syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab den Aliante Carbon am Rennrad.

Sehr bequem, verursacht aber tendeziell Taubheit an den allerwichtigsten Teilen, eben WEIL er so weich ist.
Wollte ihn schon am Bike ausprobieren, weil man da aufrechter sitzt und der Druck auf den Dammbereich kleiner ist, aber ich traue dem Carbongestell auch nicht wenn's mal ruppiger wird ...
 
aja - ewig diese Miesmacher und Nörgler, die immer eine Ausnahme finden und wiedersprechen müssen ...

Sowohl Aliante als Gobi abgebaut... Fühlen sich beide sehr angenehm an aber bei mir gab es trotzdem 'Einschlafprobleme' bei langen Touren. Habe jetzt SDG Bel Air RL Ti: auch sehr bequem, lange Touren ohne Beschwerden, Gewicht noch in Ordnung (260 gr. gewogen). http://www.sdgusa.com/bike_rails.php#tifly
SDG ist billiger als Fizik, und leichtere Sattel gibt es auch (SDG Ti-Fly 170 gr. und Ti-Fly-C 185 gr.). Ti-Fly-C probiere ich vielleicht auch noch für mein Marathonbike.
Durchblutungstesten lassen sehen das Aliante/Gobi ihre schwächen dort haben, SDG Bel Air ist da sehr gut.
Die Entscheidung für einen Sattel bleibt mM nach aber sehr individuell.
 
ACHTUNG! Von dem Umwerfer mit der Carbonplatte gibt es einen 8fach (950) und einen 9 fach (M952) Modell!!
Ich fahre diesen Umwerfer in 9fach, und der funzt eigentlich ganz gut. Laut den technischen Daten kann er die gleiche Kettenlinie wie die aktuellen Werfer auch.
Montage kein Problem, leichter als der aktuelle. Ich hab jetzt kein vergleich, da aber die Mechanik von dem Ding ziemlich labil ist denke ich das die aktuellen um Welten besser funktionieren.

greetz

MichL

Hallo Nightracer

Was meinst du genau mit labil? Ist die Technik bim 952er gross anders als beim aktuellen, hast du ein Vergleich?

Ich bin jetzt ziemlich hin und her gerissen. Habe jetzt einen XT Umwerfer mit XT Kurbel dran. Diese beiden kommen an mein Ht weil dort alles im A... ist. Ans LV kommt dann XTR Kurbel mit XTR Umwerfer. Aber welcher?
Entweder günstiger und leichter 952er oder teurer schwerer 970er.

Vielleicht ist jemand schon beide gefahren und könnte Erfahrungen posten.

Gruss sportec
 
Mir hat der SDG Bel Air nicht so gut gepasst. Habe jetzt auf den SQ-lab 613 gewechselt und bin ganz zufrieden damit.
 
@NightRacer
So einfach ist die 952 aber nicht mehr zu finden (für einen normale Preis). Wenn dir 20-25 gr. aber wichtig sind bei einem Liteville...viel Glück.
(Ich bin auch als Weightweenie angefangen, glücklicherweiße ist diese krankhafte Sucht bei mir ganz verschwunden...warum hat Michi das Mk5 wieder leichter gemacht?!:heul: ... so, tief ausatmen...)

@berkel: Danke, du hast meine Zweifel wieder bestätigt: Sattelerfahrungen austauschen bringt nicht viel, zu individuell.
 
@NightRacer
So einfach ist die 952 aber nicht mehr zu finden (für einen normale Preis). Wenn dir 20-25 gr. aber wichtig sind bei einem Liteville...viel Glück.
(Ich bin auch als Weightweenie angefangen, glücklicherweiße ist diese krankhafte Sucht bei mir ganz verschwunden...warum hat Michi das Mk5 wieder leichter gemacht?!:heul: ... so, tief ausatmen...)

@berkel: Danke, du hast meine Zweifel wieder bestätigt: Sattelerfahrungen austauschen bringt nicht viel, zu individuell.


Hallo Paul

Du meinst wohl mich:daumen:

Ja seit ich das Liteville habe, hat mich der Leichtbauwahn gepackt. Maximaler Fahrspass bei möglichst geringem Gewicht.

Und daran ist nur das LV schuld. Früher bin ich Marathons mit meinem HT gefahren, doch seit ich als Fully das LV habe will ich einfach alles mit diesem endgeilen Bike fahren.:love: 14kg sind einfach nicht tragbar bei Maras, darum baue ich leicht.
Eine Alternative wäre natürlich ein zweit-LV:love: :daumen:
 
Zum 'Wippen' guckst du mal hier unter letzten Punkt 7.
Verfasseth von und autorisiereth durch ihro Majestät persönlich... :anbet:

danke dir !! hatte ich schon in einem anderen Beitrag gelesen. Einflüße beim Vortrieb hab ich ja keine festgestellt, ging nur um die Sache ansich :)

PS: schon merkwürdig das manch damaliger Kritiker jetzt auch LV fährt :eek: :daumen:

duke
 
Hab den Artikel eben auch noch mal gelesen. Und mir ist da was aufgefallen:



Ein paar unschönheiten sind mir beim Montieren meines LV aufgefallen (falls Michi@Liteville mitliest):

-Zug des Schaltwerks geht vom rechten Lenkerende in einem engen Bogen (je nach Lenkerbreite) zur rechten Seite des Unterrohr und dort nach unten / hinten zum Schaltwerk
Besser wäre eine Verlegung wie bei der hinteren Bremse zur linken Seite des Unterrohr. Nachteil man muß die Seite wechseln :rolleyes:
-Zug des Umwerfer hat das gleiche Problem, kommt vom linken Lenkerende und geht an die linke Seite des Oberrohr
Hier wäre ein Seitenwechsel unter dem Oberrohr aber denkbar oder die Ansteuerung des Umwerfer hinter dem Sattelrohr leicht schräg nach rechts
-Unterbrochene Außenhülle am Zug de Umwerfer
Ok, dort kommt in der Regel wenig Schmutz und Wasser hin, aber auf die paar cm Außenhülle wäre gesch...en. Hätte aber einen Vorteil wie beim Schaltwerkzug
-der sehr gringe Bauraum unter dem Betätigungshebel des Umwerfer
Ja, auch hier sind Grenzen gesetzt, der Drehpunkt nun mal dort hin muß. Aber eine Lösung könnte euch doch einfallen ;)

Jetzt noch ein Lob (schleim :lol: ), Liteville hat mit dem 301 ein tolles Bike auf den Markt gebracht, ich bin total zufrieden (bis jetzt) :daumen:

Ist mir auch aufgefallen und ich musste dreimal überlegen ob ich jetzt ne Brille brauche :lol: . Der enge Bogen ist sicherlich das kleiner Übel - vielmehr das damit verbundene Anliegen am Steuerrohr, was dann wieder "geschützt" werden muss. Das Kreuzen unten oder oben am Unterrohr ist mir auch durch den Kopf gegangen. Hatte das obere Kreuzen mal an einem C`dale und dort lagen die Zughüllen dann nicht an.
Thema innenverlegte Züge: boahr zwar sehr nice, aber wie oft hab ich bei meinen Kleins geflucht und mit nem Draht im Rahmen den nächsten "Ausgang" gesucht :mad: .

Umwerferzug: hat der Bowdenzug im "freien" Bereich hinter den Wippen am Dämpfer bei euch auch "geklingelt" ? Also ich habe gleich Reststück Aussenhülle im Bereich hinter der Wippe montiert, damit sich diese Standgeräusche nicht auch noch beim Fahren bemerkbar machen. Is nun nix zu hören bei jeglichen Bewegungen/Erschütterungen.

Komme momentan nicht mehr runter von der Schüssel :daumen: bislang spielt das Weib noch mit - mal sehn wie lange :lol:

PS: morgen ist Harz anvisiert - werde wenns Wetter mitspielt mal ein paar Aufnahmen von sensationellen Trails machen.

bisdahin

duke
 
Der hier ist auch nicht schlecht: Selle Italia SLR XC Gel Flow. Gemütlich ist anders, aber wenigstens
bleibt hier alles intakt [insert Bild von röhrendem Hirsch] :D Ich denke bei dem bleib ich erstmal.
 

Anhänge

  • SelleItaliaSLRXCGelFlow05.jpg
    SelleItaliaSLRXCGelFlow05.jpg
    30,2 KB · Aufrufe: 57
Ich hab hier ein interessantes Angebot gefunden: Fizik Aliante
Ist der das überhaupt? Die Produktbezeichnung kommt mir etwas seltsam vor, außerdem ist er verdächtig günstig.
Andere Angebote fangen ansonsten bei 130 Euro an...
EDIT:
Ich denke, da lass ich mal besser die Finger von. Beim selben Händler wird nämlich auch
der hier angeboten. Da blick ich jetzt nicht mehr durch, ist mir zu undurchsichtig. Ausserdem hab ich an anderer Stelle entdeckt, dass es vom Fizik Aliante auch noch eine (etwas leichtere) Rennradversion gibt, was bei den meisten Angeboten allerdings nicht erwähnt wird.

der erste ist der Aliante für ab 130. der 2. der Aliante Sport oder gamma, m.W. ein OEM-Sattel, der um die 80 € gehandelt wird.
Offensichtlich sind die Bilder vertauscht, steht aber dabei, dass die Bilder vom Orschinal abweichen können...
 
...-Zug des Schaltwerks geht vom rechten Lenkerende in einem engen Bogen (je nach Lenkerbreite) zur rechten Seite des Unterrohr und dort nach unten / hinten zum Schaltwerk
Besser wäre eine Verlegung wie bei der hinteren Bremse zur linken Seite des Unterrohr. Nachteil man muß die Seite wechseln :rolleyes:
-Zug des Umwerfer hat das gleiche Problem, kommt vom linken Lenkerende und geht an die linke Seite des Oberrohr
Hier wäre ein Seitenwechsel unter dem Oberrohr aber denkbar oder die Ansteuerung des Umwerfer hinter dem Sattelrohr leicht schräg nach rechts

Beim zweiten Mal habe ich den Schaltzuges genau so verlegt und es passt, kein scheuern mehr am Steuerrohr. Ist zwar ein wenig eng beim Anschluss am Oberrohr (Umwerferzug) und am Unterrohr (Schaltwerkzug) aber die Schaltung funktioniert seit über einem Jahr und mindestens 8000km mit diesen Schaltzügen einwandfrei. Bei den neuen Rahmen müsste das zumindest am Unterrohr noch besser funktionieren, weil man dort wohl die Halteklemme auch umdrehen könnte, oder? Bei den 2006er-Rahmen ist an dieser Stelle eine feste Öse für eine Befestigung der Schaltzughülle mit einem Kabelbinder.

Gruss 78
 
Der Alianteg ing ja überhaupt nicht bei mir. Konnte ich nicht länger als 1h fahren. war dann bei der Bucht zu finden. Mein selle aspide carbon find ich deulich bequemer, obwohl gar keine Polsterung. Aber jeder Hintern ist ja anders
 
So, der XT Umwerfer ist da, die anderen Teile sind ja auch schon vorrätig...was noch fehlt ist der Rahmen und das Parts Kit!!

Nächstes Wochenende sollte aber das Bike soweit fertig sein ! Bitte Daumen drücken! :daumen:
 
Hallo Paul

Du meinst wohl mich

Ja seit ich das Liteville habe, hat mich der Leichtbauwahn gepackt. Maximaler Fahrspass bei möglichst geringem Gewicht.

Und daran ist nur das LV schuld. Früher bin ich Marathons mit meinem HT gefahren, doch seit ich als Fully das LV habe will ich einfach alles mit diesem endgeilen Bike fahren. 14kg sind einfach nicht tragbar bei Maras, darum baue ich leicht.
Eine Alternative wäre natürlich ein zweit-LV

Entschuldigung Sportec, natürlich habe ich dich gemeint.
Du hast ein schönes und vernünftiges Marathon/Tour Rad. Ich schätze das es schon unter 12kg wiegt, 11kg sind einfach machbar und noch besser tragbar. Zwei LV's...tja...:D
 
Die tägliche Soap im IBC.

Schau morgen ob drul's allerwichtigsten Teilen aus ihren Koma entwachen, die Liebe zwischen Bel Air und PaulG erhalten bleibt und ob MacLeon nach Eingewöhnung noch immer warm wird mit dem Loch in seinem S. Toupé....
 
Hi Ihr glücklichen Liteviller,
:heul: Hab vor 2 Wochen meinen weißen M Rahmen bestellt, Litville kam mir entgegen und macht aus schwarz einen weißen...sollte 3 Wochen dauern (Natürlich alles übern Händler und Syntace)...hab schon angezahlt, jetzt wurden die Zeiten plötzlich auf 6 Wochen hochgeschraubt...*KRISEKRIEGT*.

