Der letzte allumfassende Gabel-, Helm- und Sonstiges-Lackier-Thread!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kommt sehr geil!

Jetzt hab ich auch Lust bekommen meinen Helm zu lackiern, aber auf was muss man nochmal beim Lack achten? Da war doch irgendwas von wegen normale Farbe greift den Helm an oder so...
 
hallo, weiß jmd wie/ob man diese "aufgedruckten" Schriftzüge der Hersteller vom Vorbau abbekommt, ohne diesen neu lackieren zu müssen? (ich hatte da an ein ätzendes Mittel oder so gedacht) es sollte aber nicht den Lack (glänzend) angreifen.


wie z.B hier würde der Truvativ Schriftzug entfernt werden. (ist aber nicht meiner)

9235_0.gif


an der Frontplatte soll er dranbleiben.

wäre sehr gut, wenn das irgendwie ginge.
 
Dann kannste uns ja bitte mal aufklären. Kann schon sein, dass ich Müll gepostet habe und bin dankbar, wenn du mich korrigierst.

der ganze helm dient dem schutz und jede schicht ist für unterschiedliche phasen des aufschlags konzipiert.

anstatt dass du fragst ob die außenhaut eine bedeutung hat, schreibst du einfach, dass dem nicht so ist, und irgendwelche idioten glaubens, lackieren ihren helm, fallen aufn stein, sehen aus wie edwar scherenhand und dich juckts ja nicht weil du ihn nicht kennst.

kannste auch sagen 4 von den 5 schrauben an ner autofelge sind nur zierde.
 
Der Kollege der den Helm lackieren will, war ja selber der Meinung, dass nur das Styropor den Aufschlag abdämpft. Ich habe nur gesagt, dass ich auch so denke. Und ich denke, dass er ser wohl entscheiden kann, was gut für ihn ist und was nicht. Wen er unbedingt seinen Helm lacken will, dann soll er es tun.
 
Wenn der äußere Kunststoff mit dem falschen Lösungsmittel in Kontakt kommt, kann das die Helmschale und auch das was darunter ist nachhaltig beschädigen und damit die Schutzfunktion des Helmes zerstören.
Ich habe vor Jahren mal Aufkleberreste an einem Helm mit Waschbenzin entfernt. Erst einen Tag später war zu sehen, dass sich die ganze Außenschale verformt hatte.
 
Ich hab mal ne Frage, die hier gut reinpasst. Und zwar, wie krieg ich meinen Rahmen wenn der vollgestaubt ist und dreckig und alles, wieder auf hochglanz? Ich mein, ich reinige ihn normal mit Wasser, das ist klar nur würd ich ihn halt einmal richtig auf hochglanz polieren, so das er wie neu ausschaut :). Habt ihr da nen guten Tipp für mich?
 
Ich hab mal ne Frage, die hier gut reinpasst. Und zwar, wie krieg ich meinen Rahmen wenn der vollgestaubt ist und dreckig und alles, wieder auf hochglanz? Ich mein, ich reinige ihn normal mit Wasser, das ist klar nur würd ich ihn halt einmal richtig auf hochglanz polieren, so das er wie neu ausschaut :). Habt ihr da nen guten Tipp für mich?

Wenn er gelackt is dann Polierpaste aus Autohandel und ne Filsbürste für Accuschrauber aus dem Baumarkt besorgen und Polieren, is aber ne Ätzende Arbeit und das Ergebnis kommt auch nich immer gut, denke aber so für Hobbytechnik is dit die einfachste Kostengünstigste Geschichte. bzw weiß ich nich ob sich dit überhaupt lohnt, zudem kann man bestimmt auch einiges Falsch machen (nich gleichmäßig, zu doll, zu schnell...) da schreibt bestimmt noch wer was dazu der mehr Ahnung von sowas hat als ich.
Pulver is wohl schwieriger, da beim Polieren entschtehende viele Hitze, überhaupt kein Kumpel vom Pulver is.:(
 
Ich hab mal ne Frage, die hier gut reinpasst. Und zwar, wie krieg ich meinen Rahmen wenn der vollgestaubt ist und dreckig und alles, wieder auf hochglanz? Ich mein, ich reinige ihn normal mit Wasser, das ist klar nur würd ich ihn halt einmal richtig auf hochglanz polieren, so das er wie neu ausschaut :). Habt ihr da nen guten Tipp für mich?

Hi
also ich mach des mit meinem Rahmen immer mit so ner Paste ausm autohandel für farbige Metalle,Alu,Chrom usw. ist nich teuer und reicht ne ganze Weile. Des musst du auftragen,antrocknen lassen und dann kannsts mit nem sauberen Tuch abpolieren(halt einfach gut abreiben). Also mein Rahmen glänzt danach immer gut.
Ich geh mal nachschauen wie das zeug heist und posts dann.
 
Dann kannste uns ja bitte mal aufklären. Kann schon sein, dass ich Müll gepostet habe und bin dankbar, wenn du mich korrigierst.

Eigentlich hat Magic_Pansen schon alles gesagt aber stell dir mal vor wie der Styroporkörper des Helmes (der tatsächlich der Hauptstoßabsorber ist) aussähe wenn du damit z.B. auf einen rauen Steinboden, Beton oder Asphalt etc. fallen würdest und das Styropor nicht durch die Kunststoffschale geschützt ist. Also ist die nicht nur Zierde. Außerdem ist Styropor genau so wie die Oberschale, ein Kunststoff der genau so von den Stoffen des Lacks angegriffen werden könnte.
 
Ja da habt ihr Recht. Deswegen hab ich ja auch geschreiben das es "mehr oder weniger" Zierde ist.
Was sollte man denn nun für Lack nehmen um nen Helm zu lackieren?
 
hallo, weiß jmd wie/ob man diese "aufgedruckten" Schriftzüge der Hersteller vom Vorbau abbekommt, ohne diesen neu lackieren zu müssen? (ich hatte da an ein ätzendes Mittel oder so gedacht) es sollte aber nicht den Lack (glänzend) angreifen.
bei manchen sachen vorbauten/lenker/sattelstützen kannst du die logos einfach wegpolieren, mit etwas alu-politur und zb einem polier aufsatz für den dremel! im schlimmstenfall funktionierts nicht, also einfach mal ausprobieren

bei den Kona Rahmen wird das ja auch gemacht... hatt mich schon immer interessiert wie sowas gemacht wird @ Blackhawk88 hast du dann beim lackieren die Stelle einfach abgeklebt? und zum schluss über alles drüber geklarlackt?
jop! genauso hab ichs gemacht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück