syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@lakekeman
genau das wollt ich hören ! ;)
meine "alten" Juicy's hab ich mit Koolstop sehr ruhig bekommen,
hast aber leider bei der Code noch nicht diese Auswahl an Bremsbelägen...
Juicy waren auch super von der Dosierbarkeit aber eben etwas zu "schwach" und nun muß was neues her !

Überlege mir gerade eine neue Bremse ans 301 zu schrauben bisher Magura Louise Fr , hatte an die Juicy Ultimate gedacht. hat da einer erfahrungen mit.
Oder sollte es gleich die formula One sein??? Obwohl die mir für das was ich fahre wahrscheinlich zu heftig ist.
 
Ist der Sag am Dämpfer bei ca. 10mm so entspricht dies ca. 20mm an der Hinternabe. Wenn die Gabel dann 20 - 25mm Sag hat und Vorne wie Hinten der Federweg gut genutzt wird sollte es passen.

Sag hinten 12-13 mm. Und der FW wird def. vorne und hinten nicht gleichmäßig genutzt. Werde den Sag vorne reduzieren und probe fahren.
 
Sag hinten 12-13 mm. Und der FW wird def. vorne und hinten nicht gleichmäßig genutzt. Werde den Sag vorne reduzieren und probe fahren.


Als Alte Hardtailblase stelle ich mir gerade die Frage, ob ich mit einer herkömmlichen Gabelpumpe auch den DT-Swiss Dämpfer bearbeiten kann !??!
Gibts einen bestimmten Luftdruck am 301 bei Auslieferung oder ist der Dämpfer erstmal platt ?

..man ich halts nicht mehr aus !!! ;)

duke
 
Du kannst eine normale Federgabelpumpe für den Dämpfer verwenden (Autoventil). Der DT-Dämpfer braucht auch relativ wenig Druck.
 
@zwiebel
mit den Ultimate kann ich Dir leider nicht weiter helfen,
ich bin allerdings auch von der Louise FR auf die normale Juicy umgestiegen...
die 2 Bremsen geben sich aber nicht viel, sind beide wirklich super !
will nun einfach ne richtig geile Einfinger-bremse mit der ich auch richtig lange bergab bremsen kann... :cool:
 
Zum Thema Bremsen und Liteville:
Ich werf mal die Avid Juicy ultimate in die Runde. Gibts jetzt ja auch mit 200er Scheibe fürs Vorderrad. Mit organischen Belägen ankert sie gut für eine so leichte CC-Bremse. Fahre sie in der Kombi 185/160 und bin begeistert. Beläge halten bei mir so ca. 1000-1500 Kilometer Vor- und Alpen.

gruss sportec
 
Würde mich freuen, wenn die "Neuen" und die diees bisher noch nicht gemacht haben, sich an der Rahmentabelle auf meiner Seite beteiligen. Der Aufwand scheint schon erste Früchte zu tragen (Bernd e;) ).

Gruß Torsten

SO, an dieser vielen Dank an Bernd e und Boomrush für die Teilnahme, Daten sind in der Tabelle drin.

Bleiben noch ein paar andere ;)

Torsten:winken:
 
Überlege mir gerade eine neue Bremse ans 301 zu schrauben bisher Magura Louise Fr , hatte an die Juicy Ultimate gedacht. hat da einer erfahrungen mit.
Oder sollte es gleich die formula One sein??? Obwohl die mir für das was ich fahre wahrscheinlich zu heftig ist.


Was fährst du denn? Dann kann man die bestimmt auch besser helfen!
 
@zwiebel
mit den Ultimate kann ich Dir leider nicht weiter helfen,
ich bin allerdings auch von der Louise FR auf die normale Juicy umgestiegen...
die 2 Bremsen geben sich aber nicht viel, sind beide wirklich super !
will nun einfach ne richtig geile Einfinger-bremse mit der ich auch richtig lange bergab bremsen kann... :cool:

Juicy 7 mit Swiss-Stop Belägen vorne 203er, hinten 185er Scheibe und dann geht das mit einem Finger locker. Das ging bei mir im Stereo sogar mit 185/160. Ich bremse seit Juicy immer mit einem Finger :daumen: (auch in den Alpen)
 
Was fährst du denn? Dann kann man die bestimmt auch besser helfen!

