Mein Aufbau Helius AM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also wenn du darauf wartest das dauert sicher noch ewig weils wahrscheinlich keinen bedarf gibt. denn wer drei kettenblätter will, sprich eher CC fährt, der schraubt sich keine schwere kurbel dran mit einem wirkungsgrad der beim zweiten overdrive dann noch schlechter sein wird.
ich fahr mit 22 und 32er kettenb.....

Da hast du wohl recht, glaube auch nicht, dass es sowas geben wird.

Wollte nur sichergehen, dass ich mich nach einem Kauf des AM´s nicht ärgere. Aber habe auch noch nie dran gedacht einfach nur 2 Blätter zu fahren :spinner: .
Sollte ich aber durchaus in Betracht ziehen.:daumen:

Werde das Geld dann besser in Bike-Klamotten investieren

@ ALL Danke für die vielen Antworten
 
B-Boxx sieht extrem fett aus, hat mir Falco bei meinem Besuch auf der Kuhbläke gezeigt. Ein Grund für mich noch bis zur nächsten Eurobike zu warten. Sollte dann keine konkrete Aussage von Kalle zur Markteinfürtung kommen wird es die Hammerschmidt.

Fahre jetzt seit 2 Jahren 20 bzw. 22- 36 und habe noch nie das 44er Blatt vermisst. Ick denke liegt am Trailfeeling und dem " haben wollen auf dem Trail".

checkb:winken:
 
@bostad:

Hier habe ich mal die langen Übersetzungsverhältnisse eines 36er und eines 44 kettenblatts aufgelistet:

44er Kettenblatt vorne:
11er hinten: 4
13er hinten: 3,38
15er hinten: 2,93

36 Kettenblatt vorne:
11er hinten: 3,27

Die längste Übersetzung mit einem 36-Kettenblatt enspricht also fast dem zweitlängsten Gang bei einer 3-fach Kurbel. Achte doch mal darauf, wie oft Du derzeit wirklich den längsten Gang benutzt. Ich vermute mal, dass Du ihn nicht wirklich brauchst. :)
 
Zur B-Boxx:
Ist es noch aktuell, dass der leichte Gang einem 25er-Kettenblatt entsprechen soll? Das wäre mir persönlich zu lang.
 
Mit "großem" Gepäck und längeren, steilen Uphills bin ich echter Fan vom 20er Zahnkranz von Mountaingoat geworden. Kann man eigentlich von 20 auf 36 vorne problemlos schalten? Das wäre dann meine ideale Zahnkranzkombination für eine 2-fach-Kurbel.
 
Aber habe auch noch nie dran gedacht einfach nur 2 Blätter zu fahren
es gibt noch weitere vorteile. du kannst die kette kürzer machen und einen mittleren käfig am schaltwerk fahren. somit hast mehr spannung auf der kette. mit einer shiftguide kannst dann auch das letzte kettengeklapper eliminieren und hast immer einen sicheren gang.
 
so, jetzt geht's los... nachdem ich heute mein enduro'06 verkauft habe, werde ich nun auch einen helius am rahmen ordern :)...
da stellt sich nur die frage: welche farbe, extra love und hammerschmidt option ja oder nein... probleme können so schön sein !
 
Du Armer! Im Nachklang weihnachtlicher Nächstenliebe kann ich Dir zwar nicht alle, aber zumindest diese Sorgen abnehmen. Bei Bedarf einfach per PM melden. :)
Halt uns auf dem Laufenden bzgl. des Aufbaus... :daumen:
 
aufbau steht schon fest, da kommen alle teile von dem enduro drann... da wären also: wotan, hope mono4 , pro2 / 5.1er laufräder, hope headset und schnellspanner, x0 trigger und schaltwerk, stylo 2fach kurbel, k900 stütze, etc... habe diese woche noch urlaub, wenn ich das mit der farbe hin bekomme wird diese woche noch bestellt :D
zz stehe ich ja auf miami vi(n)ce edition
 
es gibt noch weitere vorteile. du kannst die kette kürzer machen und einen mittleren käfig am schaltwerk fahren. somit hast mehr spannung auf der kette. mit einer shiftguide kannst dann auch das letzte kettengeklapper eliminieren und hast immer einen sicheren gang.

Kann ich mich dann mal bei Dir melden, wenn es dann soweit ist? Man hört raus, dass du dir ne Menge Knowhow angeeignet hast. Deine Vorschläge machen die Wartezeit (=April) unerträglich

VORFREUDE IST DIE SCHÖNSTE FREUDE
 
es gibt noch weitere vorteile. du kannst die kette kürzer machen und einen mittleren käfig am schaltwerk fahren. somit hast mehr spannung auf der kette. mit einer shiftguide kannst dann auch das letzte kettengeklapper eliminieren und hast immer einen sicheren gang.

Ich fahre das neue Saint in kurz mit 22-36 SLX und alle Gänge funzen. ;)

checkb:winken:
 
Kombi: 20er Mountain Goat und 36er Shimnao XT.checkb:winken:

ich fahrs auch so, man muß aber sagen der sprung ist manchmal schon etwas groß :cool: , ich schalte immer hinten auch noch paar gänge damit es nicht zu krass ist!
20KB macht nur sinn wenn du viel und lang bergauffährst, ich hab beim bergauffahren gern noch 1-2 gänge reserve :lol: auf dem trail fahr ich eh immer im "großen" blatt, da sie alle bergab gehn :winken:
und natürlich ist die kettenspannung höher!

VG
 
Helius.jpg


checkb:winken:


@checkb & donpromolli

ihr habt bei euren am's die zugführung für's schaltwerk am unterrohr und über die kettenstrebe verlegt. was ist hierbei der vorteil bzw. warum habt ihr nicht die standartlösung über oberrohr und druckstrebe gewählt?
mein AM ist bestellt, aber ich denke ich kann noch die ein oder andere konfiguration vornehmen...

soweit zur zugführung. ich habe noch folgenden umwerfer hier liegen:
product-7732587.jpg

ich glaube das ding heisst bottom pull, down swing, oder ?
kann ich diesen am AM montieren ?

vielen dank vorab.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sluette:

den hope steuersatz würde ich lieber draußen lassen und was mit mehr presstiefe montieren. ich habs anfänglich nicht geglaubt, das steuerrohr franst aber tatsächlich aus. oder gilt fürs am nicht die 20mm regel?
 
Auszug aus dem Helius AM TechSheet:

STEUERSATZ EINPRESSTIEFE Bei diesem Nicolai Rahmen sollte bei einem 1 1/8 Steuerrohr unbedingt ein
Steuersatz mit einer Einpresstiefe der unteren Schale von 22 mm verwendet werden
. Bei einem 1.5 oder
einem Cone-Head Steuerrohr ist bei der unteren Lagerschale eine Mindesteinpresstiefe von 15 mm
erforderlich. Werden hier Steuersätze mit geringerer Einpresstiefe verbaut, kann es zu einer Ausweitung des
Steuerrohrs oder einem Rahmenbruch im Bereich des Steuerrohrs kommen.


na, dann werde ich mich wohl nochmal nach nem passenden steuersatz umschaun, danke für den tip !
 
@ djt:

willst du mir einen riesen gefallen tun? du hast auch einen reset satz und die wotan, beides kommt auch in mein helius dh. durch das tandemunterrohr beim dh passen aber keine SC-gabeln unterm unterrohr durch. von daher könntest du mal ein foto von deinem bike machen, wenn der lenker eingeschlagen ist. wenns bei dir schon knapp ist, könnte ich bei reset nämlich noch nen höheren konus mitbestellen. dank dir
 
ihr habt bei euren am's die zugführung für's schaltwerk am unterrohr und über die kettenstrebe verlegt. was ist hierbei der vorteil bzw. warum habt ihr nicht die standartlösung über oberrohr und druckstrebe gewählt?
Ich habe die Möglichkeit gewählt, da ich es vom einfach aufgeräumter finde. Der Zug läuft ausserdem über die Sitzstreben mit dem neuen Nicolai Kettenstrebenschutz der das Kettenrasseln eliminiert. :daumen: Es besteht trotzdem die Möglichkeit den Zug auch am Oberrohr zu verlegen, die Führungen habe ich von Falco einfach mitbekommen. Für jeden Geschmack was dabei. :D

checkb:winken:
 
die Führungen habe ich von Falco einfach mitbekommen. Für jeden Geschmack was dabei. :D

dann lass ich mich mal überraschen ob die dann bei mir auch dabei ist...

@haha: die 20mm Regel gilt hier auch noch (der Reset Steuersatz macht mächtig was her :cool:)

da habe ich aber nun fast ein problem, da das steuerrohr meiner wotan schon ziemlich kurz ist.
mit meinem syntace superforce passt das soeben bei der stapelhöhe des reset steuersatzes.
ein acros ah-7 würde 6mm niedriger bauen, nebenbei kostet der fast die hälfte.
hat da einer erfahrung ? ist der acros zu empfehlen oder was gibt's eigentlich sonst noch für steuersätze mit über 20mm einpresstiefe (ck kenne ich auch noch) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@haha: türlich türlich ;)

zwischen der Ventilkappe und dem Unterrohr sind noch ca 16mm Platz (andere Seite mit dem AlbertSelect genauso)
Der Steuersatz baut ca. 17mm hoch

Viele Grüße DJT
 

Anhänge

  • Reset mit Wotan Helius AM.jpg
    Reset mit Wotan Helius AM.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 179
hey super, sogar sau schnell, danke:daumen:
schaut gut aus, dürfte bei mir auch keine kollision geben.
 
Hallo mal eine kleine Frage, an ein AM passt ein Down Pull Umwerfer, aber welchen Durchmesser hat die Schelle? (will nicht den falschen bestellen)
danke :daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück