Tach,
an meinem Zaskar fahre ich am Hinterrad noch V-Brakes (von Avid), am Vorderrad eine Avid BB7 Scheibenbremse. Wenn der alte Rahmen hinten eine Disc-Aufnahme hätte, würde ich dort auch die mechanische Scheibenbremse fahren. Die ist nicht nur extrem wartungsarm und leistungsstark, sondern auch in entlegenen Regionen selbst zu reparieren. Kein Entlüftungs-Terror, Ersatzzug reicht (mir ist noch nie einer gerissen).
Nachdem ich in den letzten 20 Jahren so ziemlich alle Bremssysteme gefahren bin, die der MTB-Markt so ausgespuckt hat (Canti, U-Brake, V-Brake, Magura RaceLine D, hydraulische und mechanische Disks), werde ich freiwillig an keinem neuen Rad mehr eine Felgenbremse montieren. Allein das Geräusch, wenn ein wenig Dreck auf der Felge ist, das in Felgensprache bedeutet "Tausch mich nach dem Winter aus....".
Wenn ich überlege, was ich an Kohle in runtergebremste Felgen gesteckt habe... da rentiert sich eine Scheibe ziemlich schnell. Ich finde es auch relativ ungeschickt, ein tragendes Teil abzuschleifen.
Meine negativen Erfahrungen mit Felgenbremsen:
- schlechter bei Nässe
- Schlauchplatzer wg. Überhitzung
- Schleifgeräusche (vor allem im Wiegetritt)
- teilweise friemeliger Radausbau (vor allem bei dicken Pellen)
- gerissene Felgen (zu weit runtergebremst => lange, spitze Spähne!)
- leichte Delle => Wackelbremse a la ABS
Das will nicht heissen, dass ich mit Discs nicht mindestens genauso viel Ärger gehabt hätte... nur halt anderen ;-)
Ich kann nur all denen, die Felgenbremsen wegen der einfacheren Technik bevorzugen, raten, sich die BB7 mal anzuschauen. Die vereint das beste aus beiden Welten.
Zurück zum Topic: Ja, ich fahre (noch) V-Brakes. Am Zaskar und am Sunn Revolt.
Cheers,
Dan
an meinem Zaskar fahre ich am Hinterrad noch V-Brakes (von Avid), am Vorderrad eine Avid BB7 Scheibenbremse. Wenn der alte Rahmen hinten eine Disc-Aufnahme hätte, würde ich dort auch die mechanische Scheibenbremse fahren. Die ist nicht nur extrem wartungsarm und leistungsstark, sondern auch in entlegenen Regionen selbst zu reparieren. Kein Entlüftungs-Terror, Ersatzzug reicht (mir ist noch nie einer gerissen).
Nachdem ich in den letzten 20 Jahren so ziemlich alle Bremssysteme gefahren bin, die der MTB-Markt so ausgespuckt hat (Canti, U-Brake, V-Brake, Magura RaceLine D, hydraulische und mechanische Disks), werde ich freiwillig an keinem neuen Rad mehr eine Felgenbremse montieren. Allein das Geräusch, wenn ein wenig Dreck auf der Felge ist, das in Felgensprache bedeutet "Tausch mich nach dem Winter aus....".
Wenn ich überlege, was ich an Kohle in runtergebremste Felgen gesteckt habe... da rentiert sich eine Scheibe ziemlich schnell. Ich finde es auch relativ ungeschickt, ein tragendes Teil abzuschleifen.
Meine negativen Erfahrungen mit Felgenbremsen:
- schlechter bei Nässe
- Schlauchplatzer wg. Überhitzung
- Schleifgeräusche (vor allem im Wiegetritt)
- teilweise friemeliger Radausbau (vor allem bei dicken Pellen)
- gerissene Felgen (zu weit runtergebremst => lange, spitze Spähne!)
- leichte Delle => Wackelbremse a la ABS
Das will nicht heissen, dass ich mit Discs nicht mindestens genauso viel Ärger gehabt hätte... nur halt anderen ;-)
Ich kann nur all denen, die Felgenbremsen wegen der einfacheren Technik bevorzugen, raten, sich die BB7 mal anzuschauen. Die vereint das beste aus beiden Welten.
Zurück zum Topic: Ja, ich fahre (noch) V-Brakes. Am Zaskar und am Sunn Revolt.
Cheers,
Dan