syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
innen ein stück Rahmenschutzfolie, da sieht man sie nicht und fertig, auch außen wird die Leitung scheuern, sie ist halt beim fahren/ federn in Bewegung

gruß ollo

jup - habe ich gestern Abend noch bestellt - 3M Schutzfolie 0,38mm - sollte langen - brauchte die sowieso noch für den Steuersatz.

gruß
zeroconf
 
Schließe mich den Gückwünschen an. :daumen:

Würde mich freuen, wenn die "Neuen" und die diees bisher noch nicht gemacht haben, sich an der Rahmentabelle auf meiner Seite beteiligen. Der Aufwand scheint schon erste Früchte zu tragen (Bernd e;) ).

Gruß Torsten

Kaum die Info geschickt, schon in der Liste umgesetzt :daumen:

Werd dann mal LV testen gehn :D
 
Moin und schönen Sonntag.

sacht mal, was sind die Problemchen, auf die ich achten sollte, wenn ich mein 301 XXL demnächst zusammenbauen will.

könnt ihr mir da mal nen kurzen HowTo liefern,das alles von Beginn an sitzt.

Bremsleitung verlegen usw. meine ich.

sollt ich mir ne Schutzfolie holen, damit mein schönes RAL 9016 nicht beschädigt wird?

gebt halt mal eure Tips und Erfahrungen zum Besten, was ihr so beim Aufbau erlebt habt und was man unbedingt beachten sollte.

Danke
 
Hallo,
nachdem ich mein LV nun schon eine kleine Weile habe will ich es euch nicht länger vorenthalten. Leider hat es mich direkt beim zweiten Ausritt böse abgeworfen und mein Schlüsselbein zerschmettert. Aber mittlerweile traue ich mich auch schon wieder rauf :D



Pedale werden im Frühjahr noch gegen Shimano DX getauscht wenn es wieder ins Gröbere geht. Ansonsten ist es fertig und ich bin ziemlich zufrieden. Nur die blöden Bremsen fiepsen etwas... nervig.

Gruß,
keke
 
das sieht eher aus wie ein neueres Modell mit 130mm (siehe Logo).

Oder, Lakekeman?

Die geschmäcker sind Gott sei dank verschieden sonst wär de Welt langweilig - ich kann mit so plakativen schwarz-rot-Kombinationen nix anfangen.

Übrigens, um das mal loszuwerden, ich finde auch den Syntace Spacer mit den Rillen optisch nicht so gelungen. Als wollte man einen Gummibalg imitieren.
 
Ich hatte vorher normale (dünne) Spacer montiert, und das sah schrecklich aus... das dicke Steuerrohr - Minispacer - relativ dicker Vorbau. So ist es schon deutlich besser. Wenn es dickwandige Spacer ohne Rillen gibt sag mir bescheid, das wäre natürlich noch besser ;)
 
@der-gute

Damit Bremsleitung und Schaltzug am Hinterbau lang genug sind, den Dämpfer am Rahmen lösen und den Hinterbau voll einfedern. Das ist der Fall, wenn die Verbindungsstrebe am Hinterbau fast am Sattelrohr anschlägt. Einfach die Strebe mit einem Bindfaden/Kabelbinder an das Sattelrohr ziehen und dann die Leitung/Zug verlegen.
 
@Lakekeman

ich find dein Bike echt super!!!
Bist du die Laufräder vorher schon gefahren, oder erst neu? Wie bist du damit zufrieden?
Was wiegt dein Bike den mit dem Aufbau?

Gute Besserung und viel Spaß mit dem LV!!!
 
115mm federweg am heck
und dann 160mm an der front???

wie fährt sich denn sowas?:confused:

(ausschauen tut s trotzdem geil)

Sehr gut. Ich habe die Lyrik Coil seit 2 Tagen. (115mm Heck):dope:
gestern bin eine 45°Grad Treppe gefahren. Die Gabel ist so steif,
das ich keine Probleme habe in der Treppe stehenzubleiben. Ich habe
das Rad voll unter Kontrolle, selbst wenn ich mit blokiertem Vorderrad über
eine Treppenkante rutsche. :daumen: :daumen:



@ Lyrik Fahrer. Ich habe das Gefühl, als ob die Druckstufendämpfung
hoch ist. Low- Und High Speed-Dämpfung ist voll
offen. Es ist so wie es ist ok. Ein Tick weniger wär das
Schmankerl. Naja warte ich halt, bis es Sommer
wird.

Hm, den Ölstand sollte ich auch mal Prüfen. Mal sehen wie
ich herausfinde, wie hoch der Ölstand bei der Lyrik sein muss.


Grüße

weichling
 
Hallo,

so hier mein neues LV - ca. 11,2 kg

Mk5,
USE S.U.B. Gabel 100mm,
Formula Oro Puro 180/160,
Mavic Crossmax SLR,
Selle Italia SLR,
XTR Kurbeln und Umwerfer,
X.O Schaltwerk und Grip Shift,
Nokon Schaltzüge,
Crank Brothers Egg Beater SL

myLiteville.jpg


Gruß
zeroconf

Geil! :daumen: :daumen: :daumen:

Respekt! Das Teil gefällt mir richtig gut! Endlich mal wieder ein Marathon LV. Die fortschreitende Federwegsinflation stimmt mich nachdenklich.
 
Geil! :daumen: :daumen: :daumen:

Respekt! Das Teil gefällt mir richtig gut! Endlich mal wieder ein Marathon LV. Die fortschreitende Federwegsinflation stimmt mich nachdenklich.

Schönes Bike mit einer interessanten Gabel. Was ist das für eine Gabel ?
Die Federwegsinflation ist doch o.k., Jeder fährt den Aufbau, der für seine
Zwecke passt. Leider habe nicht das Geld für ein zwiete Liteville 301 im Racetrimm.

Grüße

weichling

PS: Der Trainingseffekt mit Maxxis A. 2.4 ist viel höher als mit NN2.4
 
.....
@ Lyrik Fahrer. Ich habe das Gefühl, als ob die Druckstufendämpfung
hoch ist. Low- Und High Speed-Dämpfung ist voll
offen. Es ist so wie es ist ok. Ein Tick weniger wär das
Schmankerl. Naja warte ich halt, bis es Sommer
wird.

Hm, den Ölstand sollte ich auch mal Prüfen. Mal sehen wie
ich herausfinde, wie hoch der Ölstand bei der Lyrik sein muss.
....

Hi,
hab zwar keine Lyrik, aber mir scheint bei den 160mm Gabeln ist die Druckstufe stärker ausgelegt als bei der Pike. Bei Temperaturen um die 0° macht es auch Sinn vom seriemäßigen 5er Öl auf 2,5er zu wechseln.
Laut RS Oil Level Tabelle kommen in die Lyrik U-Turn rechts oben 112ml.
Hatte bei meiner Domain ähnliches festgestellt.
Grüße

harni
 
@ Freeerider81
Die Laufräder sind nagelneu, keine Erfahrung also. Habe im Vorfeld gelesen dass sie manche Leute zu weich finden für sehr harte Anwendungen, aber da ich sowas nicht fahre war es mir egal bei der Optik :D Ich kenne ansonsten bisher nur CC Laufradsätze und dagegen sind die DT Swiss hier bombenstabil ;)
Gewicht liegt bei exakt 14,00Kg an der Hängewaage.
 
@lakekeman
gena so würd's bei mir wohl auch aussehn :daumen:
wie bist denn sonst mit Deinen Bremsen zufrieden und was bist vor den Code gefahren, sind vorn und hinten 203 ?
"such" mir nämlich auch grad noch'n paar neue Stopper...
gruß sasch
 
Mal ne ganz dumme Frage.. hab ein 05er 301er..
wie habt ihr denn eueren Flaschenhalter montiert? Ich hab noch die version mit 1 schraube und eine Zug Haltespange.. Man kann doch dne Flaschenhalter nicht auf die Haltepange montieren? da quetscht es einem doch dne Zug zu brei oder ???

doch das geht - ich glaub ich hab an der anderen Flaschenhalterschraube dann nen Aluspacer dazwischen & beide Schrauben mit leicht lösbarem Loctite montiert.

Grüße

harni
 
Hallo zusammen. Hab Heute mal mein Liteville in den ersten Sonnenstrahlen kurz vor der Tour Fotografiert. Inwzischen ist das Bike nicht mehr so schön anzusehen...ziemlich viel Matsch und so. :daumen:

LV1.jpg

LV2.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück