Gibts noch V-Brake Fahrer ??

  • Ersteller Ersteller Deleted 54516
  • Erstellt am Erstellt am
Tach,

an meinem Zaskar fahre ich am Hinterrad noch V-Brakes (von Avid), am Vorderrad eine Avid BB7 Scheibenbremse. Wenn der alte Rahmen hinten eine Disc-Aufnahme hätte, würde ich dort auch die mechanische Scheibenbremse fahren. Die ist nicht nur extrem wartungsarm und leistungsstark, sondern auch in entlegenen Regionen selbst zu reparieren. Kein Entlüftungs-Terror, Ersatzzug reicht (mir ist noch nie einer gerissen).
Nachdem ich in den letzten 20 Jahren so ziemlich alle Bremssysteme gefahren bin, die der MTB-Markt so ausgespuckt hat (Canti, U-Brake, V-Brake, Magura RaceLine D, hydraulische und mechanische Disks), werde ich freiwillig an keinem neuen Rad mehr eine Felgenbremse montieren. Allein das Geräusch, wenn ein wenig Dreck auf der Felge ist, das in Felgensprache bedeutet "Tausch mich nach dem Winter aus....".
Wenn ich überlege, was ich an Kohle in runtergebremste Felgen gesteckt habe... da rentiert sich eine Scheibe ziemlich schnell. Ich finde es auch relativ ungeschickt, ein tragendes Teil abzuschleifen.
Meine negativen Erfahrungen mit Felgenbremsen:
- schlechter bei Nässe
- Schlauchplatzer wg. Überhitzung
- Schleifgeräusche (vor allem im Wiegetritt)
- teilweise friemeliger Radausbau (vor allem bei dicken Pellen)
- gerissene Felgen (zu weit runtergebremst => lange, spitze Spähne!)
- leichte Delle => Wackelbremse a la ABS

Das will nicht heissen, dass ich mit Discs nicht mindestens genauso viel Ärger gehabt hätte... nur halt anderen ;-)

Ich kann nur all denen, die Felgenbremsen wegen der einfacheren Technik bevorzugen, raten, sich die BB7 mal anzuschauen. Die vereint das beste aus beiden Welten.

Zurück zum Topic: Ja, ich fahre (noch) V-Brakes. Am Zaskar und am Sunn Revolt.

Cheers,
Dan
 
Hallo zusammen,

ja, ich fahre noch V-Brakes. Ich habe meine vorherigen (guten!) Scheibenbremsen abmontiert und wieder die bewährten V-Brakes
angebracht. Warum? Als ich noch die Discs hatte, fragte ich mich schon nach wenigen Tagen, wo eigentlich der der große Unterschied bzw. Vorteil der Scheibe zumindest im Cross-Country-/Marathon-Bereich liegen soll. :eek:Im Bereich der Bremskraft jedenfalls nicht, auch bei Nässe sehe ich keinen gravierenden Vorteil: Eine gute V-Brake mit GUTEN PADS wie z.B. die von Koolstop bringt jedes Rad zum Blockieren, wann immer man es braucht. Zur Not muss man eben mal ein bisschen fester zupacken, wir sind ja nicht im Friseursalon beim Legen einer Dauerwelle.:) Und dann erst der Ärger mit den Discs!

Das Problem sind die Bike-Magazine mit ihren Testfahrern, die die Scheiben-Hysterie meisterlich anfeuern, mit Sätzen wie "Ich brauche die Ein-Finger-Modulation der Scheibe" (als wäre er Paganini beim Geigenspiel, lächerlich, oder?).

Ich hatte kürzlich einen Disput mit einem Verkäufer von Radon. Ich interessierte mich für ein Modell, aber natürlich mit V-Brakes. Der Herr verneinte und wollte mich in arrogantem Tone belehren, dass die Zukunft in der Scheibe liege und man bald schon nichts anderes mehr bekomme. Stellt euch das mal vor: Ich soll mit Scheiben fahren, weil andere es so festlegen. Zum Kotzen, was ist nur aus unserem Sport geworden.:heul::heul:
 
Hi,

ich kann mich diversen Vorredner nur anschliessen.
Auch ich habe wieder auf V-Brakes umgerüstet.
Die ewigen Probleme mit undichten Bremsleitungen
find ich zum Kotzen. Und mechanische Scheibenbremsen
sind im Vergleich zu gescheiten V-Brakes eher bescheiden.

Ciao Mike
 
Ich kann voll und ganz bestätigen, was danimal schreibt, denn ich fahre auch einen Rahmen ohne Scheibenbremsaufnahme. Im Hinterkopf schwirrt die Idee herum, eines Tages ein HR mit Rigida Grizzly Keramik-Felgen einzubauen, aber erst wenn die vorhandene Felge hin ist.

V-Brakes sind OK, sobald Dreck und Wasser im Spiel sind ziehe ich die BB7 vor.
 
Lasst es uns festhalten: V-Brakes sind natürlich, unverfälscht, leicht in der Wartung, gewichtsoptimiert, kostengünstig und effizient. Ein MTB mit V-Brakes sieht auch irgendwie schlank und sexy aus. Es gibt sogar wunderbare Schlechtwetter-Bremspads, die ausgesprochen schonend für die Felge sind. Ich habe meine seit Jahren.

Überlegt mal: eine hydraulische Bremshilfe! Buäähhh!:heul:
 
Lasst es uns festhalten: Scheibenbremsen sind natürlich, unverfälscht, leicht in der Wartung, gewichtsoptimiert, kostengünstig und effizient. Ein MTB mit Scheibenbremsen sieht auch irgendwie schlank und sexy aus. Es gibt sogar wunderbare Bremsbeläge, welche die Felge völlig unberührt lassen. Ich habe meine seit Jahren.

Überlegt mal: eine mechanische Bremshilfe! Buäähhh! :heul:
Der musste einfach sein.

:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja natürlich! Sie ist leicht und zuverlässig, wartungsarm und gut dosierbar. Beispiel HS33 Firmtech mit Magura Laurin oder Menja.

Leider stribt die V-Brake aus, deswegen habe ich einmal ein neues Thema geöffnet, um zu erfahren, ob man sich ein Fully mit +120mm Federweg und Felgenbremse aufbauen kann. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=369143

Es soll (jüngere) Fahrer geben, die haben noch nie eine V-Brake oder HS33 gefahren und die Zeitschriften bewerben massiv die Scheibenbremse das ist sehr schade, :( denn wenn man einmal darüber genau nachdenkt hat eine Felgenbreme das bessere Konzept. Sie nimmt die Kraft an einem günstigen Punkt auf und sorgt für ein gutes Verhältnis zwischen gedämpfeter und ungefämpfter Masse. Eine Scheibe benötigt mehr HighTech um zu funktionieren.
Der einzige Vorteil einer Scheibenbremse ist die Unanfälligkeit bei tiefen Schnee/Matsch und der Nachteil ist die Dosierbarkeit und die Wartungsintensität.
Eine Argumentation kann man natürlich immer so drehen, dass sie schlüssig ist. Der Punkt ist, dass man sollte immer passend zum Material fahren. Ich stelle mir gerade wieder den 100kg-Mann mit einer 160er Scheibe und Aluschrauben genau so vor, wie den Fahrer mit einer alten Sun Limelight auf einer Schnellen Abfahrt...

Zu meinen Erfahrungen: Ich bislang noch keine Disk gefahren, bei der ich eine gute und reproduzierbare Dosierung bei entsprechender Umgebung fand. Meine HS33 bremst einfach immer gleich gut bei Regen und immer gleich gut bei Trockeheit. Bei den Scheiben mußte ich immer überlegen, ob die Scheibe noch warm ist oder nicht. Vielleicht bin ich zu dämlich, um mit der guten Dosierbarkeit eine Scheibe zurechtzukommen. :lol:
Ich erlebe auch immer wieder singende oder schleifende Bremsscheiben, und fluchende Disk-Fahrer - gerade was die Dosierung anbelangt.

@Danimal:
Pro und Contra:
- schlechter bei Nässe, entgegen Fading der Disk
- Schlauchplatzer wg. Überhitzung, entgegen verglaster Belege
- Schleifgeräusche (vor allem im Wiegetritt), gibts auch bei Disks
- teilweise friemeliger Radausbau (vor allem bei dicken Pellen), V-Brakes kann man aushängen
- gerissene Felgen (zu weit runtergebremst => lange, spitze Spähne!), defekte Scheibe, weil Belege nicht gewechstelt werden?!
- leichte Delle => Wackelbremse a la ABS, verzogene Scheibe, Scheibe mitgeölt etc.

Man muß es eben für sich entscheiden. Das ist genau so wie die Reifenfrage...

@tregne: Empfehlen kann ich Mavic XC717c mit grünen Steinen oder die roten Steine bei einfachen Alu-Felgen. Dazu gibt es auch hier eine SuFu.

Wo findet man noch eine 26" Felge mit 28 Loch und Keramik?
 
Und mechanische Scheibenbremsen
sind im Vergleich zu gescheiten V-Brakes eher bescheiden.

Sorry, das ist quatsch. Es gibt sicherlich einige schlechte mechanische Scheibenbremsen, vor allem, weil die meisten im Billigsegment zu finden sind. Die Avid BB7 jedoch ist einer hydraulischen Scheibenbremse absolut ebenbürtig (und kostet leider auch etwas mehr).
Da die ganze Diskussion Pro/Contra Disc schon 1 Mio mal stattgefunden hat und es mehr oder weniger auf Philisophie herausläuft, kann ich nur sagen, dass ich als Vielfahrer nach vielen Jahren V-Brakes froh bin, jetzt eine ordentliche Scheibenbremse gefunden zu haben (und nein, ich habe eigentlich noch nie ein Fading-Problem gehabt, auch keine verzogenen Scheiben oder verglaste Beläge).

Adios,
Dan
 
Da die ganze Diskussion Pro/Contra Disc schon 1 Mio mal stattgefunden hat...

Jetzt fehlt uns nur noch der yellow_ö :lol:

Bin übrigens ein schlichtes, leichtes, flottes, stählernes Starrbike am aufbauen, das bekommt schöne Avid Single Digit SL. Mit dem solls aber auch nicht so durch den Dreck gehen.
BTW, wenn man BB7 und V-Brakes mischt, kann man die gleichen Hebel für vorne und hinten nehmen.
 
Hallo zusammen,

ja, ich fahre noch V-Brakes. Ich habe meine vorherigen (guten!) Scheibenbremsen abmontiert und wieder die bewährten V-Brakes
angebracht. Warum? Als ich noch die Discs hatte, fragte ich mich schon nach wenigen Tagen, wo eigentlich der der große Unterschied bzw. Vorteil der Scheibe zumindest im Cross-Country-/Marathon-Bereich liegen soll. :eek:Im Bereich der Bremskraft jedenfalls nicht, auch bei Nässe sehe ich keinen gravierenden Vorteil: Eine gute V-Brake mit GUTEN PADS wie z.B. die von Koolstop bringt jedes Rad zum Blockieren, wann immer man es braucht. Zur Not muss man eben mal ein bisschen fester zupacken, wir sind ja nicht im Friseursalon beim Legen einer Dauerwelle.:) Und dann erst der Ärger mit den Discs!

Das Problem sind die Bike-Magazine mit ihren Testfahrern, die die Scheiben-Hysterie meisterlich anfeuern, mit Sätzen wie "Ich brauche die Ein-Finger-Modulation der Scheibe" (als wäre er Paganini beim Geigenspiel, lächerlich, oder?).

