Laufradsatz: Statussymbol oder vernünftige Radlkomponente?

Hallo hier ging es um folgende LRS’e:

- Hope Pro2 Naben, DT Comp Speichen, DT 5.1 Felgen, Label: Hope, Preis: € 360 (nur ein Statussymbol der Mittelklasse?)

und dann noch
- Shimano XT Naben, Edelstahlspeichen, Sun Single Track, Label: Action Sports, Preis: € 120 (vernünftiger LRS zum guten Preis?)

Also nicht um Mavic Felgen, wobei die DT 5.1 nicht als Leichtbau und dünnwandig bezeichnet werden kann. Auch habe ich nicht behauptet dass der XT LRS schlecht ist, kommt auf den Einsatzzweck an.
Der Hope LRS wiegt ca. 1900 gr., der XT ca. 2150 gr. und diesen Unterschied merkt man definitiv, unabhängig von der Reifenwahl denn das ersparte Gewicht gilt für alle LRS’e.
uphillking warum fährst du ein Rotwild und kein Aldi MTB? Mehrpreis ist doch nur Abzocke oder nicht?

Servus
 
... da sich dieser "bronks" hier eh nicht mehr gemeldet hat und sowieso nicht angegeben hat, wie er was wo fährt, dürfte dieser thread relativ nutzlos sein.
 
... da sich dieser "bronks" hier eh nicht mehr gemeldet hat und sowieso nicht angegeben hat, wie er was wo fährt, dürfte dieser thread relativ nutzlos sein.
Sorry, aber irgendwie wußte ich garnicht was ich zu dem Thread sagen soll.

Fazit: Es gibt keinen Grund sich das teure Zeug zu kaufen, da für die Mehrheit eine teuer erkaufte Gewichtsersparnis wichtig ist, die wohl nur im Renneinsatz gewinnentscheidend ist. Erst vor ein paar Tagen beweihräucherte hier jemand einen leichten LRS und berichtete von einer subjektiven Geschwindigkeitszunahme. Auf eine Frage, nach einem Geschwindigkeitsvorteil konnte mir bis jetzt nur das aktuelle Mountainbike-Magazin antworten. So theoretisch die Berechnung ist, so sehr entspricht diese meiner Vorstellung.

Über Hochwertigkeit kann man sich streiten, aber daß die Hope-Nabe aufwendig gebaut ist ist kein Argument, sondern ein Konstruktionsproblem des Herstellers, welches den Preis und den Poserfaktor anhebt. Von der Haltbarkeit dürfte eine XT-Nabe wohl Top sein obwohl mir eine LX-Nabe wegen der Stahlachse fast noch mehr zusagen könnte.
 
Die Hopenaben sind (abgesehen vom Geräuschpegel der hinteren) kein Poserteil, sondern simpel, wartungsfreundlich, gut verarbeitet, verglichen zu anderen Naben ihrer Klasse sehr preiswert und leicht. Entscheidender technischer Vorteil der Hope ist, dass man sie auf Steckacksen umbauen kann, was bei den XT nicht möglich ist. Das wiegt den geringen Preisunterschied mehr als auf, da es den Laufradsatz zukunftssicher macht und den Wiederverkaufswert enorm steigert..
Zumindest vorne lohnt sich die Hope Nabe also auf jeden Fall.

Die XTs sind keinesfalls schlecht, wenn dir das Gewicht egal ist, dann ist die XT Hinterradnabe ne sichere Bank.
 
Nu ja, wenn das Gewicht egal ist und dir Stahl lieb ist, wieso dann nicht nur Stahl-Teile?
Da braucht's den Alu-Rahmen auch nicht, der verbeult ja leichter als Stahl. Oder Alu-Kurbeln, wieso keine vom BMX aus Stahl, die halten wenigstens? :D
Wieso eine teure Gabel kaufen, die Billige geht doch auch rauf und runter?

Das läßt sich beliebig fortsetzen. Gewicht ist beim Rad seit jeher ein entscheidender Punkt, der den Preis ausmacht. Geringes Gewicht und hohe Haltbarkeit macht's dann nochmal teurer.
Wer das nicht merkt, oder wem es egal ist einen 20kg-Panzer herum zu schleppen für ganz normales Radeln, gut. Der kann sicher ein paar Mark sparen :)
 
Was macht denn einen Stahlrahmen "ordentlich"?

An sich doch die handwerkliche Qualität, wie's zusammengefügt wird, und die Qualität der verwendeten Materialien, oder? Genau wie bei einem guten Laufrad ;)
 
Was macht denn einen Stahlrahmen "ordentlich"?
Brauchbare Geometrie für die Disziplin, welche sich aktuell "All Mountain" nennt. Selbstverständlich muß es ein Hardtail sein.

An sich doch die handwerkliche Qualität, wie's zusammengefügt wird, und die Qualität der verwendeten Materialien, oder? Genau wie bei einem guten Laufrad ;)
Genau! Und da orientiere ich mich an der Qualität einer Shimano LX Nabe. :)
 
Mit der Nabe hast du aber nur eine von 4 Laufrad-Komponenten, plus (das ist Ansichtssache) das Handwerkliche ist erstmal außen vor. Gerade Letzteres halte ich bei einem Laufrad-Satz für äußerst entscheidend, was die Haltbarkeit und "Performance" des Ganzen anbelangt.
Mit der LX als Basis hast du bei der Nabe schon mal etwas, was geländetauglich ist (sehe ich auf Dauer bezogen bei dem Kram darunter eher nicht), leicht läuft und erstmal funktioniert. XT und XTR unterscheiden sich meiner Meinung nach da kaum von, außer daß sie eben leichter sind.
Neben Optik und Preis gibt's bei der Vorderrad-Nabe nicht mehr viel was eine andere Nabe "mehr" können kann, außer z.B. Zusatz-Geschichten wie beispielsweise daß man sie von einem Standard auf einen anderen umbauen kann.
Bei der Hinterrad-Nabe haben andere Modelle oft feinere Freiläufe, die schneller und direkter greifen. Wenn man's mal gefahren ist, will man da selten drauf verzichten.
Optik und Gewicht würde ich bei den Naben also als Haupt-Punkt sehen, was Leute antreibt was Teures zu kaufen.
Auch bei Speichen und Nippeln geht's hauptsächlich ums Gewicht, bei den Nippeln evtl. noch durch andere Farben um die Optik.
Bei der Felge gibt's qualitativ Unterschiede vom Rundlauf und der "Stabilität", z.B. wie gut sie Durchschläge kaschieren. Hier ist natürlich auch wieder Gewicht ein großer Punkt, der den Preis nach oben treibt. Ab und an gibt es Zusatz-Features, z.B. die Eignung für spezielle Tubeless-Kits oder Beschichtungen für Felgenbremsen.

Wenn dir Gewicht und Optik da eben generell egal sind, würde ich das Geld in gute handwerkliche Arbeit investieren. Dadurch bekommst du auf die Dauer sauber laufende Räder ohne irgendwelche Seiten- oder Höhenschläge, Speichen- und Nippelbrüche sollten damit auch für eine sehr lange Zeit kein Thema sein. Und du mußt die Naben halt regelmäßig öffnen, fetten und nachstellen, was Einem bei manchen teuren Naben erspart bleibt.
 
Nu ja, wenn das Gewicht egal ist und dir Stahl lieb ist, wieso dann nicht nur Stahl-Teile?
Da braucht's den Alu-Rahmen auch nicht, der verbeult ja leichter als Stahl. Oder Alu-Kurbeln, wieso keine vom BMX aus Stahl, die halten wenigstens? :D
Wieso eine teure Gabel kaufen, die Billige geht doch auch rauf und runter?

Das läßt sich beliebig fortsetzen. Gewicht ist beim Rad seit jeher ein entscheidender Punkt, der den Preis ausmacht. Geringes Gewicht und hohe Haltbarkeit macht's dann nochmal teurer.
Wer das nicht merkt, oder wem es egal ist einen 20kg-Panzer herum zu schleppen für ganz normales Radeln, gut. Der kann sicher ein paar Mark sparen :)

Prinzipiell richtig, aber es geht hier ja auch um die Relationen.
Da muss man sich eben schon fragen, ob einem die 250 Gramm Gewichtsersparnis den dreifachen Preis für den "hochwertigeren" Laufradsatz wert sind. Und "hochwertig" bezieht sich im konkreten Fall nur auf den Preis, denn in Punkto Haltbarkeit dürfte da kein großer Unterschied bestehen.

Und da kann ich es gut nachvollziehen, wenn sich jemand wegen des günstigeren Preis-Leistungs-Verhältnisses für den XT LRS entscheidet!

Ich habe mir selbst für mein Crossrad gerade einen neuen Laufradsatz mit Hope Pro III Naben bestellt (vorher hatte ich einen ansonsten vergleichbaren LRS mit Ultegra Naben).
Allerdings weniger, weil ich mir davon verspreche, "schneller" zu werden o.ä., sondern weil mir die Naben einfach optisch sehr gut gefallen und man sich ab und zu einfach mal was gönnen muss :D
Bei mir ging es zwischen den Ultegra und den Hope Naben sogar nur um ca. 120 g Gewichtsersparnis, das alleine wäre mir den Aufpreis von fast 250 Euro definitiv nicht Wert gewesen. Es war also keine rationale, sondern eher eine emotionale Entscheidung. ;)

Über fehlenden Fahrspaß o.ä. konnte ich mich jedenfalls auch mit dem alten LRS nicht wirklich beschweren, und um regelmäßig MTB'ler auf Forstwegen zu versägen haben sie ebenfalls gereicht :D

Ein leichtes Rad macht Spaß, keine Frage.
Irgendwann ist aber m.M. auch mal eine Grenze erreicht, wo man anfangen darf, über die Sinnhaftigkeit nachzudenken...
 
Prinzipiell richtig, aber es geht hier ja auch um die Relationen.
Da muss man sich eben schon fragen, ob einem die 250 Gramm Gewichtsersparnis den dreifachen Preis für den "hochwertigeren" Laufradsatz wert sind. Und "hochwertig" bezieht sich im konkreten Fall nur auf den Preis, denn in Punkto Haltbarkeit dürfte da kein großer Unterschied bestehen.

ich denke das ganze schaut ungefähr so aus:

die frage ist nun, wo man seinen "arbeitspunkt" hinlegt und ob man für die letzten paar prozent gewichtsersparnis wirklich ein x-faches an geld ausgeben will. meiner meinung sollte man versuchen möglichst viel gewichtsersparnis für möglichst wenig geld zu bekommen und das ist nun nicht bei den high-end teilen sondern im guten mittelfeld.
 
@speedy: Ja, das ist definitiv richtig. Das hatte ich oben ja auch erwähnt, daß neben dem Gewicht die Optik ein großer Punkt ist, für den viele Leute gern bereit sind, mehr Geld auszugeben.
Setzt man bei allen in Frage kommenden Naben mal den "Leichtlauf" und die Qualität grob gleich, dann finde ich es sinnvoller evtl. "überschüssiges" Geld in den guten Aufbau zu legen, bzw. wenn man Gewicht sparen möchte mit Budget X dann ist es bei der Felge und danach den Speichen/Nippeln sinnvoller angelegt als bei einer evtl. minimal leichteren Nabe.
Ich fahre ja selbst an beiden Rädern verhältnismäßig sehr schwere Naben, habe sie aber gern so weil sie mir optisch sehr gut gefallen und weil sie an beiden Rädern so sind, daß ich "quasi" nie danach schauen muß. An beiden Rädern finden sich dann aber auch sehr leichte Speichen und Felgen, als Resultat laufen beide überaus "leichtfüßig" :)
 
jetzt simma doch mal ehrlich:
würde alles immer nur nach kosten-nutzen-rechnung ablaufen, dann würde doch jeder einen vw polo oder fabia kombi fahren - halten ewig, kosten wenig und verbrauchen 1/3 von einem audi a6 o.ä.

aber warum mach ma das net? weils um emotionen geht - wir gönnen uns halt was, haben zu viel geld, wollen mal was "besseres".

also:
bronks, kauf dir den xt/lx-lrs und bike damit glücklich rum. halten wird er super, wennst keinen vergleich hast mit was leichterem / teureren / auffälligerem / ... dann sollts auch für die zukunft passen - und wenn dich doch mal ein hope-, dt-swiss- oder tune-lrs reizt, dann setz dir ein ziel, erreich das & gönn dir den halt!
um 120 euro kriegst eh nix preis-leistung-mäßig besseres, das wurde ja schon erwähnt.

... um die 200 gesparten euro kannste dir dann auch noch ne fesche outdoor-kamera kaufen, um auf den touren n paar schöne panorama-shots zu machen.

basta
 
Zur Hölle mit dir!! Der Audi A6 mit dem 3.0er Diesel hat 233PS und verbraucht 8,5l...Und der hält sicher länger als ein Skoda.
 
... Auf eine Frage, nach einem Geschwindigkeitsvorteil konnte mir bis jetzt nur das aktuelle Mountainbike-Magazin antworten. So theoretisch die Berechnung ist, so sehr entspricht diese meiner Vorstellung.
...
Da hat die Mountainbike (mal wieder) einen schönen Ansatz vergeigt, indem sie unterschlagen, dass ihre 48s Zeitersparnis grade mal 1% der Gesamtzeit sind.
Aber sowas deutlich zu sagen würde wohl die Anzeigenkunden verprellen...
 
Da hat die Mountainbike (mal wieder) einen schönen Ansatz vergeigt, indem sie unterschlagen, dass ihre 48s Zeitersparnis grade mal 1% der Gesamtzeit sind.
Aber sowas deutlich zu sagen würde wohl die Anzeigenkunden verprellen...

die 48sek schrumpfen dummerweise auch noch weiter zusammen weil der superduperleichtreifen ne miserable selbstreinigung hat, sprich: mehrere Gramm modderboden werden zusätzlich mit geschleppt:D
 
Die XT-Naben funktionieren auch, keine Frage. Neben dem Gewicht spielen die Hopes aber von der Wertigkeit her (Verarbeitung) in einer ganz anderen Liga. Die XT Naben sind halt asiatischen Endverbraucher-Stangenware, die Hope Naben sind astreine europäische Maschinenbauteile, welche der Endverbraucher nicht in vielen Bereichen bekommen kann. Obwohl ich beruflich die ganze Zeit mit solchen Teilen zu tun haben (oder gerade deshalb?) bin ich hier ganz klar für Hope. Die erfreuen einfach das Auge....
Ausserdem sollte man seine Zeit rechnen, wenn man die XT Naben zerlegt, reinigt und schmiert. Zeit=Geld.
 
Die XT-Naben funktionieren auch, keine Frage. Neben dem Gewicht spielen die Hopes aber von der Wertigkeit her (Verarbeitung) in einer ganz anderen Liga. Die XT Naben sind halt asiatischen Endverbraucher-Stangenware, die Hope Naben sind astreine europäische Maschinenbauteile, welche der Endverbraucher nicht in vielen Bereichen bekommen kann...
Ein schönes Bild gegen das ich eigentlich nichts hätte. Aber warum sollten taiwanesische Industrieroboter ihren Job nicht zufriedenstellend erledigen? Mag sein, dass eine Hope-Nabe bei 400km/h eine etwas geringere Unwucht aufweist und erst nach 27000 Stunden statt 24000 kaputt geht. Letztlich wird aber keiner wirklich relevante Vorteile der Hope-Nabe belegen können.

"Astreine Maschinebauteile" ist aber ein gutes Stichwort. Für manche ist das eben wie Schmuck: Hat zwar keinen technischen Vorteil, macht aber tierisch was her.
 
Hallo bronks,

es ist doch immer wieder interessant wie leicht man Leute aus der Reserve locken kann. Irgendwie herrscht in diesem Thema ein leicht gereizter Unterton (nicht bei allen). Dabei kann man aber gut erkennen das es sich bei Laufrädern sehrwohl um eine ziemlich emotionale Entscheidung handelt. Und genau das hast du doch gefragt, deine Frage sollte also durch die Reaktion der Leute automatisch beantwortet sein ;)

Viele Grüße, Hendrik
 
ich denke das ganze schaut ungefähr so aus:

Wenn es wirklich so aussehen würde, dann wäre ich saniert:
Ich kaufe für den minimalen positiven Geldbetrag eine nahezu unendliche Menge metallische Masse, und trage die dann auf den Schrott - Eisen, Kupfer und Alu sind ja schon rein materiell ein ziemlicher Wert ;)

Konnt ich mir nicht verkneifen...


Ach so, hab grad einen LRS bestellt.
XT Naben (Preis/Leistung),
DT 4.2 Felgen (Gewicht + Rundlauf, praktisch wenn man nícht so schwer ist, und seine Reifen ein bißchen aufpumpt) und
comp. Speichen.

Nicht so teuer, schnell und hoffentlich laaaange haltbar (vom Profi eingespeicht, ganz wichtig!), Naben müssen halt gepflegt werden.
 
Zurück