Singlespeed Galerie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn es eine günstigen Möglichkeit gäbe, einen Rahmen zu teilen, um den Riemen einzubauen, würde ich mir mal sowas bauen.
Was mir dazu einfällt - einige alten Rahmen, bei den die Hinterbaustreben oben bei der Sattelklemme angeschraubt und nicht angelötet sind.
Wäre das teoretisch nicht eine Möglichkeit?
 
Diese Klappfahrad-Schraubmuffen.Lösung ist doch das beste was man sich denken kann. Also ich finde es sehr geil!
 
vielleicht ist das die beste lösung, aber das sieht nach amerikanischen S&S-couples aus, von den ein set um 500 euro kostet + transportkosten hin und her um dieses ding anzulöten.
und das geht nur bei stahlrahmen. titan und alu kannst du vergessen.
 
vielleicht ist das die beste lösung, aber das sieht nach amerikanischen S&S-couples aus, von den ein set um 500 euro kostet + transportkosten hin und her um dieses ding anzulöten.
und das geht nur bei stahlrahmen. titan und alu kannst du vergessen.

Und dann werden noch ein paar Euro für den Riemenantrieb fällig. Und für 620.- gibt es ein Stahlkomplettrad Kona Paddywagon fxed/free mit Kette. Da kommt man dann wieder ins Grübeln, ob das sinnvoll ist.
 
Ich bin eh der Meinung wenn Singlespeed oder Fixie dann eh nur mit KETTE den ganzen neumodischen Quatsch da...:mad:
Ist halt meine Meinung......käme ne auf die Idee mit so nem Riemen Unfug anzufangen, vielleicht bin ich da etwas altmodisch, ich denke aufn Fahrrad gehört ne Kette und sonst nix...:daumen:
Gruß
Stolli
 
Stimmt......deswegen hat nicht eins meiner, bis jetzt 5 Rädern, auch keine Scheibenbremsen.......und bekommt auch keine.....
Motorrad und Auto ist okay....
So genug off topic.....
 
jungz ich hab da grade n "problem"

ich habe ja von blitzahoi den bertin-rahmen gekauft und dabei war ein wunderschöner vorbau.
der war in einem schlechten zustand (http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=146727&d=1221417257), deswegen hab ihn gleich mal poliert und den roten nagellack entfernt :rolleyes: das ergebnis sieht erstmal so aus (wird noch n bisschen gründlicher nachpoliert - halt vor dem versiegeln)

philippe.jpg


da ich wenig lust habe, den vorbau jede woche neu zu polieren, würde ich das ganze irgendwie versiegeln. ich weiß jedoch nicht einmal, was das fürn material ist. würde auf alu tippen. wenn alu, dann sagt google mir, ist ein versiegeln mit klarlack nicht möglich. soll ich wachs nehmen? irgendwas anderes? was meint ihr?

wird auf jedenfall ein schönes projekt das bertin. alle teile sind schon bestellt und ich freu mich urst auf die bastelei
 
nehm doch ein Magnet und halte es an den Vorbau, dann weisst du wasses ist ;)

Mfg
magnetisch isses nich, danke für den tip ^^

hab grade nochma auf die polierpaste geschaut. "Sonax Chrom- & Alupaste"
"Poliermittelhaltiges Pflegemittel für Aluminium und Ziermetalle wie Kupfer, Messing, Chrom. Beseitigt schnell, gründlich und schonend Rost und Blindstellen, löst Verschmutzungen und Korrosionsrückstände, bringt den ursprünglichen Glanz zurück und konserviert mit einem Schutzfilm, der erneuten Rostansatz verhindert."

ob der wohl reicht!?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück