syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So wie du deinen Einsatz schilderst würde ich es auch erstmal so aufbauen. Die Teile hast du ja alle. Nur bei den Neuanschaffungen würde ich halt sehr genau hinschauen. Tauschen kannst du die "alten" Teile hinterher immer noch.

Aber für Technischschwieriges Gelände bist du mit 160er auf jedenfall schnell im Rotenbereich
 
Die wirkliche Neuanschaffung betrifft ja nur den Rahmen,welchen ich schon bei meinem Händler bestellt habe, und die Gabel. Kann man mit einer Pike den ein oder anderen Marathon fahren? Früher oder später werde ich definitiv die DualControl wechseln , und auch die Bremsanlage. Die wichtigste Entscheidung ist ersteinmal die Gabel.
 
Hi DaMatta,

neben den anderen Empfehlungen, nimm für eine XT-Kassette und eine XT-Kurbel besser auch eine XT-Kette. Die XTR-Kette passt nicht optimal zu den XT-Teilen. Shimano stimmt da alles in einem Segment miteinander ab. Ich hatte auch erst die XTR-Kette, die hab ich dann relativ schnell gegen eine XT-Kette getauscht, seitdem läuft die Schaltung besser.

Gruss 78

Das Problem ist jedoch,das die XTR Kette schon auf die anderen Komponenten eingefahren ist:(
 
Der einzige Nachteil der Pike ist das Übergewicht gegenüber "Marathon" Gabeln. Ob einen das bei einem Marathon so extrem behindert muss jeder selbst wissen.
 
klar kann man mit ner pike marathon fahren, die frage würdest du ja auch nicht stellen, wenn der rahmen 300 g mehr wöge.

zu den teilen würde ich nur anmerken, daß eine 04er kassette sicher schon ordentlich km runter hat, die solltest du austauschen.
 
die Beobachtung mit der Kette kann ich nicht bestätigen, ich fahre aus Überzeugung auf allen Rädern nur die 7701 - die hält einfach länger! Eine mangelnde Funktion sehe ich i keiner Weise, sowas gibt m.W. auch Shimano nicht an.
ich fahre mit 180/160 Louise FR seit Jahren auch AlpenX, wer mich kennt weiß, dass ich auch vor knaggigen Sachen nicht zurückschrecke. Hab noch nie Probs gehabt, reicht für mich aus (nur die Handkräfte sind bei extrem steilen Passagen natürlich was höher). Ach ja: Systemgewicht beim AlpenX ca. 110 kg :D
 
ich fahre mit 180/160 Louise FR seit Jahren auch AlpenX, wer mich kennt weiß, dass ich auch vor knaggigen Sachen nicht zurückschrecke.

kann ich bestätigen!:daumen:
 
Das Problem ist jedoch,das die XTR Kette schon auf die anderen Komponenten eingefahren ist:(

die Beobachtung mit der Kette kann ich nicht bestätigen, ich fahre aus Überzeugung auf allen Rädern nur die 7701 - die hält einfach länger! Eine mangelnde Funktion sehe ich i keiner Weise, sowas gibt m.W. auch Shimano nicht an.

Wenn diese Kombi bei euch funktioniert, ist doch gut, bei meinem Bike hat die XTR-Kette halt Probleme gemacht und es wurde hier auch schon von anderen berichtet.

Für eine lange Haltbarkeit ist eine gute Pflege sehr wichtig und das richtige Kettenöl, dass nicht gleich den ganzen Dreck anzieht. Meine XT-Kette läuft schon mindestens 5000km bei ganz überwiegenden Geländeanteil mit u.a. Matsch und Dreckbeschuss.

Gruss 78
 
Kann man mit einer Pike den ein oder anderen Marathon fahren?

Klar kann man, man kann auch mit einem 15kg-Freerider-Bike einen Marathon fahren oder man kann auch mit einer Racefeile über Freeridestrecken fahren (hab ich alles schon gesehen), aber macht dies sinn?

Ich fahre auch gerne CC-Rennen und Marathons, aber eben auch endurolastige Touren. Mein LV macht derzeit die Entwicklung vom Marathonaufbau zum Allmountain/Enduroaufbau. Da gibt es wohl nur die Entscheidung zum Zweitbike (oder Drittbike), wenn nicht sogar zum Zweit-Liteville.

Gruss 78
 
Aber eins steht fest: Halten tun die alle nicht.
Totem 2-Step kaputt - Hubverlust
Totem coil verliert Öl, Innenleben im Ar***
66er ATA - ATA System dreht sich von selbst runter
66er RC2 Spiel an den Führungsbuchsen
Lyric Misson Control funzt und mal wieder auch nicht
Revelation - Hubverlust

Da können andere hier auch noch jede Menge zu beitragen.

Irgendwie hätte es mich auch gewundert, wenn irgendeine Gabel bei Dir gehalten hätte.:D
 
Klar kann man, man kann auch mit einem 15kg-Freerider-Bike einen Marathon fahren oder man kann auch mit einer Racefeile über Freeridestrecken fahren (hab ich alles schon gesehen), aber macht dies sinn?

Ich fahre auch gerne CC-Rennen und Marathons, aber eben auch endurolastige Touren. Mein LV macht derzeit die Entwicklung vom Marathonaufbau zum Allmountain/Enduroaufbau. Da gibt es wohl nur die Entscheidung zum Zweitbike (oder Drittbike), wenn nicht sogar zum Zweit-Liteville.

Gruss 78
genau das ist es eben auch,eigentlich brächte ich 2 Räder. Eins für marathon/CC und schöne AM Ausfahrten.Doch 2 Bikes kann ich mir nicht leisten. Deswegen hab ich vor die Pike zu kaufen. Die kann man beim Marathon auch mal runterschrauben. Desweiteren wegen des Marathon den Flatbar. Und es gilt nun den besten Kompromiss zu finden.
 
Hi @,

bin dabei meine Teileliste zu vervollständigen und habe, beim Durchlesen des Freds, oft eine "Antihaltung" zu OEM-Ware herausgelesen ... Frage: Wo ist der Unterschied zwischen originalverpackte Ware + OEM?

Hier aktuelle Technikfrage: plane XTR Kurbel / X.O Schaltwerk! Welche Kombi wäre gut ... XTR oder X.0 Kassette ... XTR oder X.0 Kette?

Danke im voraus

Grüße, Stephan
 
@DaMatta
Genau dafür eigent sich der VRO-Vorbau. Nur bei der Lenkerbreite musst du einen Kompromiss machen. Oder du hast 2 Lenker, musst dann aber immer alles umschrauben (dann kann man aber auch 2 Vorbauten verwenden).
 
Weiß nicht was gegen OEM spricht. Brauche halt keine Bunte Schachtel und auf ne gedruckte Anleitung lege ich auch keinen grossen Wert. Druck ich mir halt selber aus. Solange die Ware die gleiche Qualität hat und das hat sie in der Regel is doch OK.

Ärgerlich ist es halt nur für den Händler an der Ecke der dir diese OEM Preise halt nicht bieten kann.
 
hallo,
heute also wird zur tat geschritten und mein lv 301 zusammengeschraubt....
mühe mich gerade mit der 90° bremsleitung für meine 160er magura-marta hinterradbremse ab...ganz schön eng.
dazu eine frage...hoffentlich kann jemand noch heute antworten:
die dem leitungssatz beigelegte kupferscheibe..kömmt die zwischen schraubenkopf und bremsleitung90°abgang oder zwischen 90abgang und bremssattel?...oder gehören am ende oben und unten je eine scheibe rein und magura hat versehentlich nur eine dazugepackt...?!?
also wohin gehört die kupferscheibe?
vielen dank für prompte antwort
 
Zum Thema OEM Gabeln.

Ich bin eine Manitou Black Super Air SPV gefahren die in einem komplettbike montiert war. Als ich an dieser einen Gabelservice durchgeführt habe, war das innenleben nicht identisch mit den Explosionzeichnungen. Da war zb anstatt ner kleinen Feder einfach ein Gummipuffer verbaut. Mein Händler meinte das es bei OEM Gabeln sein kann, das es angeblich sogar mehrere Ausführungen ein und der selben Gabel gäbe.
 
Was bei der Steifigkeit auch nicht zu vergessen ist, die Wahl der Nabe. Es nutzt nichts, wenn du eine supersteife Gabel hast und die Nabe ist weich wie ein Lämmerschwanz.

Is die XT Steckacksennabe wirklich so weich?

Ein ordentlicher LRS kommt später noch hinzu. Blos da ich da wahrscheinlich auch auf 6 Loch Scheiben umrüsten muss, kostet das ein bisschen was.
 
Wichtig bei OEM-Ware kann die Garantie sein.

Hersteller können feststellen, das z.B. die Gabel OEM-Ware ist und die Garantie verweigern, wenn die Gabel einzeln verkauft und nicht mit dem Bike verkauft wurde. Teilweise sind die Gabel auch nicht für den Markt hier bestimmt und somit Grauimporte, hier kann der Importeur auch Leitungen verweigern.

Gruß Torsten:winken:
 
hallo,
heute also wird zur tat geschritten und mein lv 301 zusammengeschraubt....
mühe mich gerade mit der 90° bremsleitung für meine 160er magura-marta hinterradbremse ab...ganz schön eng.
dazu eine frage...hoffentlich kann jemand noch heute antworten:
die dem leitungssatz beigelegte kupferscheibe..kömmt die zwischen schraubenkopf und bremsleitung90°abgang oder zwischen 90abgang und bremssattel?...oder gehören am ende oben und unten je eine scheibe rein und magura hat versehentlich nur eine dazugepackt...?!?
also wohin gehört die kupferscheibe?
vielen dank für prompte antwort
Also bei den Ring-Anschlüssen muss oben und unten eine Dichtscheibe hin. Vielleicht hilft dir die Magura Anleitung für Stahlflexleitungen weiter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück