Gore-Tex-Schuh für AlpenX

Weizenbiker76

Zwei-T-Radbesitzer
Registriert
11. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberbrechen
Hallo,

ich stehe kurz vor dem Kauf eines neuen MTB-Schuhs. Bin mir leider etwas unsicher, ob es sich lohnt, für den bevorstehenden AlpenX einen teuren Gore-Tex-Schuh zu kaufen (Shimano MT90 bzw. Northwave Expedition GTX).

Was sagt Ihr Alpencrosserfahrene dazu? Lieber eine "billigen" o. Gore-T. (z.B. Northwave Mission) und Überschuhe mitnehmen oder lohnt die Investition?

Danke für Eure Hilfe ! ! !
 
Bei Schuhen bin ich kein Freund von Gore-tex, da ich mich bei Trockenheit darin zu Tode schwitze. Lieber normale Schuhe gut imprägnieren und für den Notfall auf Plastiktüten und Gummiringerl zurückgreifen.
 
Ich habe zwar noch keinen AlpenX gemacht, aber ich besitze den Shimano MT90 und bin von diesem begeistert. Meine Füße schwitzen komischerweise nicht mehr als in einem normalen Schuh. Ich fahre eigentlich nicht mehr mit normalen Schuhen. Einmal in eine Pfütze getreten und dann ist Schluß mit lustig. Das passiert mir mit den GoreTex Schuhen nicht.
 
Ich bin einen Alpencross mit Goretex Schuhen von Adidas gefahren ( Trekkingschuhe, k.A. wie die heißen), bei uns hats vier Tage geregnet und von der Wasserdichtigkeit hätt ich genauso mit Sandalen fahren können ;)
 
Moin, ich brauche dazu keine speziellen Wander-Radschuhe...

Ich habe bisher 4 Transalps gemacht, und bin mit den günstigen Specialized MTB Schuhen ca. 75,-€ am besten zurechtgekommen..

Die für den Transalp gedachten Radschuhe benutzt man ja auch meist nur für ne Transalp..und da finde ich es zu teuer sich nur dafür extra einen "Wanderschuh" zu kaufen.

Die Sidi Dragon würde ich allerdings nicht so für diesen Zweck empfehlen..geht bestimmt auch aber bei längeren Tragepassagen hätte ich da kein so gutes Gefühl...

Also einfache MTB Schuhe plus Überschuhe....(Shimano Rain MTB)
 
Ich habe für meinen TransAlp den Shimano MT90 benutzt. Dieser kommt normalerweise auch als Herbst/Winter-Bikeschuh zum Einsatz. Hat super funktioniert. Und das auch bei +30 Grad. Aber ich schwitze auch allgemein nicht übermäßig am Fuß...
 
Ich bin zwar dort noch kein MTB gefahren, aber gewandert und da bekommst du sogar noch mehr Nässe durch Pfützen ab. ich empfehle Regenüberschuhe. Meine JackWolfskin Schuhe waren nach 2 Tagen total durchnässt und das war noch ekliger als in normalen Schuhen, mein Kollege hatte Goretex Schuhe und seine waren innen auch durchnässt.
 
schuhe haben den großen nachteil, daß man da mim fuß rein muß. diese öffnung läßt sich sinnvollerweise nur mit gamaschen "schließen", die wiederum nur sinn machen, wenn man weiß, daß es sehr naß und eher kalt sein wird. ansonsten empfehle ich goresocken.
 
schuhe haben den großen nachteil, daß man da mim fuß rein muß. diese öffnung läßt sich sinnvollerweise nur mit gamaschen "schließen", die wiederum nur sinn machen, wenn man weiß, daß es sehr naß und eher kalt sein wird. ansonsten empfehle ich goresocken.

Naja, dann doch gleich Überschuhe von Goretex oder sowas. Die kann man dann auch ausziehen und man braucht keine "normalen" und "wasserfesten" Schuhe, die unglaubliches Packmaß haben.
 
auch eine möglichkeit. meine goreüberschuhe habe ich allerdings geschrottet, und weil die doch arg teuer sind, habe ich dann neoprendinger geholt, die natürlich nur bei kälte sinn machen. bei warm/naß dann halt die alten goresocken.
 
normale bikesschuhe reichen mir auch in den alpen vollkommen aus. in der kombi mit sealskinz oder plastiktüten, die günstigste und leichteste variante. überschuhe sind doch nach ein paar laufmetern auf geröll eh (egal ob gore oder neopren) hinüber – reine geldverschwendung.
 
Kommt auf die Art des AlpenX an. Willst du technisch einfache Touren nachfahren, z.B. Transalpstrecken oder anspruchsvolle Strecken mit Schiebe- und Tragepassagen? Bei den einfachen Strecken reicht ein normaler Schuh vollkommen aus, eventuell mit Gore Socken oder Sealskinz.

Wenn du aber schieben musst, wirst du einen vernünftigen Schuh nicht missen wollen. Ich fahre einen Shimano MT90 und bin damit voll zufrieden, abgesehen von der vermurksten Schnürsenkelhalterung. Gore funktioniert bei mir ganz gut, auch bei 25 Grad waren meine Füsse noch nicht gar. Nachteil aller wasserdichten Sachen ist, dass wenn Wasser drin ist, bleibt es auch drin. Bei Dauerregen oder Schnee wären also Gamaschen nicht verkehrt. Benutze die Teile auch als Winterschuhe, der Preis bleibt dadurch erträglich.
 
auch gut geeignet :shimano sh mt 70 ,
[SIZE=-1]"Für Abenteuer und Multi-Sport Off Road: Hochleistungsschuh mit GORE-TEX-Futter - hält den Fuß wasserdicht, atmungsaktiv, warm und trocken. ..."
alpen x getestet ,von mir ...............
trotzdem hab ich immer seal skins dabei (für danach),weil wenns wasser oben reinläuft nutzt der beste schuh nichts ,ausserdem ,nach drei stunden dauerregen ist wohl jeder gore tex schuh mehr oder weniger "am ende".
tim²

[/SIZE]
 
.....eventuell mit Gore Socken oder Sealskinz.

Hatten letztes Jahr vor unserem Alpen-X das gleiche Problem. Habe Beide probiert und einen richtig engen und damit auch dichten Abschluss an den Bündchen haben mir nur die Goresocken geboten. Diese haben sich dann bei etlichen "Höhengewittern" auch bezahlt gemacht (waren absolut dicht). Man sollte darauf achten die Socken nicht zu gross zu wählen, diese sitzen zwar etwas bequemer, haben aber wieder den oben genannten Nachteil mit dem Sitz.

Sealskinz, Version Mid, haben für mich keine gute Passform (die Bündchen sind zu locker), seltsames Tragegefühl und sind mir auch zu dick. Es gibt wohl noch kürzerer und dünnere (extra zum Biken), aber zu denen kann ich nix sagen.

"Wasserdichte Schuhe" würde ich nicht verwenden (obwohl das damals auch zur Debatte stand), den sollten diese wirklich anfangen zu saugen, dann ist fraglich ob man die Dinger wieder schnell trocken bringt. Auch bin ich mir sicher das über kurz oder lang das Wasser am Einstieg einbricht und dann steht die Brühe im Schuh !

Vg
Butch
 
Zurück