Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano

Ich finde ja das die SL AF ab April bis Oktober mehr als ausreichend ist
Du meinst für die Zeit, wo 95% der Fahrt bei Tageslicht statt finden? 🤣

Ich fahre mit der SL AF zwischen Oktober und April und sie ist mehr als ausreichend. Das mache ich daran fest, weil ich die meiste Zeit mit abgedimmten ABL fahre. Zwischen April und Oktober habe ich i.d.R. keine Beleuchtung am Rad, wozu auch?
 

Anzeige

Re: Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano
Du meinst für die Zeit, wo 95% der Fahrt bei Tageslicht statt finden? 🤣

Ich fahre mit der SL AF zwischen Oktober und April und sie ist mehr als ausreichend. Das mache ich daran fest, weil ich die meiste Zeit mit abgedimmten ABL fahre. Zwischen April und Oktober habe ich i.d.R. keine Beleuchtung am Rad, wozu auch?
Neeeee gerade im Sommer sind die Abende so schön , ohne Licht ? Wie kommst da nach Hause ? Auch im Sommer wird es dunkel nur etwas später dafür fährt man später los , und laue Sommernächte sind das schönste , selbst wenn man nur 1 bis 2 Stunden in der Dunkelheit unterwegs macht gutes Licht mehr Spaß. Die SLAX ist in der dunklen und trüben Jahreszeit wirklich fein und vertreibt die Dunkelheit im Winter wirklich gut , im Sommer finde ich die kleine SLAF wirklich als gut ausreichend, wäre die NANO AF vom Leuchtbild so schön breit wie die SLAF aber nur Leuchtschwächer wäre, das sogar meine erste Wahl da diese nochmals kleiner ist als die SLAF

Hat hier schon mal jemand die NANO AF probiert ? Habe 2 Kumpels die haben diese nach einer Woche wieder zurückgeschickt da der "Tunneleffekt" durch das schmale Leuchtbild zu krass empfunden wurde die haben sich die MiniMax dann geholt und sind nun glücklich damit
 
Hat hier schon mal jemand die NANO AF probiert ? Habe 2 Kumpels die haben diese nach einer Woche wieder zurückgeschickt da der "Tunneleffekt" durch das schmale Leuchtbild zu krass empfunden wurde die haben sich die MiniMax dann geholt und sind nun glücklich damit
Ich fahre die Nano AF seit ca. 2 Jahren am Rennrad. Für die Fahrt auf der Straße IMO völlig ausreichend, einen "Tunnelleffekt" nimmt vermutlich nur wahr, wer eine SL AF/AX, M99 oder einen ähnlichen besonders breit leuchtenden Scheinwerfer als Vergleich kennt. Das Leuchtbild ist immer noch breiter als das vieler STVZO Scheinwerfer. Für die Fahrt im Wald und vielen Radwegen aber tatsächlich suboptimal. Es ist die Linse der Grano/Nano drin, man hat nur zusätzlich noch Fernlicht.
 
Ich fahre die Nano AF seit ca. 2 Jahren am Rennrad. Für die Fahrt auf der Straße IMO völlig ausreichend, einen "Tunnelleffekt" nimmt vermutlich nur wahr, wer eine SL AF/AX, M99 oder einen ähnlichen besonders breit leuchtenden Scheinwerfer als Vergleich kennt. Das Leuchtbild ist immer noch breiter als das vieler STVZO Scheinwerfer. Für die Fahrt im Wald und vielen Radwegen aber tatsächlich suboptimal. Es ist die Linse der Grano/Nano drin, man hat nur zusätzlich noch Fernlicht.
ja genau so , ist die gleiche Linse leider wie bei den "kleinen Freizeit Lampen" , sie hätten der Nano ruhig eine etwas bessere (breitere" Linse gönnen können dann ist diese nämlich eine echte Option für den Sommer zur SL AF , der Größen Unterschied und das Gewicht der beiden liegt, zu Dicht zusammen bis auf den Preis spricht wenig für die Nano , die SLAF macht irgendwie alles besser bei fast gleicher Größe und nur 50 Gramm mehr Gewicht , wenn man die SL AF um die 300€ ergattern kann sollte man eigentlich nicht lange nachdenken bei knapp 400€ für den Lampenkopf alleine zu 270€ für die Nano wird die Entscheidung schon etwas schwerer und dann tendiert man zu Nano vermutlich

Auf die neue SLAF V2 Ende dieses Jahres bin ich auf jeden Fall mal krass gespannt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wem die Nano zu schmal leuchtet, der schnallt sich noch ne PIKO oder Neo auf den Deckel. Funzt.

Btw: Deckellampe sollte unabhängig von der Stangenlampe im Wald sowieso normal sein. ☝️
 
Wem die Nano zu schmal leuchtet, der schnallt sich noch ne PIKO oder Neo auf den Deckel. Funzt.

Btw: Deckellampe sollte unabhängig von der Stangenlampe im Wald sowieso normal sein. ☝️
Deckel Lampe mag nicht jeder , und bei einer guten Stangenlampe bei moderaten Trails mit angepassten Tempo (Nachts muss ja nun wirklich sich nicht die Seele aus dem Leib ballern) tut es tatsächlich eine gute Stangenlampe sie muss nur breit genug und hoch genug ausleuchten, die SL AF und klar die SL AX tun das ausreichend, die kleine Nano AF ist dann tatsächlich nur mit zusätzlicher Kopflampe nutzbar im Wald / Trails , die Nano AF ist aber eine perfekte Rennradlampe da für Straßenbetrieb mehr als ausreichend
 
https://r2-bike.com/LUPINE-Lampenkopf-SL-AF-1300-Lumen-StVZO-350-mm

hier gibt es die SL AF gerade zu einem echt fairen Kurs

Ich finde ja das die SL AF ab April bis Oktober mehr als ausreichend ist , denke das sogar die SL NANO da ausreichend sein könnte (da empfinde ich aber den sehr schmalen Lichtkegel störend)

Da ja im Herbst eine neue SL AF rauskommt und die alte mehr als gut und vor allem ausgereift ist da schon viele Jahre unverändert auf dem Markt ist das echt eine Überlegung wert diese sich für das Sommerhalbjahr zu schnappen für diesen Preis gibt es ja tatsächlich nix Vergleichbares auf dem Markt

Die Glaslinse der SL AF scheint auch mega robust gegen Kratzer zu sein ein Kumpel von mit fährt diese seit mehreren Jahren und die Linse ist noch komplett Kratzerfrei
leider nicht mehr verfügbar , das war seit Jahren der beste Preis , schade also weitersuchen ob es die Restbestände der "alten" SL AF irgendwo günstig gibt, wer weiß wann die neue tatsächlich kommt
 
Deckel Lampe mag nicht jeder , und bei einer guten Stangenlampe bei moderaten Trails mit angepassten Tempo (Nachts muss ja nun wirklich sich nicht die Seele aus dem Leib ballern) tut es tatsächlich eine gute Stangenlampe sie muss nur breit genug und hoch genug ausleuchten, die SL AF und klar die SL AX tun das ausreichend, die kleine Nano AF ist dann tatsächlich nur mit zusätzlicher Kopflampe nutzbar im Wald / Trails , die Nano AF ist aber eine perfekte Rennradlampe da für Straßenbetrieb mehr als ausreichend
Woher willst Du das so genau wissen bei 80%Straße und 20%Feldweg ?
 
hat die SL AF tatsächlich 18 LED´s ? die deutlich teurere SL AX hat ja da "nur" 13 LED´s verbaut ?
Die SLAF hat 2x6 Einzelleds für Fern und Abblendlicht und dazu je Seite drei Einzelleds fürs Tagfahrlicht. Also 18.

Die AX hat zwei Dreierchips für Abblendlicht, einen Dreierchips fürs Fernlicht und insgesamt 10 Einzelleds fürs Tagfahrlicht/Fernlich. Also 19 LEDs...
 
1.jpg


ich konnte mir jetzt eine SL AF ergattern zum testen von einem Kumpel der sie verkaufen will , werde diese nun behalten. Ein Traum von Lampe, klar kein Vergleich zur SL AX aber im Sommerhalbjahr reicht was kleines und leichtes , die große SL AX kommt ab November zum Einsatz um die grauen und dunklen Wintertage zu vertreiben.

Ich kann abschließend nur sagen das es zur SL AF keine Alternativen gibt wenn man eine kleine und leichte Lampe haben möchte die trotzdem gutes und breites Licht erzeugen kann,

zu sehen ist hier die aktuelle SL AF in AL gedimmt, AL Voll und "Fernlicht"
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 38
  • 3.jpg
    3.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 40
doch ! Ihr scheint keine aktuellen iPhones zu kennen was die Nachts so können, übrigens war es stockdunkel , der Himmel im Stadtwald wurde nur vom Stadtlicht (ca.10 Kilometer entfernt) beleuchtet
Jetzt wird´s fast lächerlich.

Ich habe eine SL AF und deren Lichtkegel ist deutlich breiter. Der von Dir gezeigte Lichtkegel ist eventuell von einer Nano oder Grano oder gephotoshopt.
 
Nope. Das ist nicht der Lichtkegel einer SL AF.
Würde ich auch so sagen.
Da fehlen die Leuchtohren. Und die SL AF ist insgesamt auch deutlich breiter.
Die drei Bilder scheinen auch keine feste Belichtung eingestellt zu haben.
Würde fast eher auf Nano tippen?

Edit: Einfach mal Leichtvergleich auf der Lupine HP anschauen. Da stimmt alles.
 
Zurück