Eher Flachland und Mittelgebierge als Alpen, eher Marathon als Enduro.
Zur Zeit fahre ich die 2008 Louise Carbon mit 180/160mm. Was mich an dieser Bremse stört ist das die Dosierbarkeit der Hinteren Bremse zu wünschen läßt.
Das Kannte ich von der alten Fr nicht die hat mich immer sicher mit meinen schnukeligen 80 Kg zum stehen gebracht.
 
Danke für die Info! Und wie lange hält der Glanz an bis sie wieder anlaufen oder ist die Oberfläche so glatt, daß da nichts anläuft?

So lange du nicht mit dem Schuh beim Treten ran kommst hält der Glanz lange!

Ist halt sehr empfindlich gegen Reibung. Also nie Dreck mit nem Trockenen Lappen oder so abreiben --> immer viel Wasser zum putzen nehmen.

Bei Salz im Winter wird´s auch schneller matt. Aber sonst ist es recht haltbar. Wenn man das Teil z.B. einfach nur im Garten liegen lassen würde, würde es nie anlaufen! Alu bildet von selbst eine Oxydschicht die dann vor weiterem Anlaufen sützt.
 
Eher Flachland und Mittelgebierge als Alpen, eher Marathon als Enduro.
Zur Zeit fahre ich die 2008 Louise Carbon mit 180/160mm. Was mich an dieser Bremse stört ist das die Dosierbarkeit der Hinteren Bremse zu wünschen läßt.
Das Kannte ich von der alten Fr nicht die hat mich immer sicher mit meinen schnukeligen 80 Kg zum stehen gebracht.


Ich habe die Ultimate seit einem Jahr an meinem Genius RC, vorne 185er-Scheibe, hinten die 160er. Ist eine klasse Bremse, standfest, kräftig und perfekt zu dosieren. Bin damit auch fast alle hinteren Karwendel-Moser-Touren gefahren, kein Problem, auch mit > 70 Kilo. Wenn Du in der neuen MB schaust, haben fast die Hälfte der getesteten Enduros diese Bremse mit 200/180. Sollte also passen.

An mein neues LV schraube ich jetzt die The One und bin sehr gespannt. Den Satz (2x 180er-Scheiben) hab ich übrigens bei Jedi-sports.de incl. Ersatzbelägen und Bleeding Kit für 429.- bekommen...

Ich werde berichten...
 
moin moin,

eigentlich wollte ich jetzt gerade in ruhe frühstücken und dann zur arbeit brausen.........da hält plötzlich ein gelber PKW in meiner Einfahrt ...

...
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/783923/1280_3135633437383735.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/783923/1280_6236376264646132.jpg


...jetzt werde ich zur Arbeit müssen, aber ob ich da wirklich anwesend sein werde !?!? :lol: :lol: :lol:

happy
duke

Den Anblick kenn ich, durfte ich vor einer Woche auch erleben :D
Viel Spaß heute nach Feierabend;)

@Hardflipper: Danke für die Info, hab noch eine Kurbel rumliegen und werd mich da mal versuchen.
 
Ich habe die Ultimate seit einem Jahr an meinem Genius RC, vorne 185er-Scheibe, hinten die 160er. Ist eine klasse Bremse, standfest, kräftig und perfekt zu dosieren. Bin damit auch fast alle hinteren Karwendel-Moser-Touren gefahren, kein Problem, auch mit > 70 Kilo. Wenn Du in der neuen MB schaust, haben fast die Hälfte der getesteten Enduros diese Bremse mit 200/180. Sollte also passen.

An mein neues LV schraube ich jetzt die The One und bin sehr gespannt. Den Satz (2x 180er-Scheiben) hab ich übrigens bei Jedi-sports.de incl. Ersatzbelägen und Bleeding Kit für 429.- bekommen...

Ich werde berichten...

Bei dem kauf ich nix mehr! Was ich da gekämpft hab bis der mir die kurmme Race Face Kurbel zurückgenommen hatte!!! War über n halbes Jahr!
 
moin moin,

...jetzt werde ich zur Arbeit müssen, aber ob ich da wirklich anwesend sein werde !?!? :lol: :lol: :lol:

happy
duke


wenn es jetzt ein Star Wars Fred wäre müßte es heißen...................Duke mein Sohn möge die Geduld mit Dir sein..............und natürlich noch das geröchel von Lord Helmchen usw. usw..:lol: :lol: :lol:

viel Spaß beim schrauben

gruß ollo
 
wenn es jetzt ein Star Wars Fred wäre müßte es heißen...................Duke mein Sohn möge die Geduld mit Dir sein..............und natürlich noch das geröchel von Lord Helmchen usw. usw..:lol: :lol: :lol:

viel Spaß beim schrauben

gruß ollo

danke !! :p

Gleich ne Frage an die Gelehrten:
Thema Umwerfer: Viele verwenden den E-Typ, dafür ist wohl auch die mitgelieferte Mud-Gummi-Kappe oder ? Mein Händler meinte jedoch gestern zu mir, dass der herkömmliche Umwerfer (gibt wohl einen von Shimano für das dicke Rohr :p ) 1. günstiger sei, 2. sich weniger Dreck zwischen Anbringung und kettenblätter ablagert, 3. sich auch besser justieren lässt, da mehr Beweglichkeit Schellenanbringung.

Klang für mich logisch und die Schelle würde mich optisch nicht umbringen, also was ratet ihr mir ?

Ich hoffe dem Baby gehts gut daheim ! :D

duke
 
@duke209

Ein normaler Umwerfer kann am 301 nicht montiert werden (u.a. wegen dem Sitzrohrdurchmesser; ist unten 40mm). Passt nur der E-Type.
 
danke !! :p

Gleich ne Frage an die Gelehrten:
Thema Umwerfer: Viele verwenden den E-Typ, dafür ist wohl auch die mitgelieferte Mud-Gummi-Kappe oder ? Mein Händler meinte jedoch gestern zu mir, dass der herkömmliche Umwerfer (gibt wohl einen von Shimano für das dicke Rohr :p ) 1. günstiger sei, 2. sich weniger Dreck zwischen Anbringung und kettenblätter ablagert, 3. sich auch besser justieren lässt, da mehr Beweglichkeit Schellenanbringung.

Klang für mich logisch und die Schelle würde mich optisch nicht umbringen, also was ratet ihr mir ?

Ich hoffe dem Baby gehts gut daheim ! :D

duke


Würd an deiner Stelle, um sicher zu sein, bei LV anrufen und fragen.
 
"Welche Art von Umwerfern kann montiert werden?
Es können nur (Shimano) E-Type-Umwerfer (Tretlagerbefestigung) montiert werden, da durch den großen 40mm Sattelrohrdurchmesser keine Schellenbefestigung möglich ist. Bitte verwenden Sie die für die Shimano Hollowtech II Kurbeln passenden Umwerfer (LX/XT/XTR). Ältere E-Type Umwerfermodelle ( z.B. f. Oktalink) passen nicht zu den aktuellen Kurbeln. (Andere Kettenlinie!).
Die dem Umwerfer beigelegte Kunststoff-Distanzscheibe darf nicht verwendet werden.
Der Umwerfer muss direkt an den Rahmen geschraubt werden!"
 
@duke209

Ein normaler Umwerfer kann am 301 nicht montiert werden (u.a. wegen dem Sitzrohrdurchmesser; ist unten 40mm). Passt nur der E-Type.


Bin grad dabei was zu konstruieren. Andere haben schon einen 34.9er Umwerfer an ein 38er Scale Sitzrohr angepasst.

Ist aber nur was für Kurzhubgabelfaherer wie mich z.B. :lol:
 
danke !! :p

.....3. sich auch besser justieren lässt, da mehr Beweglichkeit Schellenanbringung.

Klang für mich logisch und die Schelle würde mich optisch nicht umbringen, also was ratet ihr mir ?

Ich hoffe dem Baby gehts gut daheim ! :D

duke

das mit der Justierbarkeit halte ich für ein Gerücht. Der E-Type Umwerfer liegt sofort paralell zu den Kettenblättern und die Höhe passt auch sofort. Bei Schellenbefestigung braucht es nach meiner Erfahrung länger bist die Schaltung fehlerfrei montiert ist.

Das mit der Schmutzansammlung kann ich auch nicht bestätigen.

VG

K.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück