syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansonsten sei noch gesagt: Hätte ich jemals irgendwelche Zweifel gehegt, wären die jetzt endgültig ausgeräumt.
Einen Hersteller mit so viel Kundenfreundlichkeit und solch einem Service wird es wohl nicht so bald ein zweites
mal geben. :daumen: Einziger Haken dabei: Wenn Ihr so weitermacht, wird bald jeder ein Liteville fahren und wieder
einmal sitze ich ganz fett mitten drin im mainstream. :o

Stimmt!

Aber ein 0815-Fahrrad wird das Liteville 301 nie. Bei einer vernünftigen Bestückung und mit neuen Teilen sind ca. 4000,- Euro fällig. Das ist eine Menge Geld, die sich nicht jeder leisten kann oder will.
Liteville ist eine sympathische Premiummarke mit Spitzenqualität und 1A-Service.

Lametta
:winken:
 
hallo,
als einer der glücklichen,die zum liteville emblem auch noch (gegen bares)den 301 mk 5 rahmen unterm weihnachtsbaum finden,melde ich mich hier zu ersten mal.
von der bestellunterschrift bis zum abholen beim händler....1 woche !! und das in der vorweihnachtszeit....wunderbar!
bevor ich demnächst die anbauteile (reba team 100mm,magura marta 180/160mm,shimano hollowtecII kurbel 2006,rest shimano xt 2008 incl. shadow schaltwerk,dt swiss xr 4.1d / 240s laufräder)von meinem hardtail transplantiere, habe ich direkt zwei fragen:
erstens:viel konnte ich in diesem(zumeist tollen und lehrreichen)forum über die montage(probleme) von magura marta hinterradbremsleitung finden,aber alle fotos und tipps ,wie man die elegantere 90° lösung hinbekommt,bezogen sich auf martas mit einer 180er scheibe hinten....geht bei der 160er scheibe nur die (nicht sehr ansehnliche)0° lösung??....ich brauch eh eine neue neue,weil längere bremsleitung,habe also noch die wahl,was ich kaufen soll!
zweitens:laut syntace beipackzettel funktioniert der rockguard schaltungsschutz nicht mit shimano shadow schaltwerken....was soll ich denn da tun?ganz ohne (und ohne austauschbares schaltauge)kanns ja schnell teuer werden....oder weiß jemand ob syntace da schon was in planung hat?
so das wars erstmal...vielleicht kann mir jemand tipps/fotos geben.
frohe festtage und weiterhin frostigschnelle trails...
offroadtoad
 
hallo,
..............auf martas mit einer 180er scheibe hinten....geht bei der 160er scheibe nur die (nicht sehr ansehnliche)0° lösung??....ich brauch eh eine neue neue,weil längere bremsleitung,habe also noch die wahl,was ich kaufen soll!
................
offroadtoad



Moin offroadtoad,

Glückwunsch zum Kauf und viel Spaß mit deinem LV

trotz allem würde ich die 90 Grad Leitung nehmen, da sich bei der 0 Grad Leitung mit der Zeit ein leichtes abknicken einstellt.

gruß ollo
 
Ich wünsche auch allen ein frohes Weihnachtsfest...
Freu mich schon auf die ersten warmen Sonnenstrahlen und den ersten richtig langen ausritt auf meinem 301.
 
Im Zweifellsfall immer mit. Gibt doch auch Motorradgottesdienste ;)

Frohe Weihnachten und viele neue Teile auch aus Hannover
 
JO,JO

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

56.gif
 
Diesem Oberbergischen Weihnachtsgruß schliesse ich mich gerne an.
Frohe Weihnachten aus Gummersbach (Little Ville):)

Torsten
 
@offroadtoad:
1. 90 grad Leitung mit 160mm Scheibe bei Marta ist unproblematisch.
2. Ohne Rockguard fahren. Das Schaltauge ist nicht austauschbar aber dafür sehr Solide ausgeführt und das Shadow Schaltwerk ist schon von Design aus besser geschützt.

Und natürlich auch frohe Weihnachten aus den Niederlanden!

Paul

Überigens werden ihre Geschenken wegen zunehmenden Sicherheitsmaßnahmen von den Rentieren getrennt transportiert. Verspätungen können deswegen nicht ausgeslossen werden. (aus zuverlässiger Quelle....)

santa1.jpg
x-mas1.jpg
 
Hi @,

auch von mir - Frohe Weihnachten und guten Rutsch ins neue Jahr an alle LViller und Euren Familien ... nochmals Danke für alle Infos und Lacher :p

zauberhafte Grüße aus Fulda / Rhön

Stephan

PS: LV 301 Mk5 bereits im Aufbau ... :love:
 
So! Und wieder einer mehr den das Liteville-Fieber gepackt hat! :D
Aber erstmal frohe Weihnachten euch allen!
Schaut mal was bei mir das Christkind gebracht hat :lol:



Morgen wird dann wohl erstmal geschraubt. Die Parts hab ich jetzt erstmal von meinem Rockhopper übernommen, nach und nach wird dann auf/umgerüstet, da werd ich euch auf dem Laufenden halten...

Schöne Grüße Maximilian
 
@graubündenbiker: da warst du aber brav bei so einem schönen Geschenk ;)
Meins ist bis Mitte Januar (hoffentlich) auch da und aufgebaut. Wenn ich nur endlich mal wüßte welche Gabel ich nehm :confused:
 
Hi Graubündenbiker: was mich schon länger interessiert - und bei dir seh ich's endlich mal: wie funktioniert eigentlich die Bremssattel-freie wireless-Bremse hinten? hast du die Bluetooth oder die UMTS-Version?

:lol:

willkommen im Club und viel Spaß (den wirst du bekommen, versprochen! :D)
 
Hi Graubündenbiker: was mich schon länger interessiert - und bei dir seh ich's endlich mal: wie funktioniert eigentlich die Bremssattel-freie wireless-Bremse hinten? hast du die Bluetooth oder die UMTS-Version?

:lol:

willkommen im Club und viel Spaß (den wirst du bekommen, versprochen! :D)

Mensch Supasini,

dass ist doch ein "Laufrad", genau wie die Pukys, die haben auch nur vorne eine Bremse. :rolleyes: :lol: :lol:

@graubündenbiker
willkommen im Club.;)
 
pah wireless Bremse.........die unsichtbaren Glaskurbeln, auch Shimanso Magickurbeln genannt sowie die Rohloff Windowkette , sind doch der Hammer, von wegen Laufrad, einfach mal genau hinsehen.......ach wie gerne hätte ich solche Teile unterm Weihnachtsbaum gehabt :lol: :lol: :lol:

Glückwunsch zum neuen Bike :daumen:


gruß ollo
 
Hallo!
Jetzt ist aus dem Laufrad ein richtiges Bike geworden! Es ist soeben fahrfertig geworden, jetzt fehlen nur noch Kleinigkeiten (Poplock-Hebel, Schutzfolie für den Rahmen an Scheuerstellen von Zughüllen, Fahrwerks-Feinabstimmung). Das werd ich morgen in Ruhe erledigen und noch ein paar Fotos bei Tageslicht machen, denn so sauber wird es nie mehr ;)

hier noch ein paar aktuelle Bilder:


Grüße Maximilian
 
nen schönen Terazzo-Boden hast du!
wieso nur ne Reba in nem Mk 4 oder 5 (?) LV? da ist die Gabel doch völlig überfordert? (und du mut dir bald ne neue kaufen, weil du was richtiges haben willst :D)
 
Da ich als langjähriger Hardtail Fahrer bestimmt öfter mal den Lock Out beim Dämpfer hinten betätigen werde wäre meine Frage ob es nötig ist einen Lenker Schalter (ähnlich Poplock Rock Shox) für den DT Swiss Dämpfer anzubringen oder kommt man ohne Probleme am Dämpfer an den Lock Out ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück