D 
		
				
			
		Deleted 59812
Guest
Ist doch bzgl. meines Arguments vollkommen irrelevant.
				
			Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hier wurde aber schon häufiger geschrieben, dass man den Advantage ans VR montiert, weil er mehr Bremstraktion als der Ardent hat.
Versteh' ich nicht, weil Bremstraktion eher fürs HR wichtig ist.
Na dann fahr doch mal ne steile, feuchte und schnelle Abfahrt in der Kombi Crossmark vorn und Highroller hinten (nur als Beispiel) und dann noch mal umgekehrt, wenn du dann noch in der Lage bist und nicht an nem Baum klebst.

Toller Vergleich![]()
, ich mag dich auch. Natürlich hast du recht damit, dass Grip mehr als Bremstraktion ist. Dir ging es in deiner Frage ja um diesen und daher war meine Antwort darauf gemünzt. Also streiche Grip und schreibe Bremstraktion.
 hinten, wenn Rollwiderstand wichtig).Also ob jetzt der Ardent oder der Advantage einen besseren Seitenhalt hat, kann ich dir gar nicht sagen. Ich finde den Seitenhalt des Ardent sehr gut. Mir ging es bei der Entscheidung Ardent o. Advantage vorne rein um den Bremsgrip und der ist beim Advantage auf jeden Fall besser. Hinten ist der Bremsgrip (wie pkuonen ja schon geschrieben hat) nicht soooo wichtig und deshalb kann der Bremsgrip des Reifens hinten auch geringer ausfallen (meine Meinung). Positiver Nebeneffekt: Der Rollwiderstand ist geringer.Meiner Meinung nach geht es vorne nicht um Bremstraktion, sondern um Seitenführung. Hinten ist Bremstraktion und Gripp beim Uphill wichtig, vorne nicht. ABER es ist wichtig vorne mehr "Seiten"-Gripp und "Seiten"-Führung zu haben. Mir geht lieber mein Arsch hinten weg, da kann man noch driften, als vorne. Mir ist das einmal passiert. Ich konnte mich blitzschnell wieder in der Kurve aufrichten (die Kurve aufmachen) und mein Minon hat wieder gegriffen.
Der Advantage vorne ist wichtiger, weil er mehr Seitenführung aufbaut als der Ardent. Deswegen Advantage vorne (oder High Roller oder Minon F) und entweder die Grippmonster (High Roller, Minon R, Advantage, etc.) hinten (wenn Rollwiderstand egal), oder wenn weniger ausreichend ist, dann eben (Ardent oder Crossmarkhinten, wenn Rollwiderstand wichtig).
Stefan, habe ich das so richtig erfasst??
Da würde ich sagen, dass es auf das Können des Fahrers ankommt (und natürlich auch etwas auf den Untergrund). Ein Anfänger wird vermutlich kaum auf Schotter oder Schlamm vorne voll in die Bremse langen. Mit dem entsprechenden Reifen (und Können) ist da selbst ein Nosewheelie kein Problem.Hallo!
Beim Biken ist es wie beim Motorradfahren man bremst mit der Vorderbremse 2/3 und hinten 1/3 um effektiv und schnell zum Stillstand zu kommen.
Darum verbauen die Bikehersteller in der Regel an der Front eine grössere Bremsscheibe als hinten.
Aber vielleicht täusche ich mich, bin immer offen für andere Theorien man lernt ja nie aus.
Gruss!
http://www.bergrad.ch
Hallo!
Beim Biken ist es wie beim Motorradfahren man bremst mit der Vorderbremse 2/3 und hinten 1/3 um effektiv und schnell zum Stillstand zu kommen.
Darum verbauen die Bikehersteller in der Regel an der Front eine grössere Bremsscheibe als hinten.
Aber vielleicht täusche ich mich, bin immer offen für andere Theorien man lernt ja nie aus.
Gruss!
http://www.bergrad.ch

mehr bremstraktion gehört nach vorne. punkt aus ende! weil eine leichte erhöhung der bremstraktion vorne viel mehr bewirkt als hinten. wenn der vorderreifen sich aufhört zu drehen ist nämlich aus mit lenken. das hinter rad kann vor mir aus die ganze abfahrt stehen ... das stabilisiert sowiso nur

Allerdings wird beim Bremsen das Fahrergewicht Richtung VR bewegt, was zu einer stärkeren Belastung auf den VR führt. Durch den höheren Druck hat der Reifen automatisch mehr Traktion. Ein Traktionsdefizit im Vergleich zum HR wird so ausgeglichen (vorausgesetzt es ist nicht extrem groß, mir geht es aber nur um Nuancen). Der HR verliert beim Bremsen an Belastungsdruck und muss daher theoretisch natürlich mehr Bremstraktion bieten als der VR, um in der Praxis auf ein ähnliches Level zu kommen. Das geht durch ein auf Bremskraftübertragung ausgerichtetes Profil.
Im Tourenbereich spielt das sicher weniger eine Rolle, im Freeridebereich, v.a. im technischen Terrain, aber schon. Ein HR der beim Bremsen zu schnell blockiert, ist da vollkommen untauglich.
Der Advantage kann aber v.a. auf Schotter oder losem Boden durchaus besser geeignet sein als der Ardent, weil er ein kantigeres Profil hat.
Bei der Méga Avalanche in la Réunion ist Nicolas Vouilloz (10 fache Downhill Weltmeister) folgende Reifenkombination gefahren (siehe Bild) http://www.nicolasvouilloz.com/galerie_zoom_vtt.php?epreuve=169&image=d5a5edd0b34b2dc1785910c22946e6ed.jpg#image
Meiner Meinung nach ist die Méga Avalanche ein freeridelastiger Event und der 10 fache Weltmeister sollte eigentlich schon wissen auf was es ankommt, um schnell und effizient den Berg runter zu kommen.
Gruss
http://www.bergrad.ch
 Der Vorderreifen ist schwarz und hinten kann ich auch wenig erkennen.
Ich bin eher mehr verunsichert als dass ich jetzt besser weiss, welche Kombi ich fürs kommende Frühjahr kaufen soll.:
- 2x Minon 2.5er F/F ok
 - 2.5er Minon F/R (die hatte ich diesen Sommer drauf) ok
 - 2x Minon 2.5er R/R (habe ich so noch nie gesehen) NEIN! da schmiert dir ja ständig das vorderrad ab
 
- 2.5er High Roller vorne und 2.5er Minon R hinten (am ehesten vielleicht) wenn dann minion f vorne und highroller hinten
 - 2x Advantage 2.4 kenne ich nicht
 - 2.4er Advantage vorne und 2.4er Ardent hinten kenne ich nicht
 
[*]...

 so, jetzt weist hoffentlich gar nix mehr