syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Rahmendaten

Hammer:daumen: Erst mal Dan an die Poster der letzten Tagen. Es sind einige dazu gekommen und nun sind es aktuell 49! Bikes in der Tabelle. Der Überweigende Teil aht ach entsprechende Bilder zur Verfügung gestellt. Ferner wille der eine oder andere mir auch dir Setups von Gabel und Dämpfer zur Verfügung stellen. Dafür schon mal danke :love: Natürlich können weiter Daten mitgeteilt werden. Auf das die Tabelle wächst.

Natürlich bin ich für weitere Anregungen Dankbar, damit wir noch mehr aus dieser "datenbank" machen können. Denke da an eine Standortangabe etc.
Dank aucvh an Ollo, er hatte damals die Initialzündung für die Tabelle gegeben.

Wartezeit
bie mir waren es fast 5 Monate, von der Bestellung bis zur Auslieferung, in der Zeit hatte ich genug Zeit, die Teile zu besorgen.

Momentan bin ich wieder in der gleichen Phase ;). 101er auf der Eurobike bestellt und es kommt nicht :mad: Alle Teile, bis auf die Naben zusammen...

Gruß Torsten :winken:
 
hi ollo und alle Anderen,

wo ich das gelesen habe würde mich echt mal folgende interessieren (bitte um Aufklärung):
Hatte auch schon mal beobachtet, dass es meine Maguras gar nicht gemocht haben, wenn ich das Bike auf den Kopf - bzw. auf Lenker und Sattel gestellt habe - denke, dass das System auch irgendwie Luft gezogen hatte - aber mich würde echt mal interessieren, wo die eigentlich herkommen soll :confused: - ist doch eigentlich ein geschlossenenes System ...
Bremsflüssigkeit habe ich jedenfalls noch nicht von Innen nach Außen dringen sehen :confused:

Bitte nicht Steinigen, falls die Frage zu blöd ist :rolleyes:

Gruß
zeroconf

Magura hat ein OFFENES System!!!
Geschlossene Systeme haben z.B. Hayes, Avid

Zum Aufbau habe ich mir sehr vieeeeel Zeit gelassen (ein perfekted Bike braucht auch einen perfekten Aufbau). Ich denke so in Summe mit Teile wieden 5 Stunden. Hab auch in 3 Stufen aufgebaut, da die Gabel noch nicht da war. Die Komponenten habe ich vom "alten" übernommen bis auf Bremsen, Gabel und Kette. LRS wird noch getauscht wenn ich sicher bin ob ich die Magura behalte oder evtl. auf eine Revelation Coil oder Pike umsteige.
 
Rahmendaten

Hammer:daumen: Erst mal Dan an die Poster der letzten Tagen. Es sind einige dazu gekommen und nun sind es aktuell 49! Bikes in der Tabelle. Der Überweigende Teil aht ach entsprechende Bilder zur Verfügung gestellt. Ferner wille der eine oder andere mir auch dir Setups von Gabel und Dämpfer zur Verfügung stellen. Dafür schon mal danke :love: Natürlich können weiter Daten mitgeteilt werden. Auf das die Tabelle wächst.

Natürlich bin ich für weitere Anregungen Dankbar, damit wir noch mehr aus dieser "datenbank" machen können.
......

Hi Thorsten,
sorry hab immer noch nix eingetragen. da ich erst nochmal unsere Abmessungen sauber zusammenschreiben muss. Interessant fände ich noch ob Männlein oder Weiblein, da Frauen manchmal kürzere Rahmen bevorzugen. Meine Freundin z.Bsp. fährt bei 1,75 Größe, 82cm Schrittlänge Größe S.
Die Meisten Leute mit ähnlichen Abmessungen tendieren ehr zu M.
Grüße

harni
 
Da mein Rahmen erst an die Falsche Adresse gegangen ist hat es bei mir ab der Bestellung 5 Wochen gedauert. Teile und Laufradsatz hatte ich vorher schon bestellt.

Aufbau so etwa 10 Stunden da es mein erster Aufbau war.

Ich habe allerdings dann nach etwa 5 Monaten noch einiges getauscht. Oros gegen Code, Sattel getauscht und einigen klein kram umgebaut.
 
Die Orors kannst du solange auf den Kopf stellen wie du möchstest. Du darfst nur niemals wenn das ding über kopf steht die Bremshebel ziehen. Damit drück du dann luft in das System.

In der Verpackung zieht eine Bremse auch keine Luft..........und da steht die bestimmt auch mal auf dem Kopf. Ergo msollte jede Bremse geschlossen sein...oder sehe ich das falsch ?

Gruß bomibln
 
siehst du falsch:
du kannst eigentlich jede Bremse auf den Kopf stellen! Allerdings muss sie dafür komplett befüllt sein - was z.b. die offenen Systeme wie die von Magura von Werk aus sind.
wenn das Rad auf dem Kopf steht darf man keinesfalls die Bremse betätigen, da man dann Luft ins System drückt.
Maguras sind definitiv offene Systeme: die haben ein kleines Loch im Deckel. (Ausnahme: die Niederdruck-Maguras HS11-33 und ich glaube auch die Julie.)
 
Die Luft im Ausgleichbehälter soll sich aber über der Membran befinden, was als außerhalb des Systems betrachtet wird. Erst wenn Luft unter die Membran gerät, kann auch Luft in den Bremskreislauf kommen.
 
Die Luft im Ausgleichbehälter soll sich aber über der Membran befinden, was als außerhalb des Systems betrachtet wird. Erst wenn Luft unter die Membran gerät, kann auch Luft in den Bremskreislauf kommen.

würde ich auch so sehen:)
Ich denke mal offen heißt, daß das System druckausgeglichen ist- daher die Membran- nach aussen aber geschlossen. Sonst würde mein Öl oder Dot ja herauslaufen
 
Schaut euch mal die Membran bei Magura an und die von einem geschlossenen System, dann wird schnell klar warum offen.

Und wenn Magura von sich behauptet, daß sie ein offenes System haben, glaub ich denen ;)
Schnittdarstellungen zu ner Hayes z. B. sollte es im Netz geben. Da sieht man gut wie das im Hebel gelöst ist.
 
Wie äußert sich eigentlich Luft im System? Muß man dann erst "Pumpen" bis die gewohnte Bremswirkung kommt, oder ist die Bremsleistung dann einfach nur gleichmäßig schlecht? Hab nämlich auch so'n Patienten hier (nicht mein Liteville) mit Magura Julie. Hat auch auf dem Kopf gestanden, könnte allerdings auch Öl auf die Belege geraten sein.
 
Zur Magura Louise,
ich hatt auch das Problem, das Luft in die hintere Bremsleitung meiner Magura Louise Fr durch das Hochschleppen auf die Krimmler Tauern gelangte! Die Luft bekommt man wieder raus, wenn man das Bike aufs Hinterrad stellt, den Lenker zum Himmel hält und mit der Bremse pumpt bis sich der Druck wieder aufgebaut hat.
A und O bei der Entlüftung der Maguras ist, man muß den Bremsflüssigkeitsbehälter bis zum Überlaufen auffüllen und dann den Deckel mit der Membrane aufsetzen! Dabei wird die überschüssige Bremsflüssigkeit von der Membrane aus dem Behälter gedrängt und es befindet sich keine Luft mehr im System. Viele vermeiden das Überlaufen der Bremsflüssigkeit, was aber kein Problem mit dem Magura-Öl ist.

gruß
 
Wie äußert sich eigentlich Luft im System? Muß man dann erst "Pumpen" bis die gewohnte Bremswirkung kommt, oder ist die Bremsleistung dann einfach nur gleichmäßig schlecht? Hab nämlich auch so'n Patienten hier (nicht mein Liteville) mit Magura Julie. Hat auch auf dem Kopf gestanden, könnte allerdings auch Öl auf die Belege geraten sein.

es baut sich erst nach mehrmaligen pumpen Druck auf!
 
Shimano ist offen und geht mit ??-Öl.

Ein System mit ???-Öl muß nicht gleich offen sein oder eins mit DOT nicht gleich geschlossen. Jeder Hersteller baut was und womit er will.

Ob ein System DOT oder ???-Öl braucht ist von den verwendeten Materialien abhängig (Dichtungen ...)

Bei einer Bremse mit DOT ist Pumpen nicht gleich Luft, kann auch (durch Hitze bedingt bei altem Bremsmedium) Luftbläschenbildung (Fading).

A und O bei der Entlüftung der Maguras ist, man muß den Bremsflüssigkeitsbehälter bis zum Überlaufen auffüllen und dann den Deckel mit der Membrane aufsetzen! Dabei wird die überschüssige Bremsflüssigkeit von der Membrane aus dem Behälter gedrängt und es befindet sich keine Luft mehr im System

Bei der älteren Julie z.B. ist es so, daß die Membrane im Deckel eine so bescheidene Form hat, daß immer ein (wenn auch klein) Luftpolster über dem Öl ist.
Mit den neuen Magura hab ich mich nicht mehr auseinandergesetzt da mir das System nicht zusagt.
 
Die Orors kannst du solange auf den Kopf stellen wie du möchstest. Du darfst nur niemals wenn das ding über kopf steht die Bremshebel ziehen. Damit drück du dann luft in das System.

Wo soll die Luft herkommen, die Oro hat doch ein schlossenes System.

Wenn wir gerade beim Bremsenthema sind, wie bekommt man das nervige Klingeln der Oro´s weg? Es liegt unter anderem auch an den Reifen (bei mir Albert), die die Bremsbelege oder die Scheiben bei einer bestimmten Geschwindigkeit (bei mir 25km/h) zum schwingen bringen und dann macht die Bremse kling, kling, kling.

Ansonsten bin ich ja mit der Bremse zufrieden (180er Scheiben).

Gruss 78
 
Wo soll die Luft herkommen, die Oro hat doch ein schlossenes System.

Wenn wir gerade beim Bremsenthema sind, wie bekommt man das nervige Klingeln der Oro´s weg? Es liegt unter anderem auch an den Reifen (bei mir Albert), die die Bremsbelege oder die Scheiben bei einer bestimmten Geschwindigkeit (bei mir 25km/h) zum schwingen bringen und dann macht die Bremse kling, kling, kling.

Ansonsten bin ich ja mit der Bremse zufrieden (180er Scheiben).

Gruss 78

Gar nicht, ist eine Eigenart von Formula ;)
Du kannst evtl. die Belagfeder etwas auseinander drücken....

Torsten:winken:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück