Neue Lupine "Tesla" ist da!!!

Hallo,

Lupine ist sicherlich eine brauchbare Alternative für all diejenigen die keine Lust bzw. keine Fertigkeiten für den Selbstbau mitbringen.

Dann zeige mir doch mal jemanden, der im Selbstbau eine Lampe baut, die in der Technik (PCS Regelung), in der Handhabung und im Style mit einer Lupine Lampe zu 100% mithalten kann. Das ganze dann zu einem Superpreis. Ich frage mich warum die Person die Lampe dann nicht in Serie verkauft.

Ja richtig, Lupine wird die Wilma auch weiterhin mit dem externen PCS ausliefern.
Gruß td

Woher hast Du diese Info? Ich glaube nicht das Lupine zwei "gleiche" Modelle auf die Dauer bauen wird.

Gruß

SR
 
@Snoopyracer: "Weil wir auch wissen, das die Position des PCS eine Frage der persöhnlichen Präferenzen ist, gibt es weiterhin die klassische Wilma." Zitat von Wolf http://www.lupine.de/phpBB3/viewtopic.php?lang=de&f=8&t=1780

Meine Lampe kommt von der Funktion, der Wertigkeit und der Handhabung nahe an eine Lupine ran. Dafür übersteigt meine Lampe von der Helligkeit und der Ausleuchtung alle Lupines die es bisher gab. Die Preisleistung ist für mich viel besser, aber in dem Augenblick wo ich es für jemanden baue sieht es wohl nicht mehr so gut aus.
Von der Ausleuchtung und der Helligkeit kannst du dich gerne in den Threads in meiner Signatur überzeugen. (Eternity 2)
 
"100% mithalten" ist gerade bei Style und Handhabung sehr subjektiv, findest du nicht?

Meine 35 Watt-HID ist zwar ein ordentliches Stück größer, ist aber von der Handhabung und vom Style in meinen Augen absolut konkurrenzfähig und bringt mindestens das Dreifache Licht der Betty auf den Trail.
Insofern müsste man meinen Selbstbau eher mit drei Bettys am Lenker vergleichen, und da ist meine HID in der Technik, in der Handhabung und im Style haushoch überlegen. Noch Fragen?
 
Ich finde Lupine super!
Es macht mir immer so viel Spass mit Lupine-Fahrern einen Nightride zu machen. Oder einen stolzen Betty-Besitzer zu überholen (gut, der darf nicht so übermäßig fit sein...). Wenn man noch 20m hinter dem ist und der Lichtkegel der Betty geht in dem der CDM unter:D.

Von daher freue ich mich wieder riesig auf den Herbst und Winter:daumen:.
 
Ich muß ganz ehrlich sagen, dass ich noch nie jemandem begegnet bin der eine Lupine am Lenker hatte. Die ersten Lupines die ich mal in echt gesehen habe waren auf der Eurobike und halt bei den Messungen. Schon chic, aber halt einfach nicht perfekt für den Preis.

Gruß td
 
...Dann zeige mir doch mal jemanden, der im Selbstbau eine Lampe baut, die in der Technik (PCS Regelung), in der Handhabung und im Style mit einer Lupine Lampe zu 100% mithalten kann. Das ganze dann zu einem Superpreis. Ich frage mich warum die Person die Lampe dann nicht in Serie verkauft. ...
Man entfernt sich zwar wieder vom eigentlichen Thema, aber:
Was ist an dem PCS besonders:confused:Wie schon oft gesagt, es ist nur ein µC mit ein wenig SW, that's it. Lupine addiert noch viele Worte dazu, aber mehr wird es dadurch trotzdem nicht.

Handhabung? Custommade nach meinen Anforderungen natürlich:daumen: Für mich hat Lupine zuviele Mankos und Kompromisse.

Style, naja, das ist wie gesagt Geschmackssache. Ich brauche keinen Stern, wenn das Auto darunter trotzdem gut ist:cool:

Warum ich meine Lampen nicht in Serie bringe? Weil es mein Hobby ist! Oder wirst Du automatisch Tellerwäscher, nur weil Du gut abwaschen kannst;)
Außerdem verdiene ich mein Geld schon mit einem anderen Hobby:D

Der Nikolauzi
 
Hallo,

Dann zeige mir doch mal jemanden, der im Selbstbau eine Lampe baut, die in der Technik (PCS Regelung), in der Handhabung und im Style mit einer Lupine Lampe zu 100% mithalten kann. Das ganze dann zu einem Superpreis. Ich frage mich warum die Person die Lampe dann nicht in Serie verkauft.

Das liegt ganz einfach daran, dass die Arbeitszeit für einen Selbstbau zu hoch ist. Ein Verkauf rechnet sich da kaum. Für die Leute hier ist es allerdings Hobby. Somit wird die Arbeitszeit nicht gerechnet und am Ende steht eine Lampe, die mehr Leistung hat und weniger Geld kostet als eine Lupine.
In einigen Fällen ist die Qualität sogar auch noch besser... (bei meiner leider nicht :( Aber sehr hell macht se trotzdem :) )
Für die Leute, die die Zeit nicht investieren wollen, das KnowHow nicht haben und denen das Geld nicht weh tut, ist die Lupine aber sicherlich das Maß aller Dinge.
 
Hellga is coming soon:cool:
 

Anhänge

  • 100_1079.jpg
    100_1079.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 292
  • 100_1080.jpg
    100_1080.jpg
    59 KB · Aufrufe: 234
Der Preis steht fest.
164€ wird der einzelne Lampenkopf kosten, inkl. Märchensteuer.
Als Set mit 4,5AH Akku, Ladegerät, Helmhalter etc.... voraussichtlich 340€.
 
Bei 160 Euro und angenommenen 500 lm kommt das Ganze wirklich in Regionen, die absolut vernünftig sind. Als Allroundlampe für nicht ganz so Anspruchsvolle und mit einem BP945 betrieben werden dann sicher einige Lupine-Gegner doch noch zu Lupinisten;).

Ich bin gespannt auf erste Messungen und Ausleuchtungsbilder (aus Gründen der Vergleichbarkeit werde ich, sobald so ein Ding verfügbar ist - Serotta-Tom hat schon zugesagt-, welche machen.
 
Der Preis steht fest.
164€ wird der einzelne Lampenkopf kosten, inkl. Märchensteuer.

Hi

bei diesen 164€ für den Lampenkopf, ist dann das im Lampenkopf integrierte PCS auch dabei ?
Wenn ja, ist das wirklich interessant. Allerdings ist dann fraglich, wer dann noch die zusätzlichen 156€ für einen 7.4V/4.5Ah Lion Akku mit Ladegerät etc. ausgeben würde.

Gruss
Simon
 
Ich verstehe nicht ganz was du meinst, meines wissens hat Lupine bisher alle Lampen mit PCS ausgeliefert ;)

Hi

naja, die Passubios konnte man als Lampenkopf, Brenner und PCS einzeln kaufen. Ich frage auch desshalb weil die Preise für die LED Lampen Upgrades die ja "nur" aus der nackten Platine mit effizienteren PowerLED's bestehen, ja auch schon fast so hoch sind.

Wenn der Tesla Lampenkopf samt integriertem PCS 164€ kostet, ist das in der Tat das beste Angebot was ich von Lupine kenne. Wie Siam ja schon geschrieben hat, kann man sich die Akkus massiv günstiger selbst konfigurieren, das Ladegerät ja sowieso.

Gruss
Simon
 
Zurück