Hab mein altes Bike schon verkauft, die neuen Teile sind schon da....berechnet und am alten Beike geprüft 11,2 Kilo AllMountain (Rahmengewicht ca gleich), jetzt soll ich doch glatt mein altes schon hergeben und ein Rahmen ist noch nicht in sicht. Wie soll denn ein Ganzjahresfarher sowas aushalten? (18 Jahre Mountainbike und nix Auto...*stolzguckt*) (ehemaliger Bontragerverfechter...Kurz,Wendig, ungeschlagen Bergauf. Kaprun mehrmals mit dem Harttail und vorne 80mm :D )

TRÖSTET MICH! :heul:

Vielleicht mit ein Paar Antworten?

1. Wer hat ein M und kann mir die Steuerrohrlänge INKL. Lager mit Deckel ausmessen?
2. Hat wer ne Laurin FCR und macht die bei eingeschaltenem Albert auch Geräusche als wenn man einen Tisch verschiebt auf Kunstoffboden?
Und beim ausfedern ein Ventil-Klack? (Gabel ist gerade 60Km alt)
3.Kann mir ein M Fahrer mit 130ger Gabel mal die Sitzlänge Mitte Sattelstütze bis Mitte Lenkerklemme Waagerecht ausmessen?

Und...Nicht aufhören zu trösten...ja? ja?

Schliesslich habt IHR mich letztes Jahr so aufgestachelt....(hab mitgelesen :lol: ) dass ich dem Fieber selber verfallen bin....

Grüße
Qia
 
TRÖSTET MICH! :heul:


3.Kann mir ein M Fahrer mit 130ger Gabel mal die Sitzlänge Mitte Sattelstütze bis Mitte Lenkerklemme Waagerecht ausmessen?

Und...Nicht aufhören zu trösten...ja? ja?
54.gif


Schliesslich habt IHR mich letztes Jahr so aufgestachelt....(hab mitgelesen :lol: ) dass ich dem Fieber selber verfallen bin....

Grüße
Qia


Hi

bis Mitte Lenkerklemme.............bei welcher Vorbaulänge ?? oder meintest Du Mitte Gabelschaft ??

Bis Mitte Gabelschaft ca. 57,5 cm

und zu 1. ca. 14,5 cm

Das das ganze jetzt 6 Wochen dauert...........so is es wenn aus Schwarz, weiß werden soll......ist halt schwer aus einem Deibel (Teufel auf Plattdeutsch) einen Engel zu machen :D :D

gruß ollo
 
Hi werter Ollo, der seine Lady seit einiger Zeit meist von hinten sieht....(wenn die mal n vernünftiges Bike bekommen werden die gefährlich, war bei meiner Lady auch so...:lol:)

Hi

bis Mitte Lenkerklemme.............bei welcher Vorbaulänge ?? oder meintest Du Mitte Gabelschaft ??

Bis Mitte Gabelschaft ca. 57,5 cm

Uh...sorry...100er Vorbau...

und zu 1. ca. 14,5 cm

Das das ganze jetzt 6 Wochen dauert...........so is es wenn aus Schwarz, weiß werden soll......ist halt schwer aus einem Deibel (Teufel auf Plattdeutsch) einen Engel zu machen :D :D

gruß ollo

14,5 ...uh ha...da muss ich wohl trixen..mit meiner aktuellen Gabel. Werd wohl den Lagersitz etwas runterfräsen lassen..

Tjä, dat mit dien Deibel is wouhl richtich. Ich will abär nich warten. Will Rocken! Will Vortrieb MEEEEEHR!

Und DANKÄ für die schnelle Antwort.

Grüße
Qia
 
Hi werter Ollo, der seine Lady seit einiger Zeit meist von hinten sieht....(wenn die mal n vernünftiges Bike bekommen werden die gefährlich, war bei meiner Lady auch so...:lol:)



Uh...sorry...100er Vorbau...



14,5 ...uh ha...da muss ich wohl trixen..mit meiner aktuellen Gabel. Werd wohl den Lagersitz etwas runterfräsen lassen..

Tjä, dat mit dien Deibel is wouhl richtich. Ich will abär nich warten. Will Rocken! Will Vortrieb MEEEEEHR!

Und DANKÄ für die schnelle Antwort.

Grüße
Qia


jep so ist es, deshalb bekommt Sie bald die schweren Reifen montiert :lol: :lol:

da hast du Glück das an dem M Bike ein 100 mm verbaut ist, es sind 66,5 cm und das mit dem Lagersitz nachfräsen ??? ist doch ein integriertes Lager ich weiß nicht ob das wirklich geht und im sinne des Herstellers ist.

gruß ollo
 
jep so ist es, deshalb bekommt Sie bald die schweren Reifen montiert :lol: :lol:

da hast du Glück das an dem M Bike ein 100 mm verbaut ist, es sind 66,5 cm und das mit dem Lagersitz nachfräsen ??? ist doch ein integriertes Lager ich weiß nicht ob das wirklich geht und im sinne des Herstellers ist.

gruß ollo


Das mit dem Lagersitz ist mit dem Michi Grätz abgesprochen (nachgefragt), da geht noch was, ich muss halt selber sehen wieviel da geht. Ansonsten braucht die Gabel n neues Steuerrohr und das wollte ich verhindern, macht unnötig Kosten und bei meinen kruzen Stelzen sind ein paar mm kürzeres Steuerrohr sogar eher von Vorteil. Mein Shop muss dann halt das Lager einpressen.

Schwere Reifen? hm Das wäre auch für meine Lady ne Möglichkeit...am Besten gleich mal nen Downhill LRS....:daumen:

Grüße
Qia
 
@All...
hier mal so meine Erfahrungen in Sachen Gabeln. Ihr habt hier ja schon einiges bezüglich Gabeln zum Liteville geschrieben. Jetzt schreib ich noch ein wenig zur neuen Laurin FCR 130mm und meinen bisherigen Erkenntnissen.

Ähnlich wie hier schon angesprochen spricht die Gabel schon aus der Schachtel heraus sehr sensibel an (getestet auf den uralten, viel vorhandenen und intensiven wiener Kopfsteinpflastern). Interessanterweise und diese Erfahrung hab ich auch schon mit Manitougabeln gemacht, spricht die Gabel bei 20-25 mm Sag besser und sensibler an als mit 30-35mm. Erst dann entfaltet sie auch eine m.E. optimale Progressionslinie auf den letzten 10 mm. Auch dort kann man sie noch zum durchschlagen bringen, aber die letzen 5 mm sind ein echter Puffer. Ansonsten arbeitet die Gabel sehr Linear und unauffällig.

Ich finde, durch diese Charakteristik passt sie nahezu optimal zum Liteville und es macht den Anschein als hätten sich die Magurianer da was vom Liteville abgeschaut.

Beim Liteville fährt man auch mit ca. 2 cm Sag und hatt dann, wie Michi Grätz schrieb, abzüglich des Progressionspuffers gute 97 mm zur vollen Verfügung mit einem Durchschlagschutz von weiteren 10 mm.

Das entspricht bei 75 Kilo genau meiner Erfahrung mit der Gabel.
Wenn man jetzt noch vielleicht die Druckstufe etwas leichter machen lässt, oder dünneres Öl fahren würde in der Laurin, müsste sich das absolut perfekte Gabel/Hinterbaupärchen erschaffen lassen. Obwohl ich fast glaube, dass die Gabel nach entsprechender Einfahrzeit diesen Umbau wohl gar nicht benötigt.

Meine eigene Laurin FCR hat merkwürdige kleine Macken, die ich so noch nie erlebt habe.
Sie macht ein eher seltsames Geräusch bei eingeschaltener Plattform. Ungefähr so, als ob man einen schweren Holztisch auf Kunstoffboden verschiebt, nur leiser...bei öfterem einfedern wird das leiser...soll angeblich das Ventil sein, dass diesen Laut bei durchströmendem Öl macht.

Beim Ausfedern und zwar bei jedem, macht es ein leichtes leises Klack, wenn die Zugstufe aktiv wird.

Die Gabel arbeitet aber optimal (besser als jede andere Gabel die ich je gefahren bin), vollständig ohne sonstige Geräusche wie Ölströmen oder so, wenn die Plattform aus ist. Scheint also kein Problem zu sein...sllte es doch eines sein, dann wirds n Garantiefall und damit zu verschmerzen.

Das Gewicht meiner Gabel bei 130 Steuerrohrlänge ist 1650gr ohne Hebel und Seile. Was ich für ein sehr gutes Kampfgewicht bei der vorhandenen Steifikeit halte.

Bin schon gespannt, ob sich meine bisherigen Erfahrungen Theorien zur Rahmenpassung auf meinem Liteville dann bestätigen lassen.

Ich habe auch jetzt schon den Eindruck, als würde ich diese Gabelk sehr lange fahren, denn die Stabilität, die sie vermittelt deutet auf echte Haltbarkeit hin.

Grüße
Qia....wartend...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück