Gurtführung bei MET-Helmen

Ja, das ist leider so richtig.
Wie ich im vorherigen Post geschrieben habe, haben Giro & Co ein patent darauf angemeldet. Da MET das verschlafen hatte, musste MET die Produktion komplett umstellen. Mit allen dazugehörigen Tests.
Ich habe mir die Gurte selber hinten durch gezogen und es ist viel angenehmer. Leider sind die Gurte etwas kurz und somit am Ende ihrer Einstellmöglichkeit am Kinn. :(
Ein Umtauschrecht besteht leider auch nicht, da MET die Helme mit der alten Gurtführung nicht mehr ausliefern darf.

Also beudeutet das, daß die Helme ab einem bestimmten Produktionsdatum alle mit "herunterhängenden" Gurten ausgeliefert wurden und auch aktuell noch werden?
Bin halt die Führung über die Nackenverstellung gewöhnt und finde das eigentlich auch etwas angenehmer.
Gut, man kann damit leben, allerdings sollte man dann vielleicht einen Hinweis mit beifügen.
Finde es auch etwas merkwürdig, daß man jahrelang Helme mit Gurtführung
über die Nackenverstellung ausliefert (mein erster Met stammt aus dem Jahr 2000) und dies plötzlich nicht mehr darf.

Gruß
 
Naja ich finde es nich schlimm ;) aber mein leben hängt davon jetzt nicht ab oder ? ob der gurt rumbaumelt oder über die einstellung verlegt ist
 
Naja ich finde es nich schlimm ;) aber mein leben hängt davon jetzt nicht ab oder ? ob der gurt rumbaumelt oder über die einstellung verlegt ist

Das Leben hängt davon nicht ab. Aber ich denke das meiste, was hier diskutiert wird, ist nicht lebenswichtig.
Der Met Kaos Ultimate hat einen Listenpreis von 200 Euro. Wenn alles gut läuft, findet so ein Helm ein paar Jahre Verwendung. Und da möchte ich halt schon wissen, ob das Produkt, das ich erworben habe so in Ordnung ist, oder ob ein Fehler in der Produktion vorliegt.
Abgesehen davon ist diese Gurtführung deutlich fummeliger als die bisherige und die hinteren Gurte verlaufen direkt am Ohr anliegend vorbei, was vom Tragekomfort eine Verschlechterung darstellt.

Gruß
 
Wer so nen Helm online kauft aht sowieso durch das Fernabsatzgesetz ne verlängerte Rückgabedauer.

Wer beim Händler kauft hat dort auch ein Rückgabe/ Umtauschrecht. Vorallem wenn in der Beschreibung eindeutig was anderes steht. Wenn das ein Verkäufer nicht einsieht würde ich mal freundlich nach dem Geschäftsführer fragen und wenn das nicht fruchtet direkt mit Anwalt drohen.

Alternativ vorher noch bei der Verbraucherzentrale informieren, die können einem da auch relevante Infos geben die man beim Verhandeln einsetzen kann...
 
Ich habe mich, als ich meinen Kaos Ultimate vor ein paar Monaten gekauft habe, informiert. Es gibt keine rechtliche Handhabe.
MET musste die Produktion umstellen. Da kann auch kein Anwalt helfen.
Eine Rücknahmepflicht besteht in diesem Fall nicht, weil der Verkäufer diesen Helm nicht wieder verkaufen kann. Er kann nicht gewährleisten, das der vorherige Käufer nicht doch unsachgemäß behandelt hat. Da es sich dabei noch um ein Sicherheitsrelevantes Stück Ausrüstung ist, ist das somit ausgeschlossen. So die verbraucherzentrale.
Beim Umtauschrecht ist es genauso. Mit Ausnahme, das bei einem Sturz der Helm zurück gegeben werden kann und gegen 50% des Neupreises zzgl. Versand ein Neuer Helm von MET subvensioniert wird. Allerdings muss man hier genaue Angaben zum Sturz machen, das MET das nachvollziehen und nachforschen können.

Um der ganzen Diskusion auch aus dem Weg zu gehen, habe ich mir die Gurte selber durch den Verstellmechanismus gezogen.
 
Frage an Phantomias !

Hast Du das mit dem Schnitt am Dreieck gemacht ?

Ich habe mir nämlich das gleiche auch schon überlegt und traue mich auch nicht so richtig dran.
 
ja habe ich.
Anschließend mit nem Lötkolben wieder richtig heiss gemacht und verschlossen.
Auch ein kräftiges ziehen nach zwei Tagen Aushärtung haben den Schnitt nicht mehr trennen können. Man sieht auch fast nichts mehr.
ich denke auch, das es die Sicherheit nicht wirklich beeinträchtigt, da der Helm bei mir richtig fest, aber noch angenehm sitzt.
Spätestens beim Sturz werde ich es ja merken. Hoffe nur, das der nicht so schnell kommt.
 
Das Leben hängt davon nicht ab. Aber ich denke das meiste, was hier diskutiert wird, ist nicht lebenswichtig.
Der Met Kaos Ultimate hat einen Listenpreis von 200 Euro. Wenn alles gut läuft, findet so ein Helm ein paar Jahre Verwendung. Und da möchte ich halt schon wissen, ob das Produkt, das ich erworben habe so in Ordnung ist, oder ob ein Fehler in der Produktion vorliegt.
Abgesehen davon ist diese Gurtführung deutlich fummeliger als die bisherige und die hinteren Gurte verlaufen direkt am Ohr anliegend vorbei, was vom Tragekomfort eine Verschlechterung darstellt.

Gruß

Sehe ich ganz genauso, habe meinen neuen Kaos Ultimate letzten Samstag erhalten und mich nach dem Auspacken auch über die fummelige Gurtführung gewundert.:eek:
Nach dem Blick hier ins Forum war der Fall klar ...
Selber am Helm und an den Nähten rumzufummeln kam für mich nicht in Frage, desshalb habe ich den Helm heute wieder zurückgeschickt und probiere jetzt mal den Sweep XC von Bell.

Grüsse,
Rodschi
 
man kann sich auch das Leben schwer machen.
Da brauch ich weder Bohrungen neu machen, oder irgendwelche Dinge "rumschweissen".
Das Band am Ende ( nach dem Verschluss )einfach durchtrennen und anschliessend neu einfädeln.
Danach mit einem Feuerzeug noch das Band gegen Aufspliessen versiegeln fertig. Bei so gut wie jedem andren Helm ist dieses band eh zweigeteilt.
 
So sieht die neue Gurtführung bei mir aus.
 

Anhänge

  • P10302811.jpg
    P10302811.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 134
Ein Veleno? Bei dem meiner Freundin sieht es genauso aus.

Mein Kaos hat keine Führung. Ich denke aber dass ich das in die Hand nehmen werde, sobald ich Nadel und Faden organisiert haben ;)
 
Wenn ich das ketzt richtig lese, hat MET wieder die Gurtführung hinten durch gelegt?
Oder verstehe ich da jetzt was falsch?
Dann würd ich mir wohl nen Veleno D in weiss ordern.
 
Mein Kaos ist von Nov2014, jetzt gekauft und hat keine Gurtführung. Das nur mal als Info. Es hat sich also seit 2008 nichts geändert.

Das nervt jetzt echt. Der Helm ist super, aber das Band reibt am Ohr. Da der Rest passt, werde ich eine Gurtführung improvisieren. Vielleicht reicht es ja, die Gurte an die hintere Befestigung anzunähen.
 
Mein neuer hat das auch nicht.
Hab den aber mal richtig eingestellt und nun reibt auch nichts mehr am Ohr. ;)

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
 
Ich habe schon den halben Tag die Gurte verstellt, es bleibt aber dabei, dass sie zu dicht an die Ohren rutschen. Das wäre ja nicht schlimm, aber die Ohren stellen sich dann auf und ich habe dann mit dem erhöhten Luftwiderstand zu kämpfen.

Ich kann die Gurte nach hinten schieben, aber nach ein paar Kilometern schieben sie sich wieder an die Löffel.
 
Ich denke, du hast die Gurte zu straff.
Ich habe sie so, das sie zwar anliegen, aber nur so, das da noch ein Finger zwischen Gurt und Kopf passt ;)

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
 
Zurück