusammen,
mir hat es gestern gut gefallen und ich hab auch wieder ein paar nette neue Gesichter kennengelernt.
Ich möchte mich bei Euch allen bedanken, dass wir die Themen Wegenutzungs- und Verkehrslenkungskonzept sowie die mögliche Errichtung des Nationalparks Siebengebirge besprechen konnten.
Die fünf Locals, die mit den Unterlagen ausgestattet worden sind, können der Sache wie folgt helfen:
- Franks Idee umsetzen
und mir auf martin.nettersheim (ät) mtbvd.de Eure GPS-Tracks (keine binäre codierten OVL-Dateien) der Wege zusenden, die Eurer Meinung nach unbedingt für Wanderer und Mountainbiker erhalten werden müssen.
- Wer nicht über GPS-Tracks verfügt, überträgt bitte die wichtigen Wege auf die überlassene Karte oder in eine Wanderkarte, wie Merlin vorgeschlagen hat. Nutzt dann einfach den frankierten Rücksendeumschlag.
Ich selber muss dafür Sorge leisten, dass unsere Vorschläge bis zum 08.12.2007 im Hamburg bei arbos ankommen. D.h. idealerweise fertigt Ihr noch dieses Wochenende die notwendigen Infos an, damit ich die Infos bis zum 05.12.2007 habe.
Da ich am 19.12.2007 für eine weitere Abstimmung zwischen landwirtschaftlicher Nutzung und Erholungsnutzungen Reiten und Radfahren in eine kleine Runde zu einem gemeinsamen Termin um 14:30Uhr im Margarethenhof, Königswinter, eingeladen worden bin, brauche ich von den Locals weitere Infos. Denn bei diesem Termin werden wir uns vorwiegend über die Erholungsnutzung im 'Pleiser Hügelland' und im 'östlichen Siebengebirge' unterhalten.
Wegen der weiteren Vorgehensweise zur möglichen Begründung bzw. Verhinderung des Nationalparks Siebengebirge werden bis Mitte Dezember Euch Infos zur Verfügung gestellt.
Erinnert sei an den Termin 8. Februar 2008. Zu diesem Termin werden die Vertreter der kommunalen Verwaltungen ihr abschließendes Votum für oder gegen die Errichtung des Nationalparks treffen. Bei der 2. Siebengebirgskonferenz des Sports hatte Herr Theis als Vertreter des Umweltministeriums verkündet, dass dieses Votum für die Landesregierung als bindend angenommen wird. D.h. sollten die kommunalen Vertreter sich gegen eine Errichtung aussprechen, würde die Landesregierung ihrerseits die Nationalparkerrichtung nicht fortführen.
Ich habe gestern meine persönliche ablehende Meinunung gegenüber der Errichtung des Nationalparks Siebengebirge dargestellt.
Unabhängig vom Nationalpark wird aber ein neues Wegenutzungs- und Verkehrslenkungskonzept verabschiedet werden. Deswegen ist es jetzt wichtig, kurzfristig die notwendigen Infos mir zur Verfügung zu stellen.
Vielen Dank für Eure Mithilfe.
Die aktuellen Unterlagen zu o.g. Konzept findet Ihr hier zum Download:
Trailworks-Projekte der RG Rheinland
Selbstverständlich können sich auch weitere Locals an dieser Aktion beteiligen, die ggf. gestern verhindert waren oder erst jetzt sich dafür interessieren.
VG Martin