Ich hatte kürzlich einen Disput mit einem Verkäufer von Radon. Ich interessierte mich für ein Modell, aber natürlich mit V-Brakes. Der Herr verneinte und wollte mich in arrogantem Tone belehren, dass die Zukunft in der Scheibe liege und man bald schon nichts anderes mehr bekomme. Stellt euch das mal vor: Ich soll mit Scheiben fahren, weil andere es so festlegen. Zum Kotzen, was ist nur aus unserem Sport geworden.:heul::heul:


Genau, was ist aus unserem Sport geworden ? Genau dazu habe ich mal nen Thread aufgemacht, aber irgendwie haben mich wenige verstanden.
 
...Empfehlen kann ich Mavic XC717c mit grünen Steinen ...

that´s the best.

Irgendwo unter der Schlammkruste an meinen Gravity ist jene Kombi. Ich fahrte damit sogar jetzt im Winter. Zum Vergleich steht bei mir im Keller (wird natürlich auch bewegt) noch ein Bike mit einer Magura Louise und eins mit einer Avid Juicy Seven. Beides gute Bremsen, aber eine Avid SDL finde ich immer noch am besten.
Ich bin im Sommer, bei ca. 30 Grad Außentemp. den Altissimo runter, ohne Probleme. Nix Schlauchplatzer (habe ich aber auch schon hinter mir). Meine Freundin war mit einer Avid Juicy Carbon unterwegs = Fading vom feinsten. O.k. Madame hat das Ding aber auch mal wieder einem echten Härtehitzeschleiftest unterzogen.

V-Brake lang lebest du, bleibest uns erhalten und führest uns auf rechtem Wege, verzögernd in der Not, amen.
 
na die mit dem duft von grünen äpfeln.
manche meinen aber mit "grüne steine" die von koolstop für keramikfelgen.
 
Wenn ich hier lese, was alles so bei V-Brakes bzw. Felgenbremsen an sich passieren kann... Schrecklich!

Frage mich, wie die Fahrer mit ihren MTB jahrelang die Berge runtergekommen sind, die man jetzt anscheinend nur noch mit 140mm Federweg und 200mm Scheibenbremse fahren kann? Will ja auch nicht ausschliessen, dass es sich auf jeden Fall schneller fahren lässt, aber ich bin kein Wettkampffahrer und da kommt es dann auf nen paar Minuten nicht drauf an.

Wenn man den letzten Bremsscheibentest in der Bike gelesen hat, wird einem da eh schlecht, was die alles für Probleme haben.

Meine HS33 (Noch nie V-Brake) haben die Cantis ersetzt. Klar, ich hatte schon durchgebremste Felgen, geschmolzene Schläuche, Metallspäne in den Klätzen, gerissene Seilzüge (Das aber eher beim BMX, weil die Griffe nicht gut verarbeitet waren), miese Bremsleistung bei Nässe und vereiste Bremsen im Winter. Trotzdem kommt man damit, selbst wenn man durch nen Sturz nur noch einen Bremshebel zur Verfügung hat, jeden Berg mit runter.

V-Brakes sind leicht und sehen gut aus. Wenn man sich dazu noch Keramikfelgen holt, halten sie auch ewig. Gelegentlich mal neue Züge und Beläge, das reicht dann. Einfach einzustellen, machen keinen Krach (Ausser sie sind doch falsch eingestellt) und sind deutlich günstiger als alles andere.
 
Es laeuft doch alles eh nur auf *jedem das Seine* etc. raus..
Nen ueberzeugten Mc Cain'ler kann man wohl auch nich mit Argumenten auf die Obama-Seite kriegen. Und sowas in der Art von *ich kann auch mit nem Faustkeil mein Brot schmieren* zieht einfach nicht :lol:
Trotzdem viel Spass weiterhin..
Moege des Thread's Seele irgendwann in Friede ruhen :i2:
 
@lix
1:0 für dich, der war gut und ich weiß einen eleganten Konter zu schätzen.;)

Natürlich soll jeder mit dem glücklich werden, womit man am liebsten fährt bzw. sich wohl fühlt. Das ist ja das Faszinierende am MTB-Sport: die technische Vielfalt und stetige Fortentwicklung.

Wir Anhänger der V-Brake :love: haben allerdings etwas gegen die pauschale Verherrlichung der Discs, dazu sind V´s zu gut. Besonders ärgerlich ist es, dass V-Brakes von einigen Produzenten gar nicht mehr optional angeboten werden, wie z.B. von Radon, mit der Begründung, die Zukunft gehöre den Discs usw.usw. Mit welchem Recht? Und das bei so vielen V-Brake-Fahrern?
 
Seht es doch einfach ein, die Scheibenbremse _IST_ die nächste Evolutionsstufe.
VW verbaut doch auch nicht mehr die kleinen Motoren von vor 10 Jahren, obwohl die technisch einfacher und nicht schlecht gewesen sind. Ich kann das Theater nicht nachvollziehen.
Ich will die Discs auf keinen Fall "pauschal Verherrlichen", die haben genug eigene Probleme. Das Prinzip ist dennoch das zukunftsträchtigere.

Cheers,
Dan
 
...
VW verbaut doch auch nicht mehr die kleinen Motoren von vor 10 Jahren, obwohl die technisch einfacher und nicht schlecht gewesen sind. ...
Cheers,
Dan

VW verbaut sehr wohl viel kleinere Motoren als vor 10 Jahren! Mein Golf 3 hatte 1,8l Hubraum mit 110PS. Heute hat man nur noch 1,4l Hubraum. Also ist der Motor doch kleiner, oder? ;-)

Aber natürlich ist die Scheibenbremse die nächste Evolutionsstufe. Bloss entwickelt sie sich teilweise eher zum Neandertaler als zum Cro Magnon.
 
Am meinem Crosser fahre ich Mini-V-Brake und am meinem Retro-MTB sogar alte XTR-Cantis! :daumen: Die bremsen, das ist der Hammer, da kommt ne Scheibe net mehr mit und außerdem würde ne Scheibe an nem Retro-Bike zum :kotz: aussehen.....

.....und wenn ich an das immer wieder auftretende Geschleife und Gequitsche meiner Julie ( auch bei Trockenfahrten!! ) denke dann bin ich fast versucht mir nen Rahmen mit Bremssockel zu holen um ne Single Digit SL oder Ultimate zu verbauen :love:

Und den Hype um immer mehr und mehr Federweg kann ich auch nicht nachvollziehen.......mein Cannondale hat ne Ultra ( 70mm ) und mein Retro-Bike ist starr. Mehr brauchts nicht :daumen:
 
Ich glaube zwar, dass deine V-Brakes gut bremsen, aber nicht, dass sie an eine gut eingestellte Diskbrake auch nur ansatzweise rankommen.

Und den Federweghype sehe ich auch aus 2 Augen. Ohne muss ich auch nicht mehr fahren, dafür hatte ich schon genug Schmerzen in meinen Handgelenken.
Aber nachdem ich mal auf so nem 140mm Fully beinahe aufrecht gesessen habe, musste ich schon dran denken, wie Breezer, Fisher, Ritchey und Kelly damals mit ihren Hardtail Klunkern den Mount Tamalpais runtergefahren sind. Nix Scheibenbremse und Federung. Aber dahin will ich auch nicht mehr zurück. Scheibenbremse wird sicher kommen, aber erst mit dem nächsten Rad.
 
Es ist vorbei, bye, bye Veeeheeee-Brake, es ist vorbei, bye bye ;-)

oder:
Mein Freund die V-Brake.... ist tooot.

oder:
Buuurn, V-Brake, yes you gotta burn....

oder:


Egal,

D

@ahrensb: Is klar, ich meinte "die" kleinen Motoren, klar ist Downsizing momentan in der Branche schwer angesagt. War vielleicht kein gutes Beispiel.
 
Zurück