Ich hab meine beim Anstecken blinkende MiniMax einfach mal zu Lupine eingeschickt. Laut Serviceschein wurde die Elektrik getauscht und (und das unschuldige Anschlusskabel).
Fazit: Die Lampe mit vermutlich neuester Elektrik (11/24) hat immer noch keine 5 bzw 4 W Stufe im Abblendlicht, sondern es bleibt bei 6.6W (laut Anzeige in der App)
Im Eco 2 Mode hat sie 5.9 und 6.6W (statt 5W/ 6.6W) im Abblendlicht.
Zum Blinken beim Anstecken des Akkus: Wenn ich die Lampe aus dem Werkreset in den Ecomodus 1 oder 2 programmiere, blinkt die Lampe beim Anstecken des Akkus nicht. Sobald man aber einmal die Funktion "3 Mal Aufleuchten" nutzt, blinkt die Lampe beim Anstecken an den Akku, auch wenn man danach in den Ecomodus 1 oder 2 wechselt. Erst ein Werkreset beseitigt das Blinken.
Im Bewegtbild gibts das ganze von
@Piotre22 hier:
Hier mal zwei Videos die ich gemacht habe:
Lupine hat mir geantwortet, dass in 3 Wochen wohl eine neue App Version rauskommen soll. Hoffen wir mal, dass dann zumindest die App Probleme behoben werden…
Programmieren per App behebt den lästigen Blinkbug ebenfalls.
Könnte mal jemand mit einer frühen Minimax und Blinkbug (
@quaelnix,
@Piet79,
@Piotre22) mal probieren, ob der Blinkbug bei euch auftaucht, wenn ihr nach einem Werksreset direkt in den Eco1 oder Eco2 Modus wechselt? Ich weiß nicht mehr ob die Lampe sich vor dem Elektrikupdate genauso verhalten hat.
Einschicken zu Lupine bringt also nichts, der Servicetechniker hatte entweder keine Ahnung von dem Problem, von dem Lupine schon zugegeben hat, dass sie es kennen, siehe hier:
Zu den anderen Problemen hieß es dass in der laufenden Fertigung nichts geändert werden würde. Generell hätten alle Lampen kleine Macken und wenn man das weiß man ja gut damit leben könnte.
oder er hat einfach "Platine und Kabel getauscht" angekreuzt, damit der Kunde denkt, es wurde irgendwas gemacht.