Abspecken meines HTs

Registriert
4. August 2005
Reaktionspunkte
249
Ort
Wickede (Ruhr)
Hallo zusammen,

ich möchte endlich mal mein S-Works etwas aufmöbeln bzw. abspecken. An meinem Hobel findet sich ein bunter Strauss an Bauteilen verschiedenster Güte. Das geht von Laufrädern mit über 2 kg bis zur Marta SL und damit muss jetzt mal Schluss sein - einer ordentlichen Steuerrückzahlung sei dank:lol:
Unten findet Ihr mal mein jetziges Rad und die angestrebten Alternativen. Schaut mal drüber, ob ich irgendwo offensichtliche Probleme übersehen habe. Ausserdem wüsste ich gern
  • ob Ihr mit Schaltröllchen von KCNC irgendwelche Probleme habt bzw. wies mit deren Haltbarkeit aussieht
  • ob Ihr mit Alu-Schrauben am Schaltwerk und Umwerfer irgendwelche Probleme habt (will mein Schaltwerk etwas auf rot trimmen)
  • wo Ihr noch Aluschrauben und wo Titanschrauben empfehlen würdet
  • welche leichte und bezahlbare Kette Ihr empfehlen könnt
  • ob ihr für die mit Fragezeichen markierten Komponenten Alternativen mit vernünftigem P/L-Verhältnis auf Lager habt
  • welche Sattelstütze Ihr empfehlen würdet - habe ne KCNC und ne Thomson MP in meiner Liste aufgeführt...KCNC sollte halten, oder (wiege 72 kg)?


Danke und Gruß,
Alex
 
warum hast den bei den flaschenhalter keine aluschrauben ?
Überhaupt hast noch gewaltiges potential nach unten , deine ausgewählten sachen sind in o. hört sich alles sehr nach vernunft an

Weil ich nicht richtig nachgedacht habe und nur dachte, dass Titan das tollste wäre. Und die gabs gerade günstig bei Syntace auf dem Festival in Willingen.:rolleyes: Und da ich sie jetzt habe, bleiben sie dran;)

Jedenfalls sollte der Aufbau auch ein Kompromiss zwischen leicht und problemlos haltbar sein. Das ist ganz wichtig.
 
Ahead Kappe, tune (12€) oder extralite (ca.19€) beide inkl. schraube 5g
Sattelklemme soul kozak 8-9g 26€

bei der marta:
Griffweiteneinstellung Ti Schrauben
Lenkerschelle mit Alu Schrauben
Ti-Schrauben am bremssattel
Ti-Schrauben an der Scheibe
Shifter mit Aluschrauben

Sattel: evtl. speedneedle??
XTR Kassette???

Kette würde ich die xtr/ dura ace verbauen, ich finde es nicht besonders sinnvoll hier so viel zu investieren. A ist die eh schnell verschlissen und B gibts mir den leichten des öfteren Probleme, ausserdem schaltet die XTR wunderbar.

Die 60g Gewichtsersparnis von Latexschläuchen auf Latexmilch halte ich für zu hoch, ich denke für ein Latexsystem musst du schon 80-100g Rechnen.
Zumindest wiegt alleine mein Eclipse Felgenband inkl. Klebeband schon 31g pro Laufrad und da Ventil nochmal 7g.

Wieso willst du eine centerlock-Nabe verbauen?? Eine 240er ist doch auch mit 6-loch leichter als eine XTR

Du kannst eigentlich fast jede Schraube durch eine aus Alu oder Ti ersetzen, den Belastungen halt entsprechend.

sonst fällt mir grad nichts mehr ein.
 
Die 60g Gewichtsersparnis von Latexschläuchen auf Latexmilch halte ich für zu hoch, ich denke für ein Latexsystem musst du schon 80-100g Rechnen.
Zumindest wiegt alleine mein Eclipse Felgenband inkl. Klebeband schon 31g pro Laufrad und da Ventil nochmal 7g.

Wieso willst du eine centerlock-Nabe verbauen?? Eine 240er ist doch auch mit 6-loch leichter als eine XTR

er zählt ventile und yellowtape bei den laufrädern mit. und mehr als 60g milch pro laufrad braucht man ja im normalfall eher nicht.

die xtr-naben kosten im satz 165 euro. kauf dafür mal einen satz 240er;)
 
Beim Spacer kannst du LOCKER nochmal ein gutes Gramm sparen!
Danke Dir, das hilft mir weiter:confused:

Ahead Kappe, tune (12€) oder extralite (ca.19€) beide inkl. schraube 5g
Sattelklemme soul kozak 8-9g 26€
bei der marta:
Griffweiteneinstellung Ti Schrauben
Lenkerschelle mit Alu Schrauben
Ti-Schrauben am bremssattel
Ti-Schrauben an der Scheibe
Shifter mit Aluschrauben
Sattel: evtl. speedneedle??
XTR Kassette???
Kette würde ich die xtr/ dura ace verbauen, ich finde es nicht besonders sinnvoll hier so viel zu investieren. A ist die eh schnell verschlissen und B gibts mir den leichten des öfteren Probleme, ausserdem schaltet die XTR wunderbar.
XTR-Kassette nehm ich nicht - zu teuer. XTR Kette ist ok. Die Schrauben werde ich auch mal checken. Sattel bleibt - meiner passt mir perfekt. Und danke für die Ahead-Kappen - schau ich mir mal genauer an:)

er zählt ventile und yellowtape bei den laufrädern mit. und mehr als 60g milch pro laufrad braucht man ja im normalfall eher nicht. Die xtr-naben kosten im satz 165 euro. kauf dafür mal einen satz 240er;)
Hast absolut recht. Aber wo kosten die XTR nur 165 €?
 
Ja lass den Spacer weg, dann sparst du halt 2 Gramm oder mach einen Markenspacer rein, der wiegt weniger als ein Gramm. Kostet halt nicht wenig, ich hab z.B. einen Fulcrum Spacer drinnen mit gerade mal 400mg für eben glatte 67 Euro...ist halt Fulcrum.
 
Wer leicht machen will, muss halt sparen und zwar an Gewicht und nicht an Geld! Im übrigen läppern sich die Grämmchen.

Tipp zu den Reifen: Scott Oxyd 2.0er Reifen wiegen gewogene 460g pro Reifen (Faltversion)

Du glaubst jetzt nicht ernsthaft, dass ich den Spacer ausbaue und wiege nur weil du nicht glaubst, dass ein Spacer nicht 2g wiegen muss :rolleyes: :spinner:
 
Nein, weil er nicht glaubt das du einen Spacer für 67€ hast. Ich bezweifle das ebenfalls stark!!

Was ich noch nicht ganz verstehe, du kaufst Felgen für 100€ pro Stück und willst dann an den Naben sparen?? Macht auch nicht wirklich Sinn oder?? Ja gut dann sitzt weniger Masse außen am Rad..... - trotzdem!

Warum willst du Titanschraubentuning machen, wenn dir Sachen wie eine XTR Kassette etc. zu teuer sind? Ich würde mal sagen vom Preis - gewichtspar-Verhältnis ist das tuning mit Titanschrauben nicht sonderlich effektiv.

Ich habe, obwohl ich die Schrauben sehr sehr günstig bekommen habe ca. 260€ in Ti- und Aluschrauben verwandelt und gerade einmal ca.160g gespart. Da sind die selbstgedrehten Bolzen meines Rahmens inklusive! sowas würde ich ganz zuletzt machen!
 
Was ich noch nicht ganz verstehe, du kaufst Felgen für 100€ pro Stück und willst dann an den Naben sparen?? Macht auch nicht wirklich Sinn oder?? Ja gut dann sitzt weniger Masse außen am Rad..... - trotzdem!
Richtig. Erstens kosten die Felgen nur ca. 70 €, zweitens habe ich keine Lust, für 240s mindestens 100 € mehr zu zahlen und ausser schlechter gedichteten Lagern keinen Vorteil zu haben. Die XTR gelten einfach als absolut haltbar und leicht. Mehr muss meiner Meinung nach an den Laufradachsen nicht sein.

Warum willst du Titanschraubentuning machen, wenn dir Sachen wie eine XTR Kassette etc. zu teuer sind? Ich würde mal sagen vom Preis - gewichtspar-Verhältnis ist das tuning mit Titanschrauben nicht sonderlich effektiv.
Ich habe, obwohl ich die Schrauben sehr sehr günstig bekommen habe ca. 260€ in Ti- und Aluschrauben verwandelt und gerade einmal ca.160g gespart. Da sind die selbstgedrehten Bolzen meines Rahmens inklusive! sowas würde ich ganz zuletzt machen!
Der springende Punkt ist, dass die XTR-Kassette ein Verschleißteil ist - Schrauben nicht. Und keine Angst, mehr als 50 - 60 € investiere ich da nicht. Ich werde die Möglichkeiten da sicherlich nicht ausschöpfen.
 
Hallo zusammen,

ich möchte endlich mal mein S-Works etwas aufmöbeln bzw. abspecken. An meinem Hobel findet sich ein bunter Strauss an Bauteilen verschiedenster Güte. Das geht von Laufrädern mit über 2 kg bis zur Marta SL und damit muss jetzt mal Schluss sein - einer ordentlichen Steuerrückzahlung sei dank:lol:
Unten findet Ihr mal mein jetziges Rad und die angestrebten Alternativen. Schaut mal drüber, ob ich irgendwo offensichtliche Probleme übersehen habe. Ausserdem wüsste ich gern
  • ob Ihr mit Schaltröllchen von KCNC irgendwelche Probleme habt bzw. wies mit deren Haltbarkeit aussieht Nimm Tiso, sind leichter
  • ob Ihr mit Alu-Schrauben am Schaltwerk und Umwerfer irgendwelche Probleme habt (will mein Schaltwerk etwas auf rot trimmen) keine Probleme
  • wo Ihr noch Aluschrauben und wo Titanschrauben empfehlen würdet Schalthebel, Bremsgriffe
  • welche leichte und bezahlbare Kette Ihr empfehlen könnt
  • ob ihr für die mit Fragezeichen markierten Komponenten Alternativen mit vernünftigem P/L-Verhältnis auf Lager habt
  • welche Sattelstütze Ihr empfehlen würdet - habe ne KCNC und ne Thomson MP in meiner Liste aufgeführt...KCNC sollte halten, oder (wiege 72 kg)? pfeif aufs Gewicht, an nen S-Works gehört MP


Danke und Gruß,
Alex

Sattelklemme: Extralite 10,5g / ca.28,-
A-Head Kappe: Extralite 5g/24,-
Griffe: Extralite 15g
Sattelstütze: Masterpiece m. Titan Kit 178g
Kurbel: XTR mit FRM Blätter, Gesamtgewicht ca. 735g
Kassette: DuraAce 12-27 175g
Speichen: CX Ray oder Aerolight
Reifen: Conti Race King WC ca.470g

:daumen:
 
Ja lass den Spacer weg, dann sparst du halt 2 Gramm oder mach einen Markenspacer rein, der wiegt weniger als ein Gramm. Kostet halt nicht wenig, ich hab z.B. einen Fulcrum Spacer drinnen mit gerade mal 400mg für eben glatte 67 Euro...ist halt Fulcrum.

OMG.... :confused:

ein "Markenspacer" :D
Für 67 Euro :lol:

Ist der 585er oder 750er?
...und ich dachte immer Drogen sind verboten :daumen:
 
Danke Dir:daumen:

Brauchst du die 34 Kassette wirklich?
Ach und bei den reifen geht auch noch was....
Mit freundlichen Grüßen
Peter
Wollte wahrscheinlich auf ne 11-32er gehen. Sind wenigstens etwas leichter.

@ Lateralus
Wie wäre es mit der KCNC ti pro lite?
Die ist zumindest mal recht günstig und leichter als die Thomson MP.
Halten müsste sie dich auch ;)
Natürlich ist sie nicht ganz so schön.
Gruß Kai
Wie Crazyeddie schon sagte - steht schon in der Liste.
 
Du glaubst jetzt nicht ernsthaft, dass ich den Spacer ausbaue und wiege nur weil du nicht glaubst, dass ein Spacer nicht 2g wiegen muss :rolleyes: :spinner:

Doch, das glauben, nein, verlangen wir.

Du hast ja nichts gesagt über die Höhe von dem Teil,
wenn er nur 2mm hat...:D

67 Taler ist ja echt ein Schnäppchen. :cool:

@lateralus:

Deine Kassette ist, trotz 11-34, recht schwer. -> Alu Abschlussring.
Oder gleich 11-32 nehmen, spart noch mal 30g.

Der Umwerfer ist auch sackschwer, obwohl XTR.
Dual Pull? ev.den nicht benötigten Arm abtrennen und Alu Schrauben dran.

Pedale überdenken.

Kette: campa record C10 ultra (246g/110) oder SRAM PC 1090R,
letztere fahre ich selber, hat 242g bei 108 Gliedern.
 
@--hobo--: Hast du wirklich einen spacer um 67€ oder hast dich verschrieben und meinst 6,7€.

Falls nicht, was wiegt dein Rad??? hast auch vielleicht ein bild oder link zu diesen wunderbaren Spacern ;-)???

Mfg Flo
 
Zurück