Sonntag - 13.01.2007 - 11 Uhr - Strausberg Vorstadt

Ich fand die Tour genau richtig. Sehr schönes Ding. Für mich und mein kleines grünes Schweinchen war das allerdings doch recht kräftezehrend. Aber das soll es ja auch sein.

Der Rahmenbruch ist ja mal sehr ärgerlich. Aber Canyon sollte sowas eigentlich schnell ersetzen. Ich würde mir an deiner Stelle allerdings überlegen ob ich den Rahmen nicht gegen ein Torque eintausche. Als wir noch am Bahnhof standen hab ich dein Rad so gesehen und dachte mir, eigenarteige Dämpferaufnahme, und das soll halten? Wenn ich mir jetzt den Schaden anseh denke ich das ist ein konstruktives Problem, was immer wieder auftreten wird. Bei solchen Konstruktionen wird das Sitzrohr sehr auf Zug beansprucht. Durch diese Art der Dämpferaufnahme dann zusätzlich noch auf biegung. Zudem ist die Kerbwirkung auch nicht ohne, da der Übergang von Sitzrohr zur Dämpferaufnahme alles andere als fließend ist. Und zu guter letzt lastet das Fahrergewicht auf dem Rohr. Da summieren sich vier große Einflussfaktoren. Ich würde den Rahmen nicht nochmal nehmen.

Ick bestelle bei dir jetzt mal ein Tomminator 1.0. Meine Wünsche kennst du ja, wenn nicht hier: 140mm und genauso so geil wie ein Liteville. Farbe: black eloxiert und optional zum Testen eine Rohloffaufnahme.

checkb:winken:
 
Es hat gut getan die "alten" und auch die neuen Gesichter nach meiner eigentlich doch viel zu langen IBC-Tourenpause zu sehen.
Erstaunlich wie viele La Palma Fans gestern dabei gewesen sind :daumen:
Wetter, Wegführung, Tempo, alles wie es hier in BB geht und sein soll. Habe es am Ende bedauert, kein Licht dabei zu haben, war gerade richtig warm und wäre gerne noch etwas weiter gerollt ...
Ein schönes Magenta-Käppi nenne ich jetzt auch mein eigen (nochmals Danke an den edlen Spender), mal sehen ob ich es auch mal aufsetze ;) , passen tut es, aber ein Blick in den Spiegel ließ mich doch etwas daran zweifeln.

Und, endlich hatte ich das Gefühl das "richtige" Rad gewählt zu haben.
 
Ich fand die Tour genau richtig. Sehr schönes Ding. Für mich und mein kleines grünes Schweinchen war das allerdings doch recht kräftezehrend. Aber das soll es ja auch sein.

Der Rahmenbruch ist ja mal sehr ärgerlich. Aber Canyon sollte sowas eigentlich schnell ersetzen. Ich würde mir an deiner Stelle allerdings überlegen ob ich den Rahmen nicht gegen ein Torque eintausche. Als wir noch am Bahnhof standen hab ich dein Rad so gesehen und dachte mir, eigenarteige Dämpferaufnahme, und das soll halten? Wenn ich mir jetzt den Schaden anseh denke ich das ist ein konstruktives Problem, was immer wieder auftreten wird. Bei solchen Konstruktionen wird das Sitzrohr sehr auf Zug beansprucht. Durch diese Art der Dämpferaufnahme dann zusätzlich noch auf biegung. Zudem ist die Kerbwirkung auch nicht ohne, da der Übergang von Sitzrohr zur Dämpferaufnahme alles andere als fließend ist. Und zu guter letzt lastet das Fahrergewicht auf dem Rohr. Da summieren sich vier große Einflussfaktoren. Ich würde den Rahmen nicht nochmal nehmen.


Der Bruch war echt eine sehr große Überraschung für mich, weil ich mit dem Bike mehrmals Teufelsberg und Mügelz-DH-Bahn gefahren bin, der Rahmen hat mehrmals ca. 2m. drop ins flat ausgehalten.

und NUN:

Als wir in der Stadt waren, bin ich den merkwürdigen Bürgersteig draufgesprungen (Bunny-Hop), wo sonst ein normaler Rollstuhlfahrer ohne Probleme drauffährt. :mad:
Das war das Ende meines Rahmens. :heul:
Ich habe einen deutlichen "knack" und fast gleichzeitig "auch du Sch..." von meinen Mitfahrern gehört.

@hatti Karies am Kettenblatt wurde von mir vor ca. nem Monat diagnostiziert... :)
 
Ich fand die Tour genau richtig. Sehr schönes Ding. Für mich und mein kleines grünes Schweinchen war das allerdings doch recht kräftezehrend. Aber das soll es ja auch sein.

Der Rahmenbruch ist ja mal sehr ärgerlich. Aber Canyon sollte sowas eigentlich schnell ersetzen. Ich würde mir an deiner Stelle allerdings überlegen ob ich den Rahmen nicht gegen ein Torque eintausche. Als wir noch am Bahnhof standen hab ich dein Rad so gesehen und dachte mir, eigenarteige Dämpferaufnahme, und das soll halten? Wenn ich mir jetzt den Schaden anseh denke ich das ist ein konstruktives Problem, was immer wieder auftreten wird. Bei solchen Konstruktionen wird das Sitzrohr sehr auf Zug beansprucht. Durch diese Art der Dämpferaufnahme dann zusätzlich noch auf biegung. Zudem ist die Kerbwirkung auch nicht ohne, da der Übergang von Sitzrohr zur Dämpferaufnahme alles andere als fließend ist. Und zu guter letzt lastet das Fahrergewicht auf dem Rohr. Da summieren sich vier große Einflussfaktoren. Ich würde den Rahmen nicht nochmal nehmen.


in der Gesamtgeschichte hat Canyon generell KAUM Rahmenbrüche und schon gar nicht bei ES/ESX rahmen.

Drops, Downhill & Co machen mich echt süchtig, deswegen habe ich mich vor ca. 2 Monaten FAST für ein Torque entschieden. Die Geschichte mit dem Rahmenbruch ist ein weiteres "+" Punkt für einen noch geileren Canyon ;)

Mal sehen was draus wird. Erstmal muss ich ja canyon anrufen. Evtl.bekomme ich ein nettes Angebot... selber den neuen Rahmen zu kaufen :p

was dein "kleines" grünes glänzendes Schweinchen angeht, sag ich mal nur eins - G.E.I.L. Außerdem finde ich echt krass, dass du mit deinem LeichtBauSau mit den ganzen HT's vorne gefahren bist. :daumen:
 
Mich wundert, dass das Canyon wenig Rahmenbrüche hat. Ohne es mathematisch exakt analysiert zu haben bin ich wie gesagt der Meinung, dass da ne Menge Kraft zusammen kommt. Es muss auch nicht sein, dass die Belastungen bei einem 2m Drop ins Flat höher sind als bei einer Tour. Wenn man sanft übers Hinterrad landet und mit dem Körper ordentlich tief geht, dann ist das gar nicht mal sooo heftig. Wenn man aber im sitzen über Bodenwellen fährt und sich das Ganze fahrwerk aufschwingt, dann kann das schon sehr heftig werden. Und Risse breiten sich ja auch mit der Zeit aus. Kann gut sein, dass bei deinem Drop der Anfang gemacht wurde und sich der Riss dann mit den vielen Tausenden Laustwechsels bei einer Tour fortgeschritten ist. Sprich mal mit Canyon. Ich würde sehr zum Tourque raten. Das sieht mir besser durchdacht aus.
Auch mit so ner Sau kann man Touren fahren. Aber das ist dann schon etwas anstrengender und härter als mit was leichtem. Sehr viel machen dabei die Reifen aus, erst dann kommt das Gewicht. Ich glaube ich musste fast durchgehend treten. Hab mich auch immer bemüht vorne zu fahren, dann hat man etwas verschnaufraum nach hinten... nach den 60km war ich dann aber auch am ende. Die letzten 10 musste ich aufpassen dass ich keinen Krampf bekomme.
 
Ich denke mal bei Canyon werden ja wohl auch keine Blödmänner sitzen. Die denken sich schon was bei der Konstruktion ihrer Bikes. Wenn dann mal eins seinen Geist aufgibt, kann passieren.

Wenn er wirklich 2m Drops ins Flat gesprungen ist dann wird das möglicherweise eine Vorschädigung hervorgerufen haben. Das ist schon heftig für so einen Rahmen wenn man nicht gerade ein 60kg Mann ist. (meine Meinung) Würde ich mit meinem Prophet nur ungern versuchen.

Ich schließe mich aber der Meinung von Tommi an, nimm ein Tourque Rahmen.
 
Mich wundert, dass das Canyon wenig Rahmenbrüche hat. Ohne es mathematisch exakt analysiert zu haben bin ich wie gesagt der Meinung, dass da ne Menge Kraft zusammen kommt. Es muss auch nicht sein, dass die Belastungen bei einem 2m Drop ins Flat höher sind als bei einer Tour. Wenn man sanft übers Hinterrad landet und mit dem Körper ordentlich tief geht, dann ist das gar nicht mal sooo heftig. Wenn man aber im sitzen über Bodenwellen fährt und sich das Ganze fahrwerk aufschwingt, dann kann das schon sehr heftig werden. Und Risse breiten sich ja auch mit der Zeit aus. Kann gut sein, dass bei deinem Drop der Anfang gemacht wurde und sich der Riss dann mit den vielen Tausenden Laustwechsels bei einer Tour fortgeschritten ist. Sprich mal mit Canyon. Ich würde sehr zum Tourque raten. Das sieht mir besser durchdacht aus.
Auch mit so ner Sau kann man Touren fahren. Aber das ist dann schon etwas anstrengender und härter als mit was leichtem. Sehr viel machen dabei die Reifen aus, erst dann kommt das Gewicht. Ich glaube ich musste fast durchgehend treten. Hab mich auch immer bemüht vorne zu fahren, dann hat man etwas verschnaufraum nach hinten... nach den 60km war ich dann aber auch am ende. Die letzten 10 musste ich aufpassen dass ich keinen Krampf bekomme.

Du hast sicherlich Recht, an dieser Stelle kommt eine UNmenge Kraft zusammen, wenn man die Sattelstütze recht hoch stellt und auf den Sattel viel Kraft auflegt. So ähnlich wars gestern gewesen.
Die Risse kann ich eigentlich ausschließen, denn ich mein Bike nach jedem harten Einsatz gründlich überprüfe.
Morgen rufe ich canyon hotline an. Da kann eigentlich nichts schief gehen.
 
@Mete - sach mal, auf deinem Retro Foto, ist das so ein 2 Gang Rad (einer vorwärts und ein Berggang rückwärts) ?

Ja genau (retro= rückwärts, direct= vorwärts), bei den Picknickern sind wir zum Schluss irgendwie darauf gekommen, daher hab' ich noch mal in meinem Archiv gekramt.

@rockz: das ist alles nur Gebastel, "fertig" gibt es das nicht, man braucht:

1.) Eine Nabe, auf die zwei Freilaufritzel passen
2.) Eine lange Kette
3.) irgendeine Umlenkrolle

das war's...
 
Ja genau (retro= rückwärts, direct= vorwärts), bei den Picknickern sind wir zum Schluss irgendwie darauf gekommen, daher hab' ich noch mal in meinem Archiv gekramt.

@rockz: das ist alles nur Gebastel, "fertig" gibt es das nicht, man braucht:

1.) Eine Nabe, auf die zwei Freilaufritzel passen
2.) Eine lange Kette
3.) irgendeine Umlenkrolle

das war's...
Aha! Aber was kann man damit machen?????????? Rückwärts bergauf fahren :confused:
 
dit mit der nabe und der kette is durchaus klar, aber dit mit der umlenkrolle!?!
haste das selber gebaut? hab an meinem SSP halt nen standard-kettenspanner, was einfach doof ausschaut. aber dit mit der umlenkrolle is schon wieder geil.
haste dafür nen link oder magste mir auch sowat basteln? :D
wie viel glieder hat die kette? 2 shim.ketten zusammengenietet und entsprechend gekürzt?

und wie siehts mit der kettenlinie und geräsuchentwicklung aus?

alter, ik will dit auch ;D
 
dit mit der nabe und der kette is durchaus klar, aber dit mit der umlenkrolle!?!
haste das selber gebaut? hab an meinem SSP halt nen standard-kettenspanner, was einfach doof ausschaut. aber dit mit der umlenkrolle is schon wieder geil.
haste dafür nen link oder magste mir auch sowat basteln? :D
wie viel glieder hat die kette? 2 shim.ketten zusammengenietet und entsprechend gekürzt?

Das mit der Nabe ist eigentlich das größte Problem, da es:

a.) kaum noch Schraubkranznaben gibt
und
b.) deren Gewinde viel zu kurz ist

die Führung ist der allseits beliebte Roox Rollercoaster (siehe Bild), die Umlenkeinrichtung kann man abnehmen (Seegerring) und dann ein umgebautes Schaltungröllchen draufmachen, oder man nimmt gleich die Chaincat, da passen aber keine 1/8" Ketten durch. Die Kette dürfte ziemlich genau 180Glieder haben und das sind etwa 1,5 Ketten, die ich aus Resten zusammengenietet habe...;).

Roox_RollerCoaster_bot575.jpg
ROOX_C2.jpg
 
ach jetzt versteh ich das - musste mir das erstma mit ner zeichnung bewusst machen. die ritzeln drehen sich in verschiedene richtungen beim treten. wie geil is das denn.
also ich hab dann ein freilaufritzel und ein normal festes ritzel auf der freilaufkassette? krass.
was müsste ich mir da bestellen? bin da total scharf drauf ^^ hab jetzt ne normale lx kassette mit nem 14er ritzel, welches ich gerne weiterverwenden würde (muss aber auch nich). alte kassette hab ich auch noch rumliegen und ne halbe kette

infoooos bitte herr fahrradgott.
würde gerne mir mal deinen fuhrpark anschauen! deine gallerie bestaune ich ja seit meiner anmeldung, aber das is ja was anderes

//krass sind die roox-dinger teuer ^^
 
mete: Dein Retro-Direkt ist echt ein Leckerbissen! Und der Moor-Pfad am Stienitzsee entlang war auch super. :daumen:

Hier noch ein paar Fotos von mir:










Auf Wunsch eines einzelnen unerfahrenen Radfahrers hier noch die Regeln zum Fahren in der Gruppe!!!! :mad: :D
 
ach jetzt versteh ich das - musste mir das erstma mit ner zeichnung bewusst machen. die ritzeln drehen sich in verschiedene richtungen beim treten. wie geil is das denn.
also ich hab dann ein freilaufritzel und ein normal festes ritzel auf der freilaufkassette? krass.
was müsste ich mir da bestellen? bin da total scharf drauf ^^ hab jetzt ne normale lx kassette mit nem 14er ritzel, welches ich gerne weiterverwenden würde (muss aber auch nich). alte kassette hab ich auch noch rumliegen und ne halbe kette

infoooos bitte herr fahrradgott.
würde gerne mir mal deinen fuhrpark anschauen! deine gallerie bestaune ich ja seit meiner anmeldung, aber das is ja was anderes

//krass sind die roox-dinger teuer ^^

Ich hab's mal eben kurz illustriert:



Du brauchst die Sachen in der Zeichnung und natürlich die zwei Ketten sowie eine Umlenkrolle, die muss nicht von Roox sein, es gibt viele "günstige" DH- Kettenführungen, von denen man nur den unteren Teil benötigt. Worauf Du achten solltest:

- viele Freilaufritzel haben vorm Gewinde einen "Kragen", jedoch muss die Lagerschale in das Ritzel einschraubbar sein, daher darf zumindest das innere Ritzel diesen nicht haben (bieten eigentlich nur noch Esjot und Dicta an, kosten jeweils 10- 20 Eur, z.B. bei Brügelmann), Problem: diese Ritzel gibt es nur in 1/8" Breite => BMX/ Trekkingradkette, Schaltketten sind zu schmal und passen nicht, eine günstige Kette kostet jeweils 8,-, oder halt vom Schrott
- Die Umlenkrolle sollte möglichst dicht hin zum Innenlager sitzen, da dann der Kettenschräglauf und damit die Geräuschentwicklung am geringsten ist
- Die BSA- Lagerschale, die in das innere Ritzel reingeschraubt wird sollte aus Stahl sein und deren Gewinde möglichst bis zu Hälfte in dem des Ritzels greifen (für die Skeptiker, das Ritzel ist 15mm breit, es sind also jeweils 7,5mm im Eingriff, das hält auch dem stärksten Antritt statt), daher kann es nötig sein, dass zuerst ein Spacer auf das Nabengewinde geschoben werden muss => ausprobieren
- zwischen die beiden Ritzel sollte auch ein Spacer

das war's eigentlich, mit ein wenig Bastelaufwand ist das schnell zu realisieren, eine Kassettennabe kann man jedoch nicht verwenden, da beide Freiläufe unabh. voneinander sein müssen, es gibt zwar Kassettennaben, die ein BSA- Gewinde am Ende haben, aber die Unabhängigkeit des Freilaufritzels, was sich dort aufschrauben ließe, vom Freilauf der Nabe wäre nicht gegeben. Wenn's nicht klappt, kannste ja auch mal vorbeikommen..;).
 
vielen dank für die umfangreiche bauanleitung! viel falsch kann ik nu nich mehr machen - dankeschön!
mal sehen, wann ich mir das ermöglichen kann =)
 
Auf Wunsch eines einzelnen unerfahrenen Radfahrers hier noch die Regeln zum Fahren in der Gruppe!!!! :mad: :D

Dieses Thema hat eindeutig mehr Beachtung verdient. Es kann nicht angehen wie regellos bei den MTBlern radgefahren wird.

