Maxxis MTB-Reifen 2009

Na dann, probier mal Conti Rubber Queen vorne, auch als UST und hinten halt den Minion 2,5. Oder halt vorne die 42er Mischung.

Highroller hat nun wirklich nen brachialen Bremsgrip und beim Seitenhalt muß er sich nun mal dem Minion unterordnen.
 
Und welche Reifen auf mein neues Bike drauf sollen da ich nur die Minios udn die Highroller kenne diese aber auf so verschiedenen Bikes drauf sind und sich dazu so extrem unterschiedlich fahren von daher kann ich mir da kein klares Urteil bilden.

Das sieht man ;)
Im Ernst: Highroller und Minion haben, zumindest dort, wo der Minion gut haelt, fast denselben Seitenhalt, allerdings hast du fuer dein Gewicht zuviel Druck in den Reifen, das gibt auch weniger Grip (aber immernoch nicht _so_ viel weniger).

Es gibt jetzt mehrere Moeglichkeiten
- du bist auf deinem Bike viel weiter hinten als am Bike deines Bruders
- deine Federgabel/dein Daempfer ist miserabel eingestellt
- du faehrst auf deinem Bike 'zu schnell'
 
@Cyborg G2000

Also wenn ich schon mit 110kg bei meinen 2.35er Swampthings mit 1.7bar vorne und 2.0 bar hinten unterwegs bin, damit habe ich fantastischen Gripp, dann hast Du Deine High Roller mit 60kg und 2.0 bar vermutlich tot gepumpt. Ich würde bei meinem Druck jetzt auch keine Drops springen, aber langsam muss ich deswegen nicht unterwegs sein. ;)
 
Momentan fahre ich nen 2.5er Highroller 2ply 62a vorn und hinten uf ner Mavic Crosstrail (alos recht schmal) bei nem Druck von 2-2.4 bar da ich mir mit weniger leider scho nen tiefschlag geholt habe :(... naja alles net so die perfekte Kombi...

Momentan habe ich das Problem das mir ganz einfach der Seitliche Grip und der Bremsgrip hinten extrem fehlt. Es sei zu sagen das dass ganze auf nem Cannondale Jekyll 800 drauf ist und meine Wenigkeit nur so ca. 60Kg auf die Waage bringt.

Das ist ein ziemlich großes Problem. Ich weiß ja nicht was du mit dem Bike anstellst, aber irgendwas geht da schief.

Die 2ply Maxxis gehören zu den stabilsten Reifen überhaupt. Mehr Durchschlagschutz geht fast nicht. Die Dinger werden im Downhill-Race fast immer deutlich unter 2bar gefahren und schlagen trotzdem selten durch.

Beim Bremsgrip gibt es fast keinen Reifen der besser wäre als der Highroller. Im Maxxis Sortiment hat höchstens der Minon R bei trockenen Verhältnissen ähnlichen Bremsgrip.

Seitenhalt vom Highroller ist auch sehr gut. Nur der Minion F ist da noch besser.

Die weiche 40er Mischung sorgt auf nassen, weichen Böden für nochmal ein bisschen mehr Grip, aber daran kanns in deinem Fall auch nciht mehr liegen.

Dass du Gripprobleme in irgendeiner Situation hast kann ich nur auf den viel zu hohen Druck zurückführen. Aber wenn du mit dem Druck Durchschläge kassierst....

Im Notfall würde ich ja zu Michelin DH32 AT raten, oder wenns ganz schlimm kommt dicke Gazzas. Für beide dieser Reifen sind die ZTR Flow aber zu schmal. Da brauchts breitere Felgen.
Aber mal ernsthaft, wenn 2.5er Dual Ply Highroller durchschlagen und keinen Grip haben liegt das Problem nicht an den Reifen. Da helfen wahrscheinlich auch keine Gazzas.
 
...Momentan fahre ich nen 2.5er Highroller 2ply 62a vorn und hinten uf ner Mavic Crosstrail (alos recht schmal) bei nem Druck von 2-2.4 bar da ich mir mit weniger leider scho nen tiefschlag geholt habe :(... naja alles net so die perfekte Kombi...

... Momentan habe ich das Problem das mir ganz einfach der Seitliche Grip und der Bremsgrip hinten extrem fehlt....

Naja, bei deinem Gewicht hätte ich vorgeschlagen, die 2ply Reifen mit ca. 1,5 bar zu fahren, wenns hoch kommt vielleicht 1,7 (mit dem Druck fahre ich ja die 1ply-Reifen und das bei ca. 85kg). Wie hat sich der Durchschlag bemerkbar gemacht? Durch eine Beule in der Felge, oder durch einen Platten?

Was den Bremsgrip angeht, wirst du kaum am Highroller vorbei kommen. Wenn es sehr schlammig ist, könntest du den Wetscream montieren. Wenn es nur um den Seitenhalt geht, wäre ggf.der Ardent in 2,6 2ply (DHD60) was für dich, aber der Bremsgrip des Ardent ist nicht so hoch, wie der des Highroller, oder Minion.
Hast du schon mal an den 2,7er Highroller gedacht? Dann hättest du noch etwas mehr Volumen und etwas mehr Pannenschutz.

Gruß
Stefan

P.S. Die Strecke und deinen Fahrstil würde ich gerne mal sehen... man müsste dir ja schon fast zu so einem Reifen raten: http://www.maxxis.com/MotorcycleATV/Off-road/Maxxcross-Desert-IT-Rear.aspx :lol:. Der sollte dann auch unter 1 bar funktionieren.
 
Wie sich das bemerkbar macht an der Felge ... ganz einfach mit schöner Beule auf beiden Seiten und ner Delle aus Richtung der Lauffläche nen richtiger Tiefschlag eben .. is mir ja auch nen rätsel wie der da rein kommt. Zumal ich überrascht war das da 2ply auf dem Gummi steht .. wusste ich damals nicht als ich ihn gekauft habe.. is schon komisch wenn ich hier lese was der so kann und abhält. Evt. isser ja auch einfach schon zu alt oder zu seh abgefahren... hab den bestimmt schon 4 Jahre drauf allerings 2 davon nicht gefahren....

hmm....

ich lad mal nen video hoch wo man das geeier schön sieht *gG*.. un was ich damit mache... nix großartiges wie ihr sehen werdet...

EDIT:
http://www.youtube.com/watch?v=ohkPWuG1LNo&fmt=18

Das währe schon mal eins. An der Stelle wo ich über die Wiese runter fahre und dann rechts in den Wald einbiege....das sind so stellen wo ich einfach gern schneller würde aber nicht kann weils eh schon nen Eiertanz ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier isses jetzt...

http://rapidshare.com/files/152196239/erle_dh_pre_alpha.avi

is noch unfertig als nicht wundern...

Bin der mit dem roten Helm auf dem grünen Bike.. den Eiertanz sieht man ganz gut wo ich allein in die Linkskurve drifte... mit Kontrolle hat das nicht all zu viel zu tuen... :lol:.. macht zwar spaß aber is nicht wirklich schnell....

EDIT: Der mit der gelben Hose der kurz danach durhc die Kurver fährt.. also mein Brüderchen :9 .. fährt die Minions.. würde ich mich so in die Kurve legen ... würde es mit nem top Abflug enden... finde da sieht man den Unterschied schon ganz gut

grüße
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Reifendruck deutlich senken (1,4/1,8 sollte locker reichen für diese Trails, eventuell geht sogar weniger)

2. Bremsverhalten an die Hinterbaukonstruktion anpassen

Das Jekyll ist ein Eingelenker, der beim Bremsen nunmal verhärtet. Wenn Du dann mit blockiertem HR in die Kurve gehst, ist es kein Wunder, dass es rutscht wie Hölle.
Außerdem scheinen Deine Kollegen mit mehr Federweg unterwegs zu sein, was in Kurven einen nicht zu unterschätzenden Traktionsvorteil bringt.

3. eventuell breitere Felgen, der 2.5er könnte bei weniger Druck etwas schwammig werden. Die Crosstrails sind auch eher ein Touren-LRS und für DH-Reifen zu schmal.

4. Für eine DH-lastigere Position den Lenker tiefer setzen und einen kürzeren Vorbau montieren (von NC17 gibts einen für Leftys).

Die Ursache für Dein Problem liegt imho im zu hohen Reifendruck und am komplett anderen Einsatzbereich des Bikes. Sollte man aber nicht in diesem Thread diskutieren.
 
1. Reifendruck deutlich senken (1,4/1,8 sollte locker reichen für diese Trails, eventuell geht sogar weniger)

2. Bremsverhalten an die Hinterbaukonstruktion anpassen

Das Jekyll ist ein Eingelenker, der beim Bremsen nunmal verhärtet. Wenn Du dann mit blockiertem HR in die Kurve gehst, ist es kein Wunder, dass es rutscht wie Hölle.
Außerdem scheinen Deine Kollegen mit mehr Federweg unterwegs zu sein, was in Kurven einen nicht zu unterschätzenden Traktionsvorteil bringt.

3. eventuell breitere Felgen, der 2.5er könnte bei weniger Druck etwas schwammig werden. Die Crosstrails sind auch eher ein Touren-LRS und für DH-Reifen zu schmal.

4. Für eine DH-lastigere Position den Lenker tiefer setzen und einen kürzeren Vorbau montieren (von NC17 gibts einen für Leftys).

Die Ursache für Dein Problem liegt imho im zu hohen Reifendruck und am komplett anderen Einsatzbereich des Bikes. Sollte man aber nicht in diesem Thread diskutieren.

Das is mal ne Aussage... das hilft weiter... bzgl des Vorbaues hatte ich auch schon mal geschaut aber nix gefunden da werd ich mich mal kundig machen... der Vorbau is mir auch so zum normalen rumdüsen zu lang...

dank dir für die Info

Grüße
Jens
 
Hallo Pongi,

auf den Swampthings gibt es Laufrichtungspfeile. Sieht man sich das Profil aus der Nähe an, dann erkennt man, dass die "Blöcke" auf einer Seite leicht angeschrägt sind (genau in Laufrichtung). Ob man einen Unterschied merkt, wenn man es nicht beachtet, :ka:
 
... und denk drann - nicht zuviel Luftdruck - dann wirst Du mit mehr Gripp belohnt und Du kannst die Downhills am Schienerberg runterdonnern.;)
 
Guten Morgen.

Ich hab vorne den neuen Ardent und hinten den Highroller drauf. Wiege angenehme 76 Kilo und wollte mal fragen was da an Reifendruck drauf sollte. Bikes wiegen um die 15 Kilo. Soll gut Grip haben aber auch vor Durchschlägen sicher sein.


Gruß, Phil.
 
Probiers halt aus, das kann dir keiner sagen. Das hängt ja nu auch von Fahrtechnik, Untergrund, Gewichtsverlagerung etc. ab. Einfach mal mehr oder weniger Luft rein, so bei 2 bar angefangen.
 
Guten Morgen.

Ich hab vorne den neuen Ardent und hinten den Highroller drauf. Wiege angenehme 76 Kilo und wollte mal fragen was da an Reifendruck drauf sollte. Bikes wiegen um die 15 Kilo. Soll gut Grip haben aber auch vor Durchschlägen sicher sein.


Gruß, Phil.

Hi

Fahre die selbe Kombination aber anders rum.
Würde ich an deiner Stelle auch versuchen.
Der Ardent hat am Hinterrad bedeutend weniger Abrollwiderstand als der Highroller und der Highroller hat am Vorderrat bedeutend mehr Bremsgripp als der Ardent und führt zudem noch besser.
Mit dem Luftdruck musst du selber tüfteln was für dich stimmt.

Gruss Patrick
http://www.bergrad.ch
 
Ich habe es so weil die Bremsleistung des Ardent meiner Ansicht vorne total ausreicht und er zu dem noch einen besseren Grip hat als der Highroller somit gehört der Ardent meiner Ansicht nach vorne. Der Highroller darf mit seinen Werten beim Antreten sehr wohl schön hinten bleiben. Ist eben Ansichtssache was für einen selber wichtiger ist und worauf man mehr Wert legt.
 
Ich hätte auch bis vor einer Weile eher den Ardent nach vorne gepackt und den Advantage nach hinten. Vorne guter Kurvengrip, hinten gute Traktion, ähnlich der Minion Kombi. Den Minion F packt man ja auch nach vorne, trotz der ziemlich bescheidenen Bremstraktion.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja ihr habt da sicher nicht ganz Unrecht mit euren Argumenten.
Geschmäcker und Vorlieben sind verschieden und das ist auch gut so!:daumen:
Fahre natürlich hauptsächlich Endurotouren und bezwinge meistens den Uphill aus eigener Kraft, da ist natürlich ein Reifen mit wenig Abrollwiederstand (Ardent) am Hinterrad von Vorteil.
In den Walliser Alpen sind die Downhills meistens sehr steil und technisch und da ist mir ein Reifen mit gutem Bremsgripp (Highroller) sehr wichtig.
Wenn es mal nass wird ist der Highroller am Vorderrad ebenfalls gut beherrschbar.

@ M.R Der Minion F wurde aber speziell fürs Vorderrad konzipiert, was beim Ardent nicht der Fall ist.
Gruss

http://www.bergrad.ch
 
Zurück