Der neue GAU

bisher war ich nur einmal in österreich biken: letztes wochenende am semmering ...

Immer schön, wenn jemand aus seinem reichhaltigen Fundus an Erfahrungen heraus eine Aussage trifft, die besagt, dass alle Wintersportler proletiger als Biker sind.

Obwohl er nur einmal in Österreich biken war - und das am Semmering. :heul:
Schifahren noch öfter?
 
Immer schön, wenn jemand aus seinem reichhaltigen Fundus an Erfahrungen heraus eine Aussage trifft, die besagt, dass alle Wintersportler proletiger als Biker sind.
ich stütze meine aussage mal auf eine tatsache, eine beobachtung und eine recherche:

tatsache:
krethi und plethi kriegen schneller die kohle für 2 bretter zusammen, als für ein bike.

beobachtung:
länge der schlange am lift im sommer vs. länge der schlange am lift im winter

recherche:
amazon suchergebnisse bei musik unter dem begriff "apres ski": 182 artikel
amazon suchergebnisse bei musik unter dem begriff "apres bike": 0 artikel
 
Hm. Da bin ich froh, dass mir die Schihaserl am Lift das Warten verkürzen. :D

Eine durchschnittliche Schiausrüstung kostet mehr als ein durchschnittliche Bikeausrüstung bezogen auf die Möglichkeiten der betreffenden Person.

Abgesehen davon tun die Leute lieber mit den Brettln an den Füßen runter fahren, als mit dem Bike rauf - liegt an der Natur der Sache, dass sich nicht jeder schinden und plagen will. Die gleiche Menge an Biker bekommt man nicht auf die selbe Strecke - geht aus Platzgründen nicht. Weiters sind die Sturzräume im Winter weicher und die Verletzungsgefahr im Bezug auf die Geschwindigkeit geringer. Der Fun Faktor ist beim Schifahren für nicht Profis höher, als beim MTB. Selbst als guter Schifahrer und Biker bin ich der Meinung, dass Schifahren mehr Fun macht als Biken. Als Schifahrer bewegt man sich halt freier im Gelände als Mountainbiker.

Da ich beide Sportarten recht gut kann, weiß ich schon, wovon ich spreche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm. Da bin ich froh, dass mir die Schihaserl am Lift das Warten verkürzen. :D

Eine durchschnittliche Schiausrüstung kostet mehr als ein durchschnittliche Bikeausrüstung bezogen auf die Möglichkeiten der betreffenden Person.

Abgesehen davon tun die Leute lieber mit den Brettln an den Füßen runter fahren, als mit dem Bike rauf - liegt an der Natur der Sache, dass sich nicht jeder schinden und plagen will. Die gleiche Menge an Biker bekommt man nicht auf die selbe Strecke - geht aus Platzgründen nicht. Weiters sind die Sturzräume im Winter weicher und die Verletzungsgefahr im Bezug auf die Geschwindigkeit geringer. Der Fun Faktor ist beim Schifahren für nicht Profis höher, als beim MTB. Selbst als guter Schifahrer und Biker bin ich der Meinung, dass Schifahren mehr Fun macht als Biken. Als Schifahrer bewegt man sich halt freier im Gelände als Mountainbiker.

Da ich beide Sportarten recht gut kann, weiß ich schon, wovon ich spreche.

die durchschnittliche bikeausrüstung übersteigt eine schiausrüstung bei weiten ... ich bin bei 3000 euro ...
 
Student = Durchschnitt ?!? :lol:

Spinne ich oder bin ich seit kurzer Zeit schwer vermögend? :D

Nachdem ich beide Sportarten zu gleichen Teilen auf einem rel. hohen Niveau betreibe: Schifahren ist teurer. Viel teurer. Aber lassen wir das.
 
der nächste Baum kommt bestimmt,wenn gerade keiner hinschaut...uups...
oder von hinten anschleichen und kurz ne kleine Vollbremsung:lol:
 
Nachdem ich beide Sportarten zu gleichen Teilen auf einem rel. hohen Niveau betreibe: Schifahren ist teurer. Viel teurer. Aber lassen wir das.

mein rad: 4000
mein helm: 400
meine schuhe: 100
mein oberkörperschutz: 400
meine beinprotektoren: 100
meine protektorenhosen: 70
meine hosen: 80
meine handschuhe: 30
mein trinkrucksack: 100

und mit unter 5500 € rangiere ich eher im unteren level hier ...
 
Auch ich betreibe beide Sportarten, habe verschiedene Paar Ski (Piste/Tiefschnee/Touren), Schuhe, u.a. auch ein paar gestrolzte, und funktionelle Kleidung (Mammut) ohne besonderen modischen Schnickschnack. Natürlich nicht alles jede Saison neu, aber eigentlich nie älter als 3-4 Jahre.

Ich kann allerdings nur sagen, dass beiken teurer ist, erheblich teurer. Und ich gehe weder in bikeparks, wo man Eintritt zahlt noch fahre ich z.B. in Morzine mit dem Lift hoch.

Die einzigen Kosten, die den Preis für den Skiurlaub so wahnsinnig hochtreiben, sind die Aprés-Ski-Ausgaben: Jagertee, Bier, Cocktails, Alcopops, völlig überteuert zu widerlicher Schunkelmusik lästiger Musikanten oder penetranter Stimmungsmacher, flankiert von halbnackerten Mädels auf der Bühne. Erst unter den Gasschirmen der Schneebars draußen, dann in den Discos und Clubs weiter…

Wir waren früher immer in Lech im Hotel, später gings wegen o.g. unausstehlicher Schunkelprolls nur noch in die fr. Schweiz oder nach Frankreich, wo nicht aus jeder Hütte dieser Schmalz schallt. Appartement in den 3 Vallees oder Portes du Soleil, immer edelst gespeist und getrunken - das ist alles gar nicht so teuer, wenn man auf dieses für manche offenbar obligatorische Rahmenprogramm verzichtet.

So gesehen war Achses Suchergebnis schon korrekt.

P.S.: Wenn ich mir das trotzdem unbedingt geben muss, fahre ich mal eben 10 km hierhin
 
Da ich beide Sportarten recht gut kann, weiß ich schon, wovon ich spreche.


Wenn man beides kann, kann man´s auch umgekehrt sehen glaub´mir;)


Ich kann allerdings nur sagen, dass beiken teurer ist, erheblich teurer. Und ich gehe weder in bikeparks, wo man Eintritt zahlt noch fahre ich z.B. in Morzine mit dem Lift hoch.


Na das möchte ich mal sehen, wie du dir das schönrechnest:D.
Wenn ich von zu Hause meine Feierabendrunde mit dem Bike drehe, dann kostet das annähernd null:rolleyes:, 7 - 10 Monate im Jahr kann ich in meine Allgäuer Alpen, oder den Bregenzer Wald zu Minikosten biken. Da bin ich mit 1 bis 2 mal schifahren am Arlberg schon dabei, solche völlig utopischen Preise wie in Ischgl oder St.Moritz gar nicht mal mitgerechnet:rolleyes:.
Dazu kommt noch das Risiko mit schlechtem Wetter und Vorbuchung, kein Schnee, und einer Saison die oft nur ein paar Wochen dauert.
Wenn man den Kosten/Nutzen Effekt sieht, ist schifahrn wohl mit das teuerste was überhaupt geht.
Allerdings wäre so eine Woche trois vallee in Frankreich schon wieder mal schön:rolleyes:
 
Na das möchte ich mal sehen, wie du dir das schönrechnest:D.
Wenn ich von zu Hause meine Feierabendrunde mit dem Bike drehe, dann kostet das annähernd null:rolleyes:

annähernd null? das bike wurde also geklaut. genau wie die lycrahose und der helm. :confused:

oder gehörst du zu den leuten, die, um mim auto von a nach b zu kommen, nur den benzinpreis miteinrechnen, da die karre ja eh schon da ist und somit nach oberflächlicher betrachtungsweise keine weiteren kosten verursacht ...? :rolleyes:
 
das Bremsen will ja beim MTB auch gelernt sein. Trotzdem gibt es noch genug die rumfahren...
...oh ja, nach den neuesten Bremsspuren hier im Wald, sollte man wenigstens mal darauf aufmerksam machen, dass an einem durchschnittlichen Fahrrad zwei (!) Bremsen vorhanden sind.:heul:

Einige hatten es schon geschrieben, jetzt nur nicht in den üblichen Besitzstandswahrungsreflex (was für ein geiles Wortungetüm) verfallen. Schließlich ist die Motivation, aus der die rot-weiß-karierten uns aus dem Wald verdammen wollen, fast die selbe!

Zu viel Hoffnung würde ich allerdings nicht haben, dass sich Nordic Blading wegen der schwer erlernbaren Technik oder aus mangelndem Gleichgewichtsgefühl, nicht durchsetzen wird. Siehe oben, die Mehrheit der Biker kann auch nicht wirklich mit ihrem Sportgerät umgehen und die Stöckchenträger in Joggingschuhen denken auch alle sie machen großen Sport...

Jörg
 
annähernd null? das bike wurde also geklaut. genau wie die lycrahose und der helm.


Liebe Achse:love:, sonst bist du auch nicht so schwer von Begriff:D
Wenn ich zur Haustüre rausrolle, habe ich wohl keine Kosten für Benzin, Pickerl, Lift, o.ä. daß das Sportgerät gekauft werden muß versteht sich wohl von selbst:rolleyes:


oder gehörst du zu den leuten, die, um mim auto von a nach b zu kommen, nur den benzinpreis miteinrechnen, da die karre ja eh schon da ist und somit nach oberflächlicher betrachtungsweise keine weiteren kosten verursacht ...?

1. Fahre ich in aller Regel ohne Anfahrt mit dem PKW, nur hin und wieder nehme ich den Zug.

2. Wäre diese Rechnung in meinem Fall die einzig Richtige:o, denn die Fixkosten wie Steuer, Versicherung, Inspektion, Wertverlust habe ich sowieso, da es bei mir ohne Auto nicht geht (ich wohne schlißlich auf dem Land das gar nicht mal so flach ist:D) also wenn die Scheißkarre eh schon dasteht, was liegt näher als das Teil zu benutzen:confused: ab zwei Personen schlägt das Auto den Zugpreis um Längen, selbst wenn ich für parken und Verschleiß noch was draufrechne. Und obwohl ich im Normalfall 28Km zur Arbeit fahre (ein Weg) kann ich das unmöglich das ganze Jahr immer machen, im Winter ist es einfach zu kalt und zu gefährlich.


bundesweit gesehen. nicht nur schwaben ..

Du kannst aber auch als Berliner oder Hamburger vor Ort biken gehen, was mit dem schifahrn schon schwieriger wird:D
 
aaahhh wir werden unterwandert...
 

Anhänge

  • Bild 6.jpg
    Bild 6.jpg
    32,7 KB · Aufrufe: 30
Zitat von Thomas
.....

Ich wäre Euch dankbar, wenn ihr die Adblocker auslasst wenn euch MTB-News gefällt - nur dadurch finanziert sich diese Plattform.

Viele Grüße
Thomas
Nach diesem Beitrag vom Jeffe habe ich Adblock Plus ausgeschaltet. Soo störend ist die Werbung nun auch wieder nicht. Erstaunt hat mich der Zusammenhang , daß die Software erfassen kann , wieviel Werbung "gesehen wird" .

Überraschender Nebeneffekt ist daß ich mehr Fotos sehe , die vorher , aus welchen Gründen auch immer , geblockt wurden .
 
Zurück