Endlich weiß ich was hier Sache ist:
Zitat Weltraumjogger:
Aufstehen (Hinter lüften): Die Hand wird so nach hinten gestreckt, dass der Hintermann die Innenfläche sehen kann.
artikel_160_-1124877249.jpg


Zitat Weltraumjogger:
Hindernis auf der Fahrbahn (Stock, aber auch Loch, Glas ...): Links oder rechts mit dem Zeigefinger auf das Hindernis deuten.

artikel_160_-1136315402.jpg



Der Typ hat also in letzter Sekunde ein Loch in der Fahrbahn entdeckt, ist drüber gesprungen und zeigt fairerweise das Hindernis noch seinen Mitfahrern an.

Da habe ich echt noch was zu lernen!

Ach eine Frage hab ich noch: Zu welcher Seite rotzt man eigentlich bei Windstille?:D
 
Super geile Anfang-des-Jahres-Tour mit wiedermal tollen Leuten (bekannte wie neue Gesichter) und super Wetter. Dank an den Tourenaufrufer und die Tourenführer. Mit 30 Bikern durch den Wald ist schon was besonderes, da sind auch die meisten Spaziergänger platt und staunen nur noch!!!!

Mit Hin- und Rückweg nach Hause standen 75km auf meinem Tacho, war genau das Richtige für den Jahresanfang!!
War heute den ganzen Tag noch im Gedanken auf Tour.

Schade fand ich nur die Aufteilung der Gruppe bei der Essensaufnahme.
Vielleicht sollte man nächstes Mal vorher klären, ob man dit aus dem Rucksack isst oder irgendwo in eine Gaststätte geht. Dann bräuchte man auch nicht überflüssiges Essen im Rucksack mitgeschleppen.

@ canYOn_/,
Dir scheint ja nichts passiert zu sein, ist zwar schade um die Rahmen und die ganzen nun folgenden Rennereien, aber es ist nur Material, da hätte Dir sonstwas passieren können. Ist schon Mist, wenn sowat nicht hält!!! Wie alt ist denn Dein Bike, müsste doch noch unter die Gewährleistung fallen oder gibt Canyon sogar eine Garantie?? Auf jeden Fall solltest Du beim Anruf bei Canyon nicht unbedingt Deine 2m-Sprünge erwähnen. Aber ich denke, das wird Canyon nicht auf sich sitzen lassen, dass da ein Rahmen bricht und Dir einen neuen schicken, damit sich das nicht rumspricht.

Danke @PiratPilot für das letzte Foto (Badewanne), jetzt weiß ich, wie man sein Bike wieder sauber bekommt. Hätte ich ja eigentlich selber draufkommen können: wat für den Menschen geeignet ist, ist auch gut genug für das Bike.

Gruss 78
 
Ja, das letzte Foto hats mir auch angetan.
Ich bin jedoch etwas verwundert über die verwendeten Pflegeprodukte. "Schauma", "DuschDas" also bitte bei mir gibts nur Sachen aus der "Babyline"-Serie schliesslich soll ja der Lack geschont werden.
Und sonntags eine guten Schuss "Dulce und Gabana" (oder wie hiess das Herr Tourdiktator?) man will ja auch ma was anderes als immer nur den typischen Brunox-Geruch.
 
wo habt ihr denn sonst eure bikes sauber gemacht? alle nen häuschen mit gartenschlauch?
bei mir an der badewanne stehen standardmäßig schon ne bürste mit stiel und ne flasche scheuermilch (zB für die reifen). gab schon blöde fragen von kumpels ;)
in der wohnung trocknet dann alles auch schneller
 
wo habt ihr denn sonst eure bikes sauber gemacht? alle nen häuschen mit gartenschlauch?
bei mir an der badewanne stehen standardmäßig schon ne bürste mit stiel und ne flasche scheuermilch (zB für die reifen). gab schon blöde fragen von kumpels ;)
in der wohnung trocknet dann alles auch schneller

Na, aus den Augen, aus dem Sinn...;)
 
viel zu schade ums aus den augen zu verlieren!
ich seh mein bike beim aufstehen und schlafen gehen - gemischte gefühle, aber engste verbundenheit ;)

stadtrad steht dann im flur und es wird beim passieren versucht, es zu ignorieren :D
aber wenigstens wohung hats verdient
 
Ja, das letzte Foto hats mir auch angetan.
Ich bin jedoch etwas verwundert über die verwendeten Pflegeprodukte. "Schauma", "DuschDas" also bitte bei mir gibts nur Sachen aus der "Babyline"-Serie schliesslich soll ja der Lack geschont werden.
Und sonntags eine guten Schuss "Dulce und Gabana" (oder wie hiess das Herr Tourdiktator?) man will ja auch ma was anderes als immer nur den typischen Brunox-Geruch.


Dolce & Gabbana,Du elendiger Ignorant:Klick ma hier

Und hier sind sie,Domenico Dolce & Stefano Gabbana :Klick ma hier
 
Zurück