Die Bionicon Galerie

Beispiel? Gerne: Das Pic entstand in Hochfügen. Allerdings erst beim zweiten Anlauf. Beim ersten Mal ist mir bei der Auffahrt das Tretlager kaputtgegangen/gebrochen!

Dein Tretlager hätte auch in einem anderen Rahmen kaputt gehen können.
Hat meiner Meinung nach nichts mit Bionicon zu tun.
Übrigens schönes Foto! Ist die Sattelstellung normal bei dir?
Sieht auf dem Foto so komisch aus...
 
Dein Tretlager hätte auch in einem anderen Rahmen kaputt gehen können.
Hat meiner Meinung nach nichts mit Bionicon zu tun.
Übrigens schönes Foto! Ist die Sattelstellung normal bei dir?
Sieht auf dem Foto so komisch aus...

Hi Flatrider!
Da geb ich Dir teilweise recht. Wenn man´s genau betrachtet, dann ist ja "nur" Rahmen und Federgabel von Bionicon. Aber Bionicon ist indirekt für die Qualität der Komponenten verantwortlich, die sie an´s Bike dranmontieren. Wäre mir das mit dem Tretlager bergab passiert, hätte das meine letzte Fahrt sein können. Deshalb darf so etwas einfach nicht passieren bei einem (vermeintlichen) Truvativ-Qualitätsprodukt. Punkt.
Ich hab bisher davor zwei MTBs und ein RR mit Shimano-Komponenten gehabt und NIE auch nur irgendein Problem gehabt, geschwiege denn einen Materialbruch. Deshalb habe ich mittlerweile von Shimano eine sehr hohe Meinung, denn mit anderen Komponenten hatte ich nun schon öfters Probleme (u.a. auch 2x Kurbelbruch bei RR). Das nächste Bike wird wieder komplett Shimano, das weiß ich jetzt schon.
Ich und mein Bikekumpel, wir haben mittlerweile bei unseren Bionicons schon so ziemlich alles durch, was irgendwie ausfallen kann (inkl. Federgabel und Dämpfer). Einzig der geschlossene Regelkreis hat bisher nie gemackt. Wir werden jetzt ohnehin mal eine Liste zusammenschrieben, weil´s so nicht weitergeht. Dabei haben wir die Bikes noch nicht mal richtig hart hergenommen, sondern sind nur getourt (ok, 1x Bikepark war dabei, aber da hab ich mehr abbekommen als das Bike ;-)
Und ja, das mit dem Sattel ist normal bei mir :-) Ich fahr grundsätzlich mit Nase nach unten geneigt - mehr Freiheit für die Eier ;-))

Und danke für die Blumen!

Ride on!
 
@zeus

anscheinend hast du wirklich pech gehabt. wir haben insgesammt 6 bionicon bikes gekauft, und hatten bis jetzt bis auf normale abnutzungserscheinungen keine probleme.
da wir unsere räder richtig "rannehmen" -> bikepark, alpencross, marathon, 24h rennen, freeride-rennen, mächtige touren etc. sind wir von der praxistauglichkeit der bionicon bikes überzeugt.
bei einem punkt habe ich eine andere meinung als du. wenn bei hunderten von kurbeln mal eine kaputt geht, ist ganz bestimmt nicht bionicon dafür verantworlich zu machen. wenn aber bekannt ist, dass sram nen qualitätsproblem hat und bionicon die teile trotzdem verbaut, dann schon. punkt ;-)
 
20x30-BTCH1606.jpeg


ist zwar schon im Juli gewesen, aber ich will das trotzdem mal reinstellen.

.....die Nobby Nic wurden direkt nach der TAC als erstes gegen vernünftige
Reifen getauscht. Aber das Bike hat alles gut überstanden.
 
lol ???
da war ich auch erst oben ( hochplattenberglauf ) und da wars noch furztrocken und kein schnee und auf dem foto liegt doch scho einiges ^^
naja geil is dann gehts bald beim skifreeriden auf haha :daumen:
 
Mein Golden Willow, mit 2 Flaschenhaltern (so konnte ich heute 1800HM rauffahren,also 1300HM rauf, plus 500m runter/rauf bis zur ersten Moeglichkeit wo wieder Wasser nachfuellbar ist, ohne Rucksack.) Wasservolumen fuer heute 1.75l. Dazu ganz wichtig, Cannondale Coda XYZ Barends. (Der Rest der Austattung ist X9/XT, und die Mavic X317 Disc, die ich aber gegen was breiteres umtauschen moechte, da mir 2.25" Reifen bei wenig Druck manchmal seitlich abknicken).

snv801091200x900or9.jpg


Weitere Fotos hier: http://www.carving-ski.de/phpBB/viewtopic.php?f=54&t=10359
Tour auf der Rax mit Roue Payerbach-Reichenau (480m), Hirschwang, Kaiserbrunn, Ziklfahnalm, Kaisersteig, Habsburghaus, Karlludwighaus (1800m), Schlagenweg, Sumpfalm, Hirschwang - Payerbach-Reichenau. Die wohl letzte alpine MTB Tour fuer mich dieses Jahr. Hatte fast die ganze Strecke Minusgrade, kleine Schneereste neben der Strecke, und gefrorenen rutschigen Boden ab 1300m. Da die Jager/Foerster hier aber sehr sehr unagenehm sein koennen (Quellenschutzgebiet, Radfahrverbot auch auf Forstwegen) gehts hier eigentlich nur in der Nachsaison.
 
felixh.
Schöne Bilder und guter Text dazu das gefällt mir:daumen: Scheinst ein schönen Tag gehabt zu haben... Ich würde am liebsten auch in die Berge ziehen wenn ich immer so schöne Bilder sehe.
 
So schoen wie heute ist es leider selten. Allerdings wars auch arschkalt, bzw ich hab fuer solche Temperaturen einfach nicht mehr die Richtige Ausruestung. Bis 5° hab ich Klamotten, meine waermeren Klamottten transportieren einfach den Schweiß nicht mehr gut genug ab. Da friert man dann mehr als mit duenneren Sachen.

Was mich eigentlich immer noch wundert, ist dass mir auf hochalpinen Abfahrten wie der Schlangenweg vom Karl-Ludwig-Haus runter, die Bremsen bei 15-25km/h, 10-20° Steilheit (° nicht %), und quasi dauerbremsen/schleifen die Bremsleistung nicht nachlaesst. Und dass obwohl man nicht gerade viel gutes ueber die Shimano Bremsen ließt. Die braucht viel Handkraft, schleift immer mal wieder, aber wenigsten keine Aussetzer, bzw Felgenverschleiß. Bei Temps wie heute werde ich ab jetzt wieder mit Rucksack und Ersatztrickots fahren. Dann friert man sich wenigstens nicht auch noch in der Huette den Arsch ab.
Hab natuerlich Glueck gehabt, dass hier der Schnee erst heute Nacht kommt, und nicht wie bei Flatrider schon da ist. Schnee und Mtb auf anspruchsvollerem als Forstwegen ist nichts fuer mich.

Uebrigens, das mit dem zweiten Flaschenhalter am Unterrohr funktioniert perfekt. Da kommt zwar viel Dreck auf die Flasche, aber am Mundstueck bleibst meist sauber. Man kommt waehrend der Fahr natuerlich nur schlecht ran, aber man kann ja einfach kurz stehenbleiben und die Flaschen austauschen. So kann man max 2x 1Liter mitnehmen. Das reicht meistens bis zur naechsten Wasserstelle.
 
Servus
warum nimmst du nicht einfach nen Trinkrucksack mit, schaut auf jeden Fall besser aus als dieser Doppelhalter. Ausserdem passt da mehr rein, ich wollte anfangs auch nie son Ding aber jetzt bin ich voll überzeugt davon.
Gruss Thomas
 
Sehr fett !

übrigens,.. weil Ich gerade bikeklamotten gelesen habe.
Jeder der hier auch schreibt, bekommt ein paar Prozente auf die Klamotten !

Und: Ihr seid natürlich auch auf den Bionicon Workshops eingeladen !!
Einfach bei mir unter: [email protected] melden.


Schönen Gruß
Andi Schmidt

Schönen Gruß
Andi Schmidt
 
Ist´s bei euch immer noch so warm schneller Emil.. schöne Bilder!!
Bei uns sind minus Grade und Schnee..
Ich will auch mein neues SS in die Galerie stellen hatte neulich Bock auf ne Fotoshooting Abends im Stadtpark bzw. Friedhof..


Ich find mit dem Bild kommt schon fast ein bisschen Weihnachtliche Stimmung in die Galerie, ist ja bald erster Advent:D


Gruß MM
 
@FRbiker:
Wie passen den so die BB´s bei deinem Hinterbau?
Bei mir scheift die Kette im kleinsten Gang am Reifen.
Ich dachte immer das das an der mit 28mm etwas breiteren Felge liegt aber die Spank sind doch mindestens genau so breit.
Was ist den das für ein Sattel?
 
Danke Danke Leute!!! Die Wassertropfen sind Schneeflocken:D
Also ich hab da keine Probleme mit den BB ist ausreichend genug Platz und die Kette schleift auch nicht am Reifen... Felgen sind 30mm breit und der BigBetty ist ein 2,4 in 62-559er breite.. Ich werde aber vieleicht den ContieRQ 2,4 kaufen der ist nur 60-559 breit, falz es doch mal eng werden sollte zwecks Matsch und Dreck:D.
Sattel ist auch ein Spank.. passte optisch super gut zum Bike!!
 
Danke Danke Leute!!! Die Wassertropfen sind Schneeflocken:D
Also ich hab da keine Probleme mit den BB ist ausreichend genug Platz und die Kette schleift auch nicht am Reifen... Felgen sind 30mm breit und der BigBetty ist ein 2,4 in 62-559er breite.. Ich werde aber vieleicht den ContieRQ 2,4 kaufen der ist nur 60-559 breit, falz es doch mal eng werden sollte zwecks Matsch und Dreck:D.
Sattel ist auch ein Spank.. passte optisch super gut zum Bike!!

Yo, die Felgen könnten perfekt zur Farbe bei Deinem Bike passen (auf dem pic sieht man´s ja nicht wirklich, weil farblich verfremdet). Hatte die Spank-Dinger kürlich auch an meinem schwarzen GW, aber da war das much too much. Da hat man dann nur noch die gelbgoldenen Felgen gesehen und das Bike fiel gar nicht mehr auf :p Vom Blingbling-Faktor her sind die Dinger so gut wie unschlagbar
Die Pics sind haben - schaut aus wie aus einem Cartoon. Geiler Effekt. Ich stell´s mir grad vor im Film "Sin City" vor :D
 

Hier besser zu sehen!!
Die Farben auf dem Fotos sind so wegen der Laterne (Krypton Licht) ist nicht Farblich manipuliert worden.
Ja die Felgen machen ganz schön bling bling auf dem SS... auf einen GW könnt ich sie mir auch gut vorstellen aber dafür müssten sie schmaler sein.. es wer too much wie du schon sagst:D gehören auch nicht zum Einsatz Zweck des GW!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@chaini
Also das so in weiß würde es auch richtig gut rüber kommen auf jeden Fall:daumen:
Wieleicht sogar wenn es ein weißes SS wer!!
Ich sag nur AdobePhotoshop!!!! Hab ich auch schon so rumprobiert;)!!!

In welcher Farbe haste denn den Sattel genommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Danke Leute!!! Die Wassertropfen sind Schneeflocken:D
Also ich hab da keine Probleme mit den BB ist ausreichend genug Platz und die Kette schleift auch nicht am Reifen... Felgen sind 30mm breit und der BigBetty ist ein 2,4 in 62-559er breite.. Ich werde aber vieleicht den ContieRQ 2,4 kaufen der ist nur 60-559 breit, falz es doch mal eng werden sollte zwecks Matsch und Dreck:D.
Sattel ist auch ein Spank.. passte optisch super gut zum Bike!!

Danke für die Info.
Dann kann es ja nur noch an der kombination aus XTR Kurbel und Mountain Goat Kettenblatt liegen das die Kette bei mir etwas weiter Innen läuft und so an 62-559er Reifen schleift. 60-559 passt da so gerade noch.
Gruß Heiko
 
Zurück