Nope N75 Erfahrungen??

Hallo!

hole den Threat nochmal hoch!!!

Wie steht es denn nun mit der Dichtigkeit der Naben????

Der N75 LRS kostet bei Actionsports inzwischen ja fast das gleiche wie ein DT240s mit XR4.2 Felge.

IMmer noch zu Nope griefen, oder den DT bestellen???
 
Ich habe zufällig in zwei Rädern die Laufradsätze. Mein technisches Problem mit dem Nope-LRS habe ich oben beschrieben. Trotz der gegebenen Kulanz des Nope-Lieferanten: DT bestellen.
 
Sehe ich genauso! Die Lagerdichtung scheint ein Witz zu sein. Nach 2 Monaten haben meine Naben schon neue Lager gebraucht. (gerade mal 2 Renntage im Regen) Sollten NAben eigentlich verkraften. Ich würde aber wieder zu XTR tendieren.
 
Und weiter gehts. Letztes WE mal wieder ein Rennen im Regen und prompt laufen die Lager der VR Nabe wieder rau. Gewaschen wurde das Rad mit nen Eimer und Schlauch (nix mit Hochdruck!)
Bin echt entäuscht von der Qualität. Werde jetzt den HErbst und ein paar Rennen abwarten und dann gehen die Dinger wieder zu AS. (dann das 3 mal)
 
Mein Nope N76 Hinterrad hat jetzt auch schon die erste Reparatur hinter sich. Nicht mal 1000km und jetzt wurden von AS die Lager gewechselt. Zwar super Service bei denen (sehr schnell und freundlich), aber ich würde mir beim nächsten mal XTR o. DT's holen.
Die Lager scheinen einfach schlecht gedichtet zu sein. Auf einem Zettel bei der Rücksendung wurde geschrieben, man solle das Rad nicht mit Hochdruckreiniger waschen, habe ich aber auch noch nie.
Hoffe jetzt hält es ne Zeit lang.
 
Hi

Fahre die N75 seit knapp ½ Jahr über 5000 km bei jedem Wetter und am liebsten durch den Schlamm keine Probleme bis jetzt außer das ich die Imbusschrauben (vorne Lagerabdekung) verloren habe, und ich gehe damit nicht Zaghaft um.

Grüß Ike
 
Hi

Ich noch mal einen Monat später und Lagerschaden am Hinterrad, also vergesst was ich geschrieben hab.

Wie komme ich ans rechte Lager dran ??

Hatte den Freilauf runter dan ist da noch vor dem Lager die “ Zahnscheibe“ auf der die Sperrklinken greifen, dahinter das Lager wie komme ich da dran?

Einfach die “Zahnscheibe“ mit dem Lager auspressen??

Danke
Grüße Ike
 
Hi!
Nein, der Zahnring muß herrausgeschraubt werden. Dafür braucht man einen speziellen Schlüssel. Erst dann kann das Lager rausgeschlagen werden.
Gruss
Z.
 
Na dann geht dir ja wie mir. Werde mein VR auch nochmals überarbeiten müssen (bzw. lassen) Die Lager laufen da auch wieder sch...
Somit war der LRS in einem Jahr 3 mal bei AS. Super!
 
Hi!
@dragon07
Den Schlüssel kannst Du bei uns per Mail bestellen.
@matsch
Du hast wirklich Pech, tut mir leid. Aber wir haben von den N75 Nabensätzen jetzt schon im vierstelligen Bereich verkauft und im Umlauf. Die Probleme mit den Lagern liegen in einem so geringen Prozentbereich, das wir nicht von einem allgemeinen Problem sprechen können. Wenn man das so sehen will, dürfte man auch keine deutschen, schweizer o. englische Naben verkaufen, wenn man von den Reklamationen im Vergleich zur Stückzahl ausgeht.
Was allerdings auffällt ist das die Lagerprobleme fast immer bei den gleichen Kunden auftreten. Das klingt jetzt zwar in den Ohren der Betroffenen als Ausrede, ist aber leider so. In unserem "Werksteam" laufen 7 Satz der N75 seit Einführung der Naben. Sicher sind dort auch schon rauhe Lager getauscht worden, was aber auch auf normalen Verschleiß beruht. Man sollte nicht vergessen, das in den meisten Leichtbaunaben auch Lager verbaut sind, deren Dimensionen nicht gerade üppig und dadurch eher verschlissen sind. Das ist nun mal auch der Tribut des Leichtbaus.
Gruss
Z.
 
Habe den LRS jetzt schon seit 5000km, davon eine Wintersaison und das vordere sowie das hintere Lager laufen seidenweich.
Auch die Einspeichqualität ist top, noch kein Achter oder Speichenbruch.
Wiege übrigens über 85kg, fahrbereit.
Und diese Saison waren einige Marathons mit dabei.
 
@Zentrator:

Dann werde ich wohl mal eine Mail an euch senden müssen und um neue Lager fürs VR bitten. Will eigentlich nicht wieder das LR entkernen und versenden. Ist ja alles Aufwand... Und da kann ich das auch selber durchziehen. Was sind das eigentlich für Lager. (Qualität oder doch günstig aus Asien?)

und warum es gerade nur bei mir auftreten soll weiß ich auch nicht. Das Rad wird gut gepflegt und sieht nie einen Dampfstrahler. Jedoch wird es im Rennbetrieb auch mal ran genommen. Wasser und Dreck müssen die Lager ja ab können...

Danke
Matthias
 
Hi!
Es sind 6000RU verbaut. Ist ein gängiges Lager. Läuft auch unter 6000RS.
In den N75 der ersten Serie können noch Taiwan Lager verbaut sein. Aber eigentlich sind die meisten mit japanischen Lagern ausgestattet.
Gruss
Z.
 
Hi!
@dragon07
Den Schlüssel kannst Du bei uns per Mail bestellen.
@matsch
Du hast wirklich Pech, tut mir leid. Aber wir haben von den N75 Nabensätzen jetzt schon im vierstelligen Bereich verkauft und im Umlauf. Die Probleme mit den Lagern liegen in einem so geringen Prozentbereich, das wir nicht von einem allgemeinen Problem sprechen können. Wenn man das so sehen will, dürfte man auch keine deutschen, schweizer o. englische Naben verkaufen, wenn man von den Reklamationen im Vergleich zur Stückzahl ausgeht.
Was allerdings auffällt ist das die Lagerprobleme fast immer bei den gleichen Kunden auftreten. Das klingt jetzt zwar in den Ohren der Betroffenen als Ausrede, ist aber leider so. In unserem "Werksteam" laufen 7 Satz der N75 seit Einführung der Naben. Sicher sind dort auch schon rauhe Lager getauscht worden, was aber auch auf normalen Verschleiß beruht. Man sollte nicht vergessen, das in den meisten Leichtbaunaben auch Lager verbaut sind, deren Dimensionen nicht gerade üppig und dadurch eher verschlissen sind. Das ist nun mal auch der Tribut des Leichtbaus.
Gruss
Z.

Hi

Na ja ganz unrecht haste nicht meine haben jetzt 5750 km hintersich das ist schon was.

Und ich fahre bei jedem Wetter und eigentlich habe ich spaß daran im Schlamm und Matsch zu Spielen, kurz um geschont habe ich die in keinster Weise, sind halt mittel zum Zweck.

Wenn man sich dann den Preis anschaut ist einmal nach dieser Laufleistung Lagertauschen nicht die Welt, deshalb hab ich mir das passende Werkzeug bestellt.

Was ich mich frage ist: macht es nicht sinn Qualitativ Hochwertigere Lager zu bestellen ???

Ich nähme mal an das AS Gleichwertige liefert.

Grüße Ike
 
hallO!

also ich denke vom weihnachtsgeld wird dann der n75 satz bei AS bestellt werden.
wird dann was größeres.... laufräder, bremsscheiben, kasette+kette, schläuche, 2 nobbys, montageständer ..... naja teueres hobby eben,,....:mad:

@zentrator:
welche speichen werden denn gerade bei dem satz verbaut??? und welches werkeug brauche ich zu lagertausch (damit ich nicht 2mal bestellen muss)???? Danke!!
 
Hi!
@dragon07
Als Ersatz liefern wir japanische Lager aus. Es gibt natürlich auch von SKF oder FAG Lager.
@fissenid
Es werden zur Zeit CN424 verbaut. Das Werkzeug mußt Du per Mail anfragen, es ist mangels Nachfrage nicht im Shop.
Gruss
Z.
 
und welches werkeug brauche ich zu lagertausch (damit ich nicht 2mal bestellen muss)????

Ist doch eigentlich schade, dass du gleich beim Nabenkauf ein Werkzeug kaufen willst um die Lager im Notfall auszutauschen. Weiß nicht aber XT Naben haben dicke 7 Jahre auf den Buckel und laufen. Vielleicht haben die Japaner wieder mal recht ;-)
 
Hi

Kann mir jemand die Maße der Lager im Vorderrad verraten, so wie es ausschaut sind die auch bald dran, wichtig ist die Dicke der Lager.

Würde mir lieber erst neue hinlegen und dann erst raushauen.

Grüße Ike
 
Hallo!

Ich häng mich mal eben hier mit rein damit ich nicht extra nen neuen Thread aufmachen muss.
Kann mir bitte jemand die Gewichten der Nope N75 Naben nennen und evtl. sogar das Gewicht der Atmosphere Felgen ?

Gruß & schon mal vielen Dank !

Sven
 
Jetzt muss ich auch mal meine Erfahrung mit dem Nope N75 LRS preisgeben.
Ich fahre den LRS seit Mai 2007, habe seitdem ca. 6000km zurückgelegt, bei jedem Wetter! Bisher keine Probleme, weder mit den Lagern noch mit den Speichen oder Felgen. Alles wirklich Top!:daumen:
Ich wiege 75kg und fahre den LRS an einem Cannondale F800 mit Lefty. Nabe für Lefty wurde damals über AS besorgt und eingespeicht. Also berifft meine Erfahrung nur die HR Nabe! Vorne ist ja ne Cannondale Nabe verbaut.

@Zentrator:

Der Freilaufsound der N75 ist ja so schon ganz nett:p, gibts da noch Tuningpotential? Stärkere Blattfedern für die Sperrklinken oder so? Nur mal so ne Frage.
 
Geb hier auch mal mein Senf ab.
Mein LRS hatt jetzt seit März 4500km runter wurde bei jedem Wetter gefahren und alles andere als geschont.
Bin damit unter anderen den Vaude-Transschwarzwald (starker Regen und extrem Schlammig) sowie den Monte Generosso Marathon (6wochen dauerregen hatten die Strecke in ein moor, statt Singeltrailmarathon verändert)
Ausser einem Speichenriss (Kette zwischen das Ritzelpaket und Laufrad gespungen,kurze zeit später hatte ich einen Speichenriss) hatte ich keine Probleme und bin sehr zufrieden mit dem LRS.
Ich hatte übrigens bei AS angerufen und wollte die Speichen Art und länge wissen um die gerissene Speiche zu ersetzen,der Mann am anderen Ende hat mich gebeten eine Einstanzung auf der Speiche zu suchen um festzustellen das es eine Sapin ist.
5 Tage später kam auf kulanz ein Päkchen mit zwei Speichen inkl. roten Ersatznippeln.
Bin 86kg schwer und bin den LRS in einem Spec. Epic gefahren.

mein LRS wiegt ziemlich genau 1500g (ohne Aufkleber).

Die vordere Nabe läuft zwischenzeitlich leicht rauh(was angesichts Belastung,Gewicht und Preis völlig in Ordnung geht) der LRS hat sonst keinen Steifigkeitsverlust oder Seiten/Höhenschlage aufzuweisen was auf eine sehr gute Verarbeitung schliesen lässt.
Grüsse an alle Maore
 
